Se Connecter:     


Forum: German Forum

Sujet: Frage an die Mac er - Page: 2

Cette partie de ce topic est ancien et peut contenir des informations obselètes ou incorrectes

Wem der Mac zu heiss wird:

es gibt Programme, mit der man die Lüfterdrehzal in Abhängigkeit zur Umgebungstemperatur hochstellen kann. Eines ist z.B. smcFanControl.

VJ Toni
 

Ich hab nen Super Lüfter mit Platte wo mein Lappi und später (ja ich glaub ich hab mich entschieden) der Mac drauf zu stehen kommt ;)
 

Früher hasste ich Apple, dann bekam ich durch Zufall einen iPod Touch der ersten Generation. Das änderte alles. Dann bin ich vor bald zwei Jahren auf ein MacBook Pro 13" umgestiegen. Ich vermisse nichts, im Gegenteil, solange Apple nicht irgendwann mal großen Mist baut (ein wenig in die Richtung geht es ja derzeit), will ich nie wieder zurück zu Windows. Das iPhone folgte dann ein halbes Jahr später.

Ich hatte vorher ein Samsung Notebook, das fand ich auch schon nicht schlecht, ist aber kein Vergleich.
Die Verarbeitung eines MacBooks ist klasse. Ich habe kein Windowslaptop bisher gesehen (vlt hat man mit den Business-Modellen Erfolg?), das dem auch nur annähernd das Wasser reichen kann. Du kannst es überfall anfassen, es gibt nichts nach, es knartscht nichts. Es wirkt einfach hochwertig. Design ist sicherlich Geschmackssache, ich finde diese dezente, simple Optik sehr schön - aber das soll ja nicht die größte Rolle spielen ;)

Zum Betriebssystem muss man nicht viel sagen, ein wenig einarbeiten und los gehts. Zusammen mit dem top Trackpad und den Gesten bin ich damit schneller als mit jeder Maus - und benutze auch seit zwei Jahren keine Maus mehr. Keine Treiberprobleme, kein großes Rumgefrickel. Das erkauft man sich allerdings vielleicht auch dadurch, manche Dinge einfach nicht bis ins kleinste Detail konfigurieren zu können. (wie bei iOS <-> Android)
Abstürze bis heute keinen erlebt - habe ich zugegebenermaßen bei Windows auch nur selten.

Zu VDJ kann ich im Vergleich zur Windowsversion nichts sagen, habe es unter Windows nie benutzt. Von den hier genannten Mac-Start-Problemen habe ich keine erlebt. Es war Plug&Play statt Plug&Pray.

Zu der Lüftersteuerung. Die MacBooks scheinen darauf ausgelegt, lieber leise als kühl zu sein. Der Vorteil: Ich höre mein MacBook außer bei wirklich CPU-intensiven Dingen gar nicht. Ehrlich, ich empfinde es als schlicht nicht warnehmbar. Der Nachteil: Es wird schonmal warm, wenn du ein bisschen mehr machst als nur zu surfen. Das ist von Apple so gewollt, ich halte nicht viel davon, in die Lüftersteuerung einzugreifen.


So oft wie ich bei gefühlt irgendwie jedem DJ ein MacBook sehe, würde ich gerne sagen "diese Masse kann sich ja nicht irren, die haben nicht ohne Grund ein MacBook". Sehe ich eigentlich auch so, aber seit ich mal so einen Pioneer CDJ unter den Fingern hatte (Plastik pur!), bin ich mir nicht mehr sicher, ob man die Masse als Argument bringen kann ;)
 

Da ich mich auch mit dem Gedanke trage, speziell fürs auflegen auf ein MacBook umzusteigen, bitte ich euch mal um eure meinung zu diesem

http://www.gravis.de/Mac-Zubehoer/Apple-Notebooks/Apple-MacBook-Pro-13-2-9-GHz-1.html

würde das von der Grafikkarte auch reichen, wenn ich mal dazu kommen sollte mit Video auflegen zu wollen ???

Ich habe meine Lieder alle auf externen Platten, diese müsste ich ja dann wohl "umziehen" auf eine Platte die mit MAC kann..weil mein Backup ja immernoch Windows wäre...

Ist der Umzug ein Grosses Problem ???

Danke

Marco
 

Mit Videos könntest du eventuell Probleme bekommen, da das MB keine eigene Grafikkarte besitzt sondern nur einen Grafikchip ( Intel HD Graphics 4000). Eine eigene (dedizierte) Grafikkarte sollte es also schon haben.
 

Also Fakt ist ich werde mir ein Macbook Pr0 15 " kaufen mit
2,6 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,6 GHz) Denke die 270 € mehr für 2,7 GHz spare ich mir.
Die Platte wechsel ich auf 750 GB Serial-ATA-Festplatte mit 7200 U/Min. [+ 50,00 €]
Mir haben schon viele gesagt das eine SSD in Kombi mit Audio also MP3´s und Co nicht gut wäre, wegen den ganzen Lesen.
Also mir sagte man fürs Betriebs System Ok aber für Samples und Audio lieber ne normale Platte nehmen.
Tja beim Dysplay bin ich mir immer noch nicht Sicher welches besser ist. Fakt ist Retina wird es nicht !

Was meint Ihr zu Display und Festplatte ?!
 

Hallo Sven,

da ich (leider) kein Mac User bin kann ich Dir nur bedingt helfen. Aber es gab im Forum schon viele Aussagen von versierten MacUsern, die eindeutig die SSD für das OS favorisiert haben. Beim Display würde ich sagen, eine Stufe unter der Retna Auflösung müsste immer noch Bombe sein...
greetz
 

Wie schon Geschrieben haben mir viele Leute gesagt das die Lebensdauer der SSD´s sehr leiden würden,
wenn permanent drauf zugegriffen wird, sprich Samples und Audio Material ?!
Bei Display steht ja zur Auswahl :

15" MacBook Pro Hochglanz-Widescreendisplay

Hochauflösendes 15" MacBook Pro Hochglanz-Widescreendisplay [+ 100,00 €]

Hochauflösendes blendfreies 15" MacBook Pro Widescreendisplay [+ 100,00 €]
 

Deshalb meine ich ja...SSD für das Betriebssystem. Ich ging davon aus, dass Du deine Tracks auf einer externen HD gespeichert hast...;-)
Das normale Hochauflösende Display sieht wahrscheinlich etwas brillianter aus als das entspiegelte...da glaube ich wird es jetzt subjektiv...und Geschmackssache. Für das Auflegen im Club würde wahrscheinlich das nochmale Display reichen, da dort in den weinigsten Fällen die Sonne scheint.;-)....bei irgendwelchen Beachdiscos auf Ibiza ( so wie in vielen Musikvideos ) mit Sonne und so, würde das blendfreie sicher mehr Sinn machen. Jetzt kann ich natürlich deinen Einsatz/ Verwendungszweck schlecht beurteilen, da ich Ihn nicht kenne....
 

Kann mir einer sagen, was ich mit meinen festplatten machen muss, wenn ich auf MAC umsteige und mir vielleicht ne Thunderbolt platte hole ?

Ich hab in der WIKI gelesen, dass die Platten auf Fat32 umformatiert werden müssen...Der händler wo ich das Ding kaufen will, sag jetzt wieder dass sei schwierig, dass zu machen...

hat von euch schon einer so nen Umstieg gemacht ???
 

ne hab bis jetzt immer alles auf der Platte im Lappi ;-)
Bin nicht so der Freund von Extern wegen : Ups Runtergefallen oder Ups am Kabel gekommen keine Verbindung usw.
Könnte mir natürlich ne Thunderbold Platte holen ;-)
 

Meine Idee wäre meine MP´s in ICloud zu verschieben....und dann auf die Thunderbolt zu kopieren ??

Würde das funktionieren, auch wenns aufwendig ist??
 

Ich glaube es kommt darauf an wieviele MB bzw. GB an Daten das sind. Wäre sicherlich eine Kostenfrage da die kostenlose Kapazität der Cloud beschränkt ist. Vom Prinzip her aber denkbar...
 

Externe Festplatten sollten mit exFAT32 formatiert werden, wenn man mit MAC und Windows drauf zugreifen will.

Ich habe bei meinen beiden Macs das CD-ROM rausgeschmissen und durch eine interne zweite 750 GB HD mit 7200 U/min ersetzt. Die original Apple Platte habe ich rausgeschmissen und durch eine 256 GB SSD ersetzt. Auf der 256 GB SSD läuft nun MAC OS und Windows 7 x64 Professional mit Bootcamp. Auf der 750 GB HB habe ich alle MP3 Dateien, diese Platte ist mit exFat32 formatiert, damit ich von beiden Betriebssystemen drauf zugreifen kann. So kann ich VDJ unter MAC OS oder unter Windows nutzen.
 

Mac OSX benötigt derzeit noch zwingend FAT32, exFat oder wie auch dieses ganzen OSX Formate heißen.
Außer man nimmt so Tools die es erlauben NTFS fomratierte Platten zu nutzen. Kenne ich aber nicht ;-)

Es wäre doch der Hammer, wenn man Thunderbolt Festplatten nicht mit OSX formatieren könnte, wo doch diese Technologie von Apple gepusht wird.

Aber wer weiß! :-P
http://thunderbolt-festplatte.org/


Upps, da war einer schneller :-P
 

Lohnt sich das denn mit der SSD ?!
Denn ob der Mac jetzt in 5 oder in 10 Sec Hochgefahren ist, ist mir doch egal.
Ob VDJ jetzt 5 oder 10 Sec braucht bis es geöffnet ist, ist mir auch egal.
Die Mp3´s und Videos werden ja dann wieder über die normale Festplatte geladen.
Dafür dann so viel mehr Geld ausgeben für eine SSD ?!
 

Naja, das kommt darauf an. Das System starten schon extrem schnell, genauso wie die Programme die auf der SSD liegen. Es ist die Frage, ob Du Dir die Mehrkosten einer SSD gegebenüber einer normalen HD sparen willst und dann halt langsamer am Werke bist.
Also ich persönlich nehme für meine Rechner/Notebooks nur noch SSD Platten als Systemplatte, wenn man sich einmal dran gewöhnt hat, dann möchte man es nicht mehr missen ;-)

Hier mal ein ungefährer Vergleich

Moderne SSD Platte schreien und lesen bis zu 550 MB/sec
Moderne 2,5 Zoll HD Platten liegen bei ca. 120 M/sec lesen und 100 MB/sec schreiben

Und aktuell sind die mechanischen Festplatten nun mal die Komponenten die einen Rechner ausbremsen.
 

Lohnt sich das denn mit der SSD ?!
Denn ob der Mac jetzt in 5 oder in 10 Sec Hochgefahren ist, ist mir doch egal.
Ob VDJ jetzt 5 oder 10 Sec braucht bis es geöffnet ist, ist mir auch egal.
Die Mp3´s und Videos werden ja dann wieder über die normale Festplatte geladen.
Dafür dann so viel mehr Geld ausgeben für eine SSD ?!
Wenn der MAc oben ist und VDJ geladen ist, ist alles Geladen oder macht sich das mit SSD sondst wo noch Bemerkbar ?

 

Meines Erachtens ist der Vorteil der SSD nur darin zu finden, das es keine mechanischen Teile mehr gibt.

Ein paar Kollegen haben sich die gegönnt, weil bei denen die herkömmlichen Platten "gesprungen" sind, da die Burschen anscheinend mit Mega Bässen unterwegs sind.

Auch muß man doch die Platten nicht andauernd Defragmentieren oder zuminderst nicht so oft.
Oder?

Eigentlich schon viele Vorteile, nur ob einem diese Vorteile so viel Geld wert sind ......?? KA.
 

SSD Platten soll man doch überhaupt nicht Defragmentieren ?!

Ach ja bezüglich Boot Camp mit Win 7
Wie läuft denn ein MAc im Boot im vergleich zum normalen Mac Betriebssystem ?
Wie geht das mit dem Camp, muss ich da etwas vorher Installieren auuser natürlich Win 7 ?!
Kann ich dann beim Hochfahren sagen, ja bitte Win 7 oder bitte Mac laden ?!
 

38%