Hallo, hat schon einer Erfahrungen mit den relativ neuen Pyrit 10A vom T gesammelt?
Posté Mon 22 Jul 13 @ 12:33 pm
Ich habe sie jetzt selbst gesammelt.
Wenn man gern 10" Boxen haben möchte, sind die nicht schlecht, mit einem kleinen Effektgerät bekommt man aber den gleichen Sound für die hälfte dews Geldes.
Meine nächste Überlegung wäre nun die 'Yamaha DXR 10' kosstet das doppelte, aber scheint nicht schlecht zu sein, hat da jemand Erfahrung für kleine Gigs und ohne extra Bass?
Wenn man gern 10" Boxen haben möchte, sind die nicht schlecht, mit einem kleinen Effektgerät bekommt man aber den gleichen Sound für die hälfte dews Geldes.
Meine nächste Überlegung wäre nun die 'Yamaha DXR 10' kosstet das doppelte, aber scheint nicht schlecht zu sein, hat da jemand Erfahrung für kleine Gigs und ohne extra Bass?
Posté Thu 15 Aug 13 @ 7:59 am
Meine persönliche Meinung:
Wenn der Sound gut sein soll, kommst an einen 15er Bass Lautsprecher in der Fullrange Box nicht vorbei.
Lg Stefan
Wenn der Sound gut sein soll, kommst an einen 15er Bass Lautsprecher in der Fullrange Box nicht vorbei.
Lg Stefan
Posté Thu 15 Aug 13 @ 8:42 am
Bei 2 Boxen, ja wahrscheilich.
Ich arbeite aber etwas anders, nämlich mit 4 Boxen um den Tanzbereich herum, auf Augenhöhe.
Damit brauche ich keinen unterschwelligen Bass, sondern den hörbaren Bass.
Ich fahre so sein Jahren und mit sehr viel Zuspruch durch die Kunden.
Allerdings habe ich ein entsprechendes Effektgerät dran, den Ultramizer Pro von vor X Jahren, wird schon lange nicht mehr gebaut.
Das Effektgerät und die Boxen kommen jetzt aber echt übel in die Jahre, die Suche nach einem Alternatv-Effektgerät habe ich jetzt aufgegeben,
scheint es nicht zu geben :-(
Also sollen das nun die Box auffangen, ich suche den hörbaren Bass, kurz und knackig (also die höheren Frequenzen). :-)
Ich arbeite aber etwas anders, nämlich mit 4 Boxen um den Tanzbereich herum, auf Augenhöhe.
Damit brauche ich keinen unterschwelligen Bass, sondern den hörbaren Bass.
Ich fahre so sein Jahren und mit sehr viel Zuspruch durch die Kunden.
Allerdings habe ich ein entsprechendes Effektgerät dran, den Ultramizer Pro von vor X Jahren, wird schon lange nicht mehr gebaut.
Das Effektgerät und die Boxen kommen jetzt aber echt übel in die Jahre, die Suche nach einem Alternatv-Effektgerät habe ich jetzt aufgegeben,
scheint es nicht zu geben :-(
Also sollen das nun die Box auffangen, ich suche den hörbaren Bass, kurz und knackig (also die höheren Frequenzen). :-)
Posté Thu 15 Aug 13 @ 9:10 am
Bass muss man nicht hören sondern SPÜREN!
Sorry aber das musste jetzt raus! Welche Boxen setzt du denn aktuell ein? Ich kann mir echt nicht vorstellen das so ein Ultramizer (von Behringer - ja habe ich selber mal besessen) so einen Unterschied macht und man die ganze Tanzfläche nur mit 4 10er Boxen OHNE Sub anständig beschallen kann... Aber das denke ich... Ich nutze für bis zu 120 Leute das Dave 15 G2 und bin mehr als zufrieden. Da drückt der Sub schon ganz gut und das muss auch sein...
Wenn du es wirklich, wie ich das jedenfalls verstanden habe, über KLANG machen möchtest dann wirst du wohl nicht um Marken wie RCF, dB, KME und Fohhn herumkommen...
Sorry aber das musste jetzt raus! Welche Boxen setzt du denn aktuell ein? Ich kann mir echt nicht vorstellen das so ein Ultramizer (von Behringer - ja habe ich selber mal besessen) so einen Unterschied macht und man die ganze Tanzfläche nur mit 4 10er Boxen OHNE Sub anständig beschallen kann... Aber das denke ich... Ich nutze für bis zu 120 Leute das Dave 15 G2 und bin mehr als zufrieden. Da drückt der Sub schon ganz gut und das muss auch sein...
Wenn du es wirklich, wie ich das jedenfalls verstanden habe, über KLANG machen möchtest dann wirst du wohl nicht um Marken wie RCF, dB, KME und Fohhn herumkommen...
Posté Thu 15 Aug 13 @ 9:53 am
hy also ich habe mit der dxr8 schon viele und gute erfahrung gemacht
habe selber 4 st die ich auf veranstalltungen bis 200 personen einsetze natürlich habe ich auch noch bass für die vier boxen kommen zwei kleine db sub 12 dazu (reicht für normale veranstalltungen dicke) auch bands und sänger die ich ab und an unterstütze sind von den dxr begeistert.
kumpel von mir hat sich extra das gleiche setup geholt allerdings mit zwei ev subs zxa-1-sub (die sind hammer und leicht)
wir haben damit im juni eine 1000 Personen Halle beschlallt also 8 dxr8 und 4 kleine subs.
da die 10 den selben verstärker haben sollte das auch ausreichen aber ein sub solltest du schon haben (aber ein leichter wie der DB oder ev zxa reicht da aus)
ist halt schön klein (die 8 habe ich übrigens für 480 das stück bekommen war damit sogar GWG ;-))
lg gerrit
habe selber 4 st die ich auf veranstalltungen bis 200 personen einsetze natürlich habe ich auch noch bass für die vier boxen kommen zwei kleine db sub 12 dazu (reicht für normale veranstalltungen dicke) auch bands und sänger die ich ab und an unterstütze sind von den dxr begeistert.
kumpel von mir hat sich extra das gleiche setup geholt allerdings mit zwei ev subs zxa-1-sub (die sind hammer und leicht)
wir haben damit im juni eine 1000 Personen Halle beschlallt also 8 dxr8 und 4 kleine subs.
da die 10 den selben verstärker haben sollte das auch ausreichen aber ein sub solltest du schon haben (aber ein leichter wie der DB oder ev zxa reicht da aus)
ist halt schön klein (die 8 habe ich übrigens für 480 das stück bekommen war damit sogar GWG ;-))
lg gerrit
Posté Thu 15 Aug 13 @ 11:09 am
stefan-franz wrote :
Meine persönliche Meinung:
Wenn der Sound gut sein soll, kommst an einen 15er Bass Lautsprecher in der Fullrange Box nicht vorbei.
Lg Stefan
Wenn der Sound gut sein soll, kommst an einen 15er Bass Lautsprecher in der Fullrange Box nicht vorbei.
Lg Stefan
Dem stimm ich grundsätzlich erstmal zu!
Hab selber u.a. auch aktive 12"er Fullrange und muss sagen, dass da ein wenig Druck im unteren Bereich fehlt, mag aber auch am Fabrikat liegen.
Posté Thu 15 Aug 13 @ 3:05 pm
Schau dir doch mal die aktiven von QSC an. Ich hab die 10" Tops und einen 18'er sub dazu. Das reicht mir für 100pax aus. Gestern hab ich Outdoor auf einem firmenevent ca. 100pax gemacht.war laut genug.
Ich hab mich jetzt auch mal getraut und die letzten 3 Hochzeiten ohne sub gefahren. Ca. 60 bis 80 Pax. War vollkommen ausreichend. Ich bin immer wieder davon überrascht, was aus den teilen an Druck raus kommt. Auf der ersten, hiess es dann um zwölf, dass ich den Bass doch bite leiser machen sollte... Natürlich flattert da nicht die Hose vom Bass, aber für Hochzeiten ausreichend. Bei Vieren im Rechteck aufgestellt könnte das gut passen.
DJ Toni
Ich hab mich jetzt auch mal getraut und die letzten 3 Hochzeiten ohne sub gefahren. Ca. 60 bis 80 Pax. War vollkommen ausreichend. Ich bin immer wieder davon überrascht, was aus den teilen an Druck raus kommt. Auf der ersten, hiess es dann um zwölf, dass ich den Bass doch bite leiser machen sollte... Natürlich flattert da nicht die Hose vom Bass, aber für Hochzeiten ausreichend. Bei Vieren im Rechteck aufgestellt könnte das gut passen.
DJ Toni
Posté Thu 15 Aug 13 @ 3:21 pm
OT:
@Toni:
LOL, grad mal auf Deiner Hompage die Bilder gestalked. Hast Du bei Renes (MR. T) Hochzeit aufgelegt und PachN hat ne SMS mit Glückwünschen geschickt oder sehe ich das falsch?
@Toni:
LOL, grad mal auf Deiner Hompage die Bilder gestalked. Hast Du bei Renes (MR. T) Hochzeit aufgelegt und PachN hat ne SMS mit Glückwünschen geschickt oder sehe ich das falsch?
Posté Thu 15 Aug 13 @ 3:39 pm
Haha, wo ist denn das Bild?
Ich hatte damals tatsächlich eine SMS geschrieben :D
EDIT: Habs gesehen. Ja das war ich :)
Ich hatte damals tatsächlich eine SMS geschrieben :D
EDIT: Habs gesehen. Ja das war ich :)
Posté Fri 16 Aug 13 @ 2:10 am
Hehe, ja das stimmt...
Back to Topic
Ähm also zum Bass Gefühl... Welchen BASS meint ihr denn? Es gibt doch einen Unterschied ob man sich einen KICK Bass um die 120Hz oder im mittleren bei 80hz oder einen tiefen um die 50Hz haben will. Daran sollte man sich orientieren... Ist doch klar das ein 10" keinen fetten 50Hz Ton hin bekommt... da bewegt ein 18" oder ein 21" einfach mehr Molekühle...
Ich finde einen 10" oder 12" Topteil + einem 15" oder 18" Bass immer als die bessere alternative, weil einfach entsprechende Leistung von der Endstufe verteilt werden kann.
Der QSC oder der von Yamaha sind nach Aussage von MusicStore ganz gut.
Ich verwende JBL 515XT und die sind als Full Range Lautsprecher schon sehr laut und kräftig im Bass Bereich....
Muss jeder selbst wissen
Back to Topic
Ähm also zum Bass Gefühl... Welchen BASS meint ihr denn? Es gibt doch einen Unterschied ob man sich einen KICK Bass um die 120Hz oder im mittleren bei 80hz oder einen tiefen um die 50Hz haben will. Daran sollte man sich orientieren... Ist doch klar das ein 10" keinen fetten 50Hz Ton hin bekommt... da bewegt ein 18" oder ein 21" einfach mehr Molekühle...
Ich finde einen 10" oder 12" Topteil + einem 15" oder 18" Bass immer als die bessere alternative, weil einfach entsprechende Leistung von der Endstufe verteilt werden kann.
Der QSC oder der von Yamaha sind nach Aussage von MusicStore ganz gut.
Ich verwende JBL 515XT und die sind als Full Range Lautsprecher schon sehr laut und kräftig im Bass Bereich....
Muss jeder selbst wissen
Posté Fri 16 Aug 13 @ 3:42 am
meint ihr die QSC K10?
Habe dieses Top noch nicht gehört,denke mir aber das die auch ganz gut spielt.
Was ich mir mal angehört habe waren 2x QSC KW 122 mit 2x QSC KW 181 Subs,über einen Presonus Digitalmixer
war echt ein sehr guter Klang mit schönen tiefen Bass.
1-2x Subs sollte man schon mitnehmen,die Tops spielen dann auch einfach besser wenn man sie von Bass trennt.
mfg,Dirk
Habe dieses Top noch nicht gehört,denke mir aber das die auch ganz gut spielt.
Was ich mir mal angehört habe waren 2x QSC KW 122 mit 2x QSC KW 181 Subs,über einen Presonus Digitalmixer
war echt ein sehr guter Klang mit schönen tiefen Bass.
1-2x Subs sollte man schon mitnehmen,die Tops spielen dann auch einfach besser wenn man sie von Bass trennt.
mfg,Dirk
Posté Fri 16 Aug 13 @ 5:28 am
Sorry, hatte viel zu tun...
Also, ich habe viel überlegt, wie ich beschreiben kann, was ich will........ich kann es nicht, man muss es erleben.
Ich denke der beste Vergleich ist ein 55 PS Golf und ein GTI Turbo ;-)
Oder schwarz/weiß Fernsehen und buntes Fernsehen
*Peinlichkeitsmodus AN* Ich arbeite Tatsache seit 10 Jahren erfolgreich mit den the box PA110 A *Peinlichkeitsmodus AUS*
4 Stück in jede Ecke sind ... unerträglich, aber mit dem Ultramizer werden daraus echte GTI's.
Vielleicht ist der Vergleich noch tragbar, Autoradio zu Profi PA, ich weiß nicht warum der Ultramizer aus diese kleinen PA110A soooo viel raus holt, es ist aber so, ich habe ein extrem kickenden Bass bis 5m Entfernung, einen Wahnsinns Druck, bei super klaren Höhen und das dann gleichmäßig auf der gesamten Tanzfläche.
Natürlich ist der Bass nicht wirklich zu spüren, und ganau darum geht es auch, meine Kunden sind von 8-80, weiblich/männlich, aktiv oder nur sitzend und wollen die Musik der letzten 100Jahre hören und alles auf einer Veranstaltung.
Dazu kommt dann noch die berühmte Essensmusik in Zimmerlautstärke bis 110+db Trance am Ende der Party.
Da ist ein System mit 2 Hochtöner und 2 Basswürfeln nicht wirklich ideal.
Ich habe solche Systeme schon oft gehört und ab 85 db sind die echt gut, darunter klingt mein Handy aber besser.
Bei Trance/Dance/Teckno super cool, bei ROY BLACK und HILGEGARD KNEF sind die Ü65 aber überhaupt nicht mehr erfreut, wenn sie jedes Mal einen Schlach in die Magengrube bekommen, wenn der Bass kommt.
Ein 2er System geht immer in den Raum rein und macht am Ende der Tanzfläche nicht HALT, der Tisch dahinter bekommt den vollen Druck.
Bei 4 Boxen ist die lauteste Stelle im Raum NUR die Tanzfläche, außerhalb ist es wesentlich leiser.
Wenn ich jetzt unter die 4 Hochtöner einen Basswürfel setze, haben alle ganz viel bass, nur auf der Tanzfläche ist auch Musik,...... ist also auch scheiße.
Einen 12er db Bass habe ich auch, nicht mein Ding, selbst auf 120HZ passt es einfach nicht zu den 10" Boxen und ich habe auch 15er db, da bin ich nicht voll von überzeugt, außerdem sind die zu 99% überdimensioniert.
Die einzigen Boxen, mit ähnlichen Klang waren meine passiven 15“ JBL, die klangen genauso gut, hatten aber leider auch die tiefen Bassfrequenzen und wurden dadurch bei Feiern, wie 60er Geb mit 35 Personen, 55 Pers. Hochzeit auf einem Schiff oder jedes Restaurant abgelehnt.
Mein 4x 10“ Grundsystem ist definitiv von der Art her über jede Kritik erhaben, das bestätigen mir auf jeder VA die Kunden und auch viele Kollegen, nur der Ultramizer muss weg. :-)
Die QSC sind ja noch mal teurer….. und ich bräuchte ja 4 Stück….. :-(
Also, ich habe viel überlegt, wie ich beschreiben kann, was ich will........ich kann es nicht, man muss es erleben.
Ich denke der beste Vergleich ist ein 55 PS Golf und ein GTI Turbo ;-)
Oder schwarz/weiß Fernsehen und buntes Fernsehen
*Peinlichkeitsmodus AN* Ich arbeite Tatsache seit 10 Jahren erfolgreich mit den the box PA110 A *Peinlichkeitsmodus AUS*
4 Stück in jede Ecke sind ... unerträglich, aber mit dem Ultramizer werden daraus echte GTI's.
Vielleicht ist der Vergleich noch tragbar, Autoradio zu Profi PA, ich weiß nicht warum der Ultramizer aus diese kleinen PA110A soooo viel raus holt, es ist aber so, ich habe ein extrem kickenden Bass bis 5m Entfernung, einen Wahnsinns Druck, bei super klaren Höhen und das dann gleichmäßig auf der gesamten Tanzfläche.
Natürlich ist der Bass nicht wirklich zu spüren, und ganau darum geht es auch, meine Kunden sind von 8-80, weiblich/männlich, aktiv oder nur sitzend und wollen die Musik der letzten 100Jahre hören und alles auf einer Veranstaltung.
Dazu kommt dann noch die berühmte Essensmusik in Zimmerlautstärke bis 110+db Trance am Ende der Party.
Da ist ein System mit 2 Hochtöner und 2 Basswürfeln nicht wirklich ideal.
Ich habe solche Systeme schon oft gehört und ab 85 db sind die echt gut, darunter klingt mein Handy aber besser.
Bei Trance/Dance/Teckno super cool, bei ROY BLACK und HILGEGARD KNEF sind die Ü65 aber überhaupt nicht mehr erfreut, wenn sie jedes Mal einen Schlach in die Magengrube bekommen, wenn der Bass kommt.
Ein 2er System geht immer in den Raum rein und macht am Ende der Tanzfläche nicht HALT, der Tisch dahinter bekommt den vollen Druck.
Bei 4 Boxen ist die lauteste Stelle im Raum NUR die Tanzfläche, außerhalb ist es wesentlich leiser.
Wenn ich jetzt unter die 4 Hochtöner einen Basswürfel setze, haben alle ganz viel bass, nur auf der Tanzfläche ist auch Musik,...... ist also auch scheiße.
Einen 12er db Bass habe ich auch, nicht mein Ding, selbst auf 120HZ passt es einfach nicht zu den 10" Boxen und ich habe auch 15er db, da bin ich nicht voll von überzeugt, außerdem sind die zu 99% überdimensioniert.
Die einzigen Boxen, mit ähnlichen Klang waren meine passiven 15“ JBL, die klangen genauso gut, hatten aber leider auch die tiefen Bassfrequenzen und wurden dadurch bei Feiern, wie 60er Geb mit 35 Personen, 55 Pers. Hochzeit auf einem Schiff oder jedes Restaurant abgelehnt.
Mein 4x 10“ Grundsystem ist definitiv von der Art her über jede Kritik erhaben, das bestätigen mir auf jeder VA die Kunden und auch viele Kollegen, nur der Ultramizer muss weg. :-)
Die QSC sind ja noch mal teurer….. und ich bräuchte ja 4 Stück….. :-(
Posté Fri 16 Aug 13 @ 5:35 am
Es hat ja niemand behauptet das 4 Speaker also je einer pro Ecke nicht gut sind... du wolltest aber wissen welche LAutsprecher wir dir empfehlen.
Grundsätzlich kann man mit jedem guten DSP oder Equilizer die Klangqualität von Lautsprechern verbessern, und das sollte man auch, denn alles was man geliefert bekommt ist entweder eine "Badewannen" oder eine "Flat" abstimmung der Speaker... jede andere Klangabstimmung muss man selbst machen. Das ist nicht nur abhängig vom Lautsprecher sondern auch vom Raum.
Wenn wir anfangen vom Bass zu reden ist sogar ein Bass der ein paar cm von einer Wand steht sogar oft besser als zwei.
Nicht nur bei Topteilen sondern auch bei Bässen kommt es zu auslöschungen... wenn wir da anfangen wollen zu Diskutieren müssen wir rüber ins PA Forum wechseln.
FAZIT:
Wenn du also Gute Lautsprecher haben willst, dann musst du auch in die Tasche greifen. Ich arbeite und empfehle Seeburg Acoustic Line schau mal nach TSM10 oder A4 das sind die 10" Varianten.
Grundsätzlich kann man mit jedem guten DSP oder Equilizer die Klangqualität von Lautsprechern verbessern, und das sollte man auch, denn alles was man geliefert bekommt ist entweder eine "Badewannen" oder eine "Flat" abstimmung der Speaker... jede andere Klangabstimmung muss man selbst machen. Das ist nicht nur abhängig vom Lautsprecher sondern auch vom Raum.
Wenn wir anfangen vom Bass zu reden ist sogar ein Bass der ein paar cm von einer Wand steht sogar oft besser als zwei.
Nicht nur bei Topteilen sondern auch bei Bässen kommt es zu auslöschungen... wenn wir da anfangen wollen zu Diskutieren müssen wir rüber ins PA Forum wechseln.
FAZIT:
Wenn du also Gute Lautsprecher haben willst, dann musst du auch in die Tasche greifen. Ich arbeite und empfehle Seeburg Acoustic Line schau mal nach TSM10 oder A4 das sind die 10" Varianten.
Posté Fri 16 Aug 13 @ 6:15 am
Ich wollt einfach noch mal verdeutlichen, dass und warum ich ein 4x 10" System haben will, nichts anderes ;-)
Die RCF Art 710-A MK II wird gelobt ohne Ende und ist sogar ne 100er günstiger.....???
Aber es gibt keine gar keine Möglichkeit mehr an der Box etwas einzustellen..hmmmm.
Die The Box haben ja einen 2-Fach EQ, der ist schon sehr genial.
Die Boxen sind von hause aus so ausgelegt, dass man sie immer mit einem EQ fahren muss???
Das würde einiges erklären
Die RCF Art 710-A MK II wird gelobt ohne Ende und ist sogar ne 100er günstiger.....???
Aber es gibt keine gar keine Möglichkeit mehr an der Box etwas einzustellen..hmmmm.
Die The Box haben ja einen 2-Fach EQ, der ist schon sehr genial.
Die Boxen sind von hause aus so ausgelegt, dass man sie immer mit einem EQ fahren muss???
Das würde einiges erklären
Posté Fri 16 Aug 13 @ 6:56 am
Die Seeburg sind tatsache noch mal ne ander Liga....
Ich befürchte da muss ich passen :-(
Mit guten DSP oder Equilizer ist es fast das gleiche wie mit den Boxen, welche Geräte sind gut?
Der Ultramizer passte zu den PA110 A, bei den db Opera 405D verpuffen die Effekte irgendwie, da bringt der Ultramizer garnichts.
Ich befürchte da muss ich passen :-(
Mit guten DSP oder Equilizer ist es fast das gleiche wie mit den Boxen, welche Geräte sind gut?
Der Ultramizer passte zu den PA110 A, bei den db Opera 405D verpuffen die Effekte irgendwie, da bringt der Ultramizer garnichts.
Posté Fri 16 Aug 13 @ 7:23 am
evnetuell ist der kleine Bruder der JBL 515XT was für dich...hat zumindest EQ Presets...
http://www.thomann.de/de/jbl_eon_510.htm
http://www.thomann.de/de/jbl_eon_510.htm
Posté Fri 16 Aug 13 @ 7:47 am
wo kommst du den her vielleicht kann mann sich mal treffen und dann kannst du dir das ganze mal anhören
Posté Fri 16 Aug 13 @ 4:54 pm
Aus Berlin, würde mich gern mal persönlich austauschen.
Posté Fri 16 Aug 13 @ 6:24 pm
Zitros wrote :
Ich wollt einfach noch mal verdeutlichen, dass und warum ich ein 4x 10" System haben will, nichts anderes ;-)
Die RCF Art 710-A MK II wird gelobt ohne Ende und ist sogar ne 100er günstiger.....???
Aber es gibt keine gar keine Möglichkeit mehr an der Box etwas einzustellen..hmmmm.
Die The Box haben ja einen 2-Fach EQ, der ist schon sehr genial.
Die Boxen sind von hause aus so ausgelegt, dass man sie immer mit einem EQ fahren muss???
Das würde einiges erklären
Die RCF Art 710-A MK II wird gelobt ohne Ende und ist sogar ne 100er günstiger.....???
Aber es gibt keine gar keine Möglichkeit mehr an der Box etwas einzustellen..hmmmm.
Die The Box haben ja einen 2-Fach EQ, der ist schon sehr genial.
Die Boxen sind von hause aus so ausgelegt, dass man sie immer mit einem EQ fahren muss???
Das würde einiges erklären
Du brauchst IMMER einen EQ. Um die Raumakustik auszugleichen. Mal brauchst mehr Bass (Zelt) mal brauchst mehr Höhen (Dumpfer Saal) etc.
Als Schweizer Messer kann ich Dir den Behringer Ultracurve empfehlen. Oder wenns günstig sein soll den Behringer 2x15 Band EQ für 75 Euro. Den verwende ich auf der Anlage fürs Brautstehlen. Einwandfrei. Detailliert ist natürlich der Ultracurve, weil 31 Bänder und Param EQ.
Lg Stefan
Posté Sat 17 Aug 13 @ 12:42 am