Hallo, habe mal eine Frage hinsichtlich der Aufbewahrung von CDJ und Mixer.
Ich habe diese bei mir zu Hause immer im Case und nun habe ich in einem anderen Forum (bitte, bitte verzeiht mir ... grins) gelesen, dass dieses nicht so gut wäre und amn die Geräte nicht auf Dauer im Case aufbewahren sollte.
Ist das so richtig, oder hat da nur einer keine Ahnung????
Dankeeee
Ich habe diese bei mir zu Hause immer im Case und nun habe ich in einem anderen Forum (bitte, bitte verzeiht mir ... grins) gelesen, dass dieses nicht so gut wäre und amn die Geräte nicht auf Dauer im Case aufbewahren sollte.
Ist das so richtig, oder hat da nur einer keine Ahnung????
Dankeeee
Posté Tue 24 Jul 12 @ 7:57 am
Es wäre mal interessant die Begründung desjenigen zu Erfahren, warum das nicht gut sein soll, da ich glaube das es von Fall zu fall Unterschiede gibt und man es deshalb vielleicht nicht pauschalieren kann oder sollte. Es reicht ggf. schon den Deckel vom Case zu nehmen oder bei längerer Standzeit für etwas Belüftung zu sorgen, da die Lagerorte und Umgebungen variiren können. Einen anderen Grund kann ich mir nicht erklären, da die Frage bzw. die Aussage aus dem "anderen" Forum viel Raum für Interpretation bzw. Spekulation lässt.
Posté Tue 24 Jul 12 @ 8:12 am
Aus welchen Grund sollten Geräte nicht Dauerhaft im Case aufbewahrt werden? Gerade im Case sind diese am besten geschützt. Auch produzieren die Geräte ja keine große Hitze, die dann im Case zum Problem werden könnte.
Ich habe alle meine Geräte im Case, da ich als mobiler DJ unterwegs bin, was anderes könnte ich mir gar nicht vorstellen.
Ich habe alle meine Geräte im Case, da ich als mobiler DJ unterwegs bin, was anderes könnte ich mir gar nicht vorstellen.
Posté Tue 24 Jul 12 @ 8:15 am
Hi, Grund für die Aussage war, dass es sein kann, dass ein Case zu " eng" ist und somit ein permanenter DRuck auf die Geräte wirken würde.
Hmmm, verstanden habe ich das auch nicht!
Habe die geräte eigentlich immer im Case, auch zu Hause, allein schon um Sie vor Staub zu schützen :-)
Hmmm, verstanden habe ich das auch nicht!
Habe die geräte eigentlich immer im Case, auch zu Hause, allein schon um Sie vor Staub zu schützen :-)
Posté Tue 24 Jul 12 @ 8:22 am
roBroY09 wrote :
Es wäre mal interessant die Begründung desjenigen zu Erfahren, warum....
Genau das meinte ich. Hab auch mein ganzes in Cases verpackt. Aber mein Lagerort ist trocken und immer auf ca. 15 - 18 Grad.
Posté Tue 24 Jul 12 @ 8:23 am
Naja, ich sag nur "Brum-Brum-Forum"
Lach
Lach
Posté Tue 24 Jul 12 @ 8:25 am
Ich denke mal wenn du in einer Feucht-Fröhlichen Umgebung warst ist es klar, dass du die geräte offen stehen lassen sollst. Denn sollte im Case feuchte luft sein und du bewarst die Geräte in einen Wärmeren Lager auf, kann es dir passieren, dass diese Geräte zum schimmeln anfangen und das ist ein schmarn.
Aber wenn du sie vor dem verstauen einen Tag "ausgelüftet" hast und in deinem Lager ein gutes "klima" herrscht sehe ich kein problem die Cases geschlossen zu halten - im gegenteil das rate ich sogar - damit ist das Gerät besser vor staub geschützt.
Wo du noch drau achten solltest: wie du das case auf dauer hinstellst. CDJs hams z.b. nicht so gerne wenn sie auf dauer hochkannt gestapelt werden, da es eine zusätzliche belastung für die CD-Laufwerk Lagerung darstellt. Das gleiche gilt bei Plattenspieler, oder sonstige Geräte die Mechanische Teile verbaut haben.
Grüße
Aber wenn du sie vor dem verstauen einen Tag "ausgelüftet" hast und in deinem Lager ein gutes "klima" herrscht sehe ich kein problem die Cases geschlossen zu halten - im gegenteil das rate ich sogar - damit ist das Gerät besser vor staub geschützt.
Wo du noch drau achten solltest: wie du das case auf dauer hinstellst. CDJs hams z.b. nicht so gerne wenn sie auf dauer hochkannt gestapelt werden, da es eine zusätzliche belastung für die CD-Laufwerk Lagerung darstellt. Das gleiche gilt bei Plattenspieler, oder sonstige Geräte die Mechanische Teile verbaut haben.
Grüße
Posté Tue 24 Jul 12 @ 8:27 am
Bei mir ist es eigentlich so, dass ich die Geräte auch zu Hause verwende. Also im Case lasse und direkt wieder anschliesse um dann auch zu Hause zu "spielen"!
Bisher auch ohne Probleme. Naja, denke wohl das es immer auf die Situation ankommt und man das wirklich nicht einfach verallgemeinern kann.
Ich danke Euch!
Bisher auch ohne Probleme. Naja, denke wohl das es immer auf die Situation ankommt und man das wirklich nicht einfach verallgemeinern kann.
Ich danke Euch!
Posté Tue 24 Jul 12 @ 8:34 am
BeatMusic wrote :
Hi, Grund für die Aussage war, dass es sein kann, dass ein Case zu " eng" ist und somit ein permanenter DRuck auf die Geräte wirken würde.
...jepp...das ist auch richtig...wenn man billige Hardware oder ein falsches Cases kauft...;-)) Ansonsten völliger Blödsinn..... :p
Posté Tue 24 Jul 12 @ 8:37 am
Ist doch logisch warum man die Geräte außerhalb des Cases lagern soll.
Dabei verhält es sich genau wie bei Schrödingers Katze.
Bleibt das Gerät im Case weiß man nie ob es jetzt schon kaputt ist oder noch geht.
Also immer schön raus nehmen, so hat man es immer im Blickfeld ;)
Dabei verhält es sich genau wie bei Schrödingers Katze.
Bleibt das Gerät im Case weiß man nie ob es jetzt schon kaputt ist oder noch geht.
Also immer schön raus nehmen, so hat man es immer im Blickfeld ;)
Posté Tue 24 Jul 12 @ 9:03 am
BeatMusic wrote :
Hi, Grund für die Aussage war, dass es sein kann, dass ein Case zu " eng" ist und somit ein permanenter DRuck auf die Geräte wirken würde.
Da hat vieleicht einer beim Einbau der (oder des) Gerätes gemurkst und die 'Maschinchen' so eingebaut, dass sie unter mechanischer Spannung stehen.
Wenn die Gerätschaften so eingebaut werden, dass sie sich bei der Montag nicht 'verziehen', sondern schön plan an den Wänden anliegen, passiert garnichts (ausser man beachtet das vorhergesagte (klimatische Bedingungen) nicht.
MfG
Gerdio
Posté Tue 24 Jul 12 @ 1:56 pm
Ich könnte mir höchstens Vorstelen, dass jemand meint, die Dinger könnten im Betrieb zu warm erden, da die Wärme nicht abgeführt werden kann...
Das Problem solltest du aber bei 'nem CD-Player nicht haben. Endstufen da schon eher ;-) Ich hab heir auch 'nen EQ, der ziemlich warm wird - der hat aber im Case genug Luft drumherum zum"atmen" ;-)
VJ Toni
Das Problem solltest du aber bei 'nem CD-Player nicht haben. Endstufen da schon eher ;-) Ich hab heir auch 'nen EQ, der ziemlich warm wird - der hat aber im Case genug Luft drumherum zum"atmen" ;-)
VJ Toni
Posté Tue 24 Jul 12 @ 3:17 pm
Hallo!
Habe mein DJ (Tontechnik:Mixer,CD_Player,Minidiscplayer,Endstufen,aktive Frequenzweichen,etc.) und LJ Mischpult ( Lichtequipment ) alles in 19 "Zoll Cases sowie das ganze andere Equipment in grossen Plastikboxen verstaut,und das schon seit 2009,was besseres zum verstauen gibt es nicht.
Alles ist Staubgeschützt,Getränkefest,etc.
Ab und an mixe ich ja auch damit zuhause,also gelüftet wird es oft genug,baue auch probeweise auf
Tip:
Im Winter nach dem Transport vom kalten ins warme immer 1 Std vor dem Aufbau im warmen Raum aklimatisieren lassen,damit keine Feuchtigkeit(Schwitzwasser) ensteht.
Nach längeren Partys auch immer zuletzt die Endstufen-Cases schliessen,damit sie noch genug abkühlen können.
mfg,vlnjacki
Habe mein DJ (Tontechnik:Mixer,CD_Player,Minidiscplayer,Endstufen,aktive Frequenzweichen,etc.) und LJ Mischpult ( Lichtequipment ) alles in 19 "Zoll Cases sowie das ganze andere Equipment in grossen Plastikboxen verstaut,und das schon seit 2009,was besseres zum verstauen gibt es nicht.
Alles ist Staubgeschützt,Getränkefest,etc.
Ab und an mixe ich ja auch damit zuhause,also gelüftet wird es oft genug,baue auch probeweise auf
Tip:
Im Winter nach dem Transport vom kalten ins warme immer 1 Std vor dem Aufbau im warmen Raum aklimatisieren lassen,damit keine Feuchtigkeit(Schwitzwasser) ensteht.
Nach längeren Partys auch immer zuletzt die Endstufen-Cases schliessen,damit sie noch genug abkühlen können.
mfg,vlnjacki
Posté Wed 25 Jul 12 @ 11:05 am