Se Connecter:     


Forum: German Forum

Sujet: VDJ 7.4 Playlist

Ce topic est ancien et peut contenir des informations obselètes ou incorrectes.

Hallo Community,

ich habe letztens das Update auf Virtual DJ Home 7.4 installiert.
Leider kann ich einige Playlists nicht mehr abspielen. Es funktionieren nur die Playlists, wo die Songdateien auf einer Festplatte oder einem USB Stick sind. Die Playlists mit den Dateien die auf meiner Netzwerkfestplatte sind werden nicht mehr gefunden.

Problem sieht so aus:
Die Pfadangabe in der .m3u-Datei(befindet sich im Laufwerk C)
\\Heimserver-Name\Musik\test.mp3
Wenn ich die .m3u Datei im VDJ öffne und mir die Dateiinfos einer .mp3 Datei anzeigen lasse zeigt es folgendes an:
C:\\Heimserver-Name\Musik\test.mp3 - File Not found!

Habt ihr eine Idee wie ich es hinbekomme, dass es keinen Laufwerksbuchstaben vor die Pfadangabe setzt?
Leider hat auch die nachherige Installation der Version 7.3 nichts gebracht.

Meine Netzwerkfestplatte mit einem Laufwerksbuchstaben zu versehen ist für mich auch keine Lösung. Vorher hat es ja schließlich auch geklappt.
Also die Pfade mit Laufwerksbuchstaben am Anfang funktionieren und die Pfade ohne Laufwerksbuchstaben leider nicht.
Ich habe auch schon versucht die Playlist neu zu erstellen. Wenn der Player noch geöffnet ist klappt es, aber nach dem nächsten öffnen nicht mehr weil wieder die falsche Pfadangabe im Player steht.

Viele Grüße
 

Posté Mon 22 Apr 13 @ 7:44 am
Wurde die Database in deinem VDJ Stammordner bei der Installation überschrieben, bzw. hast du sie vorher gesichert..?
 

 

SonicFlash wrote :
Hallo Community,

ich habe letztens das Update auf Virtual DJ Home 7.4 installiert.
Leider kann ich einige Playlists nicht mehr abspielen. Es funktionieren nur die Playlists, wo die Songdateien auf einer Festplatte oder einem USB Stick sind. Die Playlists mit den Dateien die auf meiner Netzwerkfestplatte sind werden nicht mehr gefunden.

Problem sieht so aus:
Die Pfadangabe in der .m3u-Datei(befindet sich im Laufwerk C)
\\Heimserver-Name\Musik\test.mp3
Wenn ich die .m3u Datei im VDJ öffne und mir die Dateiinfos einer .mp3 Datei anzeigen lasse zeigt es folgendes an:
C:\\Heimserver-Name\Musik\test.mp3 - File Not found!

Habt ihr eine Idee wie ich es hinbekomme, dass es keinen Laufwerksbuchstaben vor die Pfadangabe setzt?
Leider hat auch die nachherige Installation der Version 7.3 nichts gebracht.

Meine Netzwerkfestplatte mit einem Laufwerksbuchstaben zu versehen ist für mich auch keine Lösung. Vorher hat es ja schließlich auch geklappt.
Also die Pfade mit Laufwerksbuchstaben am Anfang funktionieren und die Pfade ohne Laufwerksbuchstaben leider nicht.
Ich habe auch schon versucht die Playlist neu zu erstellen. Wenn der Player noch geöffnet ist klappt es, aber nach dem nächsten öffnen nicht mehr weil wieder die falsche Pfadangabe im Player steht.

Viele Grüße


Was hat den vorher geklappt ohne Netzwerklaufwerk Zuordnung ?

Du musst dem Server einen Laufwerkbuchstaben zuordnen, sonst gehts es nicht um später Playlisten abzuspielen. Im Explorer auf den Ordner gehen wo alle deine Musik ist, \\Heimserver-Name\Musik, und diese mit Rechtsclick auf Netzlaufwerk zuordnen. Dann gibst dem einen Laufwerkbuchstaben Bsp. H.

Danach gehst du in den VDJ Browser und suchst dein Laufwerk im Computersymbol und fügst es zu deinen Favoriten. Sollte ungefähr so aussehen Musik (\\Heimserver-Name\\) (H)

Danach spielst du die Musik immer über Laufwerk H ab, dann gehts auch mit den Playlists.


Gruss Mike
 

Vielen Dank für eure Zahlreichen Hilfeversuche. Ich habe die Lösung gefunden.

Wurde die Database in deinem VDJ Stammordner bei der Installation überschrieben, bzw. hast du sie vorher gesichert..?
Ja, die DB wurde überschrieben, ich habe sie aber aus einer automatischen Sicherung wiederherstellen können.

hallo,
ich hatte quasi mal das selbe problem, bzw. ich wollte musik von zwei festplatten auf eine kopieren und die playlisten nicht verlieren.
schau dir mal an, was die leute geschrieben haben. ich konnte mein problem damit lösen.
http://de.virtualdj.com/forums/174952/German_Forum/Neue_Festplatte_Mac_OS_x.html?search=mac%20os%20datenbank%20neu%20zwei&page=1
Leider läuft in diesem Fall auch alles mit Laufwerksbuchstaben. Aber eine Database auf meiner Netzwerkfestplatte gibt es auch nicht. Das landet alles in der Database auf C:


Was hat den vorher geklappt ohne Netzwerklaufwerk Zuordnung ?

Du musst dem Server einen Laufwerkbuchstaben zuordnen, sonst gehts es nicht um später Playlisten abzuspielen. Im Explorer auf den Ordner gehen wo alle deine Musik ist, \\Heimserver-Name\Musik, und diese mit Rechtsclick auf Netzlaufwerk zuordnen. Dann gibst dem einen Laufwerkbuchstaben Bsp. H.

Danach gehst du in den VDJ Browser und suchst dein Laufwerk im Computersymbol und fügst es zu deinen Favoriten. Sollte ungefähr so aussehen Musik (\\Heimserver-Name\\) (H)

Danach spielst du die Musik immer über Laufwerk H ab, dann gehts auch mit den Playlists.

Gruss Mike

Vorher hat das Abspielen der Playlist ohne Netzlaufwerkzuordnung funktioniert. Ich bin kein Freund der Laufwerksbuchstabenzuordnung, da es mehr Zeit kostet beim Speichern und Öffnen Dialog sämtlicher Programme. Und bei einem schwachbrüstigen Server kann sich das schon bemerkbar machen. Aber das ist ein anderes Thema.


Nun zu meiner Lösung:
Wenn die Playlist nicht in C: gespeichert ist, sondern auch auf der Netzwerkfestplatte funktioniert alles wunderbar!
Jetzt muss ich nur noch hinbekommen dass es unter Playlists im VDJ auch die Playlists von der Netzwerk-HDD mit anzeigt.
 

Hi...na dann ist ja alles gut.
Wenn du Textpassagen "zitieren" bzw. "quoten" willst kannst du das Symbol hier verwenden.
Dann bleibt es übersichtlicher...;-)



greetz
rob
 

right...;-)
 

Diesen Button habe ich verwendet und das quote und /qoute hat es auch eingesetzt, aber beim Speichern war es wieder weg. Tut mir Leid.

Aber Danke für eure schnelle Hilfe.
Viele Grüße
Matthias
 



(Les anciens sujets et forums sont automatiquement fermés)