Se Connecter:     


Forum: German Forum

Sujet: case profis gesucht

Ce topic est ancien et peut contenir des informations obselètes ou incorrectes.

hey leute,
ich hab ein kleines problem mit mein neues case. Und zwar ist der platz zwischen mixer rückseite und case rückwand soo klein,
dass ich kein einziges kabel eingesteck bekomm. Hier mal ein bild von den meisterwerk

Mit 90° Steckern bekomm ich das Cinchkabel Problem in Girff. Das ganze klappt leider beim Stromkabel nicht, troz 90° Stecker pass das teil trozdem nicht rein. Hat da jemand eine Idee wie ich das am besten hinbekomm? Oder ist das Case einfach nur Schrott?
 

Posté Sat 14 Jul 12 @ 2:03 pm
nitroman2 wrote :
hey leute,
ich hab ein kleines problem mit mein neues case. Und zwar ist der platz zwischen mixer rückseite und case rückwand soo klein,
dass ich kein einziges kabel eingesteck bekomm. Hier mal ein bild von den meisterwerk

Mit 90° Steckern bekomm ich das Cinchkabel Problem in Girff. Das ganze klappt leider beim Stromkabel nicht, troz 90° Stecker pass das teil trozdem nicht rein. Hat da jemand eine Idee wie ich das am besten hinbekomm? Oder ist das Case einfach nur Schrott?


Hi nitroman2,

für mich ist die Draufsicht auf deine Case nicht ausreichend um dir zu sagen was du tun kannst.
Aus der jetzigen Sicht würde ich für die dünneren Stecker Löcher Bohren und für den Kaltstromstecker eine Ausfräsung machen.
Dann kannst du deine Kabel und Stecker wunderbar durchziehen.
Bohrst und fräst du relativ eng/klein, dann brauchst du auch nie wieder Angst haben das sich mal ein Stecker lösen könnte.

Gruß
Sascha
 

Naja, eventuell könntest du das pult auch mir zwei "keilen" unterlegen (nur bei benutzung), dann musst du nix bohren :-)
 

Wieviel Platz (cm, mm) hast Du dazwischen (evtl. hilft es ja den Mixer von dem Case zu lösen, den Stecker rein und wieder zusammenschrauben)?

MfG
Gerdio
 

Kaltgerätekabel gibt es auch abgewinkelt.
Das Problem kenne ich vom 4000er.
das ist 1cm länger wie ein 700er oder nen Piomixer...nicht ganz "norm".

LG
Thomas
 

sasch999999 wrote :


Hi nitroman2,

für mich ist die Draufsicht auf deine Case nicht ausreichend um dir zu sagen was du tun kannst.
Aus der jetzigen Sicht würde ich für die dünneren Stecker Löcher Bohren und für den Kaltstromstecker eine Ausfräsung machen.
Dann kannst du deine Kabel und Stecker wunderbar durchziehen.
Bohrst und fräst du relativ eng/klein, dann brauchst du auch nie wieder Angst haben das sich mal ein Stecker lösen könnte.

Gruß
Sascha


ich werde mal noch ein paar bilder machen. Dass mit den bohren/ fräsen habe ich mir auch schon überlegt. Wenn es keine andere Lösung gibt
säge ich die Zwischenwand raus oder kauf mir einen anderen Mixer ^^


Gerdio wrote :
Wieviel Platz (cm, mm) hast Du dazwischen (evtl. hilft es ja den Mixer von dem Case zu lösen, den Stecker rein und wieder zusammenschrauben)?

MfG
Gerdio


habe ich auch schon versucht, steh trozdem mit den Steckern an


good-sound.de wrote :
Kaltgerätekabel gibt es auch abgewinkelt.
Das Problem kenne ich vom 4000er.
das ist 1cm länger wie ein 700er oder nen Piomixer...nicht ganz "norm".

LG
Thomas


mit den abgewinkelten Stecker geht es leider auch nicht, der ist ca noch einen cm zu lang. Habe bei Conrad nach "kleineren" Steckern geschaut, die sind aber leider nur 3 mm kleiner wie den wo ich jetzt habe.
Oh man da habe ich mir ja wieder son tollen Mixer gekauft :D
 

Ich glaube nicht dass dein Mixer daran schuld ist....vielleicht war die Auswahl des Cases etwas unglücklich. Bei meinem kann man einen Teil der Rückwand ( da wo alle Anschlüsse des Controllers sitzen) beim Betrieb abklappen..da kannst Du einstecken wass Du willst...passt immer.
Jetzt weiss ich natürlich nicht was zuerst da war Case oder Mixer...auf jeden Fall wird Dir das basteln nicht erspart bleiben fürchte ich...Passende Bohrungen für Energie und gegebenenfalls Deine Audioausgänge wären an der Stelle sinnvoll....es sei denn Du greifst gleich zur Säge und machst so eine Art Revisionsöffnung..
 

Was hat die "Zwischenwand" für eine Bedeutung? Wenn sie nur als Kabelablagefach gedacht ist und keine tragende Funktion hat, dann weg damit oder entsprechende Öffnungen einbringen.
Würde ich so machen.
Warten wir mal auf weitere Bilder . . .
 

Hi, wie schon geschrieben, ich habe das bei mir "einfach" mit zwei "Schaumstoff-Keilen" unterlegt. Beim ´Transport löse ich die Kabel, lege das Pult in das Case und beim Auflegen, habe ich halt die beiden Keile und kann alle Kabel anschliessen. Hat auch noch den Vorteil (zumindest für mich) das mein Pult nun leicht angewinkelt ist!
Werde auch mal versuchen, ein Bild zu machen!
Gruß und schönen Abend noch ...
 

Was ist wenn du dir den Kaltegerätestecker anpasst?
Also ein bisschen von dem Gummi wegschneidest?
Die sind ja doch immer ganz schön dick. Musst halt nur aufpassen, dass du die Adern nicht verletzt.
 

Sorry, würd ich nicht machen...klar könnte man so ein Stecken "modfizieren" ist aber beim 240V Stecker leider kein Kavaliersdelikt mehr, da bei dem Stecker sofort die Zulassung erlischt....da würd ich lieber die Variante mit den Fräslöchern favorisieren. Tut mir leid dass ich da so pingelig reagier, aber ich hab da schon ganz böse Sachen gesehen und erlebt...das is nix ...glaubt einem alten Mann...;-)
 

Ja habe gewusst, dass es gleich so einen Kommentar hagelt.
War ja auch lediglich eine Idee. Ich persönlich würde es auch nicht machen :)
 

hey hey...ganz locker....das war nicht böse gemeint;-))...bin eben berufsbedingt diesbezüglich etwas sensibilisiert.

 

Ja kein Ding ich seh das schon locker.
Kam vielleicht nicht so rüber.
Aber habe beim schreiben gewusst, dass jemand da was dagegen sagen würde.
Ist ja auch legitim. Wie gesagt, war nur ne Idee.
 

empfehle nie was, wo Du nicht selber auch machen würdest bzw. dahinter stehst...:-p ( bitte nicht als Klugscheisser verstehen..ist wirklich nur gut gemeint)
Schnitzarbeiten bei 12V hab ich schon oft...gesehen...240V auf dem Case leider auch....der Typ wollte auflegen und kam dann ab und zu ungewollt in den scratchmodus....;-)) ....hörte sich zumindest so an, als er immer mal wieder eine gescheuert bekommen hat...lag aber dort an einer blanken Billigsteckdosenleiste...;-)
 

Finde ich beides grausam. Bei nem Kopfhörer okay. Da kann man nen Kabelbruch noch selbst reparieren, aber irgendwelche Kabel zu reparieren oder zu optimieren. Lieber nicht. ^^
 

so ich hab nun die zwischenwand rausgesägt, jetzt habe ich eine menge platz und kann die kabel sauber reinlegen. soblad ich alles mit alu profilen verkleidet habe mach ich mal bilder ;)
 



(Les anciens sujets et forums sont automatiquement fermés)