hallo ich hab mal eine frage :
welche leistung sollte ein server haben wenn ich ein internetradio ca.2000 höhrer,ts3,und eine homepage drauf machen möchte bitte einfach nur die leistung posten wenn jemand es weiss.
danke schonmal
welche leistung sollte ein server haben wenn ich ein internetradio ca.2000 höhrer,ts3,und eine homepage drauf machen möchte bitte einfach nur die leistung posten wenn jemand es weiss.
danke schonmal
Posté Thu 15 Apr 10 @ 1:23 pm
Laieninformation von mir:
Würd mal sagen, eine sehr schnelle Internetverbindung.
Der Rest dürfte eigentlich mit einen normalen Rechner gedeckt sein.
Zu Hause mit normalen DSL (selbst 16000er wird noch zu lahm sein) wirste das sicher nicht betreiben können.
Würd mal sagen, eine sehr schnelle Internetverbindung.
Der Rest dürfte eigentlich mit einen normalen Rechner gedeckt sein.
Zu Hause mit normalen DSL (selbst 16000er wird noch zu lahm sein) wirste das sicher nicht betreiben können.
Posté Thu 15 Apr 10 @ 1:59 pm
Das kannst Du doch relativ einfach ausrechnen:
2000 x die verwendete Bitrate, also z.b.
2000x192 kbit/s = 384.000 kbit/s (mal zur Info meine 3000'er Leitung bringt etwa, wie der Name schon sagt in etwa - 3000 kbit/s)
Also mit 128 Leitungen oder etwa 8x 50.000'er Leitungen von T-Online solltest Du hinkommen. ;-)
Das Problem bei so einem Vorhaben ist wahrscheinlich weniger ein Problem der Technik, sondern eher ein Problem des mangelnden Geldes.
Ich denke mal ein Server mit etwa 500 kbit/s Upstream wird schon ein paar Hunderter im Monat kosten. Dazu kommt dann noch der monatliche Traffic der wahrscheinlich auch einiges kosten dürfte.
Dazu noch Gema und GVL für 2000 gleichzeitige Hörer. Nur für die GVL musst Du im Jahr mindestens (!) 500,- Euro ansetzen:
Gema müsstest Du mal nachsehen..... aber ich denke im Monat dürften da bestimmt auch ein paar hunderter dazukommen.
Gruß, Heiko
2000 x die verwendete Bitrate, also z.b.
2000x192 kbit/s = 384.000 kbit/s (mal zur Info meine 3000'er Leitung bringt etwa, wie der Name schon sagt in etwa - 3000 kbit/s)
Also mit 128 Leitungen oder etwa 8x 50.000'er Leitungen von T-Online solltest Du hinkommen. ;-)
Das Problem bei so einem Vorhaben ist wahrscheinlich weniger ein Problem der Technik, sondern eher ein Problem des mangelnden Geldes.
Ich denke mal ein Server mit etwa 500 kbit/s Upstream wird schon ein paar Hunderter im Monat kosten. Dazu kommt dann noch der monatliche Traffic der wahrscheinlich auch einiges kosten dürfte.
Dazu noch Gema und GVL für 2000 gleichzeitige Hörer. Nur für die GVL musst Du im Jahr mindestens (!) 500,- Euro ansetzen:
Quote :
Für nichtkommerzielle Webcaster und öffentlich-
rechtliche Anbieter beträgt die Regelvergütung
€ 0,000333 pro Titel und Hörer oder
alternativ € 0,0001 pro Minute und Hörer.
Soweit sich daraus ein höherer Betrag ergibt,
beträgt die Vergütung 7,5 % der Kosten. Die
Mindestvergütung beträgt € 500 p.a.
rechtliche Anbieter beträgt die Regelvergütung
€ 0,000333 pro Titel und Hörer oder
alternativ € 0,0001 pro Minute und Hörer.
Soweit sich daraus ein höherer Betrag ergibt,
beträgt die Vergütung 7,5 % der Kosten. Die
Mindestvergütung beträgt € 500 p.a.
Gema müsstest Du mal nachsehen..... aber ich denke im Monat dürften da bestimmt auch ein paar hunderter dazukommen.
Gruß, Heiko
Posté Thu 15 Apr 10 @ 2:09 pm
geld ist kein problem das spielt keine rolle gema kostet pauschall 30 euro im monat es liegt am server ich weiss nicht welchen ich nehmen kann bzw muss . aber dann sagt mir mal bitte wie technosbase das mit 20000 höhrer macht es gibt wohl kaum so eine dsl leitung ;) und für kosten gibt es sponsor die schon am rollen sind es geht drum ich brauch ein server wo ich streamen kann und eine hp drauf machen kann
Posté Thu 15 Apr 10 @ 2:25 pm
Von was träumst Du nachts ???
Also im Monat und nicht 2000 gleichzeitig am Tag. Wenn da jeden Tag 200 Hörer wären hattest Du nach 14 Tagen Dein Monatsbudget erreicht. Bei sagen wir mal 500 Hörern pro Tag kannst Du dann immerhin 5 1/2 Tage senden.
**lol**
Laut GEMA Tariftabelle (http://www.gema.de/fileadmin/inhaltsdateien/musiknutzer/senden/gema_tarif_radio.pdf):
Also 2000 am Tag * 30 Tage = 60.000 potentielle Hörer * 0,00920 Euro === 552,- Euro zuzüglich der GVL von im Monat mindestens 500 Euro !!! Unter 500 geht nicht, nur teurer.
Gruß, Heiko
Quote :
* die auf bis zu 3 URLs
* und auf bis zu neun Kanälen senden,
* die bis zu 430 Euro Einnahmen (netto) pro Monat erzielen
* die bis zu 2.700 unterschiedliche Hörer in einem Monat erreichen (unique user)
* und bei denen jeder dasselbe hört, d. h., die weder interaktiv noch personalisiert sind, noch den Zugriff auf einen bestimmten Song erlauben.
* die auf bis zu 3 URLs
* und auf bis zu neun Kanälen senden,
* die bis zu 430 Euro Einnahmen (netto) pro Monat erzielen
* die bis zu 2.700 unterschiedliche Hörer in einem Monat erreichen (unique user)
* und bei denen jeder dasselbe hört, d. h., die weder interaktiv noch personalisiert sind, noch den Zugriff auf einen bestimmten Song erlauben.
Also im Monat und nicht 2000 gleichzeitig am Tag. Wenn da jeden Tag 200 Hörer wären hattest Du nach 14 Tagen Dein Monatsbudget erreicht. Bei sagen wir mal 500 Hörern pro Tag kannst Du dann immerhin 5 1/2 Tage senden.
**lol**
Laut GEMA Tariftabelle (http://www.gema.de/fileadmin/inhaltsdateien/musiknutzer/senden/gema_tarif_radio.pdf):
Quote :
im Bereich 50.001 - 500.000: EUR 0,00920
Also 2000 am Tag * 30 Tage = 60.000 potentielle Hörer * 0,00920 Euro === 552,- Euro zuzüglich der GVL von im Monat mindestens 500 Euro !!! Unter 500 geht nicht, nur teurer.
Gruß, Heiko
Posté Thu 15 Apr 10 @ 2:35 pm
hennes86 wrote :
geld ist kein problem das spielt keine rolle
Dann schlage ich dir vor, einem IT Spezialisten zu beauftragen, dir ein System zusammen zu stellen.
Wird dir nur einige tausend Euro kosten - natürlich nur die Beratung für so eine Größenordnung.
Ich glaub du nimmst dir da etwas zu viel vor.
Posté Thu 15 Apr 10 @ 2:48 pm
geld spielt ja auch keine rolle kann nichts dafür wenn ihr keins habt wollt einfach nur mal wissen was für eine leistung mein server haben sollte und nicht was ich wie wo bezahlen muss aber im forum findet man halt nie leute die einfach nur mal beantwoten was man fragt
danke kinders
danke kinders
Posté Thu 15 Apr 10 @ 3:12 pm
Ist eine ganz einfache Sache..... Ich habe keine Lust und vor allem keine Zeit mich 1 Stunde damit zu beschäftigen welche Hardware Du bei welchem Provider mieten sollst und das ganze dann 'nur mal so als Denksportaufgabe'.
Sorry, dafür ist mir einfach meine Zeit zu schade und wenn die berechtigten Nachfragen nicht Deinen Vorstellungen entsprechen - dann frag halt einfach nicht.
Die Frage ob das ein ernstgemeintes Projekt ist und Du auch über die notwendigen Mittel verfügst ist doch eigentlich legitim - oder ? Und wenn dann von Dir kommt - 'ist doch egal, die 30,- Euro habe ich von einem Sponsor' dann muss ich doch an der Ernsthaftigkeit Deiner Frage etwas zweifeln.
Gruß, Heiko
Sorry, dafür ist mir einfach meine Zeit zu schade und wenn die berechtigten Nachfragen nicht Deinen Vorstellungen entsprechen - dann frag halt einfach nicht.
Die Frage ob das ein ernstgemeintes Projekt ist und Du auch über die notwendigen Mittel verfügst ist doch eigentlich legitim - oder ? Und wenn dann von Dir kommt - 'ist doch egal, die 30,- Euro habe ich von einem Sponsor' dann muss ich doch an der Ernsthaftigkeit Deiner Frage etwas zweifeln.
Gruß, Heiko
Posté Thu 15 Apr 10 @ 3:18 pm
Wenn man tatsächlich so ein Projekt plant, weiß man,
dass man sowas wie Serveranforderungen usw. nicht in einem Dj Forum fragt,
sondern wohl eher in einen IT-Spezialisten Forum oder Webcast-Forum ...
Mal ganz im Ernst:
Du machst dich nicht wirklich glaubwürdig, vorallem mit deiner Schreibweise.
Wenn du dennoch ernsthaft in diese Richtung Informationen haben möchtest,
dann schlage ich vor, wirklich in einen entsprechenden Forum zu suchen.
Hat sicher nichts damit zu tun, dass wir alle dumm sind, sondern es ist nicht das Spezialgebiet von jeder Mann hier ...
dass man sowas wie Serveranforderungen usw. nicht in einem Dj Forum fragt,
sondern wohl eher in einen IT-Spezialisten Forum oder Webcast-Forum ...
Mal ganz im Ernst:
Du machst dich nicht wirklich glaubwürdig, vorallem mit deiner Schreibweise.
Wenn du dennoch ernsthaft in diese Richtung Informationen haben möchtest,
dann schlage ich vor, wirklich in einen entsprechenden Forum zu suchen.
Hat sicher nichts damit zu tun, dass wir alle dumm sind, sondern es ist nicht das Spezialgebiet von jeder Mann hier ...
Posté Thu 15 Apr 10 @ 3:28 pm
naja, das mit den 30 € stimmt nur unter diesen Bedingungen:
https://lizenzshop.gema.de/lipo/produkte/webradio/index.hsp
Ob das bei Dir passt, musst Du Dir selbst ausrechnen! Aber nur am Rande: Die GEMA ist nicht blöde, wenn auch langsam: Die dicke Rechnung kommt u.U. erst nach ein paar Jahren... Aber dann fordern die gnadenlos nach, wenn Du falsche Angaben gemacht hast!
Ich kenne da Diskotheken, die 5stellige Beträge nachzahlen mussten.....
Zur Hardware:
Solch einen Server stellt man sich nicht zuhause hin, da die "billigen" Internetanbindungen asynchron sind, und damit die Uploadgeschwindigkeit zu niedrig ist. Eine Synchrone Anbndung wäre da unverhältnismässig teuer...
Ausserdem müsste man sich da selbst um den ganzen Betrieb kümmern, wie Patche, Sicherungen etc.
Da würde ich mir Serverspace bei einem Internet-Hoster mieten, der mir eine dedizierte Bandbreite zur Verfügung stellen kann.
Eine Standard-Webseite bei Strato ist da besser, wie jeder Server zuhause. Und eine URL, die aus dem Internet erreichbar ist, braucht man dazu ja sowieso.... (und die gibt's ja nicht direkt bei der DeNIC, sondern nur über einen Provider...
Der Flaschenhals ist und bleibt da die Upload-Geschwindigkeit.
Gruß
Oreus
https://lizenzshop.gema.de/lipo/produkte/webradio/index.hsp
Ob das bei Dir passt, musst Du Dir selbst ausrechnen! Aber nur am Rande: Die GEMA ist nicht blöde, wenn auch langsam: Die dicke Rechnung kommt u.U. erst nach ein paar Jahren... Aber dann fordern die gnadenlos nach, wenn Du falsche Angaben gemacht hast!
Ich kenne da Diskotheken, die 5stellige Beträge nachzahlen mussten.....
Zur Hardware:
Solch einen Server stellt man sich nicht zuhause hin, da die "billigen" Internetanbindungen asynchron sind, und damit die Uploadgeschwindigkeit zu niedrig ist. Eine Synchrone Anbndung wäre da unverhältnismässig teuer...
Ausserdem müsste man sich da selbst um den ganzen Betrieb kümmern, wie Patche, Sicherungen etc.
Da würde ich mir Serverspace bei einem Internet-Hoster mieten, der mir eine dedizierte Bandbreite zur Verfügung stellen kann.
Eine Standard-Webseite bei Strato ist da besser, wie jeder Server zuhause. Und eine URL, die aus dem Internet erreichbar ist, braucht man dazu ja sowieso.... (und die gibt's ja nicht direkt bei der DeNIC, sondern nur über einen Provider...
Der Flaschenhals ist und bleibt da die Upload-Geschwindigkeit.
Gruß
Oreus
Posté Thu 15 Apr 10 @ 8:02 pm
Quote :
Das kannst Du doch relativ einfach ausrechnen:
2000 x die verwendete Bitrate, also z.b.
2000x192 kbit/s = 384.000 kbit/s (mal zur Info meine 3000'er Leitung bringt etwa, wie der Name schon sagt in etwa - 3000 kbit/s)
Also mit 128 Leitungen oder etwa 8x 50.000'er Leitungen von T-Online solltest Du hinkommen. ;-)
2000 x die verwendete Bitrate, also z.b.
2000x192 kbit/s = 384.000 kbit/s (mal zur Info meine 3000'er Leitung bringt etwa, wie der Name schon sagt in etwa - 3000 kbit/s)
Also mit 128 Leitungen oder etwa 8x 50.000'er Leitungen von T-Online solltest Du hinkommen. ;-)
Moep, kann ich so nicht unterschreiben. Das ist nur der Download, Upload ist viel weniger, und darum gehts beim Streamen ja wohl.
An heutigen DSL Leitungen kannst du vielleicht 3-4 Hörer bedienen, dann hörts auf.
Gruß, Christian
Posté Fri 16 Apr 10 @ 1:28 am
Dafür haben Server ja auch Synchrone Verbindungen, damit der Upload die gleiche Geschwindigkeit wie Download hat.
Posté Fri 16 Apr 10 @ 1:39 am
Jo, Syncrone Leitungen kann man sich als Privatmensch mit bisschen Verstand fürs Geld nicht leisten.
Habe mich da mal bisschen schlau gemacht, da sich meine Freundin gerade selbständig macht und ich einfach mal so paar Hardwarekonfigs und Leitungen durch gegangen bin.
Ich weiß nicht mehr genau welche Bandbreite es war (Standard-DSL halt) aber für ne syncrone Standleitung (man will ja dauerhaft online sein und nicht nach 24h getrennt werden) hätte uns das knappe 900 Euro/ Monat !!!! gekostet.
Habe mich da mal bisschen schlau gemacht, da sich meine Freundin gerade selbständig macht und ich einfach mal so paar Hardwarekonfigs und Leitungen durch gegangen bin.
Ich weiß nicht mehr genau welche Bandbreite es war (Standard-DSL halt) aber für ne syncrone Standleitung (man will ja dauerhaft online sein und nicht nach 24h getrennt werden) hätte uns das knappe 900 Euro/ Monat !!!! gekostet.
Posté Fri 16 Apr 10 @ 2:58 am
hennes86 wrote :
geld spielt ja auch keine rolle kann nichts dafür wenn ihr keins habt
Dann empfehle ich dir das Geld mal in die Hand zu nehmen und zu nem Provider zu gehen, dass der dir ne direkte Glasfaserleitung ins Haus legt. Mit genügend Geld machen die das sicherlich und dann kannst du theoretisch ( ein Finne oder Schwede hat das mal als Versuch gemacht um zu sehen wie viel die Leitungen her geben) 120 Gbit/s fahren.
Das dürfte wohl reichen.
Verstehe es sowieso nicht, dass du dich mit den mikrigen 64 kbit abgibst, wenn geld keine Rolle spielt.
Selbst die Kabelanbieter würden dir mit freuden ne Leitung ins Haus legen.
Hat ein Freund von mir das Glück gehabt. Kein Kabelanschluss, wollte aber Kabel-DSL. Angebot von 1&1 zu KabelBW geschickt und gefragt, ob man da was machen kann. Jetzt bekommt er sogar kostenlos nen Kabelanschluss ins Haus gezogen :)
Posté Fri 16 Apr 10 @ 3:02 am