Se Connecter:     


Forum: German Forum

Sujet: Behringer Nox 606. Kaufen oder nicht? - Page: 2

Ce topic est ancien et peut contenir des informations obselètes ou incorrectes.

Ich hab auch n DDM 4000 zuhause. Ich hab gleich am Anfang, vor ca 2 Jahren den Crossfader ausgetauscht und mir son optischen Infinium X1 CF gekauft, falls da mal Staub drauf ist musst ich nur pusten...oder ablecken :D (den Original CF habe ich jetzt als Reserve) . Ich habe keine Ausfallerscheinungen, kein Fader- oder Potiknacken oder Sontiges bemerken können.

Wir sind eigtl. immer mit nem Pio DJM 600 unterwegs gewesen bei VAs, aber die Effekte am DDM sind einfach vielfältiger. Ich würde sagen, dass das Handbuch lesen, gibts ja überall als Download, helfen könnte, ob das Pult interessant für einen ist. Verarbeitungstechnisch ist das kein Oberklasse Mischpult, weil z.B. die EQ-Potis nicht 100% mittig arretieren, wobei das nicht für mich nicht soooooo dramatisch ist. Dafür werden einem z.B. CF-Kills und Kanal-Kill-Buttons, Sampler, User- und Mic-Settings geboten. Preis-Leistung ist meiner Meinung nach voll in Ordnung, ob da nun Behringer, Reloop o.ä. draufstehen würde
 

Weiß jemand wie viel Volt das NOX606 hat? Also die Volt für den Ausgang, damit ich weiß wie viel ich bei den Endstufen einstellen kann. Hab eine the t.amp TA600.
Wobei ich mir aber gedanken mache ist, dass es bei Erhöhung der Lautstärke sich die Volt erst ändern.
Oder man stellst es einmal für die Vollast ein, dann hat man sie eh bei höchster Lautstärke voll da.

Danke!
 

Was willst du mit der Voltzahl anstellen ??
je nach PA solltest du schauen, dass du um die 0db fährst, im Idealfall einschl. der Peaks.
 

 

ich kenn die Endstufe .... was steht denn da hinter Gain ??? ;-)
 

Das ist keine Voltanzahl...
Das ist der GAIN.
Wenn du so willst, die Lautstärke des Verstärkers. Drehst du weiter auf, wird es lauter, weiter zu, wird es leiser.
Das solltest du so einstellen wie du es brauchst. Allerdings sollte der Verstärker halt nicht anfangen zu Clippen.
 

testt25 meint bestimmt mit "Volt" ob der Mixer 0,75 oder 1 Volt ausgibt. Bei manchen Endstufen (ohne db-Meter) kann man den Eingang umschalten.
Ich hatte da aber noch nie Probleme, da ich den Mixer grundsätzlich mit maximal 0 db fahre und die PA danach anpasse. Manche PA sollte natürlich nicht im unteren Drittel des Regelbereichs betrieben werden, um Klangeinbußen zu vermeiden.
Gruß DJ Professor
EDIT: Sehe gerade . . . er meint mit Volt doch die Gain-Anzeige. Sorry, aber ich konnte die Grafik nicht einlesen. Liegt wohl an der Wärme . . .
 

Hinter "Gain" steht "dB" ja.
Warum steht dann bei den drei weißen Kreise, 3V, 2V, 1V (sieht man auf meiner verlinkten Grafik nur nicht)? Warum ist dann ganz links eine Unbegrenzt Zeichen?
Die Volt vom Mixer kann man doch nicht heraus messen oder?
 

KA was die Skala ausdrücken soll. Geht ja von Unendlich bis 30. Wobei die 3 weißen Punkte mit 1V, 2V und 3V nicht zur Skala passen würden.
Eine Endstufe kann am Ausgang schon mal 20-30 Volt bringen, was aber für uns Anwender nicht von Bedeutung ist. Nur die Impedanz der Boxen sollte stimmen.
Mach es so wie PachN sagt. Nach Gefühl, nur nicht bis zum Klippen.
Gruß
DJ Professor

PS.: ELA-Anlagen arbeiten im Bereich von 100 Volt, die kommen aber i.d.R. bei unseren VA nicht zum Einsatz.
 

Deshalb verwirrt mich das ja, da die Skala so gegeben ist.
Naja, zu viel Spannung macht auch alles kaputt :D Aber ich weiß schon was du meinst.
Mir ging es aber nur darum, welche Spannung das Mischpult bringt und die heraus kommenden Volt stelle ich dann bei den Endstufen ein - so hatte ich es mir gedacht.
So hatte ich es schon immer gemacht, aber wissen wollte ich es mal. Trotzdem danke für die Info!
Was meinst du denn mit "VA"? So etwas wie Normalverbraucher?
Wo kommen denn dann die ELA-Anlagen meistens vor?
 

... Weiß jemand wie viel Volt das NOX606 hat? Also die Volt für den Ausgang, damit ich weiß wie viel ich bei den Endstufen einstellen kann. Hab eine the t.amp TA600.
Wobei ich mir aber gedanken mache ist, dass es bei Erhöhung der Lautstärke sich die Volt erst ändern.
Oder man stellst es einmal für die Vollast ein, dann hat man sie eh bei höchster Lautstärke voll da....

Kein Wunder, das bei solchen Fragen "das VDJ Forum" von div. DJs belächelt wird!
 

Dann haben die wenigstens was zum lachen :D
 

Für was sind die Aux Regelungen unter den Effekten? Für weitere Effektgeräte? Kann man damit auch irgendein Signal verstärken?
 

Unter welchen Effekten? Bei welcher Software? Welches Gerät? Hä?
 

Es geht um den Mixer, sowie es im Titel steht. Behringer NOX 606. Sieh die einfach mal ein Bild von dem an.
 

Uhm, das ist der GAIN für den AUX Eingang würde ich mal sagen.
Und ja, damit solltest du das Eingangssignal verstärken können.
 

Wie funktioniert das genau? Ich fahre zuerst in diesen Aux Eingang hinein, verstärke den über die Regler am Mixer und dann mit dem Ausgangssignal in einen von den normalen Eingängen?
 

Ich würde mal denken Du bst im Forum des Herstellers besser aufgehoben.

Wir disskutieren hier Fragen zur Software Virtual Dj oder allgemeinen Dj Themen. Gerätespezifische Fragen sind vermutlich beim Hersteller besser aufgehoben.

Gruß, Heiko
 



(Les anciens sujets et forums sont automatiquement fermés)