Connexion rapide:  

Forum: German Forum

Sujet Kaufentscheidung Virtual DJ oder SL3?

Ce topic est ancien et peut contenir des informations obselètes ou incorrectes.

mfshvaHome userMember since 2005
Hallo Community,

als erstes ich besitze bereits ein Notebook 2GHZ Core2Duo, 4GB RAM, Geforce 210M, Bluray Laufwerk usw. ausserdem eine Audio4 DJ und passend dazu Traktor Pro Scratch mit Traktor Vinlys und CD´s als Controller ein Korg Nano Kontrol

nun möchte ich meine House und Techno Set´s mit Samples und vorallem Acappela´s aufwerten , das heisst ich benötige eine 3 Decklösung wovon ein Deck eine Art Sampler mit vielen Slot´s sein soll, und da fällt Traktor Scratch leider komplett raus habe es mit dem 3. Deck probiert dieses als Sampler zu verwenden ist sehr Platzraubend und man ist aufgrund des nur einen Slot´s zu unflexibel und umständlich

also möchte ich jetzt wechseln 2 Optionen kommen in Frage (finanziell in etwa gleich teuer) entweder Virtual-DJ und eine Audio8 anschaffen (für den 3. Kanal der separat vorhörbar sein sollte) oder SSL mit SL-3 was ja 3 Output´s hat und auch einen Sampler , ich möchte also mit Timecode Platte oder CD 2 Decks mixen können und über einen 3. Kanal meine 80-90 Acapella´s die alle 130BPM haben abfeuern und wenn möglich noch mit effekten belegen , nun hatte ich früher mal VDJ 5 war es glaube ich getestet mit Vinyls von Numark VV und gelinde gesagt war das Feeling absolut grottig von Problemen bei der Kalibrierung ganz abgesehen, nun meine fragen wenn ich mir die aktuelle Testversion ansehe

- ist der Sampler auf einen eigenen Kanal routbar gibt es Effekte und vorallem kann man ihn auch komplett Midisteuern? also jeden Slot auf eine Reihe im Korg Nano Kontrol?

- wie ist das Vinylfeeling mittlerweile einzuordnen ? Gibt es leute die vielleicht auch schon mit Serato gearbeitet haben und den Sampler in Virtual DJ öfter nutzen?

- gibt es den Standard Skin von VDJ auch in 1280x800 die Demo füllt meinen Screen nicht aus

vielleicht betreibt ja jemand das mit den 3 Decks und kann mir ein paar Tips geben warum ich mich für vdj entscheiden sollte?
 

Posté Mon 26 Oct 09 @ 6:30 am
du hast in vdj die möglichkeit - vorrausgesetzt du hast einen SK mit genügend Ausgängen - also 3 Stereo -> Audio 8

das auf 3 Lines zu splitten und die samples dann über nen externen Mixer auf dem 3. Channel einzublenden.

-> bei Timecode eh warscheinlich das du Extern mischt :)

Skins gibts in Hülle und Fülle - da ist auch sicher was in deiner Auflösung dabei

zum Thema Timecode: -> Auf Windows habe ich erfahrungen mit den TCV von Torq sowie Numark - funktionieren bei mir beide mit einer M-Audio Connective und den Shure 44-7ern als Tonabnehmern.

Unter Windows läuft Timecode. Bei Mac gibts da probleme momentan.

zieh dir am besten mal die Aktuelle Demo - dort kannst du dir ja mal die Samplebank anguggn.

Du kannst dank der MIDI Funktion egtl. jedes MIDI Fähige gerät in VDJ nutzen - vorrausgesetzt du setzt dich mit dem Thema Midi "programmierung" auseinander - d.h. um ein bis jetzt nicht unterstütztes gerät mit VDJ zu benutzen musst du es Mappen.

Damit ist es dann möglich einem jeden knopf oder regler eine beliebige funktion zu zuordnen z.B. Play Samper 1 o.ä.



 

Posté Mon 26 Oct 09 @ 7:09 am
Beide sind gut!

Nur bietet VDj von meienr seite aus mehr!

Wichtigste ist Support!

Da du aber schon mal hier bist und hier fragst empfehl ich dir VDJ!

Hier hast du freie wahl was soundkarten und kontroller sowie skins angeht!

Und wenn du noch bissl ahnung in UML hast. Kannst du dir eigenen Skin selber basteln!

Klick dich eifach hier auf der seite durch. Interessant ist die Download sektion
 

Posté Mon 26 Oct 09 @ 7:19 am
Haui70PRO InfinitySenior staffMember since 2008
mfshva wrote :
- ist der Sampler auf einen eigenen Kanal routbar gibt es Effekte und vorallem kann man ihn auch komplett Midisteuern? also jeden Slot auf eine Reihe im Korg Nano Kontrol?


Wie schon geschrieben gibt es im VDJ eine enstprechende Einstellung die Dir die Sampler auf dem 3.Kanal über eine enstprechende Soundkarte ausgibt.
Ein entsprechendes MIDI Gerät vorausgesetzt, kannst Du diesem jeden in VDJ möglichen Befehlen zuweisen.

Allerdings schreibst Du oben etwas von 80-90 Acapellas.
Der Sampler Slot von VDJ umfaßt 12 Slots.
Du mußt somit immer wieder einen öffnen und den enstprechenden Sampler laden, um diesen ändern.

mfshva wrote :
- wie ist das Vinylfeeling mittlerweile einzuordnen ? Gibt es leute die vielleicht auch schon mit Serato gearbeitet haben und den Sampler in Virtual DJ öfter nutzen?


Ich bin zwar kein Plattenkraza ;-) aber was man hier so hört gibt es nahezu keinen Unterscheid mehr.
Ist natürlich alles eine Sache des eigenen Gefühls.

mfshva wrote :
- gibt es den Standard Skin von VDJ auch in 1280x800 die Demo füllt meinen Screen nicht aus.


Den Standard Skin, gibt es in der Auflösung!
Ich nutze ihn und der ist für reg. User dowloadbar.

mfshva wrote :
vielleicht betreibt ja jemand das mit den 3 Decks und kann mir ein paar Tips geben warum ich mich für vdj entscheiden sollte?


Drei bzw. vier Decks sind etwas anderes als die VDJ Samplerbank über den dritten Kanal auszugeben. ;-)

Tips warum VDJ besser ist als Serato oder umgekehrt führt immer wieder zu nicht enden wollenden Disskussionen.
Beide haben ihre Stärken und Schwächen, nur ist VDJ in meinen Augen kompakter und vielseitiger.
Auch hast Du hier, eine coole Community und einen Support der sich um seine Schäfchen kümmert ;-)

Ob jemand das eine oder andere als besser findet, muß jeder für sich selbst entscheiden.

Wie hier schon geschrieben, wäre es am Besten zu ziehst Dir die Trial Version und probierst die Geschichte aus.
Allerdings ist die Timecode Geschichte zeitlich in ihrer Nutzung begrenzt.
Sollte aber ausreichen um zu schauen wie das Handling ist.

Das Sampler Thema, kannst Du Dir auch ohne Timecode Möglichkeit ansehen.
Ich meine innerhalb der 20Tage ist ausreichend Zeit um herauszufinden ob Dir die Möglichkeiten ausreichen.

Grüße
Haui

-> http://www.virtualdj.com/products/virtualdj/index.html



 

Posté Mon 26 Oct 09 @ 7:41 am
mfshvaHome userMember since 2005
Danke erstmal für alle eure anregungen und Hinweise, werde Sie berücksichtigen , reicht eine CULV CPU für Virtualdj also zb. ein Pentium SU4100 , profitiert Virtual DJ von einem Dualcore?


Danke euch
 

Posté Mon 26 Oct 09 @ 8:01 am
Also Dual Core wäre schon besser vor allem seit der Version 6!

Aber es reicht auch ein Singlecore mit ca 2.5 Ghz aus. nur nicht Celeron von Intel. Und kein Sempron von Amd!




Allerdings läuft auch virtual Dj mit netbooks deren CPu nur 1.6 ghz hat

Mit Intel Atom solls keine Probleme geben!

********
Will demnächst meiner freundin einen Holen! Sie will auch anfangen Mukke zu machen^^
 

Posté Mon 26 Oct 09 @ 8:13 am
Noch ein weiterer Vorteil von VDJ wäre die Video unterstützung, falls du mal damit anfangen möchtest oder Karaoke irgendwo machst.
Bei Rane Serato zahlst du extra drauf.

Ausserdem bist du bei Rane an eine Soundkarte gebunden ...die SL3 wurde zwar gegenüber der SL2 renoviert was den Klang angeht...nunja es gibt aber bessere...

Allerdings wenn du NUR TC brauchst und NUR so auflegst, dann empfehle ich dir Rane Serato, weil es im moment das stabilste System ist das ich kenne.
 

Posté Mon 26 Oct 09 @ 8:48 am
mfshvaHome userMember since 2005
Danke für eure Tips und Hinweise, habe jetzt mal die Testversion von Virtualdj probiert und bin soweit auch sehr zufrieden und finde das Programm macht genau das was ich möchte , aber 2 Punkte noch das erste benötige ich Hilfe das 2. ist eher eine Anregung

- wie um Himmelswillen kann ich den Sampler bzw. seine Slot´s auf meinen Korg Nano Kontrol legen? ein Slot bekomme ich hin mehr auch nicht , das Mapping Menü finde ich alles andere als übersichtlich

- man sollte der Testversion vielleicht mittlerweile zumindest ein 1280x800 Skin beilegen da dies seit etwa 1-2 Jahren schon Standard bei Notebooks ist, die mitgelieferten sind ok aber erzeugen seltsamerweise massiv CPU Last ein 1280x800 der mir von einem Kollegen aus einem anderen Forum geschickt wurde hat das behoben aber sieht naja ich sage mal recht schlecht aus
 

Posté Tue 27 Oct 09 @ 6:58 am
zum 2. Die funktion die die cpu belastet nennt sich "Auto-Skin-Rezise" einfach unter config - optionen deaktivieren.

Skins gibts in rauen Mengen ... wenn bei der Trail keiner dabei ist - ist halt keiner dabei - vllt überlegt sich das ja mal wer vom Team - ansich haste da recht!

zum 1. mit dem Mapping vom Sampler

wird das gerät erkannt bei vdj als midi gerät ?
 

Posté Tue 27 Oct 09 @ 7:03 am
mfshvaHome userMember since 2005
ja erkannt wird es ich kann auch mappen aber finde kein Kommando in der Liste der möglichen Befehle damit ich die verschiedenen Slots belegen kann, einer geht immer aber ich möchte am nano kontrol jeweils einem der Kanäle (fader) ein SampleSlot zuweisen
 

Posté Tue 27 Oct 09 @ 9:53 am
Ich weiß dass für die RMX es so einen Effekt der für die 6+6 Buttons erstellt worden ist. Und da knnte man jede Einzelte Funktion auf die Taste legen!

Teoretisch sollte das auch mit deinem Teil gehen!

Du hast 12 tasten! Also kopierst dir den Effekt einfach 12 mal. Dann bennenst du die Um in z.B nano 1, nano2, nano3 ... nano 11, nano12!

Somit hast du 12 Einzelne effekte die du für jeden Button zuweisen kannst mit hilfe von Mapping!

Müsste ähnlich heißen "taste 1" ->führt "nano1" aus, "taste 2 ->"nano2" usw!

dann wechselst du in die Effekt sektion in VDJ!

Klckst "nano1" an und rechts im parameter fenster kannst du beliebige funktion auswählen. in dem fall sample 1 play !

"nano2"-> sample 2 play usw!

Also das währe eine Lösung von mir!

Ich such dir noch ein Link mit bildern aus wenn ich ihn finde!

Edit:

Ahh ich habs!

http://www.virtualdj.com/wiki/Hercules%20RMX%20Buttons%20programmieren.html

Schau dir besonders die letzten Bilder an!

So ungefähr machst du es mit deinem Nano Pad!
 

Posté Wed 28 Oct 09 @ 4:15 am


(Les anciens sujets et forums sont automatiquement fermés)