Meine Musik befindet sich auf einer externen Festplatte.
Auf einer zweiten externen Festplatte möchte ich diese Daten sichern und regelmäßig aktualisieren.
- Welches Programm verwendet ihr zur Sicherung und Aktualisierung ?
- Gibt es neben dem englischsprachigen SyncToy noch weitere, empfehlenswerte Programme ?
- Wie aktualisiert ihr eure virtuellen Ordner und Playlists ?
Posté Mon 15 Oct 12 @ 12:44 pm
http://sourceforge.net/projects/freefilesync/
Damit Spiegel ich meine Platte 1x die Woche.Und hat ne Menge Möglichkeiten.
Und kannst umstellen auf Deutsch !!
Features
•Detect moved and renamed files and folders
•Copy locked files (Volume Shadow Copy Service)
•Detect conflicts and propagate deletions
•Binary file comparison
•Full support for Symbolic Links
•Automate sync as a batch job
•Process multiple folder pairs
•Copy NTFS extended attributes (compressed, encrypted, sparse)
•Copy NTFS security permissions
•Support long path names > 260 characters
•Fail-safe file copy
•Comprehensive and detailed error reporting
•Cross-platform: Windows/Linux
•Expand environment variables like %USERPROFILE%
•Access variable drive letters by volume name (USB sticks)
•Native 64-bit support
•Keep versions of deleted/updated files
•Optimal sync sequence prevents disc space bottlenecks
•Full Unicode support
•Highly optimized performance
•Include/exclude files via filter
•Local and portable installation
•Handle daylight saving time changes on FAT/FAT32
•Use macros %time%, %date%, et al. for recurring backups
•Case sensitive synchronization
•Built-in locking serializes multiple jobs running against the same network share
Kostenlos, Gut..und Legal :)
LG
Thomas
Damit Spiegel ich meine Platte 1x die Woche.Und hat ne Menge Möglichkeiten.
Und kannst umstellen auf Deutsch !!
Features
•Detect moved and renamed files and folders
•Copy locked files (Volume Shadow Copy Service)
•Detect conflicts and propagate deletions
•Binary file comparison
•Full support for Symbolic Links
•Automate sync as a batch job
•Process multiple folder pairs
•Copy NTFS extended attributes (compressed, encrypted, sparse)
•Copy NTFS security permissions
•Support long path names > 260 characters
•Fail-safe file copy
•Comprehensive and detailed error reporting
•Cross-platform: Windows/Linux
•Expand environment variables like %USERPROFILE%
•Access variable drive letters by volume name (USB sticks)
•Native 64-bit support
•Keep versions of deleted/updated files
•Optimal sync sequence prevents disc space bottlenecks
•Full Unicode support
•Highly optimized performance
•Include/exclude files via filter
•Local and portable installation
•Handle daylight saving time changes on FAT/FAT32
•Use macros %time%, %date%, et al. for recurring backups
•Case sensitive synchronization
•Built-in locking serializes multiple jobs running against the same network share
Kostenlos, Gut..und Legal :)
LG
Thomas
Posté Mon 15 Oct 12 @ 12:59 pm
Besten Dank !!!!!!!
Uli
Uli
Posté Mon 15 Oct 12 @ 1:03 pm
Hatte das vorher immer mit Acronis Home (oder über Windows Prof Backupfunktion) gemacht....aber..es macht nix anderes...und warum jedes Jahr Geld ausgeben...wenn gute Freeware gibt.
Ich zahle gern für Software...aber...nicht wenns gute freie Software gibt.
aber das ding ist echt klasse :)
LG
Thomas
Ich zahle gern für Software...aber...nicht wenns gute freie Software gibt.
aber das ding ist echt klasse :)
LG
Thomas
Posté Mon 15 Oct 12 @ 1:21 pm
Werden virtuelle Ordner und Playlists über dieses Programm ebenfalls aktualisiert ?
Viele Grüße
Uli
Viele Grüße
Uli
Posté Mon 15 Oct 12 @ 1:39 pm
Ich verwende "DirSync".
Läßt sich gut konfigurieren, ist Freeware und auf deutsch.
Es werden neue Dateien hinzugefügt und gelöschte entfern. Immer von Quelle zum Ziel und die Quelle läßt sich schützen, fals man sich mal vertippt hat. Das Ziel muß nur einen anderen LW-Buchstaben haben, den man dann bei Verwendung der Ersatzplatte natürlich anpassen muß.
Einfach mal danach im Net suchen.
Läßt sich gut konfigurieren, ist Freeware und auf deutsch.
Es werden neue Dateien hinzugefügt und gelöschte entfern. Immer von Quelle zum Ziel und die Quelle läßt sich schützen, fals man sich mal vertippt hat. Das Ziel muß nur einen anderen LW-Buchstaben haben, den man dann bei Verwendung der Ersatzplatte natürlich anpassen muß.
Einfach mal danach im Net suchen.
Posté Mon 15 Oct 12 @ 1:58 pm
umalumal wrote :
Werden virtuelle Ordner und Playlists über dieses Programm ebenfalls aktualisiert ?
Viele Grüße
Uli
Viele Grüße
Uli
Die Datenbank von der externen Platte wird natürlich mitgesichert.
Zusätzlich solltest Du auch den VDJ-Ordner sichern. Da müßten die Playlist usw. stehen.
Edit: Den VDJ-Ordner sichere ich per Hand auf die externe Platte und die dan per DirSync.
Posté Mon 15 Oct 12 @ 2:01 pm
Vielen Dank, hat mir sehr geholfen !!!!!!!!!
Beste Grüße
Uli
Beste Grüße
Uli
Posté Mon 15 Oct 12 @ 2:03 pm