Hallo,
mache gerade auf einer Hochzeit Musik und der ddj ht eine HK Audio Alpha PA Anlage. Diese ging gerade kurz aus. Die Musik war am Läufen und dann ging der Ton weg. Die Anlage war aber noch an. Als die Anlage kurz aus und dann wieder an gemacht wurde ging es wieder. Kann mir jemand sagen wodran das liegen könnte???
Zu warm??? Obwohl diese nicht unter Vollast läuft.
Der ddj hat den Bass unterm Tisch und dann ein tuch davor. Liegt es vllt daran??
Hilfe?
mache gerade auf einer Hochzeit Musik und der ddj ht eine HK Audio Alpha PA Anlage. Diese ging gerade kurz aus. Die Musik war am Läufen und dann ging der Ton weg. Die Anlage war aber noch an. Als die Anlage kurz aus und dann wieder an gemacht wurde ging es wieder. Kann mir jemand sagen wodran das liegen könnte???
Zu warm??? Obwohl diese nicht unter Vollast läuft.
Der ddj hat den Bass unterm Tisch und dann ein tuch davor. Liegt es vllt daran??
Hilfe?
Posté Fri 06 Jul 12 @ 5:06 pm
zu schwache stromversorgung?
Braenzu
Braenzu
Posté Fri 06 Jul 12 @ 5:15 pm
Ne eigentlich nicht.
Ode liegt es das ein Boxenkabel einen wackelkontakt hat und dieses Signal in die Anlage geht und diese den Ton ausschaltet?
Ode liegt es das ein Boxenkabel einen wackelkontakt hat und dieses Signal in die Anlage geht und diese den Ton ausschaltet?
Posté Fri 06 Jul 12 @ 5:57 pm
Bei so etwas ist die Ferndiagnose etwas schwierig, wenn es ein defektes Kabel war, bringt aber ein aus und anschalten keine Besserung.
Vielleicht hatte auch die Endstufe einen kurzen Aussetzer, eine Überspannung was auch immer. Aber wenn es an dem Abend nur einmal dabei geblieben ist und auch nicht deine Anlage war, egal würde ich sagen.
Vielleicht hatte auch die Endstufe einen kurzen Aussetzer, eine Überspannung was auch immer. Aber wenn es an dem Abend nur einmal dabei geblieben ist und auch nicht deine Anlage war, egal würde ich sagen.
Posté Sat 07 Jul 12 @ 3:30 am
Das Material von HK Audio ist eigentlich recht stabil.
Ein Kurzschluss am XLR Signalkabel sollte nicht die Ursache sein dass sich die PA abschaltet.
Ein Kurzschluss der Boxenkabel, Stromkabel oder tatsächlich Unter/Oberspannung schon eher...
Wenn keine Vollast dann sollte der Sub unter dem Tisch auch nicht das Problem sein
Ein Kurzschluss am XLR Signalkabel sollte nicht die Ursache sein dass sich die PA abschaltet.
Ein Kurzschluss der Boxenkabel, Stromkabel oder tatsächlich Unter/Oberspannung schon eher...
Wenn keine Vollast dann sollte der Sub unter dem Tisch auch nicht das Problem sein
Posté Sat 07 Jul 12 @ 5:11 am
Also die Anlage war noch an es kam nur kein Ton mehr aus den Boxen.
Posté Sat 07 Jul 12 @ 6:48 am
Bist Du sicher, dass es an der Anlage lag und nicht am Signal zur Anlage?
Bei sowas ist es immer wichtig, die Stelle in der Signalkette zu finden, an der das Signal nicht mehr ankommt.
DJ Toni
Bei sowas ist es immer wichtig, die Stelle in der Signalkette zu finden, an der das Signal nicht mehr ankommt.
DJ Toni
Posté Sat 07 Jul 12 @ 8:13 am
Also die Anlage war definitiv noch an da die entsprechende LED läuchtete. Als Signalkabel habe ich zwei neue xlr Kabel. Wie schon beschrieben hat ein Boxenkabel einen Wackelkontakt, vllt liegt es daran?
Posté Sat 07 Jul 12 @ 10:39 am
Es könnte auch sein, dass es kein Wackelkontakt ist, sondern sich die Leitungsadern berühren.
Das hat auch zur Folge, dass beim Wackeln der Lautsprecher ausgeht.
Allerdings ist das dann ein Kurzschluss und die Schutzschaltung der Endstufe spricht an.
Also Kabel überprüfen, reparieren oder neues kaufen.
Gruss, Stephan
Das hat auch zur Folge, dass beim Wackeln der Lautsprecher ausgeht.
Allerdings ist das dann ein Kurzschluss und die Schutzschaltung der Endstufe spricht an.
Also Kabel überprüfen, reparieren oder neues kaufen.
Gruss, Stephan
Posté Sat 07 Jul 12 @ 1:09 pm
EDIT.. irgendwie habe ich den letzten Beitrag überlesen und genau das Gleiche geantwortet. :D
Posté Sat 07 Jul 12 @ 2:14 pm
DannyGee85 wrote :
...Wie schon beschrieben hat ein Boxenkabel einen Wackelkontakt, vllt liegt es daran?
Wenn Du schon weißt, dass ein Wackelkontakt vorliegt.....mit kaputtem Equipment zu spielen braucht nicht zu wundern, wenns mal Aussetzer gibt. Ist ganz weit weg von Professionalität und ein NoGo! Reservekabel kosten wenig Geld. Da kann man schon mal eins auf Reserve haben.
Lg Stefan
Posté Sun 08 Jul 12 @ 6:45 am
Schau doch mal bei den XLR Kabeln nach, ob sich durch die Vibration die einzelnen Adern aus dem Stecker gelöst haben. Ich hatte das bei mir mal durch Zufall festgestellt, als ich aus Neugierde den Stecker aufgeschraubt habe.
Da drinn müssten die drei Adern fest verschraubt oder gelötet sein.
Da drinn müssten die drei Adern fest verschraubt oder gelötet sein.
Posté Sun 08 Jul 12 @ 10:17 am
@ Stefan: Immer diese schlauen Kommentare.
Posté Mon 09 Jul 12 @ 11:20 am
Aber Recht hat er insofern man nicht mit Wackelkontakten arbeitet, da kann einiges schief gehen (Kurzschluss, aus der Endstufe, und ggf abpringen neuer Kunden)
Okee alles auf Reserve liegen haben muss net sein, jedoch kann ich bestätigen das ich auch zb alle Kabeltypen Neu liegen habe für den fall der Fälle,Y-Kabel,Patches)
Und oftmals hat mir es geholfen,wenn zb plötzlich einer kam "ey, kannste noch den DVD oder ein Ei-Potttt dranklemmen"
Aber das bringt die Zeit....
LG
Thomas
Okee alles auf Reserve liegen haben muss net sein, jedoch kann ich bestätigen das ich auch zb alle Kabeltypen Neu liegen habe für den fall der Fälle,Y-Kabel,Patches)
Und oftmals hat mir es geholfen,wenn zb plötzlich einer kam "ey, kannste noch den DVD oder ein Ei-Potttt dranklemmen"
Aber das bringt die Zeit....
LG
Thomas
Posté Mon 09 Jul 12 @ 11:47 am
good-sound.de wrote :
Aber Recht hat er insofern man nicht mit Wackelkontakten arbeitet, da kann einiges schief gehen (Kurzschluss, aus der Endstufe, und ggf abpringen neuer Kunden)
Okee alles auf Reserve liegen haben muss net sein, jedoch kann ich bestätigen das ich auch zb alle Kabeltypen Neu liegen habe für den fall der Fälle,Y-Kabel,Patches)
Und oftmals hat mir es geholfen,wenn zb plötzlich einer kam "ey, kannste noch den DVD oder ein Ei-Potttt dranklemmen"
Aber das bringt die Zeit....
LG
Thomas
Okee alles auf Reserve liegen haben muss net sein, jedoch kann ich bestätigen das ich auch zb alle Kabeltypen Neu liegen habe für den fall der Fälle,Y-Kabel,Patches)
Und oftmals hat mir es geholfen,wenn zb plötzlich einer kam "ey, kannste noch den DVD oder ein Ei-Potttt dranklemmen"
Aber das bringt die Zeit....
LG
Thomas
Gibt nichts Schlimmeres, als wenn man einem Brautpaar um 15 Uhr sagen muss, dass man als DJ heute denen ihren schönsten Tag nicht spielen kann, weil irgendwas kaputt ist. Uns schon gar nicht wegen eines doofen Kabels!
Das Zweitschlimmste ist während der Veranstaltung irgend einen Aussetzer zu suchen....
War nur ein gut gemeinter Rat, erst mal die Fehler zu beseitigen, die Du schon kennst. Erst wenn das auch nicht hilft, kann man hier Fragen stellen - wenngleich die Fehlersuche nur durch austauschen von Komponenten oder Kabel geht und wir hier alles mögliche philosophieren können.
Lg Stefan
Posté Mon 09 Jul 12 @ 2:12 pm
Auf der letzten VA hatte ich mächtiges Glück:
Aufbau AUSNAHMSWEISE einen Tag früher, da LED's und Beamer unter der Decke an ein vorhandenes Traversen-System befestigt werden sollten.
Beim Aufbau hatte ich shcon leise Musik laufen, als diese plötzlich aus ging. Amp geguckt: alle Lampen dauer-an. Amp aus, wieder an, Feherl war weg. Nach 5 Minuten war dann aber schon wieder Ruhe... Dann ale Kabel abgeklemmt, um auszuschliessen dass es irgendwo extern ein Kurzschluss sein kann. Aus - an - 5 Minuten - klick...
Zum Glück hab ich zuhause noch einen zweiten Amp. Der hat zwar nciht ganz so viel Power, aber es hat dann gereicht. Da ich bei der VA eine Stunde von Zuhause weg war, hätte mich das am VA-Tag 2 Stunden gebraucht um wieder spielen zu können... Wie gesagt: Schwein gehabt!
Was Kabel angeht, hab ich auch alles doppelt und dreifach dabei. In meiner Anfangszeit hab ich mal aufgebaut, wollte loslegen und mußte dann feststellen, dass ich das USB-Kabel für meine Herkules MK 1 zuhause hab liegen lassen... ist mir seit dem nicht noch einmal passiert ;-) Seitdem hab ich alles in Kisten - und da bleibt das Zeug dann auch drin...
VJ Toni
Aufbau AUSNAHMSWEISE einen Tag früher, da LED's und Beamer unter der Decke an ein vorhandenes Traversen-System befestigt werden sollten.
Beim Aufbau hatte ich shcon leise Musik laufen, als diese plötzlich aus ging. Amp geguckt: alle Lampen dauer-an. Amp aus, wieder an, Feherl war weg. Nach 5 Minuten war dann aber schon wieder Ruhe... Dann ale Kabel abgeklemmt, um auszuschliessen dass es irgendwo extern ein Kurzschluss sein kann. Aus - an - 5 Minuten - klick...
Zum Glück hab ich zuhause noch einen zweiten Amp. Der hat zwar nciht ganz so viel Power, aber es hat dann gereicht. Da ich bei der VA eine Stunde von Zuhause weg war, hätte mich das am VA-Tag 2 Stunden gebraucht um wieder spielen zu können... Wie gesagt: Schwein gehabt!
Was Kabel angeht, hab ich auch alles doppelt und dreifach dabei. In meiner Anfangszeit hab ich mal aufgebaut, wollte loslegen und mußte dann feststellen, dass ich das USB-Kabel für meine Herkules MK 1 zuhause hab liegen lassen... ist mir seit dem nicht noch einmal passiert ;-) Seitdem hab ich alles in Kisten - und da bleibt das Zeug dann auch drin...
VJ Toni
Posté Tue 17 Jul 12 @ 4:09 pm
Bei meiner letzten VA auch die PA abgeraucht.
2x RCF Art 422 MK II im Einsatz beide neu noch nie im Einsatz gewesen.
Als erstes dezente Hintergrund Musik als es dann später etwas lauter wurde, hatte die eine RCF immer einen Bass einfall und brach ein...
naja eine RCF hat zum glück noch gereicht für Bass und keiner hat was mitbekommen das der Abend nur noch mit einer RCF befeuert wurde.
Aber ärgerlich bei dem Preis eines LS, jetzt geht er erstmals zum Check zu RCF die sollen den mal durch prüfen.
2x RCF Art 422 MK II im Einsatz beide neu noch nie im Einsatz gewesen.
Als erstes dezente Hintergrund Musik als es dann später etwas lauter wurde, hatte die eine RCF immer einen Bass einfall und brach ein...
naja eine RCF hat zum glück noch gereicht für Bass und keiner hat was mitbekommen das der Abend nur noch mit einer RCF befeuert wurde.
Aber ärgerlich bei dem Preis eines LS, jetzt geht er erstmals zum Check zu RCF die sollen den mal durch prüfen.
Posté Tue 17 Jul 12 @ 4:22 pm
Neue Geräte fallen am ehesten am Anfang aus, wenn irgendein Bauteil eben schon madig war. Daher empfiehlt sich ein 24h Burnin-Test.
Posté Wed 18 Jul 12 @ 3:10 am
lutzkaraoke wrote :
Neue Geräte fallen am ehesten am Anfang aus, wenn irgendein Bauteil eben schon madig war. Daher empfiehlt sich ein 24h Burnin-Test.
Das stimmt, leider hab ich aber kein Raum wo ich 2 LS mal 24h auf halber Lautstärke durchlaufen lassen kann, die RCF sind da nicht grade Leise um sie in diese Bereiche zu bekommen wo sie mal belastet werden.
Posté Wed 18 Jul 12 @ 3:18 am