Hallo alle zusammen,
ich benutze seit kurzem die Home-Version und muß sagen ich bin begeistert.
Ich mache damit private shoutcast-streams und die Qualität ist super.
Was mir fehlt ist eine Art PTT-Button - also etwas, das wenn ich darauf klicke (und festhalte) die Musik runterregelt und das Mikro hoch.
Zur Zeit muß ich immer: Systemsteuerung, Mikro an, dann in VDJ manuell Musikregler runter, sprechen, Musik wieder hoch und dann in Systemsteuerung Mikro wieder aus.
Das ist extrem lästig und oft in so manch einer hektik auch schon mal von mir vergessen worden.
Ich hoff mal das hier jemand ist, der mir da eine kleine Hilfe anbieten kann bzw. sagen kann wo ich etwas finde dazu. Alternativ zum Mausklick könnte es ja auch eine Taste auf der Tastatur sein.
Also schon mal Danke für etwaige Mühen hier zu antworten
Joerg
ich benutze seit kurzem die Home-Version und muß sagen ich bin begeistert.
Ich mache damit private shoutcast-streams und die Qualität ist super.
Was mir fehlt ist eine Art PTT-Button - also etwas, das wenn ich darauf klicke (und festhalte) die Musik runterregelt und das Mikro hoch.
Zur Zeit muß ich immer: Systemsteuerung, Mikro an, dann in VDJ manuell Musikregler runter, sprechen, Musik wieder hoch und dann in Systemsteuerung Mikro wieder aus.
Das ist extrem lästig und oft in so manch einer hektik auch schon mal von mir vergessen worden.
Ich hoff mal das hier jemand ist, der mir da eine kleine Hilfe anbieten kann bzw. sagen kann wo ich etwas finde dazu. Alternativ zum Mausklick könnte es ja auch eine Taste auf der Tastatur sein.
Also schon mal Danke für etwaige Mühen hier zu antworten
Joerg
Posté Sat 11 Sep 10 @ 11:39 am
Schaumal hier ;-)
saugi wrote :
Helferlein für Moderatoren und Freizeit-DJs: VoiceSwitch
VoiceSwitch hilft Radiomoderatoren und Freizeit-DJ's dabei, ihre Ansagen oder Moderationen gekonnt über die Musik zu legen. Die Musik wird mittels Klick auf den "Push to Talk"-Button sanft herunter geregelt und läuft beim Sprechen leise im Hintergrund weiter.
Das kleine praktische Freeware Programm mixt den zuvor ausgewählten Audiokanal, also üblicherweise das Mikrofon oder Line-In, mit der Wave-Ausgabe der Soundkarte, die auch von der Abspielsoftware verwendet wird. Die nervige Auseinandersetzung mit dem Windows Mixer entfällt. VoiceSwitch regelt die Aufnahme- und Wiedergabekanäle automatisch.
Die Mikrofonlautstärke, Dauer der Überblendung und die Lautstärke der Hintergrundmusik lassen sich über Regler ganz einfach den eigenen Wünschen anpassen. Bei längeren Sprecheinlagen erspart die Feststellfunktion ("Lock") das ständige Herunterdrücken des "Push to Talk"-Buttons. Befinden sich mehrere Soundkarten im Rechner, lässt sich festlegen, welche Karte VoiceSwitch verwenden soll.
VoiceSwitch arbeitet unabhängig vom gerade verwendeten Audioplayer oder der Streamingsoftware. Es ist also nicht nur für Radiomacher interessant. Wer beispielsweise eine Glühweinparty in der Gartenhütte mit Musik vom Notebook beschallt, kann sich ein einfaches Headset nehmen und ohne Handmikrofon und Mischpult fröhlich aber gekonnt seine Ansagen ans Ohr der Gäste bringen.
http://www.mpex.net/news/archiv/00723.html
VoiceSwitch hilft Radiomoderatoren und Freizeit-DJ's dabei, ihre Ansagen oder Moderationen gekonnt über die Musik zu legen. Die Musik wird mittels Klick auf den "Push to Talk"-Button sanft herunter geregelt und läuft beim Sprechen leise im Hintergrund weiter.
Das kleine praktische Freeware Programm mixt den zuvor ausgewählten Audiokanal, also üblicherweise das Mikrofon oder Line-In, mit der Wave-Ausgabe der Soundkarte, die auch von der Abspielsoftware verwendet wird. Die nervige Auseinandersetzung mit dem Windows Mixer entfällt. VoiceSwitch regelt die Aufnahme- und Wiedergabekanäle automatisch.
Die Mikrofonlautstärke, Dauer der Überblendung und die Lautstärke der Hintergrundmusik lassen sich über Regler ganz einfach den eigenen Wünschen anpassen. Bei längeren Sprecheinlagen erspart die Feststellfunktion ("Lock") das ständige Herunterdrücken des "Push to Talk"-Buttons. Befinden sich mehrere Soundkarten im Rechner, lässt sich festlegen, welche Karte VoiceSwitch verwenden soll.
VoiceSwitch arbeitet unabhängig vom gerade verwendeten Audioplayer oder der Streamingsoftware. Es ist also nicht nur für Radiomacher interessant. Wer beispielsweise eine Glühweinparty in der Gartenhütte mit Musik vom Notebook beschallt, kann sich ein einfaches Headset nehmen und ohne Handmikrofon und Mischpult fröhlich aber gekonnt seine Ansagen ans Ohr der Gäste bringen.
http://www.mpex.net/news/archiv/00723.html
Posté Sat 11 Sep 10 @ 2:02 pm
Herzlichen Dank für den Tip.
Leider hab ich das so nicht zu laufen bekommen. Das Mikro wird zwar hochgeregelt aber die Musik im Stream selbst nicht herunter, nur lokal am Rechner werden die Lautsprecher leiser.
Ich vermute, das kommt daher das VDJ den Stream intern aufbereitet und via Lame direkt zum Shoutcast-Server schickt, also scheinbar nicht die PC-eigene Wave-Ausgabe benutzt.
Die Lösung ist für Sachen geeignet wo man entweder direkt den Sound aus dem Rechner heraus produziert und per Audio-Out nach aussen bringt, oder ein externes Tool benutzt um den Stream als solches zu produzieren der zum Shoutcast-Server geht. (((((oder ich bin zu blöd dafür *grins* )))))
Für solche Anwendungen muß ich sagen ist das Tool hervorragend.
Also bleibt mir zur Zeit nur meine lästige Handarbeit, falls nicht doch noch jemand eine Lösung hat, die VDJ-intern (immer bezogen auf die Home-Version) funktioniert.
Danke nocheinmal
Joerg
Leider hab ich das so nicht zu laufen bekommen. Das Mikro wird zwar hochgeregelt aber die Musik im Stream selbst nicht herunter, nur lokal am Rechner werden die Lautsprecher leiser.
Ich vermute, das kommt daher das VDJ den Stream intern aufbereitet und via Lame direkt zum Shoutcast-Server schickt, also scheinbar nicht die PC-eigene Wave-Ausgabe benutzt.
Die Lösung ist für Sachen geeignet wo man entweder direkt den Sound aus dem Rechner heraus produziert und per Audio-Out nach aussen bringt, oder ein externes Tool benutzt um den Stream als solches zu produzieren der zum Shoutcast-Server geht. (((((oder ich bin zu blöd dafür *grins* )))))
Für solche Anwendungen muß ich sagen ist das Tool hervorragend.
Also bleibt mir zur Zeit nur meine lästige Handarbeit, falls nicht doch noch jemand eine Lösung hat, die VDJ-intern (immer bezogen auf die Home-Version) funktioniert.
Danke nocheinmal
Joerg
Posté Sun 12 Sep 10 @ 9:42 am