Hallo Leute!
Ich hab ein paar blutige Anfängerfragen und hoff einfach mal, hier eine Antwort darauf zu bekommen.
Ich hab schon länger Virtual DJ auf meinem PC und hab auch schon öfter mal auf Hauspartys oder so für mich aus Langeweile einfach nur per Computermaus "aufgelegt" (wenn ich das in einem DJ-Forum mal so nennen darf ^^).
Jetz ist ein Kumpel für unseren Studiengang der Partyveranstalter, und er hat gefragt, ob ich denn Bock hätte, auf unserer Studentenparty aufzulegen. Per Maus bekomm ich Übergänge eigentlich auch echt gut hin, Musik hab ich auch mehr als genug dafür, das wär also nicht das Ding, das einzige sehr große Problem ist, ich hab absolut null komma null Ahnung allem Equipment, das über den Laptop und die Maus hinaus geht, also quasi von nichts.
Unser Gedanke war jetzt, dass wir von den Sachen in dem Club, wo die Party stattfinden soll, die Plattenspieler weglassen, nur den Mixer (laut Besitzern ein Pioneer DJM500) und die Soundanlage an den Laptop und Virtual DJ anschließen und dann eben nur mit Laptop und Mixer auflegen. Ich vermute aber fast, dass das nicht funktionieren wird oder? Wahrscheinlich ist Virtual DJ nicht mit so nem Mixer kompatibel oder so?
Unser Plan B war, uns so ne MP3-DJ-Console zu kaufen (http://www.amazon.de/Hercules-DJ-Control-MP3-Turntable/dp/B002HH9TO2/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1334096888&sr=8-8), die an den Laptop anzuschließen und eben die Soundanlage, und dann so aufzulegen.
Also meine hauptsächliche Frage ist, ob es irgendwie möglich ist, ohne CDs oder Platten in diesem Club aufzulegen und dafür Musik am besten direkt vom Laptop zu nutzen. Und das auf eine Art und Weise, dass auch ein Virtual-DJ-eigentlich-nur-mit-der-Maus-Könner damit klar kommt :D.
Vielen Dank schonmal im voraus!
Dani
Ich hab ein paar blutige Anfängerfragen und hoff einfach mal, hier eine Antwort darauf zu bekommen.
Ich hab schon länger Virtual DJ auf meinem PC und hab auch schon öfter mal auf Hauspartys oder so für mich aus Langeweile einfach nur per Computermaus "aufgelegt" (wenn ich das in einem DJ-Forum mal so nennen darf ^^).
Jetz ist ein Kumpel für unseren Studiengang der Partyveranstalter, und er hat gefragt, ob ich denn Bock hätte, auf unserer Studentenparty aufzulegen. Per Maus bekomm ich Übergänge eigentlich auch echt gut hin, Musik hab ich auch mehr als genug dafür, das wär also nicht das Ding, das einzige sehr große Problem ist, ich hab absolut null komma null Ahnung allem Equipment, das über den Laptop und die Maus hinaus geht, also quasi von nichts.
Unser Gedanke war jetzt, dass wir von den Sachen in dem Club, wo die Party stattfinden soll, die Plattenspieler weglassen, nur den Mixer (laut Besitzern ein Pioneer DJM500) und die Soundanlage an den Laptop und Virtual DJ anschließen und dann eben nur mit Laptop und Mixer auflegen. Ich vermute aber fast, dass das nicht funktionieren wird oder? Wahrscheinlich ist Virtual DJ nicht mit so nem Mixer kompatibel oder so?
Unser Plan B war, uns so ne MP3-DJ-Console zu kaufen (http://www.amazon.de/Hercules-DJ-Control-MP3-Turntable/dp/B002HH9TO2/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1334096888&sr=8-8), die an den Laptop anzuschließen und eben die Soundanlage, und dann so aufzulegen.
Also meine hauptsächliche Frage ist, ob es irgendwie möglich ist, ohne CDs oder Platten in diesem Club aufzulegen und dafür Musik am besten direkt vom Laptop zu nutzen. Und das auf eine Art und Weise, dass auch ein Virtual-DJ-eigentlich-nur-mit-der-Maus-Könner damit klar kommt :D.
Vielen Dank schonmal im voraus!
Dani
Posté Tue 10 Apr 12 @ 6:02 pm
Wenn der Laptop ein oder sogar zwei Klinkenausgänge hat, kannst du damit auch nur mit der Maus auflegen. Dazu brauchst du nur Kabel, die von Klinke auf Chinch gehen. Der Mixer braucht dann natürlich auch Chincheingänge.
Die MP3 e2 hat sowieso keine eingebaute Soundkarte und somit keinen Audioout. Damit kommst du in keinen Mixer.
Ein anderes Thema: Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich glaub nicht, dass man mit der Home Free dazu berechtigt ist, dass man in einem Club auflegt. Das weiß ich jetzt aber nicht genau. Das müssen dir andere beantworten.
Die MP3 e2 hat sowieso keine eingebaute Soundkarte und somit keinen Audioout. Damit kommst du in keinen Mixer.
Ein anderes Thema: Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich glaub nicht, dass man mit der Home Free dazu berechtigt ist, dass man in einem Club auflegt. Das weiß ich jetzt aber nicht genau. Das müssen dir andere beantworten.
Posté Tue 10 Apr 12 @ 6:16 pm
Erst mal dankeschön für die Antwort!
Mit Maus auflegen haben wir uns auch schon überlegt, aber es sieht halt schon sehr losermäßig aus, wenn da jemand mit der Maus steht, also so n bisschen sollte es dann schon nach DJ aussehn :). Also wäre es dann mit dem Mixer schon möglich?
An die Berechtigung hab ich noch gar nich gedacht, aber du hast bestimmt recht. Allerdings wär das auch kein Ding, es is eh total viel Budget übrig, wenn kein DJ bezahlt werden muss, dann kaufen wir uns einfach die Pro-Version.
Mit Maus auflegen haben wir uns auch schon überlegt, aber es sieht halt schon sehr losermäßig aus, wenn da jemand mit der Maus steht, also so n bisschen sollte es dann schon nach DJ aussehn :). Also wäre es dann mit dem Mixer schon möglich?
An die Berechtigung hab ich noch gar nich gedacht, aber du hast bestimmt recht. Allerdings wär das auch kein Ding, es is eh total viel Budget übrig, wenn kein DJ bezahlt werden muss, dann kaufen wir uns einfach die Pro-Version.
Posté Tue 10 Apr 12 @ 6:51 pm
dAAniiii wrote :
Erst mal dankeschön für die Antwort!
Mit Maus auflegen haben wir uns auch schon überlegt, aber es sieht halt schon sehr losermäßig aus, wenn da jemand mit der Maus steht, also so n bisschen sollte es dann schon nach DJ aussehn :). Also wäre es dann mit dem Mixer schon möglich?
An die Berechtigung hab ich noch gar nich gedacht, aber du hast bestimmt recht. Allerdings wär das auch kein Ding, es is eh total viel Budget übrig, wenn kein DJ bezahlt werden muss, dann kaufen wir uns einfach die Pro-Version.
Mit Maus auflegen haben wir uns auch schon überlegt, aber es sieht halt schon sehr losermäßig aus, wenn da jemand mit der Maus steht, also so n bisschen sollte es dann schon nach DJ aussehn :). Also wäre es dann mit dem Mixer schon möglich?
An die Berechtigung hab ich noch gar nich gedacht, aber du hast bestimmt recht. Allerdings wär das auch kein Ding, es is eh total viel Budget übrig, wenn kein DJ bezahlt werden muss, dann kaufen wir uns einfach die Pro-Version.
Dann holt Euch sowas
http://www.deejayladen.com/de/American-Audio-VMS41.html?pid=75
hier.
Professionell , mit Soundkarte und eine legale Vdj Le Version dabei!
Solltest aber nicht zu lange warten, denn üben ist damit Pflicht.

Und wenn Du/Ihr das Teil habt, meldet Ihr Euch wieder und wir klären die Anschlussfragen.

mihatu
Posté Tue 10 Apr 12 @ 8:59 pm
Auch eine Überlegung wert (VDJ LE liegt auch dabei):
http://www.deejayladen.com/de/Vestax-VCI-400.html
Wenn Ihr soviel Budget übrig habt..
Greets
Music234
http://www.deejayladen.com/de/Vestax-VCI-400.html
Wenn Ihr soviel Budget übrig habt..
Greets
Music234
Posté Wed 11 Apr 12 @ 1:30 am
Jo, arg viel billiger wird es nicht werden.
Die oben genannten Controller haben halt den Voteil, dass schon alles dabei ist was du zum auflegen brauchst.
Außer eben ein paar Kabel vom Controller zum Mixer, oder direkt in die Anlage.
Controller, Soundkarte, VDJ LE Version... alles dabei.
Wenn du die von dir gepostete Hercules nimmst, dann kommt hierzu noch mindestens eine Soundkarte dazu.
Da musst auch nochmal mit 100 Euro rechnen. Und die zugehörige LE Version ist bei weitem nicht so umfangreich, wie die
der anderen Controller.
Also tu dir/ euch den gefallen und kaufe gleich was vernünftiges.
Will nicht sagen, dass man mit der Hercules nicht auflegen könnte, das geht schon.
Aber wenn man die VMS4.1 z.B. betrachtet, dann kommt zu den schon aufgezählten Vorteilen noch dazu,
dass die Mixersektion im Controller analog ist.
D.h. dass du den Controller auch ohne Software als "normalen" Mixer verwenden könntest um dort noch 2 CD-Player und 2 Plattenspieler
an zu schließen.
Oder 2 Decks von VDJ damit zu Steuern und 2 CD-Player dran hängen...
Außerdem hat sie noch 2 Mikroanschlüsse mit einstellbaren EQ.
Man will auf so einer Party ja auch mal was durchsagen können...
Und noch zur FREE Version.
Die FREE Version darf nicht für kommerzielle Veranstalltungen genutzt werden.
Was bei eurer Studienparty wohl so der Fall sei dürfte.
Die oben genannten Controller haben halt den Voteil, dass schon alles dabei ist was du zum auflegen brauchst.
Außer eben ein paar Kabel vom Controller zum Mixer, oder direkt in die Anlage.
Controller, Soundkarte, VDJ LE Version... alles dabei.
Wenn du die von dir gepostete Hercules nimmst, dann kommt hierzu noch mindestens eine Soundkarte dazu.
Da musst auch nochmal mit 100 Euro rechnen. Und die zugehörige LE Version ist bei weitem nicht so umfangreich, wie die
der anderen Controller.
Also tu dir/ euch den gefallen und kaufe gleich was vernünftiges.
Will nicht sagen, dass man mit der Hercules nicht auflegen könnte, das geht schon.
Aber wenn man die VMS4.1 z.B. betrachtet, dann kommt zu den schon aufgezählten Vorteilen noch dazu,
dass die Mixersektion im Controller analog ist.
D.h. dass du den Controller auch ohne Software als "normalen" Mixer verwenden könntest um dort noch 2 CD-Player und 2 Plattenspieler
an zu schließen.
Oder 2 Decks von VDJ damit zu Steuern und 2 CD-Player dran hängen...
Außerdem hat sie noch 2 Mikroanschlüsse mit einstellbaren EQ.
Man will auf so einer Party ja auch mal was durchsagen können...
Und noch zur FREE Version.
Die FREE Version darf nicht für kommerzielle Veranstalltungen genutzt werden.
Was bei eurer Studienparty wohl so der Fall sei dürfte.
Posté Wed 11 Apr 12 @ 3:01 am
Vielen Dank für die Antworten!
Hui, okay, also ziemlich viel Geld, die man da für was Gutes auf den Tisch legen müsste...
Hm.. und so ne Spar-Light-Variante davon ^^? Also wenn ich jetz zB das von mir oben gepostete Teil kauf und ne USB-Soundkarte für n paar Euro, könnte ich damit dann auch schon zurecht kommen? Das Wichtigste is für uns einfach nur, dass wir zwei Lieder ineinander übergehen lassen können und am besten vorhören dabei auch noch möglich ist, wir brauchen weder n Mic, noch irgendwelche großartigen Effekte oder sonst was. Wir würden ja eigentlich auch knallhart nur mit der Maus auflegen, aber das sieht halt wie gesagt auch einfach kacke aus, wenn da oben n Typ mit Maus vorm Laptop sitzt, deshalb wollten wir eigentlich eben nur so günstig wie möglich irgendwas zum in der Hand haben sozusagen.
Hui, okay, also ziemlich viel Geld, die man da für was Gutes auf den Tisch legen müsste...
Hm.. und so ne Spar-Light-Variante davon ^^? Also wenn ich jetz zB das von mir oben gepostete Teil kauf und ne USB-Soundkarte für n paar Euro, könnte ich damit dann auch schon zurecht kommen? Das Wichtigste is für uns einfach nur, dass wir zwei Lieder ineinander übergehen lassen können und am besten vorhören dabei auch noch möglich ist, wir brauchen weder n Mic, noch irgendwelche großartigen Effekte oder sonst was. Wir würden ja eigentlich auch knallhart nur mit der Maus auflegen, aber das sieht halt wie gesagt auch einfach kacke aus, wenn da oben n Typ mit Maus vorm Laptop sitzt, deshalb wollten wir eigentlich eben nur so günstig wie möglich irgendwas zum in der Hand haben sozusagen.
Posté Fri 13 Apr 12 @ 6:15 am
So mit eines der günstigsten Einstiegsmöglichkeiten >
http://www.thomann.de/de/hercules_dj_control_mp3_e2.htm
wenn du sagst..uff soch net so viel ausgeben.
Hast nen Controler und eine VDJ Version die du Upgraden kannst - wenn der bedarf danach ist.
Der Sound geht vom PC/Lappy raus ...steuern mit dem "Gerät" ..und das macht schon Spass.
also so wie du schon anfagen wolltest...das ist schon ok so
LG
Thomas
http://www.thomann.de/de/hercules_dj_control_mp3_e2.htm
wenn du sagst..uff soch net so viel ausgeben.
Hast nen Controler und eine VDJ Version die du Upgraden kannst - wenn der bedarf danach ist.
Der Sound geht vom PC/Lappy raus ...steuern mit dem "Gerät" ..und das macht schon Spass.
also so wie du schon anfagen wolltest...das ist schon ok so
LG
Thomas
Posté Fri 13 Apr 12 @ 9:03 am
http://www.hercules.com/de/DJ-Musik/bdd/p/125/dj-console-mk4/
wäre eine Option, damit habe ich damals angefangen, integrierte Soundkarte und an sich alles dabei. Bei dem Preis dürfte natürlich klar sein, dass es ein absolutes Einsteigerprodukt ist. Ist eigentlich wie das von dir gepostete, nur mit Soundkarte. Zufälligerweise habe ich so eine zu verkaufen *hust* :D
Ein interessanter Aspekt, aber Mixen mit optisch so offensichtlich billigen Controllern sieht meiner Meinung nach nicht viel besser aus :D
Edit: http://www.thomann.de/de/numark_mixtrack_pro.htm
Ist fürs gleiche Geld sicherlich besser!
wäre eine Option, damit habe ich damals angefangen, integrierte Soundkarte und an sich alles dabei. Bei dem Preis dürfte natürlich klar sein, dass es ein absolutes Einsteigerprodukt ist. Ist eigentlich wie das von dir gepostete, nur mit Soundkarte. Zufälligerweise habe ich so eine zu verkaufen *hust* :D
dAAniiii wrote :
Wir würden ja eigentlich auch knallhart nur mit der Maus auflegen, aber das sieht halt wie gesagt auch einfach kacke aus, wenn da oben n Typ mit Maus vorm Laptop sitzt, deshalb wollten wir eigentlich eben nur so günstig wie möglich irgendwas zum in der Hand haben sozusagen.
Ein interessanter Aspekt, aber Mixen mit optisch so offensichtlich billigen Controllern sieht meiner Meinung nach nicht viel besser aus :D
Edit: http://www.thomann.de/de/numark_mixtrack_pro.htm
Ist fürs gleiche Geld sicherlich besser!
Posté Fri 13 Apr 12 @ 9:07 am
Ich sage nur Denon DN MC-6000 ... Verarbeitung top, Soundkarte hammer ... Bedienung vom allerfeinsten ... nicht son halbfertiger Klimbim wie AA 4.1 ... Kann ich nur jedem empfehlen ... Gruss Thorsten
Posté Fri 13 Apr 12 @ 3:46 pm
boldor80 wrote :
Ich sage nur Denon DN MC-6000 ... Verarbeitung top, Soundkarte hammer ... Bedienung vom allerfeinsten ... nicht son halbfertiger Klimbim wie AA 4.1 ... Kann ich nur jedem empfehlen ... Gruss Thorsten
zweifelsohne, würde auch sonst den MC3000 in die Runde werfen, wenn 2 Decks reichen... - aber ich hatte dein Eindruck, dass es hier eher um günstigere Controller geht, und da ist der MC6000 vielleicht nicht mehr so das richtige ;)
Posté Fri 13 Apr 12 @ 3:54 pm
Okay, Hercules MK4 it is! Mit Vorhörmöglichkeit und kommerzieller VJD-Version is ja alles drin, was drin sein muss, dann sind wir schonmal auf der sicheren Seite. Das Teil haben wir uns jetz mal bestellt, ich meld mich wieder falls neue Fragen auftauchen.
Ansonsten vielen Dank nochmal für die Hilfe und die geballte Kompetenz hier im Forum :)
Ansonsten vielen Dank nochmal für die Hilfe und die geballte Kompetenz hier im Forum :)
Posté Sat 14 Apr 12 @ 5:35 am
brauche ich eigentlich noch eine maus,wenn ich den dennon mc 6000 am laptop anschließe?
Posté Sun 07 Apr 13 @ 10:35 am
ich finde schon. Ist aber eine individuelle Sache. Manche brauchen sie, manche nicht ;-))
Posté Sun 07 Apr 13 @ 11:23 am
dAAniiii wrote :
Wir würden ja eigentlich auch knallhart nur mit der Maus auflegen, aber das sieht halt wie gesagt auch einfach kacke aus, wenn da oben n Typ mit Maus vorm Laptop sitzt, deshalb wollten wir eigentlich eben nur so günstig wie möglich irgendwas zum in der Hand haben sozusagen.
Wir würden ja eigentlich auch knallhart nur mit der Maus auflegen, aber das sieht halt wie gesagt auch einfach kacke aus, wenn da oben n Typ mit Maus vorm Laptop sitzt, deshalb wollten wir eigentlich eben nur so günstig wie möglich irgendwas zum in der Hand haben sozusagen.
Mal ne Frage am Rande:
Legt ihr auf um "Cool" auszusehen oder um Coole Mucke zu machen???
Mit der Maus . . . . sieht doch keiner. Wenn die Musi stimmt, geht es auch mit Maussteuerung. DAS macht einen guten DJ aus. Immer zum Wohle des Kunden (Auftraggebers). Wie das Ganze dann realisiert wird ist Rille . . . die Party muß rocken und da fragt keiner danach ob mit odere ohne Maus.
MfG DJ-Professor
Posté Sun 07 Apr 13 @ 3:10 pm
dj-babaloo wrote :
brauche ich eigentlich noch eine maus,wenn ich den dennon mc 6000 am laptop anschließe?
Nein, das bisschen, was man mit der Maus machen würde, geht auch mit dem touchpad. Lieder auf das rechte oder linke Deck laden macht man mit der entsprechenden Taste. In den Titeln navigieren geht mit dem drehknopf.
DJ Toni
Posté Sun 07 Apr 13 @ 4:17 pm
Hallo!
Ich lege auch jetzt noch sehr oft nur mit Maus + USB Soundkarten (Reloop Play /oder 2x Terratec Aureon USB) und VDJ Pro Basic
alles am externen Mixer angeschlossen in der Gaststätte/Kneipe und auf einigen Veranstaltungen(Fete,Geburtstag,Partykeller,etc.) auf,das klappt zu 100 % einwandfrei damit.
Habe jetzt aber auch eine American Audio VMS2 +VDJ LE VMS2 damit funktioniert es auch sehr gut.
mfg,Dirk
Ich lege auch jetzt noch sehr oft nur mit Maus + USB Soundkarten (Reloop Play /oder 2x Terratec Aureon USB) und VDJ Pro Basic
alles am externen Mixer angeschlossen in der Gaststätte/Kneipe und auf einigen Veranstaltungen(Fete,Geburtstag,Partykeller,etc.) auf,das klappt zu 100 % einwandfrei damit.
Habe jetzt aber auch eine American Audio VMS2 +VDJ LE VMS2 damit funktioniert es auch sehr gut.
mfg,Dirk
Posté Sun 07 Apr 13 @ 4:51 pm
HI,
ich "oute" mich hiermit auch als 'Maus-Tastatur-DJ' :-) .
Bin nur ein Hobby-DJ, der ausschliesslich Discofox-Boogie-Veranstaltungen 'be-spaßt', aber von den Gästen oder Veranstaltern hat sich noch keiner beklagt, daß meine Art, Musik zu spielen, 'un-cool' wäre. Im Gegenteil wird eher meine Musik-Auswahl gelobt.
Also deswegen keinen Kopf machen.
Es kommt doch schliesslich darauf an, was "hinten rauskommt" ;-) . Wie man es "vorne rein stopft", ist doch egal.
Gruß
Dirk
ich "oute" mich hiermit auch als 'Maus-Tastatur-DJ' :-) .
Bin nur ein Hobby-DJ, der ausschliesslich Discofox-Boogie-Veranstaltungen 'be-spaßt', aber von den Gästen oder Veranstaltern hat sich noch keiner beklagt, daß meine Art, Musik zu spielen, 'un-cool' wäre. Im Gegenteil wird eher meine Musik-Auswahl gelobt.
Also deswegen keinen Kopf machen.
Es kommt doch schliesslich darauf an, was "hinten rauskommt" ;-) . Wie man es "vorne rein stopft", ist doch egal.
Gruß
Dirk
Posté Mon 08 Apr 13 @ 1:17 am
Hallo!
@dirkw01:
+1
======================================================================================
Im privaten Bereich oder auch in Kneipen,Gaststätten,etc. ist es den meisten Gästen/Auftraggebern sogar schnurzpiepegal ob ihr überhaupt Beatgenaue Übegänge könnt/ oder auch nur per einfachen Aus- und Einfaden am Ende/Anfang der Tracks die Musik mixt.
Die Hauptsache ist für die Auftraggeber das ihr dort gute Musik den Abend über auswählt und spielt und eingige Musikwünsche erfüllt,
so das die Gäste sich wohlfühlen,Tanzen und Trinken.
Auch wollen die meisten dort nur die Radio-Editions der Tracks hören und keine Remixe oder 12 inch (Maxi) Versionen,
da sie sie mesit nicht kennen.
zu Remixen:
Remixe sind mehr was fürs junge Publikum in der Discothek,Club, sowie auf Dance,Trance,House,etc. Motto Partys oder eben Abifeiern und Scheunenfesten,sowie in Jugendzentren und auf jugendlichen Geburtstagen,da solltet ihr dann schon Beatgenaue Übergänge mixen können.
mfg,Dirk
@dirkw01:
dirkw01 wrote :
Es kommt doch schliesslich darauf an, was "hinten rauskommt" ;-) . Wie man es "vorne rein stopft", ist doch egal.
Gruß
Dirk
Es kommt doch schliesslich darauf an, was "hinten rauskommt" ;-) . Wie man es "vorne rein stopft", ist doch egal.
Gruß
Dirk
+1
======================================================================================
Im privaten Bereich oder auch in Kneipen,Gaststätten,etc. ist es den meisten Gästen/Auftraggebern sogar schnurzpiepegal ob ihr überhaupt Beatgenaue Übegänge könnt/ oder auch nur per einfachen Aus- und Einfaden am Ende/Anfang der Tracks die Musik mixt.
Die Hauptsache ist für die Auftraggeber das ihr dort gute Musik den Abend über auswählt und spielt und eingige Musikwünsche erfüllt,
so das die Gäste sich wohlfühlen,Tanzen und Trinken.
Auch wollen die meisten dort nur die Radio-Editions der Tracks hören und keine Remixe oder 12 inch (Maxi) Versionen,
da sie sie mesit nicht kennen.
zu Remixen:
Remixe sind mehr was fürs junge Publikum in der Discothek,Club, sowie auf Dance,Trance,House,etc. Motto Partys oder eben Abifeiern und Scheunenfesten,sowie in Jugendzentren und auf jugendlichen Geburtstagen,da solltet ihr dann schon Beatgenaue Übergänge mixen können.
mfg,Dirk
Posté Mon 08 Apr 13 @ 10:36 am
Hi,
Hätte der djm500 nen USB Anschluss?
Falls ja, dann nimm die beiden Plattenspieler als Timecodes und den Mixer als Soundkarte...
Damit hättest du wahrscheinlich die beste Qualität und bräuchtest nur 2 Steuerplatten sowie die ProFull:) Budget ungefähr gleich wie mit nem Controller!
Ist aber nicht einfach mit Timecodes aufzulegen, aber nebenbei sieht's gut aus, wenn du schon drauf acht legst;-)
Geht aber nur, falls der Mixer USB hat, hab's auf die schnelle nicht gefunden...!
Lg Flow
Hätte der djm500 nen USB Anschluss?
Falls ja, dann nimm die beiden Plattenspieler als Timecodes und den Mixer als Soundkarte...
Damit hättest du wahrscheinlich die beste Qualität und bräuchtest nur 2 Steuerplatten sowie die ProFull:) Budget ungefähr gleich wie mit nem Controller!
Ist aber nicht einfach mit Timecodes aufzulegen, aber nebenbei sieht's gut aus, wenn du schon drauf acht legst;-)
Geht aber nur, falls der Mixer USB hat, hab's auf die schnelle nicht gefunden...!
Lg Flow
Posté Tue 09 Apr 13 @ 7:30 am