Hallo zusammen,
ich habe Probleme mit dem Sound wenn ich die Audio2DJ zusammen mit BreakawayDJ benutze. Es ist dann ein deutlich hörbares Knistern zu hören. Ich habe schon in Breakaway mit den Werten Buffer Size, Buffer Count und Sample Rate experimentiert, aber es geht nicht weg.
Aktuell habe ich die Defaults drin. In der Audio2 stehts auf:
44100 Hz - Sample Rate
256 Samples - Process Buffer
4ms - USB Buffer
Das es an VirtualDJ oder der Audio2 liegt glaube ich eigentlich nicht, da der Sound mittels "Bypass" sauber klingt und nur VDJ und Audio2 ja auch super klingen.
Kennt das Problem einer von euch und weiss wie man das fixen kann?
Gruß, Christian
ich habe Probleme mit dem Sound wenn ich die Audio2DJ zusammen mit BreakawayDJ benutze. Es ist dann ein deutlich hörbares Knistern zu hören. Ich habe schon in Breakaway mit den Werten Buffer Size, Buffer Count und Sample Rate experimentiert, aber es geht nicht weg.
Aktuell habe ich die Defaults drin. In der Audio2 stehts auf:
44100 Hz - Sample Rate
256 Samples - Process Buffer
4ms - USB Buffer
Das es an VirtualDJ oder der Audio2 liegt glaube ich eigentlich nicht, da der Sound mittels "Bypass" sauber klingt und nur VDJ und Audio2 ja auch super klingen.
Kennt das Problem einer von euch und weiss wie man das fixen kann?
Gruß, Christian
Posté Mon 17 Sep 12 @ 4:33 pm
Hast Du die Auto Gain Funktion von VDJ deaktiviert ?
Posté Tue 18 Sep 12 @ 12:41 am
Stand auf Auto+Remember, habe es jetzt deaktiviert.
Ich habe gestern noch etwas rumgetestet. Nachdem ich in den IO Einstellungen von BreakawayDJ die Sample Rate der Audio2 von 48kHz auf 44,1kHz runtergestellt habe war das Knistern weg. Der Wer der hier gilt scheint dann auch die Sample Rate von der Audio2 selber im Control Panel zu beeinflussen.
Jetzt stehen die beiden Pipelines auf 48kHz und die Audio2 auf 44,1kHz. Passt das so oder hat das irgendwelche Nachteile?
Gruß, Christian
Ich habe gestern noch etwas rumgetestet. Nachdem ich in den IO Einstellungen von BreakawayDJ die Sample Rate der Audio2 von 48kHz auf 44,1kHz runtergestellt habe war das Knistern weg. Der Wer der hier gilt scheint dann auch die Sample Rate von der Audio2 selber im Control Panel zu beeinflussen.
Jetzt stehen die beiden Pipelines auf 48kHz und die Audio2 auf 44,1kHz. Passt das so oder hat das irgendwelche Nachteile?
Gruß, Christian
Posté Tue 18 Sep 12 @ 5:00 am
cgarling wrote :
Stand auf Auto+Remember, habe es jetzt deaktiviert.
Ich habe gestern noch etwas rumgetestet. Nachdem ich in den IO Einstellungen von BreakawayDJ die Sample Rate der Audio2 von 48kHz auf 44,1kHz runtergestellt habe war das Knistern weg. Der Wer der hier gilt scheint dann auch die Sample Rate von der Audio2 selber im Control Panel zu beeinflussen.
Jetzt stehen die beiden Pipelines auf 48kHz und die Audio2 auf 44,1kHz. Passt das so oder hat das irgendwelche Nachteile?
Gruß, Christian
Ich habe gestern noch etwas rumgetestet. Nachdem ich in den IO Einstellungen von BreakawayDJ die Sample Rate der Audio2 von 48kHz auf 44,1kHz runtergestellt habe war das Knistern weg. Der Wer der hier gilt scheint dann auch die Sample Rate von der Audio2 selber im Control Panel zu beeinflussen.
Jetzt stehen die beiden Pipelines auf 48kHz und die Audio2 auf 44,1kHz. Passt das so oder hat das irgendwelche Nachteile?
Gruß, Christian
Edit: Habe mal zum Testen die Pipelines ebenfalls auf 44,1kHz runtergestellt, so ist es zumindest konsequent. Klingt alles sauber.
Aber trotzdem die Frage an die Profis, ob meine Einstellungen evtl. an anderer Stelle negative Auswirkungen haben könnten.
Posté Tue 18 Sep 12 @ 5:08 am
Müsste passen. Ich vermute aber dass es die Autogain Funktion war, da dies ein bekanntes Problem ist wenn BW DJ und VDJ gleichzeitig versuchen AutoGain Einstellungen vorzunehmen. Bei VDJ kann man es deaktivieren, bei BW DJ nur wenn man den Bypass setzt und dann ist die Soundoptimierung von BW DJ futsch..;-)) Kannst ja mal versuchen die Sampelraten der beiden anzugleichen. Wäre interessant was dabei rauskommt...
Posté Tue 18 Sep 12 @ 5:10 am
cgarling wrote :
Edit: Habe mal zum Testen die Pipelines ebenfalls auf 44,1kHz runtergestellt, so ist es zumindest konsequent. Klingt alles sauber.
Aber trotzdem die Frage an die Profis, ob meine Einstellungen evtl. an anderer Stelle negative Auswirkungen haben könnten.
cgarling wrote :
Stand auf Auto+Remember, habe es jetzt deaktiviert.
Ich habe gestern noch etwas rumgetestet. Nachdem ich in den IO Einstellungen von BreakawayDJ die Sample Rate der Audio2 von 48kHz auf 44,1kHz runtergestellt habe war das Knistern weg. Der Wer der hier gilt scheint dann auch die Sample Rate von der Audio2 selber im Control Panel zu beeinflussen.
Jetzt stehen die beiden Pipelines auf 48kHz und die Audio2 auf 44,1kHz. Passt das so oder hat das irgendwelche Nachteile?
Gruß, Christian
Ich habe gestern noch etwas rumgetestet. Nachdem ich in den IO Einstellungen von BreakawayDJ die Sample Rate der Audio2 von 48kHz auf 44,1kHz runtergestellt habe war das Knistern weg. Der Wer der hier gilt scheint dann auch die Sample Rate von der Audio2 selber im Control Panel zu beeinflussen.
Jetzt stehen die beiden Pipelines auf 48kHz und die Audio2 auf 44,1kHz. Passt das so oder hat das irgendwelche Nachteile?
Gruß, Christian
Edit: Habe mal zum Testen die Pipelines ebenfalls auf 44,1kHz runtergestellt, so ist es zumindest konsequent. Klingt alles sauber.
Aber trotzdem die Frage an die Profis, ob meine Einstellungen evtl. an anderer Stelle negative Auswirkungen haben könnten.
Ist eigentlich nichts bekannt. Hab das was du gemacht hast im letzten Post auch vorgeschlagen, warst jetzt halt schneller. Aber so müsste es passen....
Posté Tue 18 Sep 12 @ 5:11 am
Ja so hört es sich gut an. Ich hab es aber bisher nur unter Kopfhörern getestet. Der Unterschied war aber jedenfalls deutlich.
Gruß, Christian
Gruß, Christian
Posté Tue 18 Sep 12 @ 7:01 am
Warte mal bis es aus der PA kommt...;-)....Einfach mal verschiedene EQ Vorgaben testen....
Posté Tue 18 Sep 12 @ 7:24 am
Es liegt an Deiner Einstellung mit den 48kHz ! VDJ "sendet" das Signal mit 44.1kHz somit sollten alle Treiber (also auch Breakaway) und Soundkarten auch auf 44.1kHz eingestellt werden !!
Im Grunde kannst Du die "Standard Latenz" (441) in Breakaway so lassen, lediglich bei knacksern die der Audio2 etwas höherstellen.
Du kannst das testen, indem Du bei laufenden Decks (also beide) beliebige Audioeffekte hinzuschaltest (z.B. Echo oder Filter) und ein - zwei Samples dazu gleichzeitig abspielst ! Wenns beim starten des Sampler knackt oder verzerrt, mußt Du die Latenz bei der Audio2 erhöhen.
Im Grunde kannst Du die "Standard Latenz" (441) in Breakaway so lassen, lediglich bei knacksern die der Audio2 etwas höherstellen.
Du kannst das testen, indem Du bei laufenden Decks (also beide) beliebige Audioeffekte hinzuschaltest (z.B. Echo oder Filter) und ein - zwei Samples dazu gleichzeitig abspielst ! Wenns beim starten des Sampler knackt oder verzerrt, mußt Du die Latenz bei der Audio2 erhöhen.
Posté Tue 18 Sep 12 @ 8:27 am
X1LoVeR wrote :
Es liegt an Deiner Einstellung mit den 48kHz ! VDJ "sendet" das Signal mit 44.1kHz somit sollten alle Treiber (also auch Breakaway) und Soundkarten auch auf 44.1kHz eingestellt werden !!
Im Grunde kannst Du die "Standard Latenz" (441) in Breakaway so lassen, lediglich bei knacksern die der Audio2 etwas höherstellen.
Du kannst das testen, indem Du bei laufenden Decks (also beide) beliebige Audioeffekte hinzuschaltest (z.B. Echo oder Filter) und ein - zwei Samples dazu gleichzeitig abspielst ! Wenns beim starten des Sampler knackt oder verzerrt, mußt Du die Latenz bei der Audio2 erhöhen.
Im Grunde kannst Du die "Standard Latenz" (441) in Breakaway so lassen, lediglich bei knacksern die der Audio2 etwas höherstellen.
Du kannst das testen, indem Du bei laufenden Decks (also beide) beliebige Audioeffekte hinzuschaltest (z.B. Echo oder Filter) und ein - zwei Samples dazu gleichzeitig abspielst ! Wenns beim starten des Sampler knackt oder verzerrt, mußt Du die Latenz bei der Audio2 erhöhen.
Okay ich probier das mal. Also in Breakaway steht die Latenz auf 441 und in der Audio2 auf den für 4ms vorgeschlagenen 192. Bisher alles OK.
Was mir aber aufgefallen ist, ist folgendes, keine Ahnung ob das jetzt mit Breakaway zu tun hat:
Ich habe gestern bei Flo Rida - Good Feeling den ersten Takt (das Gitarren-Intro) auf einen 4er Loop gesetzt, ein anderes Lied lief währenddessen auf Deck 1. Soweit alles gut, wenn ich mit dem Loop kleiner geworden bin, also 2er, 1er 1/2er gab es Aussetzer:
Sound - Sound - Sound - Sound - Nix - Sound - Sound - Nix - Sound - Nix usw.
Hängt das evtl. auch mit den Latenzen zusammen? Wenn ich solche Spielereien für nen Übergang nutze muss ich mir auch 100 Pro sicher sein können, das der Sound ohne Aussetzer daherkommt und es sich nicht wegen sowas blöd anhört.
Gruß, Christian
Posté Tue 18 Sep 12 @ 10:05 am