Se Connecter:     


Forum: German Forum

Sujet: Traktor Kontrol X1 - Page: 3

Cette partie de ce topic est ancien et peut contenir des informations obselètes ou incorrectes

Schön zu hören das alles funktioniert!

Bist du halt ein Beta Tester bis die Amis das schaffen :-)

Viel Spaß
pOpY
 

Könnt Ihr bitte den Amis sagen dass Sie den Mapper nicht vergessen?

Danke
 

 

v1.1 Online - Changelog:

Added Potis of effect section 1/2 in SHIFT mode

Viel Spaß
 

Ich weiß nicht was ich falsch mache, aber der X1 funktioniert unter meinen MAC nicht so richtig ...

VDJ 7
NI Service Center sagt, dass Contrler Editor aktiviert ist
Controler Editor zeigt auch, dass er etwas empfängt, wenn ich an den Poties des Controlers drehe
Device und Mapper files sind in den Ordnern
*.ncc Datei ist im Controler Editor geladen
Im Controler Editor ist Traktor Kontrol X1 und Template Virtual DJ ausgewählt
Treiber wurden installiert
Hotcue Taste leuchtet auch grün

Doch VDJ zeigt unter Config > Mapper keinen X1 an ... hmpf!
 

Leider hab ich keinen MAC zum testen. Unter Windows läuft der Mapper einwandfrei.

Probier mal folgendes in der Definition File (Traktor Kontrol X1.xml) bei Zeile 2 abzuändern:

Original - Mit Erkennung des Kontrollers am MIDI Namen:



<device name="Traktor Kontrol X1" author="Felix Geibel & pOpY" type="MIDI" drivername="Traktor Kontrol X1 In" drivernameout="Traktor Kontrol X1 Out" decks="2">



Neu - Ohne Erkennung des Geräts:



<device name="Traktor Kontrol X1" author="Felix Geibel & pOpY" type="MIDI" decks="2">



VDJ neu starten und schauen ob du jetzt den X1 bei den Devices siehst und er auch funktioniert.

Sollte es immer noch nicht gehen dann sollten wir mal vll. Heiko drüber lassen :-)

cu
pOpY



 

Funktioniert auch nicht.

Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass es sich um einen zweiten (anderen) Kontrol X1 handelt.

Komischerweise funktioniert der auf meiner zweiten Partition (Windows 7, VDJ 6.0.8) auch nicht!

Das verstehe ich nicht, weil der andere, ältere Kontrol X1, bis vor paar wochen unter dem System noch einwanfrei funktioniert hat, und jetzt sicher auch noch funktionieren wird, habe nichts umgestellt. Habe leider meinen älteren Kontrol X1 nicht hier, sonst würde ich das nochmal prboieren, der sollte aber aufjedenfall funktionieren.

*Ratlos*
 

 

Vermutlich legt der Treiber bei mehreren gleichen Geräten andere Namen für Midi In/Out an, auf die derzeit die Erkennung des X1 in meinem definition file läuft.

Sobald ich Zeit finde (ich hoffe bis Anfang nächster Woche) werde ich mal mit Heikos Tip die Vendor und Product ID in die definition file einbauen und Dir zu testen zukommen lassen.

cu
pOpY
 

jakovski wrote :


Keine SysExID gefunden.
Mit Treibernahmen oder den VID / PID hats auch nicht funktioniert, oder ich habe etwas falsch gemacht.

Mein Device file sieht bisher so aus:

Quote :
<device name="Traktor Kontrol X1" author="Felix Geibel & pOpY" type="MIDI" drivername="Traktor Kontrol X1 In" drivernameout="Traktor Kontrol X1 Out" decks="2" vid="0x17CC" pid="0x2305">


Da ist ja der "drivername" schon dabei?! Habe ich jetzt einen anderen Treibernamen, weil es der zweite Kontroler ist?

jakovski wrote :
Prüfe mal ob bei Deiner 2. X1 eventuell eine andere SysExID zurückkommt.


Da kommt garkeine SysExID zurück.
Im Device File ist auch keine eingetragen.

pOpYDJ wrote :
Sobald ich Zeit finde (ich hoffe bis Anfang nächster Woche) werde ich mal mit Heikos Tip die Vendor und Product ID in die definition file einbauen und Dir zu testen zukommen lassen.


Ok

 

Wie finde ich denn den MIDI Port des Gerätes heraus?
Wenn ich alles richtig gemacht habe, funktioniert das auch irgendwie nicht?



Ich verstehe nichts mehr.

Habe jetzt folgendes in der zweiten Zeile, wie du, pOpY, schon mal geschrieben hast, und es funktioniert! Rest ist alles original:
Vorhin hat's nicht funktioniert.

Quote :
<device name="Traktor Kontrol X1" author="Felix Geibel & pOpY" type="MIDI" decks="2">
 

nici the kyd wrote :
<device name="Traktor Kontrol X1" author="Felix Geibel & pOpY" type="MIDI" drivername="Traktor Kontrol X1 In" drivernameout="Traktor Kontrol X1 Out" decks="2" vid="0x17CC" pid="0x2305">


Quote :
Da ist ja der "drivername" schon dabei?! Habe ich jetzt einen anderen Treibernamen, weil es der zweite Kontroler ist?


Also die VID/PID müssen in neue Definitions eingetragen werden !

DriverName und DriverNameOut solltest Du erstmal weglassen. Das funktioniert bei Windows XP übrigens nicht !

Der Controller wird über die VID/PID erkannt und sollte dann eigentlich auch in der Liste erkannt werden.

Der MIDI Port sollte gar nicht eingetragen werden. Dieser wird normalerweise vom Betriebssystem automatisch zugewiesen und wechselt bei mehreren Geräten auch, je nachdem welches Gerät zuerst angeschlossen wird.

Nur bei wenigen Controllern kann man einen festen MIDI Port vorgeben.

Gruß, Heiko
 

Hab doch heute noch Zeit gefunden und schau mir das grad an.

Ich Stell Dir eine Testversion Online damit du es mit mehreren Kontrols testen kannst.

@Heiko: DriverName & DriverNameOut funktioniert schon in XP und 7 - hab ich selbst getestet.

So sieht mein Mapper v1.1 definition file aus:


<device name="Traktor Kontrol X1" author="Felix Geibel & pOpY" type="MIDI" drivername="Traktor Kontrol X1 In" drivernameout="Traktor Kontrol X1 Out" decks="2">


Mache jetzt versuche mit VID und PID

Bis bald
pOpY
 

@Heiko: Der X1 sträubt sich mit allen Mitteln:

Keine Sysex ID mit miditrace (haben auch schon andere versucht) und die VID & PID lassen sich über den Geräte Manager nicht ermittlen (bei XP und 7 getestet):



Hast du noch eine andere Idee um das Gerät zu erkennen -> außer natürlich die Erkennung zu entfernen.

cu
pOpY
 

Musste unter USB-Controler schauen.
VID und PID sind bei beiden Traktor Kontrol X1 Einträgen im Gerätemanager gleich.
Hatte das ja versucht, aber mit den VID und PID in der Device Config hat's auch nicht funktioniert.
Probier's mal, vielleicht schaffst du es :)

 

:-) habs schon gefunden, hatte das Gerät unter der Sound Rubrik genommen.

Wenn ich jetzt:


<device name="Traktor Kontrol X1" author="Felix Geibel & pOpY" type="MIDI" vid="0x17CC" pid="0x2305" decks="2">


In das definition file schreibe Erkennt VDJ das Gerät immer, egal ob angeschlossen oder nicht :-(
Natürlich könnten wir VID & PID weglassen (so war der erste Mapper von Geibel), leider ist dann halt der X1 immer sichtbar in VDJ.
Sollte aber dann am MAC und mit mehreren X1ses funktionieren.

@Heiko: Hilfe, schaut so aus als ob VDJ auch noch die sysexquery und answer anweisung will, was ja der X1 einfach nicht kann!

cu
pOpY
 

 

 

Hast Du das schonmal mit der 7.0.1 probiert ? Da wurden ein paar Probleme im Bereich Controller behoben.

Gruß, Heiko
 

Ok, werd ich testen und mich melden.

Eine Erkennung eines Controllers anhand NUR von VID & PID sollte aber schon möglich sein, oder?

cu
pOpY
 

39%