Hallo Leute,
habe gerade vom support folgende info erhalten:
bei dem NSFX handelt es sich doch um ein MIDI Gerät.
Bei einem entsprechenden Mapper bzw. Definition File, müßte es auch unter der 6.05 funktionieren.
Hat zufällig jemand eine solche Datei erstellt/in Nutzung??? Würde mir sehr helfen, habe selber keinerlei Erfahrung mit Mappings oder erstellen einer definition file......
Haui70 hat mir den Tip gegeben einen neuen Thread zu eröffnen und das evtl. Heiko helfen kann......
Ach ja...Es geht um die Mac Version......
greeds Sven
habe gerade vom support folgende info erhalten:
bei dem NSFX handelt es sich doch um ein MIDI Gerät.
Bei einem entsprechenden Mapper bzw. Definition File, müßte es auch unter der 6.05 funktionieren.
Hat zufällig jemand eine solche Datei erstellt/in Nutzung??? Würde mir sehr helfen, habe selber keinerlei Erfahrung mit Mappings oder erstellen einer definition file......
Haui70 hat mir den Tip gegeben einen neuen Thread zu eröffnen und das evtl. Heiko helfen kann......
Ach ja...Es geht um die Mac Version......
greeds Sven
Posté Mon 18 Oct 10 @ 9:06 am
hi, bis Heiko da ist kann ich dir auch schon ein wenig helfen hoffe ich. Hast du dir schon http://www.virtualdj.com/wiki/Controller%20Definition%20f%C3%BCr%20MIDI%20-%20selbst%20gemacht.html durchgelesen? Wenn du das gemacht hast lade dir am besten mal den VCI100 Mapper von Heiko runter und seh dir den an, da erkennt man schon eine menge. Es muss immer eine Definition-datei und eine mapper-datei geben.
Die Definition fängt so an
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<device name="Mein Controller" author="Ich" type="MIDI" decks="2" sysexid="F07E??06020001020304" vid="0x1AA1" pid="0x0010">
...
</device>
Mit http://www.virtualdj.com/download/miditrace.exe kann man dann alle Signale vom Controller ablesen, sowie die sysexid. Ich weiß aber nicht obs auf´m Mac auch geht. Ich glaube die vid und pid findet man nur unter windows, aber die sind glaube ich auch nicht zwingend.
Schreibe erstmal den Anfang deiner Definition, mit sysexid. Dann können wir die MIDI-Noten abarbeiten, jede brauch einen einzelnen eintrag wie zB
<button note="0x1F" name="PLAY" deck="1" /> - für den linken Play Button und
<button note="0x3D" name="PLAY" deck="2" /> - für den rechten Play Button
und mit <led note="0x42" name="LED_PLAY" default="PLAY" /> leuchten dann auch die tasten. Sind aber nur beispiele hier, es kommt darauf alles richtig zuzuweisen, was man dann im mapper macht, ganz einfach über VDJ. Kann dann zB so aussehen
<map value="HIGH" action="eq_high & param_equal 0% ? eq_kill_high 1 : eq_kill_high 0" />
so, hoffe das hilft dir erstmal weiter :) greetz
Die Definition fängt so an
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<device name="Mein Controller" author="Ich" type="MIDI" decks="2" sysexid="F07E??06020001020304" vid="0x1AA1" pid="0x0010">
...
</device>
Mit http://www.virtualdj.com/download/miditrace.exe kann man dann alle Signale vom Controller ablesen, sowie die sysexid. Ich weiß aber nicht obs auf´m Mac auch geht. Ich glaube die vid und pid findet man nur unter windows, aber die sind glaube ich auch nicht zwingend.
Schreibe erstmal den Anfang deiner Definition, mit sysexid. Dann können wir die MIDI-Noten abarbeiten, jede brauch einen einzelnen eintrag wie zB
<button note="0x1F" name="PLAY" deck="1" /> - für den linken Play Button und
<button note="0x3D" name="PLAY" deck="2" /> - für den rechten Play Button
und mit <led note="0x42" name="LED_PLAY" default="PLAY" /> leuchten dann auch die tasten. Sind aber nur beispiele hier, es kommt darauf alles richtig zuzuweisen, was man dann im mapper macht, ganz einfach über VDJ. Kann dann zB so aussehen
<map value="HIGH" action="eq_high & param_equal 0% ? eq_kill_high 1 : eq_kill_high 0" />
so, hoffe das hilft dir erstmal weiter :) greetz
Posté Mon 18 Oct 10 @ 9:47 am
Danke, hatte ich noch nicht.
Schau ich mir mal an.
greeds sven
Schau ich mir mal an.
greeds sven
Posté Mon 18 Oct 10 @ 9:56 am