Connexion rapide:  

Forum: German Forum

Sujet Erbitte um eine informative Antwort

Ce topic est ancien et peut contenir des informations obselètes ou incorrectes.

Hallo Ihr erfahrenen DJs,

1.) Kann mir bitte jemand von Euch sagen, ob ein DJ-Software-Programm (allgemein) Midibefehle von verschiedenen Midi-Controllern gleichzeitig akzeptiert.
Beispiel: Ich möchte ganz bestimmte Befehle von nur von einem "Denon HC 4500" erteilen, und andere Befehle wiederum von einem "Numark Stealth", um nur ein Beispiel zu nennen?

Und 2.) vermag ein Controller, zwei verschiedene auf dem Rechner installierte und aktive DJ-Software-Programme gleichzeitig zu steuern.
Beispiel: Der verwendete Controller soll jetzt VDJ steuern und beim nächsten Track z.B Traktor steuern und umgekehrt?
Vielen Dank für aufschlußreiche Antworten.
 

Posté Wed 27 Jan 10 @ 1:12 pm
jakovskiPRO InfinityModeratorMember since 2006
Zu a)
VDJ ist in der Lage mehr als einen Controller zu verwenden, auch verschiedene sind möglich.

Zu b)
Nein.

Gruß, Heiko
 

Posté Wed 27 Jan 10 @ 1:17 pm
jakovski wrote :
Zu a)
VDJ ist in der Lage mehr als einen Controller zu verwenden, auch verschiedene sind möglich.

Zu b)
Nein.

Gruß, Heiko

Danke Heiko, Dann heißt das also, wenn ich zwei verschiedene DJ-Software-Programme gleichzeitig steuern möchte, müssen dann auch zwei Controller am Rechner angeschlossen sein. Controller A steuert Programm A und Controller B steuert Programm B. Habe ich das so richtig verstanden?

 

Posté Wed 27 Jan 10 @ 1:30 pm
jakovskiPRO InfinityModeratorMember since 2006
Das kann ich Dir nicht zu 100% beantworten. Da hängt noch eine Menge mehr mit dran.

Um absolut sicher zu sein musst Du schon beide Programme installieren und das testen (Demo Version ?).

Kommt darauf an ob die andere Software den MIDI Port komplett blockiert oder nicht. Müsstest Du auch mit VDJ noch testen da ich es hier leider nicht ausprobieren kann.

Gruß, Heiko
 

Posté Wed 27 Jan 10 @ 1:43 pm
jakovski wrote :
Das kann ich Dir nicht zu 100% beantworten. Da hängt noch eine Menge mehr mit dran.

Um absolut sicher zu sein musst Du schon beide Programme installieren und das testen (Demo Version ?).

Kommt darauf an ob die andere Software den MIDI Port komplett blockiert oder nicht. Müsstest Du auch mit VDJ noch testen da ich es hier leider nicht ausprobieren kann.

Gruß, Heiko


Ok Heiko, wenn Du sagst dass z.B. VDJ Befehle von mehreren bzw. verschiedenen Controllern gleichzeitig akzekptiert Wie verhält sich dann das Programm, wenn beide Controller aktiv mit dem Programm verbunden sind und ich beim Controller A den Crossfader nach links schiebe und beim Controller B den Regler nach rechts schiebe. Von welchem Controller nimmt dann das Program den Befehl an? Oder lehnt das Programm dann beide Befehle ab, wenn die Befehlsgebung exakt zum gleichen Zeitpunkt passiert?
 

Posté Wed 27 Jan 10 @ 2:52 pm
jakovskiPRO InfinityModeratorMember since 2006
Gleichzeitig geht gar nicht. Die Reihenfolge in der die Befehle abgearbeitet werden wird vom Betriebssystem MIDI Treiber gesteuert. Keine Ahnung nach welchen Kriterien das Microsoft macht.

Gruß, Heiko
 

Posté Wed 27 Jan 10 @ 3:52 pm
Vielleicht könnte man mal von dir erfahren was du denn überhaupt vorhast.
Vielleicht gibts dazu eine andere möglichkeit!


Lg
 

Posté Thu 28 Jan 10 @ 12:57 am
Blechbixn wrote :
Vielleicht könnte man mal von dir erfahren was du denn überhaupt vorhast.
Vielleicht gibts dazu eine andere möglichkeit!

Lg

Hallo Blechbixn, Du hast mich gefragt, was ich gerne vorhabe, nun hier die Antwort: Ich möchte in der Lage sein, wen auf einem Rechner zwei VERSCHIEDENE Dj-Software-Programme aktiv sind (beide Programme sind geöffnet), sagen wir einfach einmal DJ-Software-Programm A und Dj-Software-Program B nach Möglichkeit mit EINEM EINZIGEN Controller zu steuern.
Das heißt je nach dem, welches der beiden Programme gerade auf dem Bildschirm im Vordergrund steht, nur dieses Programm soll jetzt die Befehle von meinem verwendeten Controller entgegennehmen, und umgekehrt.
Theoretisch könnte ich mir das so vorstellen, dass auf dem Controller eine "Art Umschalter" ist, das dem Controller sagt, steuere mir Programm A oder steuere mir Programm B.
Oder anders herum, dass ich bei dem Programm, das gerade im Vordergrund steht (aktiv ist) auf ein Botton klicke, damit es weiß, nur er soll jetzt die Befehle vom Controller entgegennehmen. Vielen Dank für Antworten!

 

Posté Thu 28 Jan 10 @ 4:04 am
Dann mal die Technische Seite warum das so nicht möglich ist mit einem Kontroller 2 Programme zu steuern.

Controller wird am PC eingesteckt.

PC Erkennt Controller ALS MIDI gerät und weißt dem Gerät einen MIDI Kanal zu.

DJ Programm A Wird gestartet

DJ Programm A sucht nach Controllern, findet auf Kanal 1, initialisiert den Controller und belegt damit Kanal 1.

DJ Programm B wird gestartet

DJ Programm B sucht nach einem Freien MIDI Kanal -> findet keinen da Conroller von DJ Programm A auf Kanal 1 genutzt wird.

deswegen geht das nicht da der MIDI Kanal immer nur mit einem Programm gesteuert werden kann.
 

Posté Thu 28 Jan 10 @ 4:25 am
Mit solch einer Konstellation würdest Du dir den Ärger quasi heranzüchten. Jede (gute) DJ-Software greift einigermassen tief ins System ein, zumindest so tief, das Hardware belegt wird (Soundkarte, Controller etc.). Wenn Du jetzt zwei DJ-Softwares gleichzeitig benutzt, sind Systemkonflikte und damit Frust vorprogrammiert. Und nachher ist die doofe Software schuld...

Aber warum machst Du dir das Leben unnötig schwer? Lerne ein Programm ordentlich bedienen, dann brauchst du kein zweites. Sei es nun Traktor oder VDJ.

happyuser
 

Posté Thu 28 Jan 10 @ 4:55 am
happyuser wrote :
Mit solch einer Konstellation würdest Du dir den Ärger quasi heranzüchten. Jede (gute) DJ-Software greift einigermassen tief ins System ein, zumindest so tief, das Hardware belegt wird (Soundkarte, Controller etc.). Wenn Du jetzt zwei DJ-Softwares gleichzeitig benutzt, sind Systemkonflikte und damit Frust vorprogrammiert. Und nachher ist die doofe Software schuld...

Aber warum machst Du dir das Leben unnötig schwer? Lerne ein Programm ordentlich bedienen, dann brauchst du kein zweites. Sei es nun Traktor oder VDJ.


Hallo "Happyuser", vielen Dank für Deinen gutgemeinten Ratschlag! Tatsache ist aber, dass selbst wenn ich beide Programme beherrsche und sie auch gut kennenlerne, dass ein einziges gutes DJ-Programm leider nicht alle Funktionen und Eigenschaften, die für meine Person und für meine Bedürfisse wichtig sind, in sich vereint. Es gibt Funktionen, die mir bei Programm A einfach besser gefallen. Und es gibt Funktionen, die mir bei Pogramm B besser gefallen. Oder anders herum gesagt: Es gibt Funktionen die Programm A hat, aber Programm B nicht und natürlich auch umgekehrt. Aber beide zusammen ergänzen sich für meine Arbeiten sehr gut. Nach Deiner Argumetaion, müsste ich, wenn ich trotzdem beide Programme gleichzeitig steuern und benutzen möchte, es so handhaben, dass ich eben zwei Rechner haben muß, einen für Programm A und den anderen für Programm B. Zwangsläufig brauchen beide Rechner natürlich auch ihre eigenen Controller. Das ist sicher eine sehr kostenintensive Angelegenheit, aber offenbar nach Deinen Worten die einzige Lösung für nicht, nicht wahr?

 

Posté Thu 28 Jan 10 @ 6:22 am
jop das stimmt da es bei midi controllern aus dem DJ segment KEINE Möglichkeit gibt ein gerät für 2 Anwendungen zu nutzen!

anders sieht das aus bei MIDI Instrumenten Keyboards oder ähnliches diese können über einen Midi-USB Kanal 16 "Unterkanäle" einrichten! weiß aber jetzt nicht ob sowas überhaupt möglich wäre in VDJ zu integrieren da da die Grundlage für VDJ fehlt für eine Definitionsdatei zum Beispiel.

Auch würde dort der Aufwand bei sowas auch nicht lohnen wir sind hier ja bei nem DJ Programm und nicht bei ner Producing Software!
 

Posté Thu 28 Jan 10 @ 6:37 am
arguello-hiller wrote :
Das ist sicher eine sehr kostenintensive Angelegenheit, aber offenbar nach Deinen Worten die einzige Lösung für nicht, nicht wahr?


Richtig. Die eierlegende Wollmilchsau für lau gibt es leider nicht. Aber so ist das überall im Leben. That's life.

happyuser
 

Posté Thu 28 Jan 10 @ 8:20 am
also 2 controler midi send auf 2 pogrammen an mehereren rechnern geht zumindest mit dem alten midi anschlüssen und nen dementsprechenden verteiler

so steuere ich das licht
aber mit dem midisignal zum controller da gibt es riesen probleme bei 2 rechnern

aber mit der stealth und dem hc4500 sehe ich keine lösung zumindest nicht auf einem rechner
mit 2 rechnern ist die frage ob man die usb midi signale in normale midi signale (5pin) durchleifenderweise wieder ausgeben könnte

dann wäre aber beim slave (rechner ohne direkte verbindung zum gerät) das display tot auch die knöpfe würden nicht leuchten funktion würde aber ausgeführt quasi ne midi kette ist im studiobereich nicht unüblich



sieht dann so aus


controler a+b in pc a
pc a gibt signale der controler a+b an pc b über midi 5pol weiter

display der controler zeigen nur die daten des pc a



natürlich könnte man auch an pc a controler a und an b controler b klemmen und quasi überkreuz arbeiten nur halt die daten vom programm zum controler dürfen nicht übertragen werden das ist ganz wichtig



voraussetzung wie gesagt aus dem usb midi den alten 5 pol standert machen (ob das geht ist ne andere frage) sonst klappt das mit der übertragung nicht (zumindest nich das ich wüsste)
 

Posté Thu 28 Jan 10 @ 3:06 pm
X1LoVeRPRO InfinityModeratorMember since 2006
Hallo arguello, ich hab das mal ein bischen verfolgt.
Ich kann mich meinen "Vorschreibern" nur anschließen.

Aber mal interessehalber, was möchtest Du denn genau mit Programm B machen ? Evtl. gibt es für diesen Zweck ja ein anderes Tool/Programm, was dir die Arbeit erleichtert.
z.B.: wenn es Dir darum geht viele Samples oder Loops gleichzeitig abzuspielen (4 Decks in Traktor), wäre das Programm KueIt eine Alternative.
Dieses Programm ist so geschrieben (!), dass es gleichzeitig mit einem DJ Programm gestartet/verwendet werden kann. Damit hast Du die Möglichkeit, dieses Programm entweder nur bedienen zu können, wenn es im Vordergrund liegt oder auch mit einem MidiController (z.B. NanoPad) aus dem Hintergrund gleichzeitig mit dem DJ Programm.
 

Posté Fri 29 Jan 10 @ 3:35 am
[quote=X1LoVeR]Hallo arguello, ich hab das mal ein bischen verfolgt.
Ich kann mich meinen "Vorschreibern" nur anschließen.

Aber mal interessehalber, was möchtest Du denn genau mit Programm B machen ?

Hallo X1Lover, wie Du es auf meiner Internetseite ersehen kannst, bin ich in erster Linie Tanzlehrer und Tanzveranstalter. Nur um einige Beispiele zu nennen: Die Sync-Funktion bei Traktor finde ich besser und genauer als bei VDJ, vor allem die Taktstriche im Display (für einen Tanzlehrer besonders wichtig!). Allerdings ist die Suchfuntion bei VDJ besser und schneller. Traktor zeigt keine Dateinamen, sondern nur Filepath (viel zu lang !!!) VDJ zeigt Dateinamen. Bei Traktor kann ich den Balken unten nach rechts verschieben, falls ich doch Einsicht in weitere Spalten brauche. VDJ zeigt nur die Spalten, die ich aktiviert habe. Meines Wissens hat Traktor nicht so eine augeklügelte automtische (Automix) Playlistspalte wie VDJ ganz rechts. Auch gefällt mir bei VDJ, wenn man vorhören möchte, dass man da einfach nur auf die Zeile gehen muss (markieren) und mit Rechtsklick den Befehl dazu geben. Bei Traktor geht das so nicht. Bei Traktor wird Deck A ausschließlich auf dem Mixer Kanal 1 zugewiesen und Deck B auschließlich Kanal 2 zugewiesen (da ist es richtig getrennt). Bei VDJ kann man das nicht so einstellen (zumindest bei meiner Homeversion ist das so). Da laufen je nach Konfigaration Deck A und Deck B auf Kanal 1, wenn Kanal 2 auf dem Mixer zum Vorhören dienen soll und natürlich umgekehrt. Usw. usw. usw. Es gibt ein Menge Unterschiede, was mir eben bei Traktor besser gefallen aber andere Funktionen wiederum bei VDJ.

Zu guter letzt, möchte ich mich aber trotzdem bei Dir für dein Hinweis auf das Programm "KueIt" bedanken. Ich muss mich aber noch damit vertraut machen, in wie weit so ein Programm für mich dienlich sein kann. Freue mich sehr wieder von Dir zu hören. L.G. Arguello
 

Posté Fri 29 Jan 10 @ 7:38 am


(Les anciens sujets et forums sont automatiquement fermés)