Hallo!
Also der Showtec LED Commander ist wirklich ein sehr schönes Einsteiger-Pult ,das kann ich auch bedingungslos empfehlen,
möchte es auch nicht mehr missen,auch wegen der leichten Programmierbarkeit sowie der Kombination aller Szenen und Chases untereinander.
Damit geht echt schon was an Lichtschau (Lightshow) zu programmieren/erstellen.
mfg,Dirk
Also der Showtec LED Commander ist wirklich ein sehr schönes Einsteiger-Pult ,das kann ich auch bedingungslos empfehlen,
möchte es auch nicht mehr missen,auch wegen der leichten Programmierbarkeit sowie der Kombination aller Szenen und Chases untereinander.
Damit geht echt schon was an Lichtschau (Lightshow) zu programmieren/erstellen.
mfg,Dirk
Posté Sat 01 Jun 13 @ 6:45 am
Sorry, bin was Licht angeht noch ahnungslos.......
Wenn ich das hier lese werde ich eher verwirrt.
Nur mal eine Basicfrage.
Wenn ich Led Lampen steuern will mit Lichtmustern z.B beim Essen alles grün und vieleicht später noch so ein "Drehding " ab und zu dazu + ein Stroboeffekt, kann ich das mit einem Steuerpult machen - wenn ja was würdet ihr mir empfehlen - bis 150 Euronen bin ich dabei.
Kann ich da ein handelsübliches wie hier besprochenes DMX-Steuerpult nehmen ???
Meine Ansprüche werden da nicht steigen das langt mir für Hochzeiten etc.
Klärt mich mal auf....
Wenn ich das hier lese werde ich eher verwirrt.
Nur mal eine Basicfrage.
Wenn ich Led Lampen steuern will mit Lichtmustern z.B beim Essen alles grün und vieleicht später noch so ein "Drehding " ab und zu dazu + ein Stroboeffekt, kann ich das mit einem Steuerpult machen - wenn ja was würdet ihr mir empfehlen - bis 150 Euronen bin ich dabei.
Kann ich da ein handelsübliches wie hier besprochenes DMX-Steuerpult nehmen ???
Meine Ansprüche werden da nicht steigen das langt mir für Hochzeiten etc.
Klärt mich mal auf....
Posté Thu 06 Jun 13 @ 3:38 am
Showtec LED Commander seit Jahren im Einsatz, wenn man sich damit befasst ist eine sehr gute Lightshow zu programmieren! Sogar Moving Heads gehen hiermit :D
Posté Thu 06 Jun 13 @ 4:18 am
@rubalca: Erst einmal kommt es ganz darauf an welche Geräte du einsetzt. Die müssen natürlich erst einmal auch DMX tauglich sein. Wenn das der Fall ist, kommt es ganz auf die Anzahl der Geräte an. Der LEE Commander ist da sehr sehr flexibel. Da kann man wirklich sehr viel mit machen, bis es halt zu viele Geräte werden.
Wenn du uns mehr Infos gibst, dann können wir dir sagen, ob so ein Pult ausreicht oder ob was anderes passender ist. Ich habe auch meinen LED Commander zu verkaufen. Im Case und mit Rack-Light. Vielleicht besteht ja Interesse sofern es zu dir passt.
Gruß, Kevin
Wenn du uns mehr Infos gibst, dann können wir dir sagen, ob so ein Pult ausreicht oder ob was anderes passender ist. Ich habe auch meinen LED Commander zu verkaufen. Im Case und mit Rack-Light. Vielleicht besteht ja Interesse sofern es zu dir passt.
Gruß, Kevin
Posté Thu 06 Jun 13 @ 5:18 am
Ok, 2 Effekte und am Ende wohl max 6 Led Lampen . Das brauche ich -nicht mehr...
Geht das mit dem Led Commander ? Wenn ja -Preis ?
Geht das mit dem Led Commander ? Wenn ja -Preis ?
Posté Thu 06 Jun 13 @ 6:00 am
Also das sollte mit dem LED Commander möglich sein. Es lassen sich 8 Geräte mit bis zu 16 Kanälen steuern.
Mit ein paar Tricks auch mehrere Geräte mit weniger Kanälen, dann jedoch mit kleinen Einschränkungen.
Alles zum Preis ect. Kommt per PN.
Gruß, Kevin
Mit ein paar Tricks auch mehrere Geräte mit weniger Kanälen, dann jedoch mit kleinen Einschränkungen.
Alles zum Preis ect. Kommt per PN.
Gruß, Kevin
Posté Thu 06 Jun 13 @ 6:12 am
Hallo!
@rubalca:
Also mit dem Led Commander kannst du dies alles machen,ist gar kein Problem,
einzig bei den Scanner/Moving Heads weiss ich es noch nicht da ich noch keine besitze aber denke schon das es auch damit vorzülich klappt.
Beim Essen alle LEd Pars grün:
Einfach alle LED Pars auf den Fixtures auswählen,den 3.Fader auf dem Pult für die Farbe Grün nach oben schieben und es als z.b. als Scene 1 abspeichern,fertig.
Wenn du dann nachher die Scene 1 per Druck auf der Szenetaste 1 abrufst,leuchten alle Led Pars grün.
So funktioniert das mit allen Szenen 1-16 auf den 2.Bänken.
Das kannst du auch mit Strobe machen,habe 2x Szenen als Strobe in meinem Pult gespeichert,einmal jeweils 2xx Led Pars blau und einmal die 2x Eurolite Punktstrahler in Weiss strobend auf die Spiegelkugel ausgerichtet.
Wie gesagt ich kann den Showtec LED Commander für Einsteiger wärmstens empfehlen,ist wirklich nicht schwer zu bedienen,bzw. die /Szenen/Chases einzuprogrammieren.
mfg,Dirk
@rubalca:
Also mit dem Led Commander kannst du dies alles machen,ist gar kein Problem,
einzig bei den Scanner/Moving Heads weiss ich es noch nicht da ich noch keine besitze aber denke schon das es auch damit vorzülich klappt.
Beim Essen alle LEd Pars grün:
Einfach alle LED Pars auf den Fixtures auswählen,den 3.Fader auf dem Pult für die Farbe Grün nach oben schieben und es als z.b. als Scene 1 abspeichern,fertig.
Wenn du dann nachher die Scene 1 per Druck auf der Szenetaste 1 abrufst,leuchten alle Led Pars grün.
So funktioniert das mit allen Szenen 1-16 auf den 2.Bänken.
Das kannst du auch mit Strobe machen,habe 2x Szenen als Strobe in meinem Pult gespeichert,einmal jeweils 2xx Led Pars blau und einmal die 2x Eurolite Punktstrahler in Weiss strobend auf die Spiegelkugel ausgerichtet.
Wie gesagt ich kann den Showtec LED Commander für Einsteiger wärmstens empfehlen,ist wirklich nicht schwer zu bedienen,bzw. die /Szenen/Chases einzuprogrammieren.
mfg,Dirk
Posté Thu 06 Jun 13 @ 6:15 am
So um euch mal auf dem laufenden zu halten:
Ich wollte mir dann gestern den Stairville DMX Invader 2420 bestellen... was sehe ich da: Lieferzeit über 1 1/2 Monate!
Somit kommt das Pult nicht mehr in Frage. Daher habe ich mir nochmal den Showtec Showdesigner 512 angesehen und schnell entschieden, dass Teil nehme ich dann. Der Preis von 450€ liegt nur knapp über dem Preis des Invader. Dafür habe ich z.B. 3 Master-Dimmer. Da ich auch Online ziemlich wenig dazu finden konnte werde ich das Pult nächste Woche mal genau unter die Lupe nehmen und alles Testen. Anschließend werde ich hier berichten! Ich erwarte mir schon einiges von dem Pult. Ob es das jedoch halten kann weiß ich nicht. Jedoch denke ich, dass es für meine Anforderungen reicht...
Gruß, Kevin
Ich wollte mir dann gestern den Stairville DMX Invader 2420 bestellen... was sehe ich da: Lieferzeit über 1 1/2 Monate!
Somit kommt das Pult nicht mehr in Frage. Daher habe ich mir nochmal den Showtec Showdesigner 512 angesehen und schnell entschieden, dass Teil nehme ich dann. Der Preis von 450€ liegt nur knapp über dem Preis des Invader. Dafür habe ich z.B. 3 Master-Dimmer. Da ich auch Online ziemlich wenig dazu finden konnte werde ich das Pult nächste Woche mal genau unter die Lupe nehmen und alles Testen. Anschließend werde ich hier berichten! Ich erwarte mir schon einiges von dem Pult. Ob es das jedoch halten kann weiß ich nicht. Jedoch denke ich, dass es für meine Anforderungen reicht...
Gruß, Kevin
Posté Sat 15 Jun 13 @ 6:24 am
Wow,da bin ich schon sehr gespannt drauf wenn du das Showtec Showdesigner 512 DMX Pult genauer unter die Lupe genommen hast.
Ist bestimmt sehr gut mit zu arbeiten,freue mich schon sehr auf deinen ausführlichen Bericht.
mfg,Dirk
Ist bestimmt sehr gut mit zu arbeiten,freue mich schon sehr auf deinen ausführlichen Bericht.
mfg,Dirk
Posté Sat 15 Jun 13 @ 7:31 am
Ich arbeite mit DMX Joker vom Thomann.
Läuft auf einem Netbook.
Habe 12 Geräte + Nebelmaschine dran.
Würde nie wieder mit einem Pult arbeiten.
Lg Stefan
Läuft auf einem Netbook.
Habe 12 Geräte + Nebelmaschine dran.
Würde nie wieder mit einem Pult arbeiten.
Lg Stefan
Posté Sat 15 Jun 13 @ 8:40 pm
hab mir jetzt denn Showtec scanmaster SM-16/2 besorgt ,binn aber noch bissel am tüftel. hat jemand zufällig denn gleichen ? Der mir vlllt bissel auf die sprünge helfen kann
mfg toby
das pult hat ja nur ein dmx output aber kein input muss ich dann in dem letzten Gerät ein dmx abschluss wiederstand reinstecken?
mfg toby


das pult hat ja nur ein dmx output aber kein input muss ich dann in dem letzten Gerät ein dmx abschluss wiederstand reinstecken?
Posté Sun 16 Jun 13 @ 8:51 am
hallo dj dalles!
Das spielt keine Rolle ob du einen DMX In Eingang an deinem DMX Pult hast oder nicht,der ist nur dafür da weitere DMX-Pulte mit ihrem Ausgang daran anzuschliessen.
Es sollte immer ein Abschlusswiderstand (DMX-Terminator) im letzten DMX-Gerät das in der DMX-Kette steckt eingesteckt sein,um Einstreuungen zu vermeiden.
Ich habe zum Beispiel noch keinen Terminator in meiner DMX Kette,habe aber auch erst 6 DMX Lichter angeschlossen.
Störungen hatte ich aber bis jetzt noch nicht.
mfg,Dirk
Das spielt keine Rolle ob du einen DMX In Eingang an deinem DMX Pult hast oder nicht,der ist nur dafür da weitere DMX-Pulte mit ihrem Ausgang daran anzuschliessen.
Es sollte immer ein Abschlusswiderstand (DMX-Terminator) im letzten DMX-Gerät das in der DMX-Kette steckt eingesteckt sein,um Einstreuungen zu vermeiden.
Ich habe zum Beispiel noch keinen Terminator in meiner DMX Kette,habe aber auch erst 6 DMX Lichter angeschlossen.
Störungen hatte ich aber bis jetzt noch nicht.
mfg,Dirk
Posté Sun 16 Jun 13 @ 9:33 am
ich habe versuch laut anleitung meinn cls 2 von lightmaxx einzubaun bzw. zu programmieren aber hab es noch nicht wirklich hinbekommen. hmm mal schaun ich werde mich nochal paar stunden mit beschäftigen es kann ja auch nicht so schwer sein den fixteur zu machen. aber schon mal vielen dank
Posté Sun 16 Jun 13 @ 10:08 am
@Stefan: ich denke nicht das hier jemand nach einer Software gefragt hat, daher finde ich deinen Beitrag nicht wirklich angemessen. Hier wurde gezielt nach einem Pult gesucht. Ich habe auch lange Zeit mit DMX Control und Freestyler gearbeitet. Jedoch kommt für mich, wie für viele andere auch, keine Software mehr in Frage! Daher bitte beim Thema bleiben.
@Toby: Wo ist denn dein Problem bei der Programmierung? Du hast der CLS Bar erst mal eine Startadresse zugewiesen? Z.B. die 1. Dann gehst du erst ans Pult. Wenn das so zu programmieren ist wie der LED Commander dann geh bitte folgende Schritte durch:
1. In den Patch-Mode wechseln
2. Über den Speed und Fade Fader denn DMX Kanal auswählen (gleich zur Startadresse der CLS)
3. Die Kanäle der Reihe nach den Fader zuordnen: Kanal 1 auf Fader 1 (Flash-Button drücken), Kanal 2 auf Fader 2 und so weiter...
4. Patch-Mode verlassen und dann in den Manual Modus wechseln
Nun solltest du das Gerät mit den vorher gepatchten Fader steuern können.
Gruß, Kevin
@Toby: Wo ist denn dein Problem bei der Programmierung? Du hast der CLS Bar erst mal eine Startadresse zugewiesen? Z.B. die 1. Dann gehst du erst ans Pult. Wenn das so zu programmieren ist wie der LED Commander dann geh bitte folgende Schritte durch:
1. In den Patch-Mode wechseln
2. Über den Speed und Fade Fader denn DMX Kanal auswählen (gleich zur Startadresse der CLS)
3. Die Kanäle der Reihe nach den Fader zuordnen: Kanal 1 auf Fader 1 (Flash-Button drücken), Kanal 2 auf Fader 2 und so weiter...
4. Patch-Mode verlassen und dann in den Manual Modus wechseln
Nun solltest du das Gerät mit den vorher gepatchten Fader steuern können.
Gruß, Kevin
Posté Sun 16 Jun 13 @ 12:11 pm
ja genau das habe ich soweit gemacht aber da ich keine flash button habe hatte ich die einzelnen faden ganz hoch geschoben oder wie mache ich das sonnst laut anleitung die ich mir mal als pdf runtergeladen habe steht nix über einen flash button drinn bis dahin bin ich gekommen aber nicht weiter
siehe bild das sind nur die fixtures knöpfe drunter
siehe bild das sind nur die fixtures knöpfe drunter
Posté Sun 16 Jun 13 @ 2:51 pm
So nun habe ich mich mal ein bisschen in die Bedienungsanleitung eingelesen. Es ist tatsächlich anders als bei dem LED Commander. Die Programmierung ist eingeschränkter. Aber ich versuche es mal zu erklären:
Bei dem Pult können die Geräte immer nur Startadresse in 32er Schritten haben: 1 (Gerät 1), 33 (Gerät 2), 65 (Gerät 3) usw.
Somit sollte deine Bar mit der Startadresse 1 sofort ohne patchen gesteuert werden können. Die Adressen im 32er Raster sind fix am Steuerpult und können nicht geändert oder verschoben werden.
Was sich bei dem aber Pult patchen lässt ist folgendes: die Kanäle untereinander innerhalb der 32 Kanäle pro Gerät lassen sich tauschen. So kannst du bei allen Geräten den selben Fader für die Farbe, das Gobo oder den Master-Dimmer verwenden. Dazu gehst du wie folgt vor:
1. Programm und Tapsync Taste gleichzeitig gedrückt halten bis in den Patch Modus gewechselt wird
2. Die Fixture Taste für das Gerät auswählen dessen Kanäle verschoben werden sollen
3. Mit der Speed Taste den Kanal aus 32 auswählen, der geändert werden soll
4. Mit dem Fade Regler den DMX Kanal für die Ausgabe des zuvor gewählten Fader auswählen
5. Midi/ADD Taste drücken um zu bestätigen
-> Schritte 3-5 wiederholen bis alles eingestellt ist
6. Über Programm und Typsync Taste den Modus verlassen
Ich hoffe damit kommst du nun zurecht. Sonst einfach nochmal schreiben.
Gruß, Kevin
Bei dem Pult können die Geräte immer nur Startadresse in 32er Schritten haben: 1 (Gerät 1), 33 (Gerät 2), 65 (Gerät 3) usw.
Somit sollte deine Bar mit der Startadresse 1 sofort ohne patchen gesteuert werden können. Die Adressen im 32er Raster sind fix am Steuerpult und können nicht geändert oder verschoben werden.
Was sich bei dem aber Pult patchen lässt ist folgendes: die Kanäle untereinander innerhalb der 32 Kanäle pro Gerät lassen sich tauschen. So kannst du bei allen Geräten den selben Fader für die Farbe, das Gobo oder den Master-Dimmer verwenden. Dazu gehst du wie folgt vor:
1. Programm und Tapsync Taste gleichzeitig gedrückt halten bis in den Patch Modus gewechselt wird
2. Die Fixture Taste für das Gerät auswählen dessen Kanäle verschoben werden sollen
3. Mit der Speed Taste den Kanal aus 32 auswählen, der geändert werden soll
4. Mit dem Fade Regler den DMX Kanal für die Ausgabe des zuvor gewählten Fader auswählen
5. Midi/ADD Taste drücken um zu bestätigen
-> Schritte 3-5 wiederholen bis alles eingestellt ist
6. Über Programm und Typsync Taste den Modus verlassen
Ich hoffe damit kommst du nun zurecht. Sonst einfach nochmal schreiben.
Gruß, Kevin
Posté Mon 17 Jun 13 @ 8:31 am
okay danke schon mal ich versuche es später mal
Posté Mon 17 Jun 13 @ 11:41 am
ich bekomm es einfach nicht hin ich glaub ich bin zu doof
meine schritte
1. Patch Modus , ok
2.Startadresse 1 = mein erster knopf der fixtures , ok
3. mit dem speed fader gebe ich schritt für schritt ( In diesem fall habe ich die cls2 auf 9 kanal mous eingestellt) so dann fade ich den speed fader auf 1 .ok
4 mit demm fade time fader auch auf eins . ok
5. dann die midi add taste zur bestädigung drücken ( dass habe ich dann bis 9 kanäle gemacht srich 22 33 44 usw. Ok
6. und dann wieder in den manual modus gewechselt den fixtures 1 gedrückt dann müsste ich doch die cls2 in dem 9 kanal modus mit den 9 fadern steuern können ??
Hab auch schon mal bei youtoub geschaut aber finde kein passendes vido
vllt kann mir ja jemand ins rechte licht helfen
schon mal vielen dank
meine schritte
1. Patch Modus , ok
2.Startadresse 1 = mein erster knopf der fixtures , ok
3. mit dem speed fader gebe ich schritt für schritt ( In diesem fall habe ich die cls2 auf 9 kanal mous eingestellt) so dann fade ich den speed fader auf 1 .ok
4 mit demm fade time fader auch auf eins . ok
5. dann die midi add taste zur bestädigung drücken ( dass habe ich dann bis 9 kanäle gemacht srich 22 33 44 usw. Ok
6. und dann wieder in den manual modus gewechselt den fixtures 1 gedrückt dann müsste ich doch die cls2 in dem 9 kanal modus mit den 9 fadern steuern können ??
Hab auch schon mal bei youtoub geschaut aber finde kein passendes vido
vllt kann mir ja jemand ins rechte licht helfen
schon mal vielen dank
Posté Mon 17 Jun 13 @ 4:58 pm
Ja zum dem Pult gibt es wirklich wenig an Informationen. Scheint nicht weit verbreitet zu sein. Daher müssen wir zusammen versuchen eine Lösung dafür zu finden, damit du das Pult endlich mit der LED Bar ans laufen bekommst.
Um erst mal zu sehen ob alles funktioniert würde ich mal folgendes vorschlagen:
Stell deine LED Bar mal auf den Kanal 33 ein. Dann geh ans Pult und aktiviere die Fixtures 1, 2 und 3. Nun zieh einfach mal die 14 Fader hoch um zu sehen was passiert. Dann sollte sich auf jeden Fall was tun. Wenn das nicht der Fall ist, dann ist entweder dein Pult oder deine LED Bar defekt bzw. nicht richtig eingestellt.
Das Pult muss eigentlich gar nicht gepatched werden! Das solltest du wissen. Du kannst nur die Kanäle innerhalb eines Fixtures verschieben!
Sollte es dann funktionieren musst du mal ausprobieren auf welches Fixture und auf welche Fader die LED Bar reagiert.
Soviel von mir!
Gruß, Kevin
Um erst mal zu sehen ob alles funktioniert würde ich mal folgendes vorschlagen:
Stell deine LED Bar mal auf den Kanal 33 ein. Dann geh ans Pult und aktiviere die Fixtures 1, 2 und 3. Nun zieh einfach mal die 14 Fader hoch um zu sehen was passiert. Dann sollte sich auf jeden Fall was tun. Wenn das nicht der Fall ist, dann ist entweder dein Pult oder deine LED Bar defekt bzw. nicht richtig eingestellt.
Das Pult muss eigentlich gar nicht gepatched werden! Das solltest du wissen. Du kannst nur die Kanäle innerhalb eines Fixtures verschieben!
Sollte es dann funktionieren musst du mal ausprobieren auf welches Fixture und auf welche Fader die LED Bar reagiert.
Soviel von mir!
Gruß, Kevin
Posté Tue 18 Jun 13 @ 5:49 am
Also du hast die CLS2 ?
Kein Problem!
DMX Adresse einstellen, im normalfall bei solchen Pulten Adresse 1
DMX Modus einstellen, da kannste auch bei 7 Kanal bleiben.
Fader 1 = Blackout (0-10) / DMX on (11-21) / Alles Spot in gleicher Farbe (red, yellow, green, cyan usw...22-98) /interne Programme (99-241) / Sound to Light (242-255)
Fader 2 = Masterdimmer (Laufen die internen Programme kann hierüber die Geschwindigkeit geregelt werden, Läuft Sound to Light, kann hiermit die intensisät des Mikros eingestellt werden, jedoch direkt neben einem Lautsprecher, funktioniert das meistens nur von 0 auf 100% Flackern
Fader 3 = Strobe
die anderen Fader sind dann für die verschiedenn Modis, da kannst du die 1-4 Lampen RGB einzeln mischen und dimmen und auch erst hier wird DMX richtig interessant. Erst ab hier fängt man richtig an zu Programmieren!
Kein Problem!
DMX Adresse einstellen, im normalfall bei solchen Pulten Adresse 1
DMX Modus einstellen, da kannste auch bei 7 Kanal bleiben.
Fader 1 = Blackout (0-10) / DMX on (11-21) / Alles Spot in gleicher Farbe (red, yellow, green, cyan usw...22-98) /interne Programme (99-241) / Sound to Light (242-255)
Fader 2 = Masterdimmer (Laufen die internen Programme kann hierüber die Geschwindigkeit geregelt werden, Läuft Sound to Light, kann hiermit die intensisät des Mikros eingestellt werden, jedoch direkt neben einem Lautsprecher, funktioniert das meistens nur von 0 auf 100% Flackern
Fader 3 = Strobe
die anderen Fader sind dann für die verschiedenn Modis, da kannst du die 1-4 Lampen RGB einzeln mischen und dimmen und auch erst hier wird DMX richtig interessant. Erst ab hier fängt man richtig an zu Programmieren!
Posté Tue 18 Jun 13 @ 5:51 am