Hier nun schon mein 2.ter Thread.
Erstmal darf ich mich für die Antworten bei meiner Kaufentscheidung bedanken.
Aber bevor ich mich dafür entscheide hab ich da noch die eine oder andere Frage.
Wie gesagt, habe bisher BPM Studio benutzt und war eigentlich sehr sehr zufrieden
damit, hab mich auch die ganzen Jahre so daran gewöhnt das es mir ziemlich schwer
fällt mich jetzt auf ein neues Programm umzuorientieren.
Aber leider bleibt mir nix anderes übrig, schon allein weil BPM keine Musikvideos
abspielen kann, und das für mich der auschlaggebende Punkt ist das Programm zu
wechseln.
ALso nun meine Fragen:
1. Wie sehen denn die ersten Schritte aus ???
Gibt es eigentlich eine Schritt für Schritt Anleitung.
Bei BPM war es ja so das erstmal alle Titel in eine Art Datenbank
eingelesen wurden. Danach konnte man alle Neuen Titel entweder einzeln
oder als ganzen Ordner nachladen. War für mich ziemlich einfach.
Wie sieht es denn bei VDJ aus ???
Wie werden da die neuen Titel die man ja regelmässig auf die Platte packt
erkannt ??? Muß dazu sagen das ich meine mp3s auf einer externen FP habe.
2. Wie pflegt ihr eure Datenbank ???
wie kommen bei VDJ die neuen Titel in die Datenbank ???
3. Wofür sind die virtuellen Laufwerke denn gut ??? Sowas gab es bei BPM nicht.
Sorry das ich immer BPM anspreche, aber irgendwie ist einem BPM in Fleisch und
Blut übergegangen.
Mein Bestand an mp3s liegt bei ca. 100.000 Titeln. Ausserdem besitze ich etwa 2.500
Karaoketitel. Bisher habe ich Karaoke über winamp abgespielt. Aber wie ich das im
Vorfeld mitbekommen habe, kann VDJ ja auch Karaoke abspielen, so das es mit winamp
hinfällig geworden ist.
Hoffe das VDJ mit sovielen mp3s und Karaoketiteln klar kommt.
Sorry für die blöden Anfängerfragen, aber wie gesagt, das sind Fragen die mir schon am
Herzen liegen, bevor ich mir VDJ kaufen werde.
Es bringt ja nix wenn ich mir das Programm hier kaufe und es dann kaum benutze.
Wie gesagt, gibt es sowas wie eine schriftliche Hilfe für die ersten Schritte.
Im Handbuch der Version 6 die ich gelesen habe, steht leider nicht viel über erste Schritte etc.
Leider (bitte jetzt nicht lachen) bin ich leider der englischen Sprache nicht so sehr mächtig.
Ja, es ist so, ein DJ der kaum englisch kann, den gibt es. Bin nähmlich nicht mehr der jüngste, aber dafür einer der schon über
30 Jahre den Job macht. Gehe langsam auf die 60 zu, und zu meiner Zeit als ich zur Schule ging gab es leider noch kein Englischunterricht.
Ich höre trotzdem einige hier lächeln...grins !!! Es gibt sie wirklich noch die alten DJs die schon einige Jährchen auf dem Puckel haben.
Als ich angefangen habe, da wurde der Beruf DJ noch belächelt. Da war es noch ein Problem den Beruf DJ als Gewerbe anzumelden.
Beim Ordnungsamt wußten die damals überhaubt nichts mit der Berufsbezeichnung DJ oder Discjockey anzufangen.
Ich habe damals mein Gewerbe unter folgender Bezeichnung anmelden müssen: Musiker auf vorheriger mündlicher oder telefonischer Bestellung und Absprache. ..... Ja das waren noch Zeiten !!!!
Hoffe wieder auf eure Antworten.
LG DJ Andy
Erstmal darf ich mich für die Antworten bei meiner Kaufentscheidung bedanken.
Aber bevor ich mich dafür entscheide hab ich da noch die eine oder andere Frage.
Wie gesagt, habe bisher BPM Studio benutzt und war eigentlich sehr sehr zufrieden
damit, hab mich auch die ganzen Jahre so daran gewöhnt das es mir ziemlich schwer
fällt mich jetzt auf ein neues Programm umzuorientieren.
Aber leider bleibt mir nix anderes übrig, schon allein weil BPM keine Musikvideos
abspielen kann, und das für mich der auschlaggebende Punkt ist das Programm zu
wechseln.
ALso nun meine Fragen:
1. Wie sehen denn die ersten Schritte aus ???
Gibt es eigentlich eine Schritt für Schritt Anleitung.
Bei BPM war es ja so das erstmal alle Titel in eine Art Datenbank
eingelesen wurden. Danach konnte man alle Neuen Titel entweder einzeln
oder als ganzen Ordner nachladen. War für mich ziemlich einfach.
Wie sieht es denn bei VDJ aus ???
Wie werden da die neuen Titel die man ja regelmässig auf die Platte packt
erkannt ??? Muß dazu sagen das ich meine mp3s auf einer externen FP habe.
2. Wie pflegt ihr eure Datenbank ???
wie kommen bei VDJ die neuen Titel in die Datenbank ???
3. Wofür sind die virtuellen Laufwerke denn gut ??? Sowas gab es bei BPM nicht.
Sorry das ich immer BPM anspreche, aber irgendwie ist einem BPM in Fleisch und
Blut übergegangen.
Mein Bestand an mp3s liegt bei ca. 100.000 Titeln. Ausserdem besitze ich etwa 2.500
Karaoketitel. Bisher habe ich Karaoke über winamp abgespielt. Aber wie ich das im
Vorfeld mitbekommen habe, kann VDJ ja auch Karaoke abspielen, so das es mit winamp
hinfällig geworden ist.
Hoffe das VDJ mit sovielen mp3s und Karaoketiteln klar kommt.
Sorry für die blöden Anfängerfragen, aber wie gesagt, das sind Fragen die mir schon am
Herzen liegen, bevor ich mir VDJ kaufen werde.
Es bringt ja nix wenn ich mir das Programm hier kaufe und es dann kaum benutze.
Wie gesagt, gibt es sowas wie eine schriftliche Hilfe für die ersten Schritte.
Im Handbuch der Version 6 die ich gelesen habe, steht leider nicht viel über erste Schritte etc.
Leider (bitte jetzt nicht lachen) bin ich leider der englischen Sprache nicht so sehr mächtig.
Ja, es ist so, ein DJ der kaum englisch kann, den gibt es. Bin nähmlich nicht mehr der jüngste, aber dafür einer der schon über
30 Jahre den Job macht. Gehe langsam auf die 60 zu, und zu meiner Zeit als ich zur Schule ging gab es leider noch kein Englischunterricht.
Ich höre trotzdem einige hier lächeln...grins !!! Es gibt sie wirklich noch die alten DJs die schon einige Jährchen auf dem Puckel haben.
Als ich angefangen habe, da wurde der Beruf DJ noch belächelt. Da war es noch ein Problem den Beruf DJ als Gewerbe anzumelden.
Beim Ordnungsamt wußten die damals überhaubt nichts mit der Berufsbezeichnung DJ oder Discjockey anzufangen.
Ich habe damals mein Gewerbe unter folgender Bezeichnung anmelden müssen: Musiker auf vorheriger mündlicher oder telefonischer Bestellung und Absprache. ..... Ja das waren noch Zeiten !!!!
Hoffe wieder auf eure Antworten.
LG DJ Andy
Posté Mon 17 Sep 12 @ 12:54 pm
Also als erstes mal gibt es keine blöde Fragen, sondern nur blöde Antworten. Und angefangen haben hier alle mal...also keinen Stress.
Ich kenn BPM Studio, deshalb kann ich verstehen dass dir der Wechsel schwer fällt da es eigentlich ganz gut ist, aber du wirst sehen, in ein paar Wochen kannst du es dir ohne VDJ nicht mehr vorstellen.
Nun zu deiner Frage:
Auch VDJ arbeitet mit einer Datenbank. In deinem Browserfenster findest Du das Ordnerverzeichniss deiner externen HD wieder, je nach dem wie Du deine Musiksammlung angelegt hast, in der Regel in verschiedenemn Ordnern. Diese kannst du entsprechend in die VDJ Datenbank scannen. Dabei werden die BPM`s ausgelesen und die ID Tags deiner MP3 Dateien. Somit kannst du dann zum einen sehen welche BPM Zahl deine Tracks haben, und die gescannten Dateien kannst du mit der Tracksuche nach Titel und Interpret in sekundenschnelle wiederfinden. Wenn du neue Tracks auf die HD lädst, solltest Du diese natürlich ebenfalls einscannen und deine Datenbank aktuell zu halten. ( Also die Datenbankpflege ganz ähnlich wie in BPM ) Dies ist jetzt nur eine kurze Zusammenfassung was mit dem Explorerfenster von VDJ möglich ist, aber mehr würde am Anfang den Rahmen sprengen. Die virtuellen Ordner verwendet man z.B. für entsprechende Gigs, wenn Du für einen Abend sagen wir mal eine Zusammenfassung verschiedener Lieder benötigst, die aber zum Teil in diversen Ordener quer auf deiner Festplatte verteilt sind. Also legst du einen virtuellen Ordner an und kopierst die entsprechenden Tracks dort rein. Das erspart dir die Suche und das hin und her klicken zwischen deinen "realen" Ordnern. Es werden aber keine Tracks in den virt. Ordner kopiert, sondern nur die Info wo der Track auf deiner Festplatte liegt, also eine Art Querverweis. D.h. der Ordner ist nicht voll mit kopien deiner Tracks sondern nur mit der Info wo der Track abgelegt ist. Im virt. Ordner erscheinen aber alle Daten wie wenn der Track tatsächlich dort abgelegt worden wäre.
EDIT:
Hier eine Kurzanleitung in deutscher Sprache mit einer Info zur Datenbank auf Seite 8
http://www.virtualdj.com/images/pdf/VirtualDJ7_Schnelleinstieg.pdf
Falls du noch Fragen hast meld dich einfach....
greetz
rob
Ich kenn BPM Studio, deshalb kann ich verstehen dass dir der Wechsel schwer fällt da es eigentlich ganz gut ist, aber du wirst sehen, in ein paar Wochen kannst du es dir ohne VDJ nicht mehr vorstellen.
Nun zu deiner Frage:
Auch VDJ arbeitet mit einer Datenbank. In deinem Browserfenster findest Du das Ordnerverzeichniss deiner externen HD wieder, je nach dem wie Du deine Musiksammlung angelegt hast, in der Regel in verschiedenemn Ordnern. Diese kannst du entsprechend in die VDJ Datenbank scannen. Dabei werden die BPM`s ausgelesen und die ID Tags deiner MP3 Dateien. Somit kannst du dann zum einen sehen welche BPM Zahl deine Tracks haben, und die gescannten Dateien kannst du mit der Tracksuche nach Titel und Interpret in sekundenschnelle wiederfinden. Wenn du neue Tracks auf die HD lädst, solltest Du diese natürlich ebenfalls einscannen und deine Datenbank aktuell zu halten. ( Also die Datenbankpflege ganz ähnlich wie in BPM ) Dies ist jetzt nur eine kurze Zusammenfassung was mit dem Explorerfenster von VDJ möglich ist, aber mehr würde am Anfang den Rahmen sprengen. Die virtuellen Ordner verwendet man z.B. für entsprechende Gigs, wenn Du für einen Abend sagen wir mal eine Zusammenfassung verschiedener Lieder benötigst, die aber zum Teil in diversen Ordener quer auf deiner Festplatte verteilt sind. Also legst du einen virtuellen Ordner an und kopierst die entsprechenden Tracks dort rein. Das erspart dir die Suche und das hin und her klicken zwischen deinen "realen" Ordnern. Es werden aber keine Tracks in den virt. Ordner kopiert, sondern nur die Info wo der Track auf deiner Festplatte liegt, also eine Art Querverweis. D.h. der Ordner ist nicht voll mit kopien deiner Tracks sondern nur mit der Info wo der Track abgelegt ist. Im virt. Ordner erscheinen aber alle Daten wie wenn der Track tatsächlich dort abgelegt worden wäre.
EDIT:
Hier eine Kurzanleitung in deutscher Sprache mit einer Info zur Datenbank auf Seite 8
http://www.virtualdj.com/images/pdf/VirtualDJ7_Schnelleinstieg.pdf
Falls du noch Fragen hast meld dich einfach....
greetz
rob
Posté Mon 17 Sep 12 @ 1:42 pm
Hallo do-disco
Willkommen hier im Forum und keine Angst, ich gehe auch auf die 60 zu und hatte in der Schule noch Russisch. Ich habe auch noch mit Spulentonbändern "aufgelegt". Es gibt ein paar mehr "Alte Hasen" hier, bist also gut aufgehoben
Was mich zum "Umstieg" zu VDJ bewogen hat:
Beim BPM . . . muß jeder Ordner erst angelegt werden und dann die gewünschten Titel dorthin eingelesen werden.
Bei VDJ wird die originale Ordnerstruktur vom Datenträger übernommen. Wenn man also eine gut sortierte HDD hat, kann man gleich loslegen.
Für eine effektive Suchfunktion sollte die VDJ eigene Datenbank regelmäßig (bei Neuzugängen) aktualisiert werden. Die MP3-Tags und BPM-Werte (und noch ein paar Daten) werden dann in der Datenbank gespeichert. Beim ". . . Studio" wurde für jede Musikdatei eine 2. Datei mit den Parametern erstellt. Die Dateien waren zwar nicht groß, haben aber durch die Speicherstruktur von Win-Dos 'ne Menge Platz verschwendet.
Ich hoffe, hier nix Falsches zu schreiben. Kann sein es gibt inzwischen ein verbessertes Upgrate, was aber wieder extra kostet. Ich schaue nur ab und zu mal einem Kollegen über die Schulter und bin jedes Mal auf's neue froh, zu VDJ gewechselt zu haben.
Allein die Suchfunktion hat mich damals beim "Mitbewerber" fast in die Verzweiflung getrieben. Ich konnte immer nur 3 Anfangsbuchstaben in der entsprechenden Spalte eingeben, beim 4. startete die Suche neu. Bei vielen Interpreten die mit The . . . anfangen, konnte man dann eine Weile scrollen um von The Beatles zu The Rolling Stones zu kommen. Oder ich hab mich zu blöd angestellt?
Ist aber nun kein Thema mehr, VDJ sei Dank.
Der "Automix" funktioniert hier auch etwas anders, ist aber für mich kein Problem gewesen, da er eh nur für Longe-Musi oder "Löffelmusik" (zum Essen) von mir genutzt wird.
Also DJ-Andy, Du wirst diesen Schritt nicht bereuen.
Kannst ja erstmal mit der kostenlosen "Home Free" üben und die Vorzüge von VDJ austesten.
http://de.virtualdj.com/download/free.html
Dann mal viel Spass damit,
VG DJ-Professor
Das Forum ist mit Dir . . .
Willkommen hier im Forum und keine Angst, ich gehe auch auf die 60 zu und hatte in der Schule noch Russisch. Ich habe auch noch mit Spulentonbändern "aufgelegt". Es gibt ein paar mehr "Alte Hasen" hier, bist also gut aufgehoben
Was mich zum "Umstieg" zu VDJ bewogen hat:
Beim BPM . . . muß jeder Ordner erst angelegt werden und dann die gewünschten Titel dorthin eingelesen werden.
Bei VDJ wird die originale Ordnerstruktur vom Datenträger übernommen. Wenn man also eine gut sortierte HDD hat, kann man gleich loslegen.
Für eine effektive Suchfunktion sollte die VDJ eigene Datenbank regelmäßig (bei Neuzugängen) aktualisiert werden. Die MP3-Tags und BPM-Werte (und noch ein paar Daten) werden dann in der Datenbank gespeichert. Beim ". . . Studio" wurde für jede Musikdatei eine 2. Datei mit den Parametern erstellt. Die Dateien waren zwar nicht groß, haben aber durch die Speicherstruktur von Win-Dos 'ne Menge Platz verschwendet.
Ich hoffe, hier nix Falsches zu schreiben. Kann sein es gibt inzwischen ein verbessertes Upgrate, was aber wieder extra kostet. Ich schaue nur ab und zu mal einem Kollegen über die Schulter und bin jedes Mal auf's neue froh, zu VDJ gewechselt zu haben.
Allein die Suchfunktion hat mich damals beim "Mitbewerber" fast in die Verzweiflung getrieben. Ich konnte immer nur 3 Anfangsbuchstaben in der entsprechenden Spalte eingeben, beim 4. startete die Suche neu. Bei vielen Interpreten die mit The . . . anfangen, konnte man dann eine Weile scrollen um von The Beatles zu The Rolling Stones zu kommen. Oder ich hab mich zu blöd angestellt?
Ist aber nun kein Thema mehr, VDJ sei Dank.
Der "Automix" funktioniert hier auch etwas anders, ist aber für mich kein Problem gewesen, da er eh nur für Longe-Musi oder "Löffelmusik" (zum Essen) von mir genutzt wird.
Also DJ-Andy, Du wirst diesen Schritt nicht bereuen.
Kannst ja erstmal mit der kostenlosen "Home Free" üben und die Vorzüge von VDJ austesten.
http://de.virtualdj.com/download/free.html
Dann mal viel Spass damit,
VG DJ-Professor
Das Forum ist mit Dir . . .
Posté Mon 17 Sep 12 @ 6:04 pm
So erstmal 1000 dank für die Hilfe die ich von euch bekommen habe.
Habe mir mal die freeversion geladen um das mal zu testen.
Soweit komme ich auch klar.
Habe aber trotzdem ein kleines Problem.
Also, ich habe alle meine mp3s in den letzten Jahren mit dem BPM Analyzer durchlaufen lassen.
Im BPM Studio werden auch alle BPMs und längen der Titel angezeigt.
Aber im VDJ leider nicht.
Habe dann gestern mal etwa ca 500 Titel (mp4s und mp3s) dann nochmal mit dem BPM Scanner hier nochmal laufen lassen.
Nach dem Durchlauf wurden auch die BPMs und auch die Längen der Titel angezeigt.
Aber nach dem Neustart heute waren die Einträge alle wieder weg.
Liegt das jetzt nur an der Freeversion oder hab ich irgendwie was falsch gemacht.
Hoffe auf baldige Antwort
DJ Andy
Habe mir mal die freeversion geladen um das mal zu testen.
Soweit komme ich auch klar.
Habe aber trotzdem ein kleines Problem.
Also, ich habe alle meine mp3s in den letzten Jahren mit dem BPM Analyzer durchlaufen lassen.
Im BPM Studio werden auch alle BPMs und längen der Titel angezeigt.
Aber im VDJ leider nicht.
Habe dann gestern mal etwa ca 500 Titel (mp4s und mp3s) dann nochmal mit dem BPM Scanner hier nochmal laufen lassen.
Nach dem Durchlauf wurden auch die BPMs und auch die Längen der Titel angezeigt.
Aber nach dem Neustart heute waren die Einträge alle wieder weg.
Liegt das jetzt nur an der Freeversion oder hab ich irgendwie was falsch gemacht.
Hoffe auf baldige Antwort
DJ Andy
Posté Wed 19 Sep 12 @ 7:59 am
Zu dieser Frage bitte hier weiter machen:
http://www.virtualdj.com/forums/168845/German_Forum/Freeversion_zum_Ausprobieren_installiert_-_Keine_BPMs_und_L_ngen_der_Titel_werden_angezeigt.html
http://www.virtualdj.com/forums/168845/German_Forum/Freeversion_zum_Ausprobieren_installiert_-_Keine_BPMs_und_L_ngen_der_Titel_werden_angezeigt.html
Posté Wed 19 Sep 12 @ 8:04 am
nach demn Scannen musst du im Explorer rechtklick auf den gescannten Ordner machen und zu DB hinzufügen auswählen....

Posté Wed 19 Sep 12 @ 8:11 am
@ roBroY09
Ah, das hab ich leider nicht gemacht. Probiere ich sofort aus.
Das könnte es sein. Hatte gedacht es würde automatisch gespeichert (so wie es mein altes Proggi auch gemacht hat)
Danke, wie gesagt ich probiere es sofort aus
DJ Andy
Ah, das hab ich leider nicht gemacht. Probiere ich sofort aus.
Das könnte es sein. Hatte gedacht es würde automatisch gespeichert (so wie es mein altes Proggi auch gemacht hat)
Danke, wie gesagt ich probiere es sofort aus
DJ Andy
Posté Wed 19 Sep 12 @ 8:15 am