Se Connecter:     


Forum: German Forum

Sujet: Neue Festplatte Mac OS x

Ce topic est ancien et peut contenir des informations obselètes ou incorrectes.

Hallo Leute,
für meinen konkreten Fall habe ich im Forum keine Lösung gefunden:
Unter Mac OS x habe ich bisher zwei externe Festplatten genutzt und möchte alle Daten auf einer neuen externen Festplatte zusammenfassen und natürlich die Datenbank - Informationen weiter nutzen.
Gibt es da eine Möglichkeit, hat jemand eine Idee?
 

Posté Mon 18 Feb 13 @ 5:33 am
alexnin wrote :
Hallo Leute,
für meinen konkreten Fall habe ich im Forum keine Lösung gefunden:
Unter Mac OS x habe ich bisher zwei externe Festplatten genutzt und möchte alle Daten auf einer neuen externen Festplatte zusammenfassen und natürlich die Datenbank - Informationen weiter nutzen.
Gibt es da eine Möglichkeit, hat jemand eine Idee?


Erstmals kopierts eine alte Festplatte auf deine neu Festplatte komplett inkl. der Database im Root. Achte das diese danach den gleichen Laufwerkbuchstabe hat wie in der Database. Danach schliesst du die 2. alte Festplatte an mit dessen Laufwerkbuchstabe.

Mit dem Browser von VirtualDJ kopierst du dann in dem anderen neuen Laufwerk alle deine Daten.

Lese den Beitrag http://de.virtualdj.com/forums/164541/German_Forum/Musik___Datenbank_auf_andere_Festplatte_umziehen.html

Wiki nachlesen:

How do I backup my VirtualDJ database and settings


Backup Database

backup your music collection

PC Transfer To A New Computer



Hier sind Lösungen zu genannten Problemen:

- Topic: VD erkennt unter Win 7 die Datenbank auf der externen Festplatte nicht -

- Topic: Musik + Datenbank auf andere Festplatte umziehen -


Gruss Mike
 

Danke Mike!
ich werde es checken.
 

eine Frage noch: gibt es Unterschiede Mac OS x und Windows in der Vorgehensweise?
 

Solange der Pfad und der Laufwerksbuchstabe gleich bleiben gibt es kein Problem.

Gruß, Heikp
 

Da ich ja zwei alte Festplatten (die ich gleichzeitig zusammen genutzt habe) auf eine Neue zusammenfassen möchte, kann der Laufwerksbuchstabe doch eigentlich garnicht der gleiche sein (da es ja zwei Laufwerksbuchstaben sind) oder verstehe ich das gerade falsch?
 

Klar geht das. 2 Partitionen anlegen und die selben Buchstaben (unter Windows) zuweisen wie bisher.

Beim Mac weiss icch nicht ob das geht aber Du hattest ja gerade gefragt ob das bei PC genauso geht.

Gruß, Heiko
 

war andersrum gemeint, da ich Mac User bin :)
 

Du kannst prinzipiell zwei Datenbanken manuell mittels geeignetem Texteditor zusammenfassen - setzt aber gewisse Kenntnisse vorraus.

Gruß, Heiko
 

Gibt es hier jemanden, der mir die beiden Datenbanken zu einer funktionierenden Datenbank zusammenkopieren kann?
Also jemand, der weiß, wie das geht?
Wäre der Hammer, wenn mir da jemand helfen könnte
Danke für den Tip Heiko!
 

Ist im Prinzip nicht so schwer.
Hier mal die Vorgehensweise.

Du öffnest beide Datenbanken mit einem Editor.
Dann kopierst du alles was NACH diesen ersten beiden Zeilen


<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<VirtualDJ_Database Version="702">


und VOR der letzten Zeile


</VirtualDJ_Database>


steht von einer deiner Datenbanken in die andere.
Und dort zwar am besten VOR die letzte Zeile:


</VirtualDJ_Database>



Du musst darauf achten, dass du die Leerzeichen der Datenbank auch richtig übernimmst.
(ich weiß nicht ob es hier auf der Seite richtig dargestellt wird, im Editor ist es jedenfalls so)

Wenn du im Editor schaust, sind hier z.B.:



<Song FilePath="C:\Users\Missy Elliott - 4 My People (Basement Jaxx Remix) (Extended).mp4" FileSize="81387038" Flag="64">
<Display Color="6031457" Cover="2210" Tag="1" />
<Infos SongLength="8295424" FirstSeen="1012081640" FirstPlay="1012112208" LastPlay="1012112208" PlayCount="1" Bitrate="256" BpmTag="20198" />
<BPM Bpm="20187" Phase="4735" />
<FAME IsScanned="510" Volume="9587" Key="C#m" />
<Automix MixType="3" TempoStart="509169" TempoEnd="7615176" CutStart="508864" CutEnd="8220704" FadeStart="176128" FadeEnd="8257536" RealStart="176128" RealEnd="8261632" />
</Song>


vor dem "Song" Tags jeweils nur 1 Leerzeichen.
Alles innerhalb des Song Tags hat 2 Leerzeichen.
VirtualDJ braucht die irgendwie.

Wenn das mit dem Leerzeichen nicht auf einmal klappt, dann kannst du trotzdem die DB speichern.
Beim Starten von VDJ sollte VDJ zwar melden, dass die Datenbank kaputt sei, aber nach dem "Reparieren", was dirVDJ auch anbietet, dürfte wieder alles funktionieren.

Aber bevor du nun los legst

Erst ein Backup der Datenbanken machen
 

Danke für die Erklärung!
Was die Song - Tags hat es super geklappt.
Playlists und History sind zwar sichtbar, funktionieren aber nicht (wenn ich von dort einen Song in einen Player ziehe, wird "Error" angezeigt).
Gibt es eine Möglichkeit, diese auch wieder nutzbar zu machen?
 

Einfach in allen Playliste / History Files mittels Texteditor (suchen/ersetzen) die Pfade tauschen.

Bei einem guten Editor geht das für alle geöffneten Dokumente.

Gruß, Heiko
 

@Heiko:
wie finde ich die Einträge?
History und Playlist scheinen sie in der Textatei zumindest nicht zu heißen
 

Da müsste ein Order vorhanden sein für die Playlisten (Playlists) und einer für die History Dateien (Tracklistings).

Gruß, Heiko
 

Vielen Dank für eure Hilfe!!
Hat alles geklappt.
Jetzt ist alles perfekt :)
 

Na Prima - hauptsache es läuft ;-)
 



(Les anciens sujets et forums sont automatiquement fermés)