Se Connecter:     


Forum: German Forum

Sujet: Anordnung der Lautsprecher - Page: 3

Cette partie de ce topic est ancien et peut contenir des informations obselètes ou incorrectes

Wow jetzt geht's hier nicht mal auf deutsch weiter... aber Google hilft ja ;-)

Erst schreibst du noch das du Messungen gemacht hast und keinen Unterschied mit und ohne Räder feststellen konntest und nun legst du immer Bretter drunter? Was denn nun?

Die Endstufe hat wahrscheinlich 3000W bei 2 Ohm. Bei 4 Lautsprecher kann da je nach Anschluss (Reihenschaltung oder Parallelschaltung) dann man ganz schnell deutlich weniger Leistung. Aber auf die Diskussion will ich jetzt gar nicht eingehen. Man kann hier viel mit Zahlen um sich werfen. Die sind meistens ohne genaue Angaben zwecklos. Die Soundkarte sagt mir erst mal nichts aber wenn man dich so reden hört musst du ja schon so manche VA gemacht haben... aber wie man Boxen aufstellt... naja lassen wir das!

Viel Erfolg mit der Feier und viel Spaß bei der Auseinandersetzung mit den Ordnungshütern!
 

@ Gamer354
Nein, die Endstufe hat 3000 Watt RMS entweder Brücke oder Parallel 2x 4Ohm
Hier: http://www.monacor.de/produkte/buehnen-und-dj-equipment/pa-verstaerker/2-kanal/sta-3000/

Ja, es waren doch schon ein paar Veranstaltungen...
Was aber nicht heisst, dass man nicht nach Verbesserungen streben soll. Es ist ja nicht scheisse, was wir haben. Wir möchten einfach nur mehr Bass in der Mitte. Das ist alles...

Ordnungshüter: Also, dabei vertreten ist KAPO Luzern, KAPO Zürich und KAPO Aargau - je mit Frau (brasilianisch natürlich) und Kinder.
 

@ Braenzu
:-) cool... Hast gut recherchiert.
Das mit der PN krieg ich hlat immer noch nicht hin :-) Ich find das nicht... Vermutlich zuviel Schalldruck abbekommen vorgestern
 

cristiane-festas wrote :

Ordnungshüter: Also, dabei vertreten ist KAPO Luzern, KAPO Zürich und KAPO Aargau - je mit Frau (brasilianisch natürlich) und Kinder.


dann frag doch da an, bei uns in kanton bern haben wir einen spezial beauftragten der polizei der die messungen durchführt und das ok gibt!

Braenzu

 

 

Danke Braenzu...
ich versuchs nochmal :-)
Du, geht aber nicht Dein Link... da komm ich auf die Login Seite, obwohl ich ja angemeldet bin :-(


Wir haben natürlich alles ordentlich angemeldet und auch Bewilligungen der zuständigen Polizei erhalten. Und - klar halten wir uns an die Regeln, mit ein paar wenigen Ausnahmen, wo der Pegel vermutlich kurzzeitig etwas über dem Erlaubten liegen dürfte ;-)
 

click einfach unterhalb des bildes auf den namen MikeHJohn bei einem seiner postings

Braenzu
 

Yep! Es steht ja sogar mit Symbol: "Schreiben Sie eine Nachricht..." Mann bin ich blind...
Danke schön!
 

Was für 'ne unsinnige Diskussion :D Die Armen User, die nur helfen wollen...

Kauf dir einfach mehr Bässe, wenn das genau so sein soll, wie in Brasilien. Vielleicht muss der Bass auch nur so laut sein, weil die Ohren der Gäste von der vorherigen Party schon ruiniert sind :D

*Ein unsinniger Post*
 

Egal wie du die Boxen nachher aufstellst: Wie Braenzu schon geschrieben hat, den grössten Wirkungsgrad erhälst du natürlich wenn deine Subs DIREKT auf dem Boden stehen.
 

@ RobRoy
Das ist mir schon klar. Weisst Du, ich muss das Zeugs alleine ausladen, aufstellen und wieder einladen. Deshalb hab ich das so konstruiert, dass das auch alleine geht. Wenn ich die Subs auseinander reissen muss, geht das nicht mehr alleine. Das heisst, geht schon, aber am nächsten Tag geh ich an Krücken :-) Alles ist in einem Anhänger verstaut und mit einer Seilwinde an einer Verstrebung der Zurrschienen geht das per Fernbedienung ganz locker. Unter die Subs kommen natürlich je zwei Kantholze, so dass die Räder in der Luft sind. Aber ehrlich, ich hab auch ohne Kantholze keinen Unterschied in der Qualität feststellen können.
 

Du hast bestimmt deine Gründe warum du die Konstruktion so gemacht hast wie sie jetzt ist. Fakt ist dass die Basswelle ich eben auch über den Boden ausbreitet und mehr mehr "Stelzen" der Sub hat, desto geringer ist der Wirkungsgrad. Alles andere kann ich nicht beurteilen da ich deine PA nicht gehört hab ;-)
 

rob lad ihm doch mal als beispiel dein video von den kleinen lautsprecher und der scheibe, damit versteht man das vll besser

Braenzu
 

@ RobRoy
Mag ja alles sein. Wie Du richtig schreibst, hab ich meine Gründe für diese Konstruktion. Die tönt auch ganz ordentlich... ehrlich :-) Ich fände es lediglich noch eine Spur besser, wenn die Bässe - also das, was in die Brust schlägt (da habt ihr Profis bestimmt einen Ausdruck dafür) - in der Mitte noch etwas besser wären und zwar so, wie es vor den Subs, bis zum Schnittpunkt ist.
 

MikeHJohn wrote :
cristiane-festas wrote :
Vorwiegend Arrocha + Forró Universitário und Funk sowie auch Funk da Antiga.

Ab Laptop, meist wave aber auch mp3 wos keine wave gibt, oder mp4 für video, wobei ich die Audiospur bearbeite damit es passt.


Ich nehme an, das ihr die interne Soundkarte vom Laptop benüzt, Kauf die eine USB Soundkarte, dann hast mehr Ausgangs Pegel.

http://www.houseofsound.ch/native-instruments-audio-2-dj.html

oder

http://www.houseofsound.ch/native-instruments-komplete-audio-6.html


Gruss Mike


Ob er eine Soundkarte mit wenig oder viel Ausgangspegel hat ist doch egal. Den Gain Regler (oder den Volumenregler) am Pult passend hochziehen und es passt. Natürlich immer davon ausgehend, dass auch die Interne Soundkarte nicht in die Übersteuerung gebracht wird.

Was natürlich nicht egal ist, wie die Interne Soundkarte klingt. Ich arbeite übrigens auch mit der Audio 2 DJ, aber nur wegs Latenz und Soundqualität und weil ich eine laute Soundkarte brauchen würde, damit ich meine Anlage voll aufdrehen kann....

Zurück zum Topic:
Hab jetzt zwar nicht alles durchgelesen, aber das schwächste Glied in der Kette ist die Person, die alles einstellt. In Deine kleine Hallo so viel Zeug rein zu stellen halte ich für total übertrieben. Und keiner will 130 db auch noch im letzten Winkel oder Bar haben. KEINER!
Auf der Tanzfläche sauberer knackiger Sound und außen rum so, dass die Leute sich auch noch in irgendeiner Weise unterhalten können.
Praxistipp: Stell die Anlage irgendwo mal auf und machen einen Soundcheck um mal ein Gespür dafür zu bekommen (außer die kennst die Anlage, aber dann würden die Fragen auch nicht so in der Art auftauchen).

Das Gehör am EQ zu haben ist 1000mal wichtiger, als die Anordnung der Bässe auf den Millimeter...

Ah ja: Es ist meiner Ansicht völlig egal welche Musik Du über eine PA fährst. Wenn die Anlage perfekt einstellt ist, kannst ALLES drüber spielen.
(da fällt mir grad eine Anekdote ein: Erzählt mir doch neulich ein Club-Besitzter, auf JBL kannst nur House und "BUM BUM" spielen und keine Tanzmusik spielen....was für ein Schwachsinn so in den Köpfen ist).

Also, happy Sound allerseits.

Lg Stefan
Lg Stefan

 

Guten Tag Stefan

Besten Dank für Deine Ausführungen.

Weshalb ich soviel "Zeugs" in die Halle stelle, hab ich bereits ausführlich beschrieben. ICH will das so.
Dein Praxistipp: Meine Anlage war bereits mehrmals im Einsatz, auch in der benannten Halle, hab ich auch bereits beschrieben.

Ich kenne meine Anlage, zumal ich jeden Stecker, jedes Kabel, jedes Case selber gefertigt- bzw. modifiziert und getestet habe. Dies mit freundlicher und engagierter Unterstützung des Monacor- und Contrik Supports. Immerhin hab ich dort ja auch eine Stange Geld liegen lassen. :-) Die Anlage klingt affengeil und daran wird auch nichts geändert.

Einzig im Bestreben um evtl. Verbesserungen der Bassverteilung auf der Tanzfläche bei Links / Rechts Positionierung der Subs, hab ich hier in meinem Eingangsposting nachgefragt, ob jemand Erfahrung damit hat 8 Subs in einem Block, bzw. 2 Blöcken in der Mitte vor der Bühne zu platzieren. Leider ist bislang nur genau eine Person auf dieses Thema eingegangen. Was in anderen Foren ernst und sachlich diskutiert wird, wird hier als "Quatsch" und Unsinn abgetan. Schade...

Für die jenigen unter Euch, welche sich für dieses Thema interessieren, hier nochmals der Link zum Forum:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-182-6572.html
Hier wird über zwangsläufige - eben auch von mir wahrgenommenen - Auslöschungen der Bässe bei Links / Rechts Positionierung der Subs (was mir hier ja wärmstens empfohlen wird), sowie Monocluster und Zahnlücken Aufstellung diskutiert.

Ich wünsche einen angenehmen und nicht all zu heissen Sonntag!

Freundliche Grüsse, Wolfgang

 

Bitte macht diesen Thread endlich zu!!!

In dem geposteten Thread wird schon mal über !!!4!!! Subs diskutiert! Aber das verstehst du ja einfach nicht!
Was ich bis jetzt immer noch nicht verstehe: Du hast angeblich Experten an der Hand (gehabt) und dann fragst du uns nach soetwas? Hier bist du in einem DJ Forum, manche legen im Club auf und andere sind als Alleinunterhalter oder als DJ unterwegs. Hier haben wir normal dimensionierte Analgen im Umlauf und da macht es keinen großen Unterschied wie die Subs in einem rechteckigen Raum aufgetellt werden! Egal was hier angebracht wird muss von dir wieder anders dargestellt werden! Wenn andere Foren besser sind dann musst du dort fragen gehen. Mal sehen was die dir zu 2 Subs sagen können! Du hast ja schon mehrfach angebracht das du hier nicht gut beraten wirst... dann bitte... versuch es wo anders!

An alle anderen: Best Forum ever! ;-)
 

stefan-franz wrote :

Ob er eine Soundkarte mit wenig oder viel Ausgangspegel hat ist doch egal. Den Gain Regler (oder den Volumenregler) am Pult passend hochziehen und es passt.


Sorry Stefan, aber das stimmt so leider nicht. Häng mal ne Audio 2 und ne MK4 an die selbe PA...;-)
 

Wolfgang,

wenn du mit der Akustik bei Eckaufstellung der Subs Probleme bekommst, führe die Subs solang aus den Ecken Richtung Mitte zusammen, bis du ein einigermaßen zufriedenstellendes Ergebniss hast.
 

Genau das werd ich machen RobRoy...
Dann reiss ich die beiden Einheiten mal auseinander und stell sie gestackt in 4 Einheiten als Zahnlücke im Abstand von 1.43m (Mittte - Mitte Sub) auf. Das gibt eine Gesamtbreite von rund 5m. Wenn es dann stimmt, mach ich eben statt 1 Rollbrett pro 4 Subs - 1 Rollbrett für 2 Subs. Dadurch wäre ich dann auch so flexibel, dass ich in jede Ecke einen Turm mit 2 gestckten Subs + 1 Sat oben drauf stellen könnte.

Ich hab zwei Bilder im Netz gefunden, welche den Unterschied zwischen Links/Rechts und Zahnlücke veranschaulichen. Interessant dabei sind die Entfernungen, sofern sie nach dem Hochladen noch leserlich sind:

 

97%