Se Connecter:     


Forum: German Forum

Sujet: Frage an die Denon MC-X000 Nutzer

Ce topic est ancien et peut contenir des informations obselètes ou incorrectes.

Hallo zusammen,
ich habe diesen Thread extra separat gemacht, und nicht in die Denon MC-XXXX Threads, da es mehr eine allgemeine Frage bezüglich der generellen Funktion ist.

Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Denon MC zu kaufen. Was ich aber noch nicht weiß, und hoffe hier zu erfahren, ist folgendes:
Alle drei (2000, 3000 und 6000) haben pro Deck jeweils 4 Buttons für Cue Punkte. Diese Buttons kann man, wenn ich das richtig sehe, auch in den Samplermode schalten.
Senden die vier Buttons auf Deck A dieselben Midikommandos wie die auf Deck B?
Das würde dann bedeuten, dass ich, trotz 8 Buttons, nur 4 verschiedene Samples abfeuern kann?!?
Oder senden die Buttons unterschiedliche Midikommandos?
Das würde bedeuten, das ich 8 Samples zur Verfügung habe.
Des weiteren müsste ich wissen: Wenn ich den Button "Samp." drücke, ist der Kontroller dann dauerhaft im Sampler-Mode, oder muß ich die Taste jedesmal drücken wenn ich einen Sample abspielen will?

Ich lege auf Veranstaltungen auf, unter anderem auch Karneval, da brauche ich auf jeden Fall 8 Samples für Tusch und Ein- und Ausmärsche. Ein Umladen der Samples, während der Veranstaltung kommt nicht in Frage, d.h. wenn die Kontroller nur 4 verschiedene Samples abschießen können, hat sich das Thema erledigt!
Momentan mache ich das mit Hilfe eines Akai LPD-8, möchte aber eine Lösung mit der ich nur noch ein Gerät mitschleppen muß. Auch wenn der LPD 8 nur ca. ein zehntel vom MC-Kontroller wiegt ;-))

Hinzu kommt noch eine Frage bezüglich der Zusammenarbeit mit einem CD-Player. Ich benötige auf den Veranstaltungen einen Doppel-CD Player. Der soll dann auch an den MC. Hat das jemand? Falls ja: Klappt das ordentlich mir dem ständigen Wechsel zwischen Computer und CD-Player? oder ist die Kombination eher "unhandlich"???
Was den Doppel-CD Player angeht, scheidet, glaube ich, der MC-2000 aus, da er ja nur einen Aux Eingang hat, und ich für den CD-Player ja zwei brauche.

Danke schon mal für die Antworten.
Gruß,
Ingo
 

Posté Sat 02 Feb 13 @ 3:18 pm
Hallo,
ich mache die Antwort zu den Samplern kurz.
Du kannst natürlich damit 8 Samples abfeuern.
Da ich kein Video auflege, habe ich sogar insgesamt 10 Samples (8 auf den Sampletasten) und 2 auf den Parameter Buttons in der Mitte, wo ich gleich auch die Lautstärke des Samples was aktiv ist über den Poti drüber ändern kann. Das ganze mit nem Denon MC6000, auch wenn ich eigl. nur noch den Numark NS6 nutze und der Denon seit nem Jahr rum steht..

Beim MC 6000 kannst du ja mehrer Geräte (Line, AUx,Phono) anschließen und "Live" ständig ohne Probleme hinundher wechseln. Auch kannst du fast frei bestimmen, was du auf welchen Kanal legst.

Ansonsten schau dir doch mal den neuen Numark Mixtrack Pro 2 an. Der wäre doch für dein vorhaben auch interessant.

gruß,
Dominik
 

Hi Dominik,
das mit den 8 (+2) Samples ist perfekt.
Danke für die Info.
Der Mixtrack Pro 2 ist mir auch schon ins Auge gefallen, und steht auf jeden Fall auf meiner Beobachtungsliste. Da er ja noch sehr neu ist, gibt es leider noch nicht viel Info über ihn.
Was mir total an ihm gefällt ist die Größe der Pads. Die sind wie die des LPD 8 - findet man auch, wenn man nur mit einem Auge hinschaut.
Nachteil ist aber der fehlende Eingang für die CD-Player. Wäre aber zu verschmerzen, da momentan die CD-Player über den Live Mischer gehen.

Gruß,
Ingo
 

Hey

die Pads beim neuen Numark haben aber nen Klickpunkt...sind also nicht wirklich Pads ;-))

wenn du mit 2 Decks in VDJ auflegst, dann funktioniert das mit den CD Playern ohne Probleme, zumindest bei mir ;-))
 

Hi ChrisXD,
macht das einen Unterschied?
Die Samples sind bei mir mit "Sampler x play" gemappt und die Ein- und Ausmärsche mit "Sampler x Play_Stop"

Das sollte aber trotzdem funktionieren, oder?

Gruß,
Ingo
 

job das funktioniert 100%tig ;-) ich meine nur, nicht das du dir dann den Mixtrack 2 kaufst und dich auf super Pads freust und dann kommt er so wie er ist ;-) man kann die Pads eigentlich als große Tasten sehen und nicht als "Pads" wie man sie von NI Maschine oder dem DDJ SX kennt ;-)

natürlich funktioniert das mir den Samplern beim MC 6000. hab ich auch so :-)
 



(Les anciens sujets et forums sont automatiquement fermés)