Se Connecter:     


Forum: German Forum

Sujet: Professionel Audio broadcasting - was brauch ich noch? - Page: 1

Cette partie de ce topic est ancien et peut contenir des informations obselètes ou incorrectes

Servus Leute :-)

da ja jetzt Weihnachten vorbei ist und somit wieder ein wenig Geld in der Kasse ist, hab ich beschlossen meinen Aussetzern beim Broadcasting ein endgültiges Ende zu setzen. Bisher lief alles super... nur seit ca 4 Wochen hab ich fast immer Aussetzer bei streamen. Das is natürlich furchtbar ärgerlich. Die Aussetzer waren immer ein Abbruch der Verbindung. (aber kein Abbruch des Sounds bei mir, kein VDJ Freeze nichts..)

Mein jetziger Aufbau ist wie folgt:

Laptop (Win 7 Home Premium, i3 , 4GB Ram, 280 Gb HDD, nur VDJ und Virenschutz) & Denon MC 6000
(gemixt wird der Sound in VDJ)
vom Läppi geht nun ein 15 Meter LAN Kabel zum Router im Keller.
von dort geht das Signal zum Modem (Easybox)
desweiteren hab ich noch nen 2ten Läppi für den chat/Shoutouts... (ist über WLAN an den Router im Keller angeschlossen)

Dieser Aufbau hat mir bisher immer Probleme bereitet (naja eiso seit ca. 4 Wochen)
nun möchte ich da was ändern.... nur was...
Ne höhere Bandbreite geht leider nicht, die bleibt bei 6.000 Kbts
Hätte vlt daran gedacht (wenn es möglich ist) nen Router zu mir ins Studio raufzustellen, den man "überwachen" kann, sprich man kann einstellen welche Port wieviel Bandbreite zur Verfügung hat. Ist das mit einem Modell möglicht? oder könnt ihr mir ne andere Lösung empfehlen?
wäre es besser mit 2 PCs zu broadcasten? also mit dem einen Mixen und mit dem anderen senden??
wie gesagt, bin noch recht unerfahren was das technische angeht, also wäre ich sehr dankbar für eure Hilfe !!


Grüße aus Niederbayern
chris
 

Posté Fri 28 Dec 12 @ 4:41 am
Ein weiterer Router ist nur noch ein Koch, der die Suppe verderben könnte.
Außerdem, was willst du mit bestimmte Bandbreite für einen Port erreichen?

Denke da ist deine Leitung das Nadelöhr. Evtl. ist der Upload zu gering.
Manche Anbieter bieten die Zusatzoption den Uplaod gegen eine Gebühr zu erhöhen.
Früher nannte sich das mal "Fastpath". Aber das nur als letzt Konsequenz und dass es dann besser ist weiß man auch nicht.
 

naja ich hätte den unteren Router dann weggelassen.... das mit dem Bandbreite Pro Kanal war halt so gedacht, dass der 2te Läptop nicht soviele Daten ziehen kann, dass die Bandbreite fürs streamen nicht mehr reicht...

Das mit dem Upload erhöhen muss ich mal nachschaun. Danke ! :-)

EDIT: hab gerade was Interresantes gei Goggle gefunden: Traffic Shaping / QoS mit dem soll das möglich sein, was mit dem Bandbreite Pro Kanal gemeint ist :-)
 

Fastpath ist aber keine höhere Datenrate im Sinne von mehr KBits/s oder MBit/s sondern die Abschaltung der Fehlerkorrektur auf der Leitung, wodurch bessere Latenzzeiten erzielt werden. Das wird hier nichts bringen außer noch mehr Problemen.

Mit welcher Bitrate streamst du denn? Bei einer 6MBit Leitung dürfte 1MBit Upstream bei sein, selbst wenn du mit 320KBit/s streamst nutzt du nur 1/3 der Leitung, die Frage ist was da noch alles drüber geht.

Gruß, Christian
 

ich streame mit 128 Kbt/s
während ich broadcaste ist nur noch der 2te Läppi mit dem chat/shoutouts angeschlossen.
 

cgarling wrote :
Fastpath ist aber keine höhere Datenrate im Sinne von mehr KBits/s oder MBit/s sondern die Abschaltung der Fehlerkorrektur auf der Leitung, wodurch bessere Latenzzeiten erzielt werden. Das wird hier nichts bringen außer noch mehr Problemen.



Wirklich?
Hm ok... dann habe ich halt einen Zusatz bekommen damals. Hatte vorher nämlich nur 128kb/s upload, danach 192kb/s.

 

cgarling wrote :
Fastpath ist aber keine höhere Datenrate im Sinne von mehr KBits/s oder MBit/s sondern die Abschaltung der Fehlerkorrektur auf der Leitung, wodurch bessere Latenzzeiten erzielt werden. Das wird hier nichts bringen außer noch mehr Problemen.

Mit welcher Bitrate streamst du denn? Bei einer 6MBit Leitung dürfte 1MBit Upstream bei sein, selbst wenn du mit 320KBit/s streamst nutzt du nur 1/3 der Leitung, die Frage ist was da noch alles drüber geht.


Das ist nicht so. DSL 6000 hat je nach Anbieter zwischen 384 und 512 kbps Upstream. ;)


PachN wrote :
Wirklich?
Hm ok... dann habe ich halt einen Zusatz bekommen damals. Hatte vorher nämlich nur 128kb/s upload, danach 192kb/s.


Jop ist so. Hab nen Freund der beim rosa Riesen arbeitet und ich hatte ihn auch mal gefragt, was das ist.
 

Streamst Du zu einem Radioanbieter, oder machst Du es über Shoutcast und hast den Server bei Dir laufen?
 

 

Naja mit den Bandbreiten ist das immer unterschiedlich je nach Anbieter, ich hab hier:

4,8 Mbit/s down und 896 kbit/s up, das sind die gemessenen Werte der Fritzbox
 

also ich denke wirklich, dass es an der Bandbreite, sprich dem Traffic liegt. Das vlt der 2te Läptop plötzlich zu viele Daten braucht und so ne Verzögerung bei stream zustande kommt => Abbruch
 

Cool_ChrisXD wrote :
ich hab 0,5 Mbt/s up

hab wieder was gefunden..habt ihr schon mal was von QoS gehört??
das is ein Feature, was Daten im Internet - und im Heimnetz - Vorrang vor anderen lässt. vlt wäre das die Lösung.
(http://www.ratschlag24.com/index.php/vorfahrt-fuer-voip-mit-traffic-shaping-und-quality-of-service-qos/)

EDIT: @ Na Toll
zur Zeit streame ich zu VDJ Radio also zu nem Server. Hab ihn nicht bei mir zuhause.


Jap ich hab schon davon gehört, aber ich habe es nie benutzt, weil mein Netz an sich top läuft. (N-Standard beim WLAN mit 300 MBit/s und die LAN-Verbindungen sind auf Grund des Routers bei 100 MBit/s)

Hätte hier auch noch ein Programm, was ich über das Chip-Forum gefunden habe:
http://www.netlimiter.com/index.php

cgarling wrote :
Naja mit den Bandbreiten ist das immer unterschiedlich je nach Anbieter, ich hab hier:
4,8 Mbit/s down und 896 kbit/s up, das sind die gemessenen Werte der Fritzbox


Das ist interessant, weil eigentlich sind die Standardwerte zwischen 384/512 - zumindest bei den Anbietern, die mir bekannt sind. Da würde dann theoretisch mit viel Glück auch 320 kbps durchpassen, sofern nichts anderes den Upstream nutzen will.
 

Ich habe dieses Programm bei mir laufen. "Nistet" sich rechts unten in der Taskleiste ein und somit habe ich Up- und Download
immer im Blick. NetSpeedMonitor

Ansich ist der Upload bei Chats usw. ja nicht so hoch, sollte also kein Problem machen. Wenn allerdings mehr Leute an der Leitung hängen wird es bei 512 Upload bald mal eng, da Du ja beim Senden schon 128 verbrauchst. So wie PachN schon sagte, eventuell kannst Du nur den Upload gegen kleines Aufgeld erhöhen, denn der ist wichtig.
 

Danke Na Toll für das Programm, werds gleich mal testen :-)

Wenn ich sreame häng nur ich an der Leitung (2 Läppis)
hab jetzt dieses schönes kleines Teil gefunden: http://www.netgear.de/products/business/switches/prosafe-plus-switches/gs105e.aspx
das würde die Daten vom stream (1. Laptop) ne priorität gegenüber dem vom 2ten Laptop geben und verhindern, das der Upload nicht mehr reicht. Sollte das dann auch nicht hinhauen, wir das Problem wo anders liegen...

Danke euch allen !
 

Keine Ursache. Verwende es schon seit Jahren und finde es einfach nur praktisch.

Installiere es auf beiden Computern, damit Du auf beiden siehst wie hoch der Upload ist. Danach weißt Du, ob Du zu wenig Upload hast oder nicht. Zumindest würde ich es so machen.
 

Ich glaube eher nicht das QoS viel bringt. Ein kleiner Exkurs:

Dein Stream wird ja in kleinen Datenpaketen über dein Netzwerk, sprich den Switch und den Router ins Internet gesendet. Neben dem Stream werden das noch viele andere Daten sein, die entweder von anderen Applikationen dem Betriebssystem oder dem anderen Notebook stammen.
Die Reihenfolge der Pakete ist dabei variabel. Wenn du QoS benutzt sind die Streaming Pakete die VIPs unter den Paketen, sie werden mit einem sogenannten QoS Flag gekennzeichnet. Damit deine VIP Pakete auch Beachtung finden und priorisiert behandelt werden müssen Switch und Router mit QoS umgehen können. Sonst hast du zwar deine VIPs aber der Bauer von Nebenan kommt trotzdem zuerst an die Reihe ;-)

Im Grunde kann das auch nur innerhalb deines Netzes ordentlich laufen, denn im Internet kennst du den Weg deiner Datenpakete nicht und die meisten Router dort werden sich einen Dreck um das QoS Flag deiner Pakete kümmern.

Anders ist das mit TrafficShaping. Damit kannst du versuchen die ausgehenden Pakete auf deinem Router zu kategorisieren. Zuerst die Streaming Daten, dann der Rest als Beispiel. Wieviel das bringt muss man dann sehen, wenn die EasyBox das überhaupt kann. Eingehend, also vom Internet kommend macht das keinen Sinn, denn du kannst ja nicht beeinflussen in welcher Reihenfolge was reinkommst.

Im Grunde läuft es aber alles auf mehr Bandbreite hinaus, da wirst du bei dir selbst wenig optimieren können. Dazu kommt noch das ADSL ein rotziges Abfallprodukt der Anbieter ist. Die DSL Leitungen sind leider überbucht. Das heisst das auf den Verteilerpunkten auf der Strasse mehr Teilnehmer drauf liegen, als die Eigentlich in Sachen Bandbreite bereitstellen können. Das wird dann per Multiplexing einigermaßen fair aufgeteilt. Wenn aber deine komplette Nachbarschaft surft hast du leider Pech gehabt. Vielleicht wurden in den letzten Wochen neue Teilnehmer geschaltet, weshalb du erst seit dem Probleme hast. Wäre nicht das erste mal.

Gruß, Christian
 

Danke Christian !
Oke, das mit dem QoS ist natürlich dann etwas blöd, dann wär es doch mir TrafficShaping besser, denn ich glaub die alte Easybox 400 unterstützt das nicht :-)

Das mit der Bandbreite der Nachbarn stimmt genauso, nur is das hier nicht sehr relevant **lol** denn in meiner Straße, also die Haushalte, die an den Verteiler angeschlossen sind, die haben kein Internet (Durchschnittsalter 71 ;-))

jetzt brauch ich nur noch nen Switch / Router mit TrafficShaping
 

hab jetzt ca 2 Stunden recherchiert und bin noch nicht viel weiter...
wenns mal ne Lösung gibt, dann kostet die gleich 800€...
mit Software will ichs nicht machen, da sonst der Läppi wieder leidet :/
wenn ich mir jetzt sowas kaufe: http://www.netgear.de/products/business/switches/smart-switches/GS110TP.aspx
und an meine Easybox anschließe, dann bringt das Laut Christian ja nichts, weil die easybox nicht mit dem QoS umgehen kann....
wenn ich aber die Easybox durch ne FritzBox ersetze, die QoS unterstützt, dann müsste doch das gehen oder??
Es geht mir ja nur darum, dass die streameDaten ununterbrochen ins Internet kommen (also aus dem Modem raus)...

Grüße
 

Hi Chris,

es ist komisch das du diese Probleme erst seit 4 Wochen hast. Ich hatte mal ähnliche Probleme.
Hat nicht immer nur unbedingt was damit zu tun was deine direkten Nachbarn in der Strasse so treiben.
So ein Kabel is mitunter 5 bis 6 km lang. Zugelassen sind eigentlich nur 3,6km oder so. Da Geld die Welt regiert
und die Telek... ihre Leitungen wie Hur... vermietet kann es sein das etwas zwischengeschaltet wurde
oder andere Dinge an der Leitung geändert wurden.
Mir hatten sie mal ein DSL 6000 Paket verkauft um es nach Vertragsabschluss auf 2000 zu reduzieren.
Als ich Messungen durchgeführt habe bin ich noch auf ne 1000er Leitung gekommen. Nach 2 Jahren
hatte ich die Faxen dicke da ich zum Schluss kaum noch auf ne 100er Leitung gekommen bin.
Ich bin mir vorgekommen wie mit einem 56K Modem. Das kennst du aufgrund deines Alters schon gar nicht mehr ;-)
Wie du siehst hat sich in 2 Jahren meine Leistung um ein vielfaches reduziert. Hast du schon mal
Messungen gemacht bzw. mal bei deinem Provider nachgefragt ob sich da was getan hat?

Seit ich bei uns auf Kabel BW umgestiegen bin und ich das schei... Signal nicht mehr aus der Telefonbuchse
bekomme habe ich keine Probleme mehr.


Alternativ kannst du ja mal nachforschen ob es so eine Art Puffermöglichkeit für dich gibt die deinen Livestream
mal um eine halbe Minute zeitversetzt ans Netz freigibt. Keine Ahnung ob es so etwas gibt. Klar, es wäre nicht mehr
LiveLive aber es könnte dir helfen.

Gruß
Sascha
 

Danke Sacha !
hab eben ne Messung gemacht. Über Wlan 5 mbits down und 0,5 up...also die bleibt mehr oder weniger gleich..


Das mit dem Puffer is ne super Idee ! funktioniert ja auch in anderen Bereichen. Muss gleich mal nachgucken. Also größere Bandbreite is nicht drinnen...egal wie... Weil bei uns "auf'n Land" ;-)) gibs kein Kabeln..nur DSL..(wäre schön wenns Kabel gäbe *träum*).. zwar im Neubaugebiet gibs auch VDSL aber in der "Altstadt" ;-)) halt nur 6000... auch LTE mit 800 Hz würd da nichts bringen...

find die Idee mit dem Traffic Managment ansich genial und die Lösung meines Problems, nur find ich keine Hardware :(

Quote :
Damit deine VIP Pakete auch Beachtung finden und priorisiert behandelt werden müssen Switch und Router mit QoS umgehen können. Sonst hast du zwar deine VIPs aber der Bauer von Nebenan kommt trotzdem zuerst an die Reihe ;-)

Das ist mein Problem...
 

83%