anachronX wrote :
Mein Weg war: VDJ Home 5, RMX mit VDJ LE, VDJ PRO FULL
Immer Schritt für Schritt und nichts überstürzen! Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden.
Und jetzt nochmal tief durchatmen...
1+ @Pachn, na|toll, roBroY09, Franky & Mr. Matrix
Immer Schritt für Schritt und nichts überstürzen! Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden.
Und jetzt nochmal tief durchatmen...
1+ @Pachn, na|toll, roBroY09, Franky & Mr. Matrix
Zur Info. Meiner war: VDJ mit der MP3 e2 von Hercules. Dann VDJ mit der VMS4. Dann VDJ Pro Full und Technics SL1210MK2 + VMS4 und jetzt VDJ Pro Full mit Pioneer CDJ850 und DJM850.
Ich persönlich finde die VMS 4(.1) optimal, weil man dann später nicht unbedingt wieder aufrüsten muss, sondern auch langfristig Spaß mit dem Controller hat.
Posté Fri 11 May 12 @ 11:23 am
Ich bin im Moment echt brutalst überfordert...ich selbst bin auch der Meinung das wenn ich die vms 4.1 holen würde, direkt für längere Zeit ausgerüstet bin. Ich mein, wenn man ein Handyvertrag macht, holt man sich doch im “normalfall“ auch'n Aktuelles Handy / Smartphone und kein Tastengerät oder? :/ Also....das zeigte mir meine bisherigen Erfahrungen zumindest so :)
So, “zusatz“ Fragen: (extra nochmal für weiblich - anwesende) :D
-WAS sind die genauen Unterschiede zwischen VMS 2 & VMS 4.1(jetzt wusst ich schon gar nimmer wie rum man das schreibt xD)
Irgendwie ist mir die Tabelle'n bisschen zu hoch, komm da noch nicht ganz klar mit den ganzen Fachbegriffen :S
-ich hab in mehreren Hp's gelesen das die VMS 2 noch sehr viele “Kinderkrankheiten“ ...stimmt das?
-Kann man bei VDJ z.B. erst ein Deck und dann “automatisch“ das zweite Deck laufen lassen? (würd mich mal intressiern)
-kostet die Full Pro wirklich 300 €? Was genau wär denn da alles dabei? Gibts da ne gewisse Anzahl von Samplern/ Effekte uss?
So, ich glaub das warn meine Fragen erstmal wieder ---> Fortsetzung folgt :D
So, “zusatz“ Fragen: (extra nochmal für weiblich - anwesende) :D
-WAS sind die genauen Unterschiede zwischen VMS 2 & VMS 4.1(jetzt wusst ich schon gar nimmer wie rum man das schreibt xD)
Irgendwie ist mir die Tabelle'n bisschen zu hoch, komm da noch nicht ganz klar mit den ganzen Fachbegriffen :S
-ich hab in mehreren Hp's gelesen das die VMS 2 noch sehr viele “Kinderkrankheiten“ ...stimmt das?
-Kann man bei VDJ z.B. erst ein Deck und dann “automatisch“ das zweite Deck laufen lassen? (würd mich mal intressiern)
-kostet die Full Pro wirklich 300 €? Was genau wär denn da alles dabei? Gibts da ne gewisse Anzahl von Samplern/ Effekte uss?
So, ich glaub das warn meine Fragen erstmal wieder ---> Fortsetzung folgt :D
Posté Fri 11 May 12 @ 7:41 pm
Ich bin im Moment echt brutalst überfordert...ich selbst bin auch der Meinung das wenn ich die vms 4.1 holen würde, direkt für längere Zeit ausgerüstet bin. Ich mein, wenn man ein Handyvertrag macht, holt man sich doch im “normalfall“ auch'n Aktuelles Handy / Smartphone und kein Tastengerät oder? :/ Also....das zeigte mir meine bisherigen Erfahrungen zumindest so :)
So, “zusatz“ Fragen: (extra nochmal für weiblich - anwesende) :D
-WAS sind die genauen Unterschiede zwischen VMS 2 & VMS 4.1(jetzt wusst ich schon gar nimmer wie rum man das schreibt xD)
Irgendwie ist mir die Tabelle'n bisschen zu hoch, komm da noch nicht ganz klar mit den ganzen Fachbegriffen :S
-ich hab in mehreren Hp's gelesen das die VMS 2 noch sehr viele “Kinderkrankheiten“ ...stimmt das?
-Kann man bei VDJ z.B. erst ein Deck und dann “automatisch“ das zweite Deck laufen lassen? (würd mich mal intressiern)
-kostet die Full Pro wirklich 300 €? Was genau wär denn da alles dabei? Gibts da ne gewisse Anzahl von Samplern/ Effekte uss?
So, ich glaub das warn meine Fragen erstmal wieder ---> Fortsetzung folgt :D
Edit: Ich wusste es :D ähm....kann man bei VDJ die Cue, Pause und Start auch über die Tastatur steuern?
Lol, okay, habs gefunden :D hab das, letztens wohl net bei “Mappers“ gelesen....war da wohl zu sehr mit den Loops beschäftigt :/
So, “zusatz“ Fragen: (extra nochmal für weiblich - anwesende) :D
-WAS sind die genauen Unterschiede zwischen VMS 2 & VMS 4.1(jetzt wusst ich schon gar nimmer wie rum man das schreibt xD)
Irgendwie ist mir die Tabelle'n bisschen zu hoch, komm da noch nicht ganz klar mit den ganzen Fachbegriffen :S
-ich hab in mehreren Hp's gelesen das die VMS 2 noch sehr viele “Kinderkrankheiten“ ...stimmt das?
-Kann man bei VDJ z.B. erst ein Deck und dann “automatisch“ das zweite Deck laufen lassen? (würd mich mal intressiern)
-kostet die Full Pro wirklich 300 €? Was genau wär denn da alles dabei? Gibts da ne gewisse Anzahl von Samplern/ Effekte uss?
So, ich glaub das warn meine Fragen erstmal wieder ---> Fortsetzung folgt :D
Edit: Ich wusste es :D ähm....kann man bei VDJ die Cue, Pause und Start auch über die Tastatur steuern?
Lol, okay, habs gefunden :D hab das, letztens wohl net bei “Mappers“ gelesen....war da wohl zu sehr mit den Loops beschäftigt :/
Posté Fri 11 May 12 @ 7:57 pm
Hä? 2x? xD ähhhmmmm, jaaaa....okay :S
Posté Fri 11 May 12 @ 7:58 pm
Hier sind die Spezifikationen der Controller
VMS2
The American Audio VMS2 is a 2-Channel Midi Controller that comes bundled with Virtual DJ LE software. The VMS2 features two MIDILOG™ Channels (compatible with any “MIDI Software”* or Analog Inputs - such as CD Players, Turntables, etc.), one microphone input, Balanced XLR outputs, a 4 In/4 Out Sound Card built-in, and comes with American Audio’s exclusive “DSP D-Core” Audio Engine inside.
The VMS2 is designed for performance minded DJs looking for a solid, all-in-one Midi Controller to play MP3 tracks from their laptop, plus have the option to add CD Players and turntables to the mix.
Main Features:
• 2-Channel MIDI Controller
• Bundled with Virtual DJ LE software
• 2x MIDILOG™ Channels (compatible with any “MIDI Software”* or Analog Inputs - such as CD Players, Turntables, etc.)
• DSP D-Core Inside: Studio Quality Audio Engine + Pro Stage Microphone Circuitry
• Crossfader Curve Adjustment (adjustable)
• Balanced XLR Outputs
• Sound Card: 4 In/4 Out Audio Interface
• 3-band EQ with rotary kills
• Booth & Master RCA Outputs
• Replaceable VCA cross fader (Innofader compatible)
• 39 MIDI buttons have LED illuminations, including 16 with dual blue/red LEDs
• 34 assignable rotary controllers
• 10 assignable linear fader controllers
• Dual layer MIDI controls on all buttons and switches
• Dual 2048 point resolution touch sensitive turntable scratch controllers
• Includes rack rails to mount to a 19-inch rack mount case
• Dimensions (LxWxH): 15.75”x12”x2.5” / 400x300x65mm
• Weight: 9 lbs. / 5 kg.
* Mapping or Learn feature required in software.

http://www.adjaudio.com/ProductDetails.aspx?ItemNumber=1460&Category=23&txtSearch=VMS2
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
VMS4.1
The American Audio VMS4.1 is a 4-Channel Midi Controller that comes bundled with Virtual DJ LE software. The VMS4.1 features four MIDILOG™ Channels (compatible with any “MIDI Software”* or Analog Inputs - such as CD Players, Turntables, etc.), two microphone inputs, Balanced XLR outputs, a 4 In/4 Out Sound Card built-in, and comes with American Audio’s exclusive “DSP D-Core” Audio Engine inside.
The VMS4.1 is designed for performance minded DJs looking for a solid, all-in-one Midi Controller to play MP3 tracks from their laptop, plus have the option to add CD Players and turntables to the mix.
Main Features:
• 4x Midilog™ Channels (Compatible with any \"Midi Learn\" Software or Analog Inputs - such as CD Players, Turntables, etc.)
• DSP D-Core Inside: Studio Quality Audio Engine + Pro Stage Microphone Circuitry
• 2x Mics with Gain, Treble, Mid & Bass Control
• Crossfader Curve Adjustment
• Balanced XLR Outputs
• Assignable Touch Strips
• Built-in Mouse Pad
• Built-in 4 In/4 Out Soundcard
• Bundled with Virtual DJ LE Software
General Features:
• Midi Controller with 4 USB / Analog selectable MIDILOG™ (Midi & Analog) channels
• All audio control faders, knobs, switches, and buttons smoothed - eliminates popping, wiper noise, and zipper noise
• On/Off soft startup and turnoff
• Gain/treble/mid/bass EQ on all MIDILOGTM channels
• 2 phono/line selectable analog channels
• Two microphone channels with illuminated on/off switches and gain/treble/mid/bass EQs
• On/off cueing on each MIDILOGTM channel
• Split cueing headphones with rotary mix control
• Illuminated rubber knobs for ease of use in dark environments
• Solid 1.6mm thick faceplate for extra durability
• Panel mounted rotary knobs
• Full analog mixer operation if the computer crashes or with external power supply
• Innofader replaceable crossfader compatible (sold separately)
• Crossfader curve control
• Crossfader assign and reverse
• Q-Start crossfader controlled startup for 2 external audio players
• User replaceable channel faders
• Master and Booth outputs with L/R balance
• Balanced Master outputs
• 12 position stereo master output VU meter
• Dimensions (LxWxH): 19”x12.75”x1.5” / 482x325x40mm
• Weight: 13 lbs. / 6 kg.
Midi Features:
• Built-in mouse pad
• Long life MIDI assignable touch strips
• Two 10- bit resolution pitch sliders
• 62 assignable MIDI buttons and switches
• 50 MIDI buttons have LED illuminations, including 18 with dual blue/red LEDs
• 4 assignable rotary encoders
• 34 assignable rotary controllers
• 5 assignable linear fader controllers
• Dual MIDI controls on all buttons and switches
• Dual 2000 point resolution touch sensitive turntable scratch controllers
Audio Features:
• 24-bit 48 kHz analog audio
• 16-bit 44.1kHz USB audio
• 10-bit resolution on all analog fader controls
• THD <0.1%*
• Channel separation >60dB*
• S/N ratio >85dB*
• Analog channel audio latency < 1msec
• Selectable USB modes: 4 in 4 out mode for running software effects on phono/line analog channels or 2 in 8 out mode for running 4 software channels and master recording
• 2 msec response on all buttons
• 4 msec response on all rotary and linear faders
• 1 msec USB latency
* For each audio channel, both line and phono mode

http://www.adjaudio.com/ProductDetails.aspx?ItemNumber=1478&Category=23&txtSearch=VMS4.1
Die VirtualDJ Pro Full kostet dich weniger da zum Controller es eine VirtualDJ LE Version gibt. Unter ERWERBEN bekommst sogar einen Rabatt, wenn du die Serial der Software vom Kontroller bei Upgrade to VirtualDJ Pro Full eingibst, also weniger als 299 $.
Schaue hier nach Software Vergleich was die verschiedenen VDJ Versionen können.
Für ein Upgrade mit einem Controller von einer VirtualDJ LE Version kommt nur die VirtualDJ Pro Full in Frage, da nur diese Controller unterstützt. Alle anderen Versionen, ausser die zum Controller gelieferte Versionen gehen nicht zum Steuern eines Controller.
Durch die Registrierung der Software bekommst Zugang zu allen Updates, Skins und vielen Extras für Deine Version von VDJ.
Gruss Mike
VMS2
The American Audio VMS2 is a 2-Channel Midi Controller that comes bundled with Virtual DJ LE software. The VMS2 features two MIDILOG™ Channels (compatible with any “MIDI Software”* or Analog Inputs - such as CD Players, Turntables, etc.), one microphone input, Balanced XLR outputs, a 4 In/4 Out Sound Card built-in, and comes with American Audio’s exclusive “DSP D-Core” Audio Engine inside.
The VMS2 is designed for performance minded DJs looking for a solid, all-in-one Midi Controller to play MP3 tracks from their laptop, plus have the option to add CD Players and turntables to the mix.
Main Features:
• 2-Channel MIDI Controller
• Bundled with Virtual DJ LE software
• 2x MIDILOG™ Channels (compatible with any “MIDI Software”* or Analog Inputs - such as CD Players, Turntables, etc.)
• DSP D-Core Inside: Studio Quality Audio Engine + Pro Stage Microphone Circuitry
• Crossfader Curve Adjustment (adjustable)
• Balanced XLR Outputs
• Sound Card: 4 In/4 Out Audio Interface
• 3-band EQ with rotary kills
• Booth & Master RCA Outputs
• Replaceable VCA cross fader (Innofader compatible)
• 39 MIDI buttons have LED illuminations, including 16 with dual blue/red LEDs
• 34 assignable rotary controllers
• 10 assignable linear fader controllers
• Dual layer MIDI controls on all buttons and switches
• Dual 2048 point resolution touch sensitive turntable scratch controllers
• Includes rack rails to mount to a 19-inch rack mount case
• Dimensions (LxWxH): 15.75”x12”x2.5” / 400x300x65mm
• Weight: 9 lbs. / 5 kg.
* Mapping or Learn feature required in software.

http://www.adjaudio.com/ProductDetails.aspx?ItemNumber=1460&Category=23&txtSearch=VMS2
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
VMS4.1
The American Audio VMS4.1 is a 4-Channel Midi Controller that comes bundled with Virtual DJ LE software. The VMS4.1 features four MIDILOG™ Channels (compatible with any “MIDI Software”* or Analog Inputs - such as CD Players, Turntables, etc.), two microphone inputs, Balanced XLR outputs, a 4 In/4 Out Sound Card built-in, and comes with American Audio’s exclusive “DSP D-Core” Audio Engine inside.
The VMS4.1 is designed for performance minded DJs looking for a solid, all-in-one Midi Controller to play MP3 tracks from their laptop, plus have the option to add CD Players and turntables to the mix.
Main Features:
• 4x Midilog™ Channels (Compatible with any \"Midi Learn\" Software or Analog Inputs - such as CD Players, Turntables, etc.)
• DSP D-Core Inside: Studio Quality Audio Engine + Pro Stage Microphone Circuitry
• 2x Mics with Gain, Treble, Mid & Bass Control
• Crossfader Curve Adjustment
• Balanced XLR Outputs
• Assignable Touch Strips
• Built-in Mouse Pad
• Built-in 4 In/4 Out Soundcard
• Bundled with Virtual DJ LE Software
General Features:
• Midi Controller with 4 USB / Analog selectable MIDILOG™ (Midi & Analog) channels
• All audio control faders, knobs, switches, and buttons smoothed - eliminates popping, wiper noise, and zipper noise
• On/Off soft startup and turnoff
• Gain/treble/mid/bass EQ on all MIDILOGTM channels
• 2 phono/line selectable analog channels
• Two microphone channels with illuminated on/off switches and gain/treble/mid/bass EQs
• On/off cueing on each MIDILOGTM channel
• Split cueing headphones with rotary mix control
• Illuminated rubber knobs for ease of use in dark environments
• Solid 1.6mm thick faceplate for extra durability
• Panel mounted rotary knobs
• Full analog mixer operation if the computer crashes or with external power supply
• Innofader replaceable crossfader compatible (sold separately)
• Crossfader curve control
• Crossfader assign and reverse
• Q-Start crossfader controlled startup for 2 external audio players
• User replaceable channel faders
• Master and Booth outputs with L/R balance
• Balanced Master outputs
• 12 position stereo master output VU meter
• Dimensions (LxWxH): 19”x12.75”x1.5” / 482x325x40mm
• Weight: 13 lbs. / 6 kg.
Midi Features:
• Built-in mouse pad
• Long life MIDI assignable touch strips
• Two 10- bit resolution pitch sliders
• 62 assignable MIDI buttons and switches
• 50 MIDI buttons have LED illuminations, including 18 with dual blue/red LEDs
• 4 assignable rotary encoders
• 34 assignable rotary controllers
• 5 assignable linear fader controllers
• Dual MIDI controls on all buttons and switches
• Dual 2000 point resolution touch sensitive turntable scratch controllers
Audio Features:
• 24-bit 48 kHz analog audio
• 16-bit 44.1kHz USB audio
• 10-bit resolution on all analog fader controls
• THD <0.1%*
• Channel separation >60dB*
• S/N ratio >85dB*
• Analog channel audio latency < 1msec
• Selectable USB modes: 4 in 4 out mode for running software effects on phono/line analog channels or 2 in 8 out mode for running 4 software channels and master recording
• 2 msec response on all buttons
• 4 msec response on all rotary and linear faders
• 1 msec USB latency
* For each audio channel, both line and phono mode

http://www.adjaudio.com/ProductDetails.aspx?ItemNumber=1478&Category=23&txtSearch=VMS4.1
Die VirtualDJ Pro Full kostet dich weniger da zum Controller es eine VirtualDJ LE Version gibt. Unter ERWERBEN bekommst sogar einen Rabatt, wenn du die Serial der Software vom Kontroller bei Upgrade to VirtualDJ Pro Full eingibst, also weniger als 299 $.
Schaue hier nach Software Vergleich was die verschiedenen VDJ Versionen können.
Für ein Upgrade mit einem Controller von einer VirtualDJ LE Version kommt nur die VirtualDJ Pro Full in Frage, da nur diese Controller unterstützt. Alle anderen Versionen, ausser die zum Controller gelieferte Versionen gehen nicht zum Steuern eines Controller.
Durch die Registrierung der Software bekommst Zugang zu allen Updates, Skins und vielen Extras für Deine Version von VDJ.
Gruss Mike
Posté Fri 11 May 12 @ 8:17 pm
Ich stand auch mal vor der Frage: „Welcher Controller“?
Hier mal meine „Kurzfassung“:
Die VMS-Serie kann auch ohne PC und ohne VDJ als normaler analoger Mixer verwendet werden.
Es können auch analoge (externe) Signalquellen benutzt werden wie CD- oder MD- Player.
VMS2 & VMS4.1 haben die gleiche, bessere Soundkarte als die VMS4 (ist die mit den Kinderkrankheiten).
VMS2 = 2 Kanal + 1x Mic
VMS4.1 = 4 Kanal + 2x Mic
-Kann man bei VDJ z.B. erst ein Deck und dann “automatisch“ das zweite Deck laufen lassen? (würd mich mal intressiern)
Kann man. Geht zu Mappen, aber erst mit der Pro Full.
-kostet die Full Pro wirklich 300 €?
Beim Kauf einer VMS liegt eine VDJ-LE bei, mit der man (Frau) sofort loslegen kann.
Je nach Typ (Wertigkeit) des Controllers und nach Registrierung der LE bekommst Du beim Kauf der Pro Full einen Rabatt. Das Update dürfte dann so um die 140-170€ kosten (je nach Controller).
-Was genau wär denn da alles dabei? Gibts da ne gewisse Anzahl von Samplern/ Effekte uss?
Bei der Pro Full haben viele andere Controller ein natives Mapping, was auch verändert (persönlich angepasst) werden kann.
Skins + Sampler + Tools (zur Skinbearbeitung) gibt es hier zum DL
Die LE funzt nur mit der gekauften Console und den mitgelieferten Samplern/Effekten..
-ähm....kann man bei VDJ die Cue, Pause und Start auch über die Tastatur steuern?
Ja. Mit dem „Mapping“ der Pro Full lassen sich auch Tastatur-Befehle erstellen.
@Rebylein
Nix überstürzen, Kauftipps gab es ja hier genug. Ich würde Dir auch eine VMS2 oder VMS4.1 empfehlen.
Gruß
DJ-Professor
EDIT: Mike war schneller. Ist eben ein super Forum, egal zu welcher Zeit.
Hier mal meine „Kurzfassung“:
Die VMS-Serie kann auch ohne PC und ohne VDJ als normaler analoger Mixer verwendet werden.
Es können auch analoge (externe) Signalquellen benutzt werden wie CD- oder MD- Player.
VMS2 & VMS4.1 haben die gleiche, bessere Soundkarte als die VMS4 (ist die mit den Kinderkrankheiten).
VMS2 = 2 Kanal + 1x Mic
VMS4.1 = 4 Kanal + 2x Mic
-Kann man bei VDJ z.B. erst ein Deck und dann “automatisch“ das zweite Deck laufen lassen? (würd mich mal intressiern)
Kann man. Geht zu Mappen, aber erst mit der Pro Full.
-kostet die Full Pro wirklich 300 €?
Beim Kauf einer VMS liegt eine VDJ-LE bei, mit der man (Frau) sofort loslegen kann.
Je nach Typ (Wertigkeit) des Controllers und nach Registrierung der LE bekommst Du beim Kauf der Pro Full einen Rabatt. Das Update dürfte dann so um die 140-170€ kosten (je nach Controller).
-Was genau wär denn da alles dabei? Gibts da ne gewisse Anzahl von Samplern/ Effekte uss?
Bei der Pro Full haben viele andere Controller ein natives Mapping, was auch verändert (persönlich angepasst) werden kann.
Skins + Sampler + Tools (zur Skinbearbeitung) gibt es hier zum DL
Die LE funzt nur mit der gekauften Console und den mitgelieferten Samplern/Effekten..
-ähm....kann man bei VDJ die Cue, Pause und Start auch über die Tastatur steuern?
Ja. Mit dem „Mapping“ der Pro Full lassen sich auch Tastatur-Befehle erstellen.
@Rebylein
Nix überstürzen, Kauftipps gab es ja hier genug. Ich würde Dir auch eine VMS2 oder VMS4.1 empfehlen.
Gruß
DJ-Professor
EDIT: Mike war schneller. Ist eben ein super Forum, egal zu welcher Zeit.
Posté Fri 11 May 12 @ 8:38 pm
Ich glaub die Seiten hatte ich schonmal gesehn :/ Danke :)
Weißt du vll auch was man dann ungefähr bezahl wenn man das dazu kauft? :)
Weißt du vll auch was man dann ungefähr bezahl wenn man das dazu kauft? :)
Posté Fri 11 May 12 @ 8:40 pm
@ dj-professor: welche hast denn letztendlich gekauft
Für mich ist nun halt die Frage was sich eher für längere Zeit lohnt.
Ich hab eben mal bei der Free Version auf das 4er Deck umgestellt....und ja....Frau war überfordert xD
Da ist allerdings die Frage: werd ich “irgendwann“ mal 4 Decks brauchen un wenn ja, wann? Ich glaub nicht all so schnell...
Es gibt bestimmt auch funktionen die bei mir wahrscheinlich nie notwendig sein werden, wie z.B 2 Mikroanschlüsse.
Achso, ja...was ich noch erwähnen wollte: wenn ich zu voreilig wäre, hätte ich mir bestimmt schon nen Controller bestellt ;)
Aber ich Frag mich hier halt durch, weil ich einfach etwas vernünftiges für das Geld ausgib.
Wenn ich'n teures Auto kaufe möchte ich natürlich alles was geht drin haben und unter Umständen auch auskosten :)
Wär ja auch blöd wenn ich den 4.1 holen würde obwohl der 2er z.B. viel mehr könnte ( aber wenn der zweier mehr könnte wärs wahrscheinlich schon der 5er :D)
Was ich damit sagen möchte ist schlicht und einfach, das ich ein Gerät kaufen will mit viiiiiielen Möglichkeiten wo längere Zeit aktuell bleibt :)
Mensch leutz...wenn ich mich hier nicht angemeldet hätte, hät ich nun wohl den Hercules Controller für 179 € und würde denken das dass eins von den besten Controllern ist xD Viele werden nun bestimmt schreiben “das wäre wohl besser für den Anfang gewesen“ AAAAAber....ich denk da anders drüber ;)
Für mich ist nun halt die Frage was sich eher für längere Zeit lohnt.
Ich hab eben mal bei der Free Version auf das 4er Deck umgestellt....und ja....Frau war überfordert xD
Da ist allerdings die Frage: werd ich “irgendwann“ mal 4 Decks brauchen un wenn ja, wann? Ich glaub nicht all so schnell...
Es gibt bestimmt auch funktionen die bei mir wahrscheinlich nie notwendig sein werden, wie z.B 2 Mikroanschlüsse.
Achso, ja...was ich noch erwähnen wollte: wenn ich zu voreilig wäre, hätte ich mir bestimmt schon nen Controller bestellt ;)
Aber ich Frag mich hier halt durch, weil ich einfach etwas vernünftiges für das Geld ausgib.
Wenn ich'n teures Auto kaufe möchte ich natürlich alles was geht drin haben und unter Umständen auch auskosten :)
Wär ja auch blöd wenn ich den 4.1 holen würde obwohl der 2er z.B. viel mehr könnte ( aber wenn der zweier mehr könnte wärs wahrscheinlich schon der 5er :D)
Was ich damit sagen möchte ist schlicht und einfach, das ich ein Gerät kaufen will mit viiiiiielen Möglichkeiten wo längere Zeit aktuell bleibt :)
Mensch leutz...wenn ich mich hier nicht angemeldet hätte, hät ich nun wohl den Hercules Controller für 179 € und würde denken das dass eins von den besten Controllern ist xD Viele werden nun bestimmt schreiben “das wäre wohl besser für den Anfang gewesen“ AAAAAber....ich denk da anders drüber ;)
Posté Fri 11 May 12 @ 9:01 pm
Ich muss zugeben...ich will letztendlich kein Gerät kaufen wo sooooo brutalst klein ist, ich will kein Kinderspielzeug von Lego :D
Ich glaub daher das ich immer auf “viele Tasten, knöpfe usw“ geachtet hab....weil mehr manchmal einfach auch mehr kann ;) Aber inzwischen versteh ich auch wozu die “vielen aneinandergereihten drehschalter“ (wie nennt man die denn?) die höhen, mitten und tiefen des jeweiligen Decks sind :/
Ich glaub daher das ich immer auf “viele Tasten, knöpfe usw“ geachtet hab....weil mehr manchmal einfach auch mehr kann ;) Aber inzwischen versteh ich auch wozu die “vielen aneinandergereihten drehschalter“ (wie nennt man die denn?) die höhen, mitten und tiefen des jeweiligen Decks sind :/
Posté Fri 11 May 12 @ 9:27 pm
Moin Rebylein,
habe mich letztlich für die VMS4.1 entschieden, da ich 4 Deckst haben wollte, brauche.
2x Mic, einmal für mich und 1x für nen externen Micromixer, der dann bei größeren VA wie Karneval oder in Verbindung mit nem Alleinunterhalter gebraucht wird.
Viele "Knöpfe und Tasten" waren für mich auch wichtig, weil übersichtlicher. Mehrfachbelegungen hasse ich (Kombi mit Shift reicht mir), den Rest macht dann das Mapping.
Es ist mein erster Controller, habe mich aber auch vor dem Kauf "Schlau gemacht". Die "kleine" Herkules war auch mal in der Auswahl, hatte dann aber zu wenig Funktionen und für einen Rackeinbau hätte ich zu viel Platz verschenkt. Uuuuund, damals kannte ich dieses Forum noch nicht (super Ding, das).
Das soll aber wirklich nur eine Kaufempfehlung aus meiner Sicht sein, letztendlich ist es Deine Kohle und Du mußt (willst) mit dem Teil Spass haben.
Ich hoffe, Du kannst Dir nach den vielen wirklich gutgemeinten Tips noch eine eigene Meinung bilden (den Spruch kenne ich doch irgendwo her).
Würde mich freuen, wenn Du längerfristig beim DJing bleibst (Frauenquote). Auch blonde Frauen können gut Autofahren und Du würdest den Markt echt beleben < Schleimer aus ;-) >
Gruß, DJ-Professor
habe mich letztlich für die VMS4.1 entschieden, da ich 4 Deckst haben wollte, brauche.
2x Mic, einmal für mich und 1x für nen externen Micromixer, der dann bei größeren VA wie Karneval oder in Verbindung mit nem Alleinunterhalter gebraucht wird.
Viele "Knöpfe und Tasten" waren für mich auch wichtig, weil übersichtlicher. Mehrfachbelegungen hasse ich (Kombi mit Shift reicht mir), den Rest macht dann das Mapping.
Es ist mein erster Controller, habe mich aber auch vor dem Kauf "Schlau gemacht". Die "kleine" Herkules war auch mal in der Auswahl, hatte dann aber zu wenig Funktionen und für einen Rackeinbau hätte ich zu viel Platz verschenkt. Uuuuund, damals kannte ich dieses Forum noch nicht (super Ding, das).
Das soll aber wirklich nur eine Kaufempfehlung aus meiner Sicht sein, letztendlich ist es Deine Kohle und Du mußt (willst) mit dem Teil Spass haben.
Ich hoffe, Du kannst Dir nach den vielen wirklich gutgemeinten Tips noch eine eigene Meinung bilden (den Spruch kenne ich doch irgendwo her).
Würde mich freuen, wenn Du längerfristig beim DJing bleibst (Frauenquote). Auch blonde Frauen können gut Autofahren und Du würdest den Markt echt beleben < Schleimer aus ;-) >
Gruß, DJ-Professor
Posté Sat 12 May 12 @ 2:44 am
Moinsen,
dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Kauf dir die VMS2, Super Teil und genau das richtig zum einsteigen ... und bezahlbar! als "newcomer"
Mitgeliefert wird eine VDJ-LE die dir alles erlaubt was man anfangs so braucht.
Für dich dürfte - noch vor allem anderen - erstmal sein, Grundkenntnisse wie
Songs richtig zu einzustellen - Einsprungmarken "cues"
Übergänge (kein mixen) von Titel zu Titel
sichererer Umgang mit den Fadern und den Kanal-EQs
einsetzen von Effekten - Flanger, Beatgrid etc.
Auswahl von Songs und deren Zusammenstellung
sicher, schon fast blind, zu beherrschen.
Alles andere kommt mit der Zeit - DJing ist zu einem gewissen Maß -learning by doing- und braucht seine Zeit
Klingt erstmal etwas hart, aber die anderen werden es bestätigen ... da mussten wir alle durch
Kleinigkeit noch zum Equipment.
Mit der Zeit wirst du merken das du besser wirst, dann kommen auch vermehrt Aufträge und Buchungen für Events.
Somit wird dann auch finanziell einiges erschwinglich was du dir jetzt noch nicht leisten kannst.
Auch wenn jetzt einige hier aufschreien, für dich sollte vorerst gelten:
"Was rauskommt ist wichtiger als das was draufsteht" ... (sehr gutes deutsch *wegduck*)
Dann wünsch ich dir für die Zukunft alles Gute und immer "volles Haus" !!!
Grüßle aus dem wilden Süden
Holger
dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Kauf dir die VMS2, Super Teil und genau das richtig zum einsteigen ... und bezahlbar! als "newcomer"
Mitgeliefert wird eine VDJ-LE die dir alles erlaubt was man anfangs so braucht.
Für dich dürfte - noch vor allem anderen - erstmal sein, Grundkenntnisse wie
Songs richtig zu einzustellen - Einsprungmarken "cues"
Übergänge (kein mixen) von Titel zu Titel
sichererer Umgang mit den Fadern und den Kanal-EQs
einsetzen von Effekten - Flanger, Beatgrid etc.
Auswahl von Songs und deren Zusammenstellung
sicher, schon fast blind, zu beherrschen.
Alles andere kommt mit der Zeit - DJing ist zu einem gewissen Maß -learning by doing- und braucht seine Zeit
Klingt erstmal etwas hart, aber die anderen werden es bestätigen ... da mussten wir alle durch
Kleinigkeit noch zum Equipment.
Mit der Zeit wirst du merken das du besser wirst, dann kommen auch vermehrt Aufträge und Buchungen für Events.
Somit wird dann auch finanziell einiges erschwinglich was du dir jetzt noch nicht leisten kannst.
Auch wenn jetzt einige hier aufschreien, für dich sollte vorerst gelten:
"Was rauskommt ist wichtiger als das was draufsteht" ... (sehr gutes deutsch *wegduck*)
Dann wünsch ich dir für die Zukunft alles Gute und immer "volles Haus" !!!
Grüßle aus dem wilden Süden
Holger
Posté Sat 12 May 12 @ 5:15 am
@Holger 1++
Die VMS2 würde Rebylein erstmal reichen. Hat ne gute Soundkarte und externe Geräte lassen sich auch einbinden. Zwar nur mit Umschalten, aber es geht eben. Und bis alle Möglichkeiten der VMS2 ausgereizt sind, gehen bestimmt einige Monde ins Land.
Dann mal ein ertragreiches Party-WE
Grüß
DJ-Professor
(muß dann mal Automobil beladen, 50ster Geb.)
Die VMS2 würde Rebylein erstmal reichen. Hat ne gute Soundkarte und externe Geräte lassen sich auch einbinden. Zwar nur mit Umschalten, aber es geht eben. Und bis alle Möglichkeiten der VMS2 ausgereizt sind, gehen bestimmt einige Monde ins Land.
Dann mal ein ertragreiches Party-WE
Grüß
DJ-Professor
(muß dann mal Automobil beladen, 50ster Geb.)
Posté Sat 12 May 12 @ 6:22 am
@Holger: 1+++
Posté Sat 12 May 12 @ 8:00 am
Hey, also...erstmal danke für die Antworten von euch :)
Sooo zu den Angesprochenen Punkten:
"Songs richtig zu einzustellen - Einsprungmarken "cues""
-Da bin ich fleißig dabei, allerdings wird das sicherlich noch ne weile brauchen bis ich weiß wann was genau passt....
"Übergänge (kein mixen) von Titel zu Titel"
-Bei den Übergängen hab ich schon so 3- 4 Stück sehr sehr gut hinbekommen....also wirklich so das man kaum merkt das nun ein anderes Lied kommt...Aber auch das braucht noch viel mehr übung ;)
"sichererer Umgang mit den Fadern und den Kanal-EQs"
-Ich hab zwar mal daran rumgespielt, aber nicht wirklich was vernünftiges rausbekommen...Ich denke das wird mit Controller aufjedenfall anders sein...kann man schließlich auch wesentlich besser bedienen^^
"einsetzen von Effekten - Flanger, Beatgrid etc."
-Bei den Effekten hab ich als schon "backspin" und "brake" am Ende verwendet...oder halt zwischen drinne mal...und beatgrid auch gelegentlich...den rest eigentlich eher weniger....vll "flanger" als mal noch, aber auch nur sehr selten....von "echo" find ich zumindest....hört man kaum ein Unterschied, zumindest bei der Free Version halt....
"Auswahl von Songs und deren Zusammenstellung"
-Ja....die Auswahl und die zusammenstellung :/ Ich geh momentan halt zum großteil von den BPM aus, ich denk das ist ja auch wichtig oder? Dafür sind die Anzeigen ja da, damit man sieht wie wo welcher Beat passen könnte, sollte, müsste :S Wie macht ihr das denn?
Ich versuch auch relativ oft ohne "sync - button" zu arbeiten....lol....--> üben :D Wir wollen ja mal net übertreiben :D Aber das ist am Lappy halt auch wieder etwas Mysteriös O.O
Sooo zu den Angesprochenen Punkten:
"Songs richtig zu einzustellen - Einsprungmarken "cues""
-Da bin ich fleißig dabei, allerdings wird das sicherlich noch ne weile brauchen bis ich weiß wann was genau passt....
"Übergänge (kein mixen) von Titel zu Titel"
-Bei den Übergängen hab ich schon so 3- 4 Stück sehr sehr gut hinbekommen....also wirklich so das man kaum merkt das nun ein anderes Lied kommt...Aber auch das braucht noch viel mehr übung ;)
"sichererer Umgang mit den Fadern und den Kanal-EQs"
-Ich hab zwar mal daran rumgespielt, aber nicht wirklich was vernünftiges rausbekommen...Ich denke das wird mit Controller aufjedenfall anders sein...kann man schließlich auch wesentlich besser bedienen^^
"einsetzen von Effekten - Flanger, Beatgrid etc."
-Bei den Effekten hab ich als schon "backspin" und "brake" am Ende verwendet...oder halt zwischen drinne mal...und beatgrid auch gelegentlich...den rest eigentlich eher weniger....vll "flanger" als mal noch, aber auch nur sehr selten....von "echo" find ich zumindest....hört man kaum ein Unterschied, zumindest bei der Free Version halt....
"Auswahl von Songs und deren Zusammenstellung"
-Ja....die Auswahl und die zusammenstellung :/ Ich geh momentan halt zum großteil von den BPM aus, ich denk das ist ja auch wichtig oder? Dafür sind die Anzeigen ja da, damit man sieht wie wo welcher Beat passen könnte, sollte, müsste :S Wie macht ihr das denn?
Ich versuch auch relativ oft ohne "sync - button" zu arbeiten....lol....--> üben :D Wir wollen ja mal net übertreiben :D Aber das ist am Lappy halt auch wieder etwas Mysteriös O.O
Posté Sat 12 May 12 @ 8:47 am
Zu dem Thema Songzusammenstellung kann ich nur Mixed in Key oder ähnliche Programme für den Anfang empfehlen.
Das Program analysiert die Lieder und findet die Tonart heraus und ordnet diesem dann eine Zahl zu..... (hoffe richtig erklärt.... gibt aber auch noch paar thearts zu dem Thema). Mir hat es jedenfalls am Anfang sehr gut geholfen Songs zu finden die zueinander harmonieren.
Lg Enwor
Das Program analysiert die Lieder und findet die Tonart heraus und ordnet diesem dann eine Zahl zu..... (hoffe richtig erklärt.... gibt aber auch noch paar thearts zu dem Thema). Mir hat es jedenfalls am Anfang sehr gut geholfen Songs zu finden die zueinander harmonieren.
Lg Enwor
Posté Sat 12 May 12 @ 10:28 am
Das heißt also das dieses Programm mehrere Lieder durchsucht und demensprechend zeigt was zusammen passt? Nur von den BPM oder allgemein?
Posté Sat 12 May 12 @ 10:30 am
Das Programm Analysiert deine lieder und schreibt dann einen Kommentar in den den ID3- Tag. Diesen Kannst du dir in VDJ anzeigen lassen und so erkennst du welche gleiche Tonhöhe haben. Damit hast du schonmal eine Vorauswahl treffen, was das finden von passenden Liedern erleichtert.
In dem Youtube Video sehr gut erklärt:
http://www.youtube.com/watch?v=prtAODlQxjI&feature=plcp
In dem Youtube Video sehr gut erklärt:
http://www.youtube.com/watch?v=prtAODlQxjI&feature=plcp
Posté Sat 12 May 12 @ 10:38 am
Das leistet VDJ aber auch schon. VDJ analysiert die Titel ebenso auf Harmonie-Ebene.
Das Analyseergebnis wird in der lokalen Datenbank abgelegt, wie eben alle titelrelevanten Informationen.
Dafür benötigt man kein weiteres Programm.


Guck mal hier:
http://www.harmonic-mixing.com/HowTo.aspx
Beschäftige dich einfach mal mit dem Camelot-Wheel, z.B. auch ausdrucken.
Suche einfach hier im Forum nach: Camelot, Harmonic Mixing o.ä..
Da gibt es mehrere Treffer, wo das System erläutert wurde.
Nichts überstürzen und immer Schritt für Schritt.
Cueing, Blending,... , Harmonic Mixing, ...
Das Analyseergebnis wird in der lokalen Datenbank abgelegt, wie eben alle titelrelevanten Informationen.
Dafür benötigt man kein weiteres Programm.


Guck mal hier:
http://www.harmonic-mixing.com/HowTo.aspx
Beschäftige dich einfach mal mit dem Camelot-Wheel, z.B. auch ausdrucken.
Suche einfach hier im Forum nach: Camelot, Harmonic Mixing o.ä..
Da gibt es mehrere Treffer, wo das System erläutert wurde.
Nichts überstürzen und immer Schritt für Schritt.
Cueing, Blending,... , Harmonic Mixing, ...
Posté Sat 12 May 12 @ 11:52 am
So wie´s aussieht hab ich die Key - Liste net im Programm....ist halt immer noch die Free Version...hab da nur BPM rechts drinne ;) Aber danke für die Tipps :)
Zum Thema Harmonieren.....ist es denn gewöhnlich für nen DJ mit so nem Programm wie z.B. "mixed in key" oder so zu arbeiten? Irgendwie fühl ich mich so, als ob ich das selbst rausfinden muss wie was wann zusammen passt :/ Es heißt ja auch, ein "richtiger DJ" benutzt keine "Sync" Taste...hab jedes Mal wenn ich die Taste benutze gleich´n schlechtes Gewissen. Hatte ich zumindest kürzlich gelesen :S
Zum Thema Harmonieren.....ist es denn gewöhnlich für nen DJ mit so nem Programm wie z.B. "mixed in key" oder so zu arbeiten? Irgendwie fühl ich mich so, als ob ich das selbst rausfinden muss wie was wann zusammen passt :/ Es heißt ja auch, ein "richtiger DJ" benutzt keine "Sync" Taste...hab jedes Mal wenn ich die Taste benutze gleich´n schlechtes Gewissen. Hatte ich zumindest kürzlich gelesen :S
Posté Sat 12 May 12 @ 12:55 pm
Rebylein wrote :
So wie´s aussieht hab ich die Key - Liste net im Programm....ist halt immer noch die Free Version...hab da nur BPM rechts drinne ;) Aber danke für die Tipps :)
Zum Thema Harmonieren.....ist es denn gewöhnlich für nen DJ mit so nem Programm wie z.B. \"mixed in key\" oder so zu arbeiten? Irgendwie fühl ich mich so, als ob ich das selbst rausfinden muss wie was wann zusammen passt :/ Es heißt ja auch, ein \"richtiger DJ\" benutzt keine \"Sync\" Taste...hab jedes Mal wenn ich die Taste benutze gleich´n schlechtes Gewissen. Hatte ich zumindest kürzlich gelesen :S
Zum Thema Harmonieren.....ist es denn gewöhnlich für nen DJ mit so nem Programm wie z.B. \"mixed in key\" oder so zu arbeiten? Irgendwie fühl ich mich so, als ob ich das selbst rausfinden muss wie was wann zusammen passt :/ Es heißt ja auch, ein \"richtiger DJ\" benutzt keine \"Sync\" Taste...hab jedes Mal wenn ich die Taste benutze gleich´n schlechtes Gewissen. Hatte ich zumindest kürzlich gelesen :S
Die Key Liste kannst du selbst einstellen. Rechtsclick auf dem Pfeil und dann markierst alles das was du angezeigt haben willst. Zuunterst kannst dann noch die Reihenfolge... (Order...) einstellen wie du sie haben willst.
Siehe Bild

in deinem Ordner C:\Users\......\Desktop\Documents\VirtualDJ findest sogar eine Bedienungsanleitung von VirtualDJ die sehr hilfsreich ist.
Gruss Mike
Posté Sat 12 May 12 @ 2:13 pm