Se Connecter:     


Forum: German Forum

Sujet: DJM 850 Problem - Page: 1

Cette partie de ce topic est ancien et peut contenir des informations obselètes ou incorrectes

Hallo Leute

Habe folgendes Problem...Ich wollte mal wieder mit VDJ anfangen zu Broadcasten und komm überhaupt nicht klar mit den Einstellungen!

Und zwar habe ich 2x Reloop RMP3 alpha und nen DJM 850-k Mixer (alles USB und MIDI unterstüzend)

Wenn ich ich VDJ über das Setup "Externer Mixer" und die Asio Soundkarte auswähle, kommt immer die Fehlermeldung "Fehler im Asiotreiber"..
Habe auch schon dort Nachgeschaut und es ist auf 44100 hZ eingestellt...

Wenn ich nun auf Advanced Config gehe...Dort die Decks und Channel's zuweise, wird immer alles auf einen Kanal wiedergegeben...

Habe mir auch das folgende Mapping für den DJM 850 aus dem Downloadbereich geholt http://de.virtualdj.com/addons/14604/Pioneer_DJM-850.html

Könnte mir da bitte einer evt weiterhelfen?...
Sonst müsste ich wieder komplizierte Wege über Traktor machen (wo zumindest alles einwandfrei läuft) ausser das mit dem Stream etwas Tricky ist :)...
Wäre echt dankebar um jede Hilfe!...

Mfg Mike
 

Posté Sun 26 May 13 @ 12:49 pm
 

Wenn Du eine ASIO Soundkarte als Ausgang definiert hast einfach ein Kabel zurück in den Rechner auf einen freien LINE EINGANG stecken. Dann in VDJ Advanced Config / Record Loopback auswählen und Karte und Kanal wählen.

Gruß, Heiko
 

jakovski wrote :
Wenn Du eine ASIO Soundkarte als Ausgang definiert hast einfach ein Kabel zurück in den Rechner auf einen freien LINE EINGANG stecken. Dann in VDJ Advanced Config / Record Loopback auswählen und Karte und Kanal wählen.

Gruß, Heiko


Ja der Mixer hat ne integrierte Soundkarte...Also dann einfach so machen wie du sagtest?
 

MikeRoyaL wrote :
jakovski wrote :
Wenn Du eine ASIO Soundkarte als Ausgang definiert hast einfach ein Kabel zurück in den Rechner auf einen freien LINE EINGANG stecken. Dann in VDJ Advanced Config / Record Loopback auswählen und Karte und Kanal wählen.

Gruß, Heiko


Ja der Mixer hat ne integrierte Soundkarte...Also dann einfach so machen wie du sagtest?


Sry für Doppelpost....

Ich hab alles per USB am Rechner hängen, auch den Mixer. Dachte der nachtrag fehlte noch bei meiner Antwort *gg
 

Also du setzt deine Decks zum Beispiel so ein, wenn du 1 & 2 außen und 3&4 innen haben willst:
Deck | Soundkarte | Kanal
Deck 1 | Pioneer DJM-850 | Output 1&2
Deck 2 | Pioneer DJM-850 | Output 7&8
Deck 3 | Pioneer DJM-850 | Output 3&4
Deck 4 | Pioneer DJM-850 | Output 5&6
Recordloopback  | Pioneer DJM-850 | Input 1&2 oder welchen Kanal vom Mixer du auch immer haben willst ;)

Dann öffnest du das Treiberprogramm und stellst den entsprechenden Kanal auf REC OUT. Mit dem USB-Output-Level musst du rumprobieren. Ich hab da -10 dB drin stehen, da ich meistens bis +7 auf dem Mixer gehe. Ich hab alle auf REC OUT, weil ich weder Timecode noch etwas anderes benutze, was ich in die Software einspeisen will.



(Für die Tontechnikexperten: Ja ich weiß, dass gelb schon böse ist, aber das hat andere Gründe und außerdem kann man das Pult in das man das Signal einspeist so weit runterdrehen, dass man auf einen sauberen Nullpegel kommt. [Overhead vom DJM850 liegt bei +19dB])
 

BlackMatrixXx wrote :
Also du setzt deine Decks zum Beispiel so ein, wenn du 1 & 2 außen und 3&4 innen haben willst:
Deck | Soundkarte | Kanal
Deck 1 | Pioneer DJM-850 | Output 1&2
Deck 2 | Pioneer DJM-850 | Output 7&8
Deck 3 | Pioneer DJM-850 | Output 3&4
Deck 4 | Pioneer DJM-850 | Output 5&6
Recordloopback  | Pioneer DJM-850 | Input 1&2 oder welchen Kanal vom Mixer du auch immer haben willst ;)

Dann öffnest du das Treiberprogramm und stellst den entsprechenden Kanal auf REC OUT. Mit dem USB-Output-Level musst du rumprobieren. Ich hab da -10 dB drin stehen, da ich meistens bis +7 auf dem Mixer gehe. Ich hab alle auf REC OUT, weil ich weder Timecode noch etwas anderes benutze, was ich in die Software einspeisen will.



(Für die Tontechnikexperten: Ja ich weiß, dass gelb schon böse ist, aber das hat andere Gründe und außerdem kann man das Pult in das man das Signal einspeist so weit runterdrehen, dass man auf einen sauberen Nullpegel kommt. [Overhead vom DJM850 liegt bei +19dB])


Wow, geil. Vielen Dank dir !...Das ist doch mal ne richtige Hilfe ;)
Werd es morgen nach dem Feierabend direkt mal ausprobieren und natürlich Bericht erstatten :D

Mfg Mike
 

Gerne doch - hab das Pult bei mir stehen und arbeite in der Regel nur mit Pioneer-Pulten ;)
Du kannst sogar das Mikro damit einspeisen, wenn du statt REC OUT "MIC OUT" auswählst und dann als Dings "Microphone" auswählst.

Wenn du sonst noch fragen zu dem Pult hast oder zu den Einstellungen, dann frag einfach :D

Gruß
Martin
 

BlackMatrixXx wrote :
Gerne doch - hab das Pult bei mir stehen und arbeite in der Regel nur mit Pioneer-Pulten ;)
Du kannst sogar das Mikro damit einspeisen, wenn du statt REC OUT \\\"MIC OUT\\\" auswählst und dann als Dings \\\"Microphone\\\" auswählst.

Wenn du sonst noch fragen zu dem Pult hast oder zu den Einstellungen, dann frag einfach :D

Gruß
Martin


Ja die Pioneer\\\'s sind schon was feines hehe :)
Das mit dem Mikro könnte mir auch schonmal helfen, da ich das natürlich auch brauche dann. Ist das dann egal, auf welchem Channel ich das zuweise?

Und nun zu den Einstellungen *gg*..Da ich nich pennen kann, hab ich das mal so probiert wie du gesagt hast...
Aber leider komm ich damit nicht weiter, weil beide decks irgendwie nur auf Channel 1&2 wiedergegeben werden?...

Hier mal die Pics daszu:




Ich dneke mal is doch so richtig oder?...Oder bin ich doch so schwer vom Begriff, ohne schlaf :D

Mfg Mike
 

Musst Asio beim Pioneer bei allem nehmen.
Dann legst du Deck 1 auf 1&2, Deck 2 auf 3&4, dann den Record Loopback auf 1&2 lassen und dort auch Asio einstellen.
An sich müsste das Micro auch über den Record-Out ausgegeben werden. ;)
 

BlackMatrixXx wrote :
Musst Asio beim Pioneer bei allem nehmen.
Dann legst du Deck 1 auf 1&2, Deck 2 auf 3&4, dann den Record Loopback auf 1&2 lassen und dort auch Asio einstellen.
An sich müsste das Micro auch über den Record-Out ausgegeben werden. ;)


Eben mal schnell ausprobiert und läuft alles Tippo! :)
Vielen Dank nochmal, für deine große Hilfe :D....Das mit dem Mic werd ich noch am We mal testen :)

Mfg Mike
 

Freut mich, dass ich dir helfen konnte :)

Viel Spaß beim Senden / Mixen ;)
Gruß Martin
 

Hallo, wollte bei mir jetzt auch von der externen Soundkarte auf die vom DJM umstellen, aber der Ton ist einfach nur Sche........
Das hört sich an als würde der dauernd übersteuern.
Was kann ich tun?????
 

Sobald ich wieder auf meine externe Soundkarte umstelle läuft alles super ... ich verstehe es nicht :-(
 

Hast du die aktuelle Firmware installiert vom DJM ?
 

Mr_T wrote :
Hast du die aktuelle Firmware installiert vom DJM ?


Der DJM850 kann meines Wissens nach keine Firmware-Updates aufgespielt bekommen.
 

BlackMatrixXx wrote :
Mr_T wrote :
Hast du die aktuelle Firmware installiert vom DJM ?


Der DJM850 kann meines Wissens nach keine Firmware-Updates aufgespielt bekommen.


Stimmt, da kann man eigentlich nur die beigefügte CD verwenden, oder die "Software" von der Pio-Seite laden, aber das hat auch nicht´s gebracht :-(
 

Wie hoch hast du im Reiter ASIO die Latenz gestellt?
 

BlackMatrixXx wrote :
Wie hoch hast du im Reiter ASIO die Latenz gestellt?


die habe ich schon von ganz klein bis ganz gross versucht, aber ohne verbessung
was mir heute aufgefallen ist, vdj hat 48khz und für den djm lässt sich "nur" 44khz einstellen ... alles andere ist grau hinterlegt und ich kann dieses nicht anklicken ... könnte es damit zu tun haben?
 

Kann VDJ nicht nur 44,1 kHz als Abtastrate ausgeben?
 

80%