Se Connecter:     


Forum: German Forum

Sujet: Merkwürdig!?

Ce topic est ancien et peut contenir des informations obselètes ou incorrectes.

Vorab sei gesagt, alles läuft, keine Probleme, aber verstehen möchte ich es schon.

Folgendes ist etwas merkwürdig:

Habe 2 Laptops (ThinkPad T400 + T500), Win 7 Pro 64bit, auf jedem VDJ, Musik ist auf einer 2. Festplatte mittels Ultrabay im Laufwerksschacht.

VDJ -> Config -> Browser:

Auf dem T400 kann ich zwischen Laufwerk C und M (Musik) wechseln.
Auf Laufwerk M sind die Anzahl der Files zusehen.


Auf dem T500 kann ich nur Laufwerk C auswählen, kein Laufwerk M.
Auf Laufwerk C sind die Anzahl der Files zusehen, obwohl sie auf M sind.


Wie schon geschrieben, laufen tut alles prima, nur verstehen möchte ich es.

Beatz
McFly
 

Posté Fri 06 Sep 13 @ 6:04 pm
tritt ab und zu auf, z.b. wenn das OS den Datenträger als Netzwerkfestplatte interpretiert....
 

Schau mal ob Du irgendwie das Teil als removable device umkonfiguriert bekommst.

Gruß, Heiko
 

Ich kann beide Festplatten bei eingeschalteten Laptop raus nehmen und auch wieder einsetzen, ohne Probleme.

Habe über Datenträgerverwaltung mal nachgeschaut.

T500: Basis, NTFS, Aktiv, Primäre Partition.

T400: Basis, NTFS, Primäre Partition.


Der Unterschied von der einen zur anderen Festplatte wäre also das Wörtchen "Aktiv".


McFly
 

Habe die Aktive Festplatte über listpart auf inactive gestellt.

Aber keine Veränderung, Config -> Browser nur Laufwerk C mit den Files.

McFly
 

Möchte das nochmal hoch schieben.

Vielleicht hat da jemand noch 'ne Idee!?


McFly
 

kannst du die:

T500: Basis, NTFS, Aktiv, Primäre Partition

in der Datenträgerverwaltung mittels "rechter Maus" als deaktiv makieren?


ok ^^ hab mich mal selber ein wenig schlauer gemacht, das geht nicht so einfach bzw bringts auch gar nichts ^^

ich selber kenne das nur vom MacOS da wird manches USB Device zwar richtig gemounted aber unter VDJ ist die Database auch unter "root"
...


Lg Rayman
 

Hi,
kann es eventuell sein, das auf dem T500 die zweite Festplatte zu einem dynamischen Datenträger konvertiert wurde?


Das würde bedeuten, dass das Laufwekr in Windows keinen Laufwerksbuchstaben bekommt, sondern der Speicher dem Laufwerk C: untergeordnet wird.

Gruß,
Ingo
 

Wie ist die Formatierung des ext. Datenträgers NTFS oder FAT32 ?
 

Am besten machst du von beiden Laptops ein Print Screen von der Datenträgerverwaltung wie deine Platten aussehen.


Gruss Mike
 

- Formatierung ist NTFS

- nicht dynamisch,

- Screen mache ich heute Abend.
 

Eventuell mal links in der Browserspalte in VDJ versucht das Laufwerk zufinden,auszusuchen und dann rechtsklick,Der "Datenbank hinzufügen"

Dann unter Config/Browser alle Häkchen gesetzt?
bei zeige= Laufwerke

Mir fällt sonst nichts ein aber da du ja schreibst das du die Festplatte im Laufwerksschacht (Ultrabay hast)
vielleicht erkennt er sie deswegen nicht richtig sondern unterordnet sie als interne festplatte unter C:

habe aber dazu zu wenig Ahnung bei Computern ob sowas da möglich ist.

mfg,Dirk
 

hast du die Möglichkeit mal ne FAT32 formatierte HDD dranzuhängen...?
 

T400 Datenträgerverwaltung:


T500 Datenträgerverwaltung:
 

vlnjacki wrote :
Eventuell mal links in der Browserspalte in VDJ versucht das Laufwerk zufinden,auszusuchen und dann rechtsklick,Der "Datenbank hinzufügen"
Dann unter Config/Browser alle Häkchen gesetzt?
bei zeige= Laufwerke


Haken war. Zur "Datenbank hinzufügen" hat nichts daran geändert.


vlnjacki wrote :
Mir fällt sonst nichts ein aber da du ja schreibst das du die Festplatte im Laufwerksschacht (Ultrabay hast)
vielleicht erkennt er sie deswegen nicht richtig sondern unterordnet sie als interne festplatte unter C:
habe aber dazu zu wenig Ahnung bei Computern ob sowas da möglich ist.mfg,Dirk


Ultrabay haben beide.


McFly

 

Auf dem T500 kann ich nur Laufwerk C auswählen, kein Laufwerk M.
Auf Laufwerk C sind die Anzahl der Files zusehen, obwohl sie auf M sind.



Hast du auf beiden im Laufwerk M im root die Database mit dem richtigen Namen, also M:\VirtualDJ Local Database v6.xml

Auf Laufwerk C ist die Database im VirtualDJ Ordner und heisst dort VirtualDJ Database v6.xml


C:\Users\.....\Desktop\Documents\VirtualDJ\VirtualDJ Database v6.xml


Kontrolliere das mal.

Ansonst sehen ich keinen Fehler von den Festplatten. Ob NTFS oder FAT-32 für die 2. Festplatte die im Ultrabay DVD-Schacht eingebaut ist spielt keine Rolle.



Gruss Mike
 

Mir kommt noch was in den Sinn, wenn es nichts bringt auf dem Laptop wo du das M Laufwerk nicht siehst, so sichere den VirtualDJ Ordner und mach ein Clean All und dann auf Apply mit dem Registry Tool.

Es könnte sein durch vorherigen Installationen oder LE-Versionen das etwas in der Registry nicht überschrieben wurde.

Rechner neu booten und dann VirtualDJ neu installieren. Tools und Mappers, Skin wieder in den neu erstellten VirtualDJ Ordner aus dem Backup zurück kopieren.





Gruss Mike
 

MikeHJohn wrote :
Auf dem T500 kann ich nur Laufwerk C auswählen, kein Laufwerk M.
Auf Laufwerk C sind die Anzahl der Files zusehen, obwohl sie auf M sind.



Hast du auf beiden im Laufwerk M im root die Database mit dem richtigen Namen, also M:\VirtualDJ Local Database v6.xml

Auf Laufwerk C ist die Database im VirtualDJ Ordner und heisst dort VirtualDJ Database v6.xml


C:\Users\.....\Desktop\Documents\VirtualDJ\VirtualDJ Database v6.xml

Kontrolliere das mal.

Ansonst sehen ich keinen Fehler von den Festplatten. Ob NTFS oder FAT-32 für die 2. Festplatte die im Ultrabay DVD-Schacht eingebaut ist spielt keine Rolle.

Gruss Mike


Hab's kontrolliert, die Dateinamen sind korrekt.

ABER auf dem T500 hat die "VirtualDJ Local Database v6.xml" zusätzlich ein Schloß im Dateisymbol, alle anderen Database nicht.

Das mit dem Registry-Tool kann ich frühstens am Sonntag machen.

Beatz
McFly
 

McFly-Entertainment wrote :
Hab's kontrolliert, die Dateinamen sind korrekt.

ABER auf dem T500 hat die "VirtualDJ Local Database v6.xml" zusätzlich ein Schloß im Dateisymbol, alle anderen Database nicht.

Das mit dem Registry-Tool kann ich frühstens am Sonntag machen.

Beatz
McFly


Die Database muss Schreibrechte haben. Führst du auf dem Laptop VirtualDJ als admin aus. ?

http://de.virtualdj.com/forums/163400/German_Forum/VD_erkennt_unter_Win_7_die_Datenbank_auf_der_externen_Festplatte_nicht.html


Gruss

Mike
 

Das Problem ist gelöst!

Die VirtualDJ Local Database v6.xml hatte ein Schloß und Änderungsdatum August 2011.

(VirtualDJ hat bis heute alles in die Database auf C geschrieben .... künstliche Intelligenz!?)

Ich mußte Gruppen-/Benutzernamen hinzufügen und mit den entsprechenden Rechten versehen und das Schloß ist wech :-)

Dann das Musikarchiv scannen und fertig!

Jetzt kann ich auch unter Config->Browser zwischen Laufwerk C und M wählen und nur auf M liegen die Files, nicht mehr auf C.

Somit wären T400 und T500 endlich identisch und lassen sich einfach syncronisieren - Supie!


sunday-beatz
McFly

PS: Eigentlich ganz einfach, wenn man es weiß.
 



(Les anciens sujets et forums sont automatiquement fermés)