danke euch.. hört sich gut an, werde mich noch mal ein wenig schlau lesen...
kenne mich leider mit Club pa nicht wirklich aus.. beim letzten mal war es ne
große veranstaltung mit folgenden Anlage : Electrovoice 9800 Watt Totec 7000 Watt
super sound.. nur der denon war klar überfordert...
kenne mich leider mit Club pa nicht wirklich aus.. beim letzten mal war es ne
große veranstaltung mit folgenden Anlage : Electrovoice 9800 Watt Totec 7000 Watt
super sound.. nur der denon war klar überfordert...
Posté Thu 12 Dec 13 @ 10:28 am
du kannst z.b. bei Bestellungen vom großen T oder bei Ama 14 Tage testen...;-)
Posté Thu 12 Dec 13 @ 10:48 am
zum testen steht mir aber leider keine große anlage zur verfügung..
und auf mein hifi anlage hört sich alles gut an.... :-(
und auf mein hifi anlage hört sich alles gut an.... :-(
Posté Thu 12 Dec 13 @ 12:21 pm
wie gesagt...mit den NI Audio SK´s machst du nichts verkehrt....
Posté Thu 12 Dec 13 @ 1:10 pm
hoffe ich kann die auch ohne probleme mit dem denon laufen lassen..
Posté Thu 12 Dec 13 @ 1:21 pm
klar...musst eben den denon auf pc mix stellen...soll heissen, dass vdj nicht die Denon Sk benutzt sondern die USB Sk.
Posté Thu 12 Dec 13 @ 2:22 pm
Geht das mit der NI Audio DJ2 & dem reloop jockey 3ME ?
Posté Thu 12 Dec 13 @ 3:08 pm
Ich kenn den Reloop jetzt nicht 100% auswendig. Er hat soviel ich weiss auch einen analogen Mixer allerdings nur auf 2 Kanälen verbaut. Sollten die anderen Channles normal mit Midi arbeiten sollte das eigentlich gehen. Aber Achtung...! Du kannst mit der Audio2 nicht alle 4 sondern nur 2 Channels des Controllers nutzen, da die SK selbst ja auch nur 2 Kanäle hat.
Posté Thu 12 Dec 13 @ 3:23 pm
Mir reichen 2 Channels,kann aber auch 4 Channels ansteuern.
Werde mir die DJ2 kaufen und mal testen,hab manchmal den eindruck das der sound nicht richtig knackig ist.
Werde mir die DJ2 kaufen und mal testen,hab manchmal den eindruck das der sound nicht richtig knackig ist.
Posté Thu 12 Dec 13 @ 3:38 pm
mit der Audio2 kannst du nur 2 Channels....
Posté Thu 12 Dec 13 @ 3:49 pm
wie ist das denn wenn ich samples etc abspielen möchte...
brauche ich da mehr kanäle ? Also ich will schon die volle funktion nutzen die mir der denon bietet.
sind das denn unbalance ausgänge ? EIn Master out ist dann ja auch nicht vorhanden.. also müsste
ich mit zwei kanälen auf einen mixer für die pa gehen.. hmmm find ich jetz auch nicht super die lösung.
Und wie ist das mit Kopfhörer vorhören etc. da bräuchte ich doch dann auch noch ein kanal, oder ?
ich will... :-)
Volle funktion des denons... efekte samples etc.
Kopföhrer die über denon geteuert werden.
am liebsten ein Master out (Balanced und Unbalanced) .. damit ich mit einem Kabel an die PA gehen kann
Top Klangqualität... ggf. auch so das sich MP3 gut anhören. (Warm und druckvoll für Techno)
Da ich nicht alles in Top qualität habe (Musik) ggf. Hardware die ein Level hält..
Kann man nicht einfach ein kleinen vorverstärker mit Kompressor und gate hinter den Denon hängen ?
Oder eine Soundkarte die alles macht :-) ggf. mit software
THX für anregungen und unterstützung !!!
Chris
brauche ich da mehr kanäle ? Also ich will schon die volle funktion nutzen die mir der denon bietet.
sind das denn unbalance ausgänge ? EIn Master out ist dann ja auch nicht vorhanden.. also müsste
ich mit zwei kanälen auf einen mixer für die pa gehen.. hmmm find ich jetz auch nicht super die lösung.
Und wie ist das mit Kopfhörer vorhören etc. da bräuchte ich doch dann auch noch ein kanal, oder ?
ich will... :-)
Volle funktion des denons... efekte samples etc.
Kopföhrer die über denon geteuert werden.
am liebsten ein Master out (Balanced und Unbalanced) .. damit ich mit einem Kabel an die PA gehen kann
Top Klangqualität... ggf. auch so das sich MP3 gut anhören. (Warm und druckvoll für Techno)
Da ich nicht alles in Top qualität habe (Musik) ggf. Hardware die ein Level hält..
Kann man nicht einfach ein kleinen vorverstärker mit Kompressor und gate hinter den Denon hängen ?
Oder eine Soundkarte die alles macht :-) ggf. mit software
THX für anregungen und unterstützung !!!
Chris
Posté Sat 14 Dec 13 @ 5:36 am
mit kopfhörer über denen meinte ich jetzt.. cue und vol. einschalten bzw.anpassen..
Posté Sat 14 Dec 13 @ 10:55 am
Die NI Audio 6 hat alles was du brauchst...
Samples sind direkt über den Master out geroutet und benötigen keinen zusätzlichen Kanal
Samples sind direkt über den Master out geroutet und benötigen keinen zusätzlichen Kanal
Posté Sun 15 Dec 13 @ 6:57 am
ok
mit der audio 2 geht das aber nicht....!?
mit der audio 2 geht das aber nicht....!?
Posté Sun 15 Dec 13 @ 1:10 pm
nochmal ...du schreibst :
die Audio 2 hat 2 Stereokanäle ( hatt ich auch schon geschrieben)....dein Denon hat aber 4 Decks + 1x Headphone...also benötigst du die Audio 6
seico wrote :
ich will... :-)
Volle funktion des denons... efekte samples etc. Kopföhrer die über denon geteuert werden.....Top Klangqualität...
ich will... :-)
Volle funktion des denons... efekte samples etc. Kopföhrer die über denon geteuert werden.....Top Klangqualität...
die Audio 2 hat 2 Stereokanäle ( hatt ich auch schon geschrieben)....dein Denon hat aber 4 Decks + 1x Headphone...also benötigst du die Audio 6
Posté Sun 15 Dec 13 @ 1:45 pm
Wie greift Ihr die signale vom mischer bzw. Soundkarte ab ?
Also bis dato habe ich unbalnced benutzt... ein kollege meine das bei Balanced viel mehr signalsärke kommt.
Da ich immer von dem Denon direkt in den Mixer von der PA gehe, müsste ich dann zwei Monoklinken auf cinch setzen. (oder XLR)
Macht das sinn ? Wie sehen eure Sttings aus bezüglich Software (Headroom Limiter Master Out) -
externe Soundkarte Master out, justiert Ihr den Peak oder einfach Line ausgang auf MAX ? (und dann am PA mixer Gain justieren...)
glaube bei mir ist das nur Einstellungssache...
THX für Hilfe !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Also bis dato habe ich unbalnced benutzt... ein kollege meine das bei Balanced viel mehr signalsärke kommt.
Da ich immer von dem Denon direkt in den Mixer von der PA gehe, müsste ich dann zwei Monoklinken auf cinch setzen. (oder XLR)
Macht das sinn ? Wie sehen eure Sttings aus bezüglich Software (Headroom Limiter Master Out) -
externe Soundkarte Master out, justiert Ihr den Peak oder einfach Line ausgang auf MAX ? (und dann am PA mixer Gain justieren...)
glaube bei mir ist das nur Einstellungssache...
THX für Hilfe !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Posté Tue 17 Dec 13 @ 3:30 pm
her mit euren settings ;)
Posté Wed 18 Dec 13 @ 2:17 pm
Headroom 0db
Limiter deaktiviert
Controller + sep. Mixer brauch ich nicht ... hab alles in einem ( und du eigentlich auch ;-)
Limiter deaktiviert
Controller + sep. Mixer brauch ich nicht ... hab alles in einem ( und du eigentlich auch ;-)
Posté Wed 18 Dec 13 @ 3:37 pm
bei meinem Master Out poti an dem Denon ist bei MAX eine 0(dB?) (min ist liegende-8) da es ja ein Line out ist.. wird der dann auf Max eingestellt ?
bis jetzt habe ich den immer gepegelt und nie mehr als 30% gegeben.. da sonst die Master out peakanzeige mehr als 0 db anzeigt.
Wenn ich die auf MAX einstelle und die Kanäle auf 0dB - habe ich schon bei ca. 20% des Kanal Faders meine master out (am Denon) Peak anzeige im
roten bereich. Ich finde es hört sich sinnig an den MasterOut auf Max zu drehen, alle Studiogeräre werden immer auf MAX eingebunden.
vielleicht ist deswegen der druck nicht vorhenden... hmmm was meint ihr ?
bis jetzt habe ich den immer gepegelt und nie mehr als 30% gegeben.. da sonst die Master out peakanzeige mehr als 0 db anzeigt.
Wenn ich die auf MAX einstelle und die Kanäle auf 0dB - habe ich schon bei ca. 20% des Kanal Faders meine master out (am Denon) Peak anzeige im
roten bereich. Ich finde es hört sich sinnig an den MasterOut auf Max zu drehen, alle Studiogeräre werden immer auf MAX eingebunden.
vielleicht ist deswegen der druck nicht vorhenden... hmmm was meint ihr ?
Posté Thu 19 Dec 13 @ 4:56 am