Hallo Leute,
ich habe mir das SM-16/2 Pult von Showtec gekauft.
http://www.ltt-versand.de/Licht/Laser/Lasersteuerungen/Showtec-SM-16-2-30-Kanal-Lighting-Desk::56098.html
Es ist dieses Gerät geworden, da ich dort die einzelnen Geräte ansteuern kann und da ich LED Bars habe, die 24 DMX Kanäle benötigen, brauche ich auch dementsprechend viele Kanäle(Fader)
So, Gerät ist angekommen, ausgepackt, angeschlossen, Szenen programmiert, Alles super.
Laut Anleitung soll es im Auto Modus möglich sein mit einer Geschwindigkeit von 0,10sec die Szenen ablaufen zu lassen.
(Bei meinem alten Gerät wunderbar geklappt)
Ja Pustekuchen!
Ich habe die Zeit gestoppt und bei einer Geschwindigkeit von 1,1sec brauch das Gerät mindestens 5-6Sek. bis es reagiert und die nächste Szene aufgerufen wird.
Ok hab ich gedacht, Gerät wieder verpackt und eingeschickt.
Heute krieg ich das Neue und siehe da, dass Problem ist immer noch da.
Morgen wird erst mal ein Anruf getätigt :)
Hat jemand das oben genannte Pult und kennt dieses Problem?
Oder
Kann mir jemand ein Pult mit diesen Eigenschaften empfehlen?
Grüße Christof
ich habe mir das SM-16/2 Pult von Showtec gekauft.
http://www.ltt-versand.de/Licht/Laser/Lasersteuerungen/Showtec-SM-16-2-30-Kanal-Lighting-Desk::56098.html
Es ist dieses Gerät geworden, da ich dort die einzelnen Geräte ansteuern kann und da ich LED Bars habe, die 24 DMX Kanäle benötigen, brauche ich auch dementsprechend viele Kanäle(Fader)
So, Gerät ist angekommen, ausgepackt, angeschlossen, Szenen programmiert, Alles super.
Laut Anleitung soll es im Auto Modus möglich sein mit einer Geschwindigkeit von 0,10sec die Szenen ablaufen zu lassen.
(Bei meinem alten Gerät wunderbar geklappt)
Ja Pustekuchen!
Ich habe die Zeit gestoppt und bei einer Geschwindigkeit von 1,1sec brauch das Gerät mindestens 5-6Sek. bis es reagiert und die nächste Szene aufgerufen wird.
Ok hab ich gedacht, Gerät wieder verpackt und eingeschickt.
Heute krieg ich das Neue und siehe da, dass Problem ist immer noch da.
Morgen wird erst mal ein Anruf getätigt :)
Hat jemand das oben genannte Pult und kennt dieses Problem?
Oder
Kann mir jemand ein Pult mit diesen Eigenschaften empfehlen?
Grüße Christof
Posté Wed 11 Sep 13 @ 12:27 pm
Hallo Christof
Das Showtec SM 16/2 Pult kenne ich nicht,ist aber wohl auf Scanner und Movingheads ausgelegt.
Es ist für 12 Fixtures mit je 30 Kanälen ausgerichtet.
man kann da wohl die Fade-Time und die Wait-Time einstellen,kann das aber nicht genau lesen auf der Abbildung
Schau mal auf den Bild hast du bei Rot opder Grün die Fade-bzw Wait Time eingestellt?
Bedienungsanleitung habe ich noch keine gefunden sonnst würde ich mal reinschauen,suche aber schon danach.
mfg,dirk
Das Showtec SM 16/2 Pult kenne ich nicht,ist aber wohl auf Scanner und Movingheads ausgelegt.
Es ist für 12 Fixtures mit je 30 Kanälen ausgerichtet.
man kann da wohl die Fade-Time und die Wait-Time einstellen,kann das aber nicht genau lesen auf der Abbildung
Schau mal auf den Bild hast du bei Rot opder Grün die Fade-bzw Wait Time eingestellt?
Bedienungsanleitung habe ich noch keine gefunden sonnst würde ich mal reinschauen,suche aber schon danach.
mfg,dirk

Posté Thu 12 Sep 13 @ 9:15 am
Speed-Regler, links ist ganz oben
Fade-Time, rechts auf 0.
Der Händler hat jetzt beim Hersteller angerufen, die testen das mit 1-2 Geräten mal, weil denen das Problem so nicht bekannt ist.
Hier bei mir habe ich aber auch schon alles probiert, DMX Kabel gewechselt, Steckdosen gewechselt etc.
Mit dem alten Pult funktionierte es super.
Naja mal abwarten.
Fade-Time, rechts auf 0.
Der Händler hat jetzt beim Hersteller angerufen, die testen das mit 1-2 Geräten mal, weil denen das Problem so nicht bekannt ist.
Hier bei mir habe ich aber auch schon alles probiert, DMX Kabel gewechselt, Steckdosen gewechselt etc.
Mit dem alten Pult funktionierte es super.
Naja mal abwarten.
Posté Sat 14 Sep 13 @ 1:59 am
Ok,dann hoffe ich das die auch den Fehler an dem Pult finden,und es beheben.
Welche LED-Bars nutzt du denn?
Bist du zufrieden mit denen?
Also suchst du ein DMX-Pult für mindestens 12 Fixture ( Geräte) mit je 24 DMX.Channels ( Kanälen)=288 DMX Kanäle gesammt
oder eben ein grösseres Pult.
mfg,Dirk
Welche LED-Bars nutzt du denn?
Bist du zufrieden mit denen?
Also suchst du ein DMX-Pult für mindestens 12 Fixture ( Geräte) mit je 24 DMX.Channels ( Kanälen)=288 DMX Kanäle gesammt
oder eben ein grösseres Pult.
mfg,Dirk
Posté Sat 14 Sep 13 @ 5:49 am
vlnjacki wrote :
Also suchst du ein DMX-Pult für mindestens 12 Fixture ( Geräte) mit je 24 DMX.Channels ( Kanälen)=288 DMX Kanäle gesammt
oder eben ein grösseres Pult.
mfg,Dirk
Also suchst du ein DMX-Pult für mindestens 12 Fixture ( Geräte) mit je 24 DMX.Channels ( Kanälen)=288 DMX Kanäle gesammt
oder eben ein grösseres Pult.
mfg,Dirk
Genau, sowas suche ich.
habe mit dem Händler telefoniert, der hat beim Hersteller angerufen, denen ist das Problem nicht bekannt, sie testen aber mal 1-2 Geräte ob es bei denen auch zu solchen Fehlern kommt.
Was ich aber nicht glaube, da ja die ganze Produktion dann ja fehlerhaft wäre. :O
Posté Sat 14 Sep 13 @ 10:41 am
Habe ja auch ein Showtec LED Commander,muss mal schauen ob es da klappt mit der Fadetime/Waittime,habe es noch nicht so ausprobiert,da ich nur so Scenen einprogramiert habe oder eben Lauflichter/Chases mit Audio-In Signal von der Frequenzweiche (Sub/Bass).Also bei basssignal schaltet die Szene dann weiter zur nächsten,die Geschwindigkeit ist auch regelbar.
So bin ich aber bis jetzt mit meinen Showtec LEd Commander für DMX Licht sehr zufrieden.
Eventuell wollte ich mir noch später einen Showtec Scanmaser 2 MKII kaufen für bewegliches Licht wie Scanner.
Mal schauen.
mfg,Dirk
So bin ich aber bis jetzt mit meinen Showtec LEd Commander für DMX Licht sehr zufrieden.
Eventuell wollte ich mir noch später einen Showtec Scanmaser 2 MKII kaufen für bewegliches Licht wie Scanner.
Mal schauen.
mfg,Dirk
Posté Sat 14 Sep 13 @ 11:03 am
Habe jetzt die BDA gefunden dort steht drin:
10=Geschwindigkeitsfader(Rot
Haltezeit einer Szene oder eines Schritts innerhalb eines Chases einstellen(zwischen 0,1 Sekunden und 10 Minuten)
11= Fade Time FaderGrün:
Einstellung der Nachleuchtdauer.
Die nachleuchtdauer ist die zeit die ein Scanner (oder mehrer Scanner)benötigen,um von einer Position zur nächsten zu gelangen,bis der Dimmer ein-oder ausgeblendet ist.
Achtung:
Die Nachleuchtdauer (Fade Time Fader) sollte nicht kleiner als die Geschwindigkeit sein,da ansonsten die Szene nicht ausgeführt wird.
======================================================================================
So wie du es geschrieben hast war der Geschwindigkeitsfader bei dir auf 0,1 Sekunden eingestellt und die Nachleuchtdauer auf 0,wobei dann die Szene nicht (oder nicht richtig ) ausgeführt wird.
Siehe unter Achtung
Kannst du das nochmal testen,mit einer höheren Einstellung des Fade Time Faders (grössere Einstellung als wie bei der Geschwindigkeit)
mfg,Dirk
10=Geschwindigkeitsfader(Rot
Haltezeit einer Szene oder eines Schritts innerhalb eines Chases einstellen(zwischen 0,1 Sekunden und 10 Minuten)
11= Fade Time FaderGrün:
Einstellung der Nachleuchtdauer.
Die nachleuchtdauer ist die zeit die ein Scanner (oder mehrer Scanner)benötigen,um von einer Position zur nächsten zu gelangen,bis der Dimmer ein-oder ausgeblendet ist.
Achtung:
Die Nachleuchtdauer (Fade Time Fader) sollte nicht kleiner als die Geschwindigkeit sein,da ansonsten die Szene nicht ausgeführt wird.
======================================================================================
So wie du es geschrieben hast war der Geschwindigkeitsfader bei dir auf 0,1 Sekunden eingestellt und die Nachleuchtdauer auf 0,wobei dann die Szene nicht (oder nicht richtig ) ausgeführt wird.
Siehe unter Achtung
Kannst du das nochmal testen,mit einer höheren Einstellung des Fade Time Faders (grössere Einstellung als wie bei der Geschwindigkeit)
mfg,Dirk
Posté Mon 16 Sep 13 @ 5:25 am
vlnjacki wrote :
Achtung:
Die Nachleuchtdauer (Fade Time Fader) sollte nicht kleiner als die Geschwindigkeit sein,da ansonsten die Szene nicht ausgeführt wird.
======================================================================================
So wie du es geschrieben hast war der Geschwindigkeitsfader bei dir auf 0,1 Sekunden eingestellt und die Nachleuchtdauer auf 0,wobei dann die Szene nicht (oder nicht richtig ) ausgeführt wird.
Siehe unter Achtung
Kannst du das nochmal testen,mit einer höheren Einstellung des Fade Time Faders (grössere Einstellung als wie bei der Geschwindigkeit)
mfg,Dirk
Achtung:
Die Nachleuchtdauer (Fade Time Fader) sollte nicht kleiner als die Geschwindigkeit sein,da ansonsten die Szene nicht ausgeführt wird.
======================================================================================
So wie du es geschrieben hast war der Geschwindigkeitsfader bei dir auf 0,1 Sekunden eingestellt und die Nachleuchtdauer auf 0,wobei dann die Szene nicht (oder nicht richtig ) ausgeführt wird.
Siehe unter Achtung
Kannst du das nochmal testen,mit einer höheren Einstellung des Fade Time Faders (grössere Einstellung als wie bei der Geschwindigkeit)
mfg,Dirk
Ich weiß nicht wo du das her hast, aber das ist falsch!
Angenommen die Fade Time beträgt 1s. Dann muss die Geschwindigkeit doch auf jeden Fall größer oder gleich 1s sein. Sonst würde der Step ja nicht zu Ende faden!
Also eigentlich ist alles soweit an Fade und Geschwindigkeit richtig.
Aber das Pult ist auch einfach schlecht! Es gab einen Thread da wurde ausführlich über DMX Pulte diskutiert. Dort gab es schonmal Probleme mit genau diesem Pult... Warum guckt man nicht erst und ließt was andere schreiben BEVOR man sich sowas kauft? Es gibt viele andere Pulte die ganau das können was dieses Pult auch kann...
EDIT: bist du denn überhaupt im "Manual" Modus der wiedergabe? Oder hast du den "Music" Modus aktiv? Denn wenn kein Signal kommt dann gehen die Pulte meine ich automatisch weiter nach einer gewissen Zeit...
Posté Mon 16 Sep 13 @ 6:14 am
Er hat aber Recht!
Der Chase läuft nach der vorgegebene Zeit ab, egal wo der Fadetime Fader steht!
Wenn du es nicht richtig einstellst, also der Speed zu schnell ist, verschluckt er alle weiteren Steps, bis die Fadetime abgeschlossen ist. erst danach wird der Step / die Lampe an gehen die anhand der eingestellten Zeit bereits schon durchgelaufen ist.
Beispiel 4er Bar jede Lampe ist ein spot und keine LED
Nehmen wir an du hast einen einfachen Chaser 1 2 3 4 mit einer Zeit von 1s
Dann läuft der Chase ohne Fadetime jede sekunde von step zu step
wählt man eine Fadetime von 2s so wirst du nur 1 3 1 3 sehen wenn man das wirklich so genau hin bekommt ansonsten sieht man 1 4 3 2 weil der controller das gar nicht so genau hin bekommt... das meine ich mit verschlucken der Steps
Der Chase läuft nach der vorgegebene Zeit ab, egal wo der Fadetime Fader steht!
Wenn du es nicht richtig einstellst, also der Speed zu schnell ist, verschluckt er alle weiteren Steps, bis die Fadetime abgeschlossen ist. erst danach wird der Step / die Lampe an gehen die anhand der eingestellten Zeit bereits schon durchgelaufen ist.
Beispiel 4er Bar jede Lampe ist ein spot und keine LED
Nehmen wir an du hast einen einfachen Chaser 1 2 3 4 mit einer Zeit von 1s
Dann läuft der Chase ohne Fadetime jede sekunde von step zu step
wählt man eine Fadetime von 2s so wirst du nur 1 3 1 3 sehen wenn man das wirklich so genau hin bekommt ansonsten sieht man 1 4 3 2 weil der controller das gar nicht so genau hin bekommt... das meine ich mit verschlucken der Steps
Posté Mon 16 Sep 13 @ 7:01 am
Hallo!
Habe es aus der Deutschen Bedienungsanleitung (BDA) des Pultes,das die Fadetime grösser sein muss als die Geschwindigkeit,da sonst der Chase nicht ausgeführt wird.
Wie das alles genau funktionieren soll entgeht auch meinen Wissen,habe da auch nicht so die Ahnung von,würde es aber eventuell mal so testen und schauen was dann passiert:
Geschwindigkeit auf 5 sekunden
Fadetime auf 10 Sekunden
Leider hat das Pult wohl nur ein eingebautes Microfon für Audio,da kommen dann alle Musiktöne,geräusche,etc. als weiterschaltung in Betracht,das funktioniert ja auch so beim Showtec Led Commander wenn man es möchte
Desweiteren hat der Showtec LED Commander auch einen Audio-In Anschluss (Chinch) worüber ich in das Pult gehe,da ist das dann genauer mit dem Umschalten,da ich über die aktive Frequenzweiche am Subausgang das Signal abgreife.
Kommen also nur die Sub/Basssignale am Led Commander an
====================================================================================
PS:
Bist du schon mit deinem Showtec Showdesigner 512 eingearbeitet und sehr zufrieden,wolltest ja noch ein Video von einer Lichtschau mal machen.
Bin noch mit dem Showtec Scanmaster 2 Mk2 am liebäugeln,aber erstmal gibt es wichtigeres wie neues DMX-Licht für mich,noch ist mein
Showtec LED Commander nicht voll besetzt,da ist noch etwas frei (3 x Fixtures)
Gamer354 wrote :
Ich weiß nicht wo du das her hast, aber das ist falsch!
Angenommen die Fade Time beträgt 1s. Dann muss die Geschwindigkeit doch auf jeden Fall größer oder gleich 1s sein. Sonst würde der Step ja nicht zu Ende faden!
Also eigentlich ist alles soweit an Fade und Geschwindigkeit richtig.
Aber das Pult ist auch einfach schlecht! Es gab einen Thread da wurde ausführlich über DMX Pulte diskutiert. Dort gab es schonmal Probleme mit genau diesem Pult... Warum guckt man nicht erst und ließt was andere schreiben BEVOR man sich sowas kauft? Es gibt viele andere Pulte die ganau das können was dieses Pult auch kann...
EDIT: bist du denn überhaupt im "Manual" Modus der wiedergabe? Oder hast du den "Music" Modus aktiv? Denn wenn kein Signal kommt dann gehen die Pulte meine ich automatisch weiter nach einer gewissen Zeit...
Ich weiß nicht wo du das her hast, aber das ist falsch!
Angenommen die Fade Time beträgt 1s. Dann muss die Geschwindigkeit doch auf jeden Fall größer oder gleich 1s sein. Sonst würde der Step ja nicht zu Ende faden!
Also eigentlich ist alles soweit an Fade und Geschwindigkeit richtig.
Aber das Pult ist auch einfach schlecht! Es gab einen Thread da wurde ausführlich über DMX Pulte diskutiert. Dort gab es schonmal Probleme mit genau diesem Pult... Warum guckt man nicht erst und ließt was andere schreiben BEVOR man sich sowas kauft? Es gibt viele andere Pulte die ganau das können was dieses Pult auch kann...
EDIT: bist du denn überhaupt im "Manual" Modus der wiedergabe? Oder hast du den "Music" Modus aktiv? Denn wenn kein Signal kommt dann gehen die Pulte meine ich automatisch weiter nach einer gewissen Zeit...
Habe es aus der Deutschen Bedienungsanleitung (BDA) des Pultes,das die Fadetime grösser sein muss als die Geschwindigkeit,da sonst der Chase nicht ausgeführt wird.
Wie das alles genau funktionieren soll entgeht auch meinen Wissen,habe da auch nicht so die Ahnung von,würde es aber eventuell mal so testen und schauen was dann passiert:
Geschwindigkeit auf 5 sekunden
Fadetime auf 10 Sekunden
Leider hat das Pult wohl nur ein eingebautes Microfon für Audio,da kommen dann alle Musiktöne,geräusche,etc. als weiterschaltung in Betracht,das funktioniert ja auch so beim Showtec Led Commander wenn man es möchte
Desweiteren hat der Showtec LED Commander auch einen Audio-In Anschluss (Chinch) worüber ich in das Pult gehe,da ist das dann genauer mit dem Umschalten,da ich über die aktive Frequenzweiche am Subausgang das Signal abgreife.
Kommen also nur die Sub/Basssignale am Led Commander an
====================================================================================
PS:
Bist du schon mit deinem Showtec Showdesigner 512 eingearbeitet und sehr zufrieden,wolltest ja noch ein Video von einer Lichtschau mal machen.
Bin noch mit dem Showtec Scanmaster 2 Mk2 am liebäugeln,aber erstmal gibt es wichtigeres wie neues DMX-Licht für mich,noch ist mein
Showtec LED Commander nicht voll besetzt,da ist noch etwas frei (3 x Fixtures)
Posté Mon 16 Sep 13 @ 7:31 am