Se Connecter:     


Forum: German Forum

Sujet: Umzug von Dose auf MacOS

Ce topic est ancien et peut contenir des informations obselètes ou incorrectes.

Hallo, Gemeinde,

nachdem ich meinen Controller nun auch mit meinem MacOS Rechner richtig konfiguriert habe, möchte ich mit der Datenbank umziehen um mein Live-System auch auf die neue Plattform zu portieren. Dabei stoße ich mit der "virtualdj local Database.xml" an meine Grenzen. Da die Dateipfadbenennung unter MacOS eine andere ist als unter Windows scheint das System alle mein Einträge für die CuePunkte, modifzierte Beatgrids etc. nicht mehr zu finden. Gibt es hier eine einfache Möglichkeit VDJ zu sagen dass er die Benennung auf MacOS Notation ändert? Wäre schön wenn das wie bei iTunes funktionieren würde. Da kopiere ich einfach die Datenbank ins neue (Mac) Verzeichnis, sage wo die Daten liegen und dann wurstelt der Rechenknecht für eine halbe Stunde vor sich hin und alles ist gut.

Danke für Eure Hilfe
Gruß
Holger
 

Posté Tue 06 Nov 12 @ 8:33 am
Äh, also mal eine ganz vorsichtige Behauptung von mir, da dir noch kein anderer geantwortet hat.

Vorab ich hab kein MAC und fast keine OSX-Kenntnisse, aber mir schwirrt im Kopf rum, dass bei OSX keine Laufwerkzuordnung brauchst.
Wenn unter WIN etwas unter I:/Musik/Meine Geile Musik... war, dann müsstest du unter Mac das I:/ glaube ich aus der DB entfernen und nur den relativen Pfad angeben.

 

korrekt es gibt keinen laufwerkspfad
 

PachN wrote :
Äh, also mal eine ganz vorsichtige Behauptung von mir, da dir noch kein anderer geantwortet hat.

Vorab ich hab kein MAC und fast keine OSX-Kenntnisse, aber mir schwirrt im Kopf rum, dass bei OSX keine Laufwerkzuordnung brauchst.
Wenn unter WIN etwas unter I:/Musik/Meine Geile Musik... war, dann müsstest du unter Mac das I:/ glaube ich aus der DB entfernen und nur den relativen Pfad angeben.




genau so ist es. Da muss der relative Pfad rein. Datenträger werden unter /Volumes/ eingehängt. Wenn dein Datenträger zum Beispiel "Musikplatte" heißt, dann findest du sie unter /Volumes/Musikplatte/ ;)
 

@all:

Danke für Euer Feedback. Ich glaube ich habe nicht klar genug gemacht wo für mich das Problem ist. Hier ein Beispiel aus der Dosenversion der XML Datei:

<Song FilePath="H:\MP3\Chymera\Curl EP\Curl.mp3" FileSize="17191194">
<Display Author="Chymera" Title="Curl" Genre="Deep House" Album="Curl EP" Color="865560" Cover="1185" Tag="1" />
<Infos SongLength="18713088" FirstSeen="1101041811" FirstPlay="1101061647" LastPlay="1209201034" PlayCount="6" Bitrate="320" />
<BPM Bpm="22424" Phase="6023" />
<FAME IsScanned="510" Volume="8291" Key="A#m" />
<Automix MixType="3" TempoStart="6078" TempoEnd="17945074" CutStart="6080" CutEnd="18640192" FadeStart="4096" FadeEnd="18653184" RealStart="4096" RealEnd="18677760" />
<Cue Num="0" Name="Cue 1" Pos="5450" />
<Cue Num="1" Name="Cue 2" Pos="1440586" />
<Cue Num="2" Name="Cue 3" Pos="7898698" />
<Cue Num="3" Name="Cue 4" Pos="12204106" />
<Cue Num="5" Name="Cue 6" Pos="15792003" />
<Cue Num="8" Name="Cue 9" Pos="17227139" />
<Cue Num="9" Name="Cue 10" Pos="3593916" />
</Song>

Wie man erkennt entspricht die Notation des Filenamens der DOSen Syntax. Deshalb nützt es mich nichts das einfach auf den Mac zu kopieren, denn dabei erkennt VDJ natürlich den Pfad nicht mehr.

Wie ihr schon richtig anmerkt müsste der Pfadname geändert werden in:

Volumes/Musikdatenverzeichnisname/Chymera/Curl EP/Curl.mp3

Ich suche nun nach einem möglichst einfachen Weg genau das zu realisieren und alle anderen Daten in der Datei beizubehalten. Mit Suchen & Ersetzen funktioniert es leider nicht, da meine Datenbank immer den Teil Artistname/Veröffentlichung beinhaltet. Deshalb habe ich mehrere tausend Unterverzeichnisse. Und nur den Dos üblichen Backslash durch den MacOS-Slash zu ersetzen geht natürlich auch nicht, da in der Datenbank mehrere Backslashs unabhängig von Pfadbezeichnungen an den richtigen Stellen sind (und dort auch unter MacOS bleiben sollen), die dann einfach weggebügelt würden.

Danke für Eure Ideen.

Gruß
Holger
 

Würde im ersten Schritt folgendes ersetzen:

"H:\MP3\

gegen

"/Volumes/Musikdatenverzeichnisname/

Und das Anführungszeichen am Anfang ist ABSICHT.

Dann würde ich mir eine RegEx bauen und mit einem passenden Editor nach FilePath suchen und alle \ gegen / tauschen.

Das sollte es gewesen sein. Wenn Du die XML gezippt irgendwo hochladen würdest und die richtigen Pfade hier angibst helfe ich gerne.

Gruß, Heiko
 

Hallo, Heiko,

danke für das Angebot. Zwischenzeitlich läuft es (fast) so, wie ich es mir vorstelle. Ich wollte ursprünglich die Datenbank über einen via DynDNS verbunden Internetserver anbinden (Server steht zuhause und ich rufe die Daten über eine IP-Verbindung ab). Das war wohl zu viel für das System. Jetzt habe ich es auf die herkömmliche Art- und Weise realisiert (mit einer externen Festplatte) und da klappt es.

Gruß
Holger
 



(Les anciens sujets et forums sont automatiquement fermés)