Se Connecter:     


Forum: German Forum

Sujet: GEMA - Neue Gebührenordnung ab 2013 - Page: 1

Cette partie de ce topic est ancien et peut contenir des informations obselètes ou incorrectes

Hey Leute,
Interessanter Artikel zur Neuen Gebührenordnung der GEMA ab 2013!
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,825321,00.html (Link wegen den Kommas kopieren) oder Short Url Nutzen: http://tinyurl.com/d2huhrw

[MOD: Oder einfach die Richtigen Tags benutzen ;-) Gruß, Heiko]

Aktuell zahlen wir zb. bei uns im Club für eine Veranstaltung: Mindestsatz bis zu 300 Personen: 34,80 Euro oder 4 % der Brutto(Eintritts)einnahmen. Das heißt bei einem Konzert mit 100 Gästen bei 10 Euro Eintritt sind 40 Euro fällig.

Ab 2013 sind 300 Euro fällig, egal wie viele Gäste kommen....

Die GEMA ist ja an sich nichts schlechtes, wenn die es endlich richtig und Fair für alle angehen würde... aber so wie es seit Jahren läuft ist sie doch eher einer der größten Feinde der (Tanz/Musik/Live)-Kultur..... und es ist keine Besserung in Sicht...

Da muss ich mir ab 2013 wirklich 2 mal überlegen das ein oder andere Event zu Veranstalten oder gar um meinen Job bangen... Von wegen die kleineren haben es dann leichter.... Ich bezweifle das manch einer Plötzlich 5-10 Euro mehr für nen Konzert oder ne Party ausgeben will/kann...

Und der der Club/Veranstalter muss ja die Mehrkosten irgendwie ausgleichen....

Was denkt ihr darüber? Was kann man noch tun, damit die endlich aufwachen?
 

Posté Mon 02 Apr 12 @ 5:12 pm
Was ich denke??

Würde am besten das hier ausdrücken ;-)


Ne, aber im Ernst: 300€ Für ne Kleine Party?? O.o
Heist das, dass wenn ich jetzt ein Festival mit 1000 Leuten machen würde, ich dann auch "nur" 300€ zahlen müsste??


grus
chris
 

Also nach dem Beispielen in dem Artikel werden dann pauschal 10% Gebühren von den Eintrittspreisen an die Gema fällig.

Quote :

300 Gästen und einem Eintrittsgeld von 3 Euro (=900) (...) künftig seien es nur noch 90 Euro.


Quote :

1500 Gästen und 60 Euro Eintritt (=90000) (...) drastisch auf 9000 Euro.
 

Was ich nicht verstehe:

Spiegel Online wrote :
Pro Person müssen also statt knapp einem Euro jetzt sechs Euro an die Gema abgeführt werden. Dies könnte sich auch auf die Eintrittspreise auswirken. Statt 60 Euro würde der Eintrittspreis beispielsweise auf 65 Euro erhöht, um die Kostensteigerung an die Gäste weiterzugeben.

und
Spiegel Online wrote :
Ausschlaggebend für die Berechnung der Gema-Gebühren sind demnach künftig nur noch zwei Angaben: Die Veranstaltungsgröße - berechnet über die Nutzungsfläche - und die Höhe des erhobenen Eintrittsgeldes.


Wenn der Veranstalter den Eintrittspreis erhöht um die Gema-Kosten abzufangen, dann erhöhen sich doch auch wieder die Gema-Kosten? Teufelskreis? :D
 

arkuuu wrote :
Wenn der Veranstalter den Eintrittspreis erhöht um die Gema-Kosten abzufangen, dann erhöhen sich doch auch wieder die Gema-Kosten? Teufelskreis? :D


Er kann sie ja so erhöhen, dass die Einnahmen die Ausgaben im gewünschten Maße übersteigen. ;)
 

Und bis zu welcher erhöhung wollen/können sich das die Gäste leisten? In zeiten wo ständig alles teurer wird....?

Die GeMA schreibt auf Nachfrage bei Facebook zb.

Quote :
GEMAdialog
Der neue Tarif U-V wird bei Einzelaufführungen mit Musikern angewendet – unabhängig
von der Art der Veranstaltung und unabhängig davon, in welchem Zusammenhang die
Musikaufführung stattfindet. Ausgenommen sind - wie bereits erwähnt - reine Konzertveranstaltungen.
U-V kommt zum Einsatz bei:
- Aufführungen mit Unterhaltungs- oder Tanzmusik mit Musikern
- Festzeltveranstaltungen
- Musikaufführungen bei Varieté- und Kabarettveranstaltungen
- Musikaufführungen in Kleinkunstbühnen
- Musikaufführungen mit Musikern in Tanzlokalen
- Musikaufführungen durch Barpianisten

Der neue Tarif M-V gilt für Einzelaufführungen mit Tonträgern – unabhängig von der Art
der Veranstaltung und unabhängig davon, in welchem Zusammenhang die Musikaufführung
stattfindet.
M-V kommt zum Einsatz bei:
- Discotheken
- Musikkneipen
- Nachtlokalen

Möglicherweise kommt es vor, dass die Abgrenzung zwischen U-V und U-K nicht ganz klar ist. Hierbei betrachten unsere Bezirksdirektionen - die auch weiterführende Informationen bereithalten - den Einzelfall. Unter www.gema.de/plz-suche finden Sie "Ihre" Bezirksdirektion. Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen. fw



Quote :
Es mag sein, dass die Tarife für Sie nicht leicht durchschaubar sind. Verallgemeinern kann man das mit Sicherheit nicht. So schwer ist es in Ihrem Fall übrigens nicht. Mit den Informationen, die Sie mir mitgeteilt haben, handelt es sich in Ihrem Club um reine Konzerte, d.h. es gilt der Tarif U-K. Die Aftershow-Partys fallen unter die neuen Tarife. Weiterführende Informationen erhalten Sie wie gesagt von der zuständigen Bezirksdirektion.


Daraus lese ich, das scheinbar bei Aftershow Partys Extra abkassiert wird....
Kann sich da der Veranstalter also die AftershowParty, die wir zb.als Gratiszugabe anbieten leisten?
Wie viele der Gäste wären da noch bereit Extra Eintritt zu zahlen?......
 

Du nimmst doch keinen Eintritt, also auch keine Abgabe an die GEMA. so hab ich das jetzt gelesen.
 

Tja, Theorie und Praxis...

Ich frage mich immer, wie solche Sachen entschieden werden. Setzen sich da 5 Leute zusammen und überlegen sich, wie man noch mehr Geld rausquetchen kann? Ich meine, werden solche Sachen auch mit WIRKLICHEN Beteiligten (Clubbesitze, Veranstalter etc.) vorher diskutiert und die Machbarkeit geprüft oder wird einfach nur entschieden, weil dass für die GEMA leichter abzurechnen ist und nebenbei deutlich mehr abfällt.

Tut mir leid, die Grundidee der GEMA ist in Ordnung aber die Umsetzung läßt mich seit Jahren nur mit dem Kopf schütteln.
 

Mr_T wrote :
Du nimmst doch keinen Eintritt, also auch keine Abgabe an die GEMA. so hab ich das jetzt gelesen.



René, das wird dann zusätzlich als Veranstaltung ohne Eintritt abkassiert.. Ca. 60 Euro extra....

Anyway das neue Tarifmodell passt für uns als Club zb. hinten und vorne nicht....
 

MacRonLE wrote :
Tja, Theorie und Praxis...

Ich frage mich immer, wie solche Sachen entschieden werden. Setzen sich da 5 Leute zusammen und überlegen sich, wie man noch mehr Geld rausquetchen kann? ... weil dass für die GEMA leichter abzurechnen ist und nebenbei deutlich mehr abfällt.



Genau so stelle ich mir das vor...
 

... hier gibt es eine Petition gegen die neue GEMA-Gebührenstruktur:

http://openpetition.de/petition/online/gegen-die-tarifreform-2013-gema-verliert-augenmass

... und hier wohl die Reaktion der GEMA:

https://www.gema.de/presse/aktuelle-pressemitteilungen/presse-details/article/neue-tarifstruktur-der-gema-ist-angemessen-auch-im-bereich-von-diskotheken.html

Man möge sich seine eigene Meinung dazu bilden. Ich jedenfalls habe die Petition unterschrieben, denn die geplante Reform betrifft u.a. auch mich als Veranstalter ...
 

 

Done

Die MI/FI Mafia geht mir schon seit über 20 Jahren auf den Senkel.
Die "Pumpser" sollen selber mal 5 Tage die Woche Puplikum bespaßen und das zu Zeiten an denen sie selber mit ihrem dicken Hintern
auf dem Sofa liegen und sich von ihren Frauen die Pantoffeln bringen lassen.

Die GEMA -war und ist- noch nie eine Künstler Vertrettung, außer für Diejenigen die eh schon kurz vor der Insolvenz stehen oder standen.
Wenn man gut ist und ordentlich Arbeit abliefert hat man(n)-Sie solche "fadenscheinige" Instutionen nicht nötig.
Sry, für die deutlichen Worte ... musste mal raus

Korruptes Gesindel gesteuert von Loppyisten

Von mir aus kann die Forenleitung diesen Post löschen, ändert aber nix an meiner Einstellung.
Warscheinlich stehe ich auch nicht alleine.

Schwäbische DJ Grüße an die VDJ - Gemeinschaft
Holger
 

DJ - Dr. Music - DE wrote :
Done

Die MI/FI Mafia geht mir schon seit über 20 Jahren auf den Senkel.
Die "Pumpser" sollen selber mal 5 Tage die Woche Puplikum bespaßen und das zu Zeiten an denen sie selber mit ihrem dicken Hintern
auf dem Sofa liegen und sich von ihren Frauen die Pantoffeln bringen lassen.

Die GEMA -war und ist- noch nie eine Künstler Vertrettung, außer für Diejenigen die eh schon kurz vor der Insolvenz stehen oder standen.
Wenn man gut ist und ordentlich Arbeit abliefert hat man(n)-Sie solche "fadenscheinige" Instutionen nicht nötig.
Sry, für die deutlichen Worte ... musste mal raus

Korruptes Gesindel gesteuert von Loppyisten

Von mir aus kann die Forenleitung diesen Post löschen, ändert aber nix an meiner Einstellung.
Warscheinlich stehe ich auch nicht alleine.

Schwäbische DJ Grüße an die VDJ - Gemeinschaft
Holger


Stimmt genau. Man bräuchte wieder einen Robin Hood...der für die Gastronomen, DJs etc. kämpft.
GEZ sind im gleichen Topf. Wir Deutschen lassen uns zu viel von oben diktieren. In Frankreich z. B. macht die Bevölkerung Radau, wenns die Regierung zu bunt treibt...

Die Künstler sollen schon was bekommen - aber wenn die Gema Gebühren in einer Zeit angehoben werden, in der fast jeder Club ums Überleben kämpft, dann schlachtet man die Kuh die man melkt. Aber was will man von Mitarbeiter solcher Institutionen schon an Gripps verlagen...

Lg Stefan
 

 

 

 

Ouups!
Danke Mike

PS.: Den ersten Link habe ich in voller Länge kopiert, ging aber nicht. Habe dann gegoogelt.
 

du hattest das [Url ] vergessen, darum funktionierte dein link nicht

Braenzu
 

Ei verbippsch.
Irgendwas ist es eben immer. Merke es mir für die Zukunft.
Danke Braenzu
 

57%