Se Connecter:     


Forum: German Forum

Sujet: würde gerne als DJ arbeiten

Ce topic est ancien et peut contenir des informations obselètes ou incorrectes.

Hallo Leute,

habe jetzt nach längerer Pause wieder richtig Lust als DJ Fuß zu fassen.

Auch Internetradio käme da für den Anfang in Frage.

Also kurz und gut gesagt, würde einfach wieder gerne für Publikum auflegen.

Da sich der ganze DJ Markt inzwischen aber schon sehr stark verändert hat, würde ich mich freuen, wenn mir jemand von Euch Tipps und Ratschläge geben könnte, wie ich, auch in Discotheken, Fuß fassen kann.

Komme aus dem Einzugsgebiet Simmern Hunsrück. Bad Kreuznach ist da nicht so weit weg oder auch Koblenz, Mainz.

Die Bewerbungen die ich an die A-Discothek gerichtet habe sind leider irgendwie im Sand verlaufen.

Vielleicht gibt es ja welche unter Euch, die mir Ratschläge geben können, wie ich überhaupt in so ne DJ-Agentur aufgenommen werden kann. Oder vielleicht auch ein DJ der mich da mitnimmt.

Die Meisten Agenturen beschäftigen ja nur freiberufliche Mitarbeiter und da braucht es ja den Gewerbeschein.

Mich würde auch die rechtliche Seite beim Internetradio interessieren. Wenn man da seine eigenen Tracks spielt, kommt da dann nicht die GEMA oder sonstige Organistationen und verlangen dafür Geld? Weil man ja die Tracks nicht nur für sich selbst spielt.

Wäre toll, wenn es Leute unter Euch gibt, die vielleicht sogar aus meiner Ecke kommen und oder die sich mit den Themen gut auskennen.

Im Voraus schon mal ein großes Dankeschön.

Gruß

Martin
 

Posté Tue 08 Oct 13 @ 2:12 pm
 

 

Nur mal am Rande, ein Gewerbeschein(Nebengewerbe) kostet keine 20 Euro und dauert All in All vielleicht eine halbe Stunde. ;)
 

MYousicFuze wrote :
Nur mal am Rande, ein Gewerbeschein(Nebengewerbe) kostet keine 20 Euro und dauert All in All vielleicht eine halbe Stunde. ;)


... und solange ich dieses Ding schon habe, hat mich noch nie ein Schwein danach gefragt !
Wenn Du mal eine Rechnung schreiben mußt *, dann genügt es deine eigene Steuernummer anzugeben und (der Richtigkeithalber) eine Rechnungsnummer auf der Rechnung mit angeben - sonst kricht u.U. der Veranstalter mit dem FA Probleme.

Ansonsten würd ich im Freundes- und Bekanntenkreis (auch Freunde von Freunden :) mal rumfragen, ob Du bei denen zur Geburtstagsparty, etc. auflegen kannst ...

Bei Diskotheken ist es gut sich immer persönlich beim Veranstalter vorzustellen (Referenzen angeben - sehr wichtig!) oder wenn man den DJ dort kennt, der einem dann evtl. mal den Warmup machen lässt.

* Wichtig: diese Einannhmen aus "nebenberuflicher Tätigkeit" mußt Du dann aber auch bei der Steuererklärung mit angegegeben, sonst gibts da mal richtig Ärger (wegen Steuerhinterziehung ;) !
- andersherum kannst Du dann aber auch Ausgaben, die Du dafür machen mußtest (Rechnungen für Equipment, iTunes, etc.) von der Steuer abziehen. Die Ausgaben schmälern widerum deine (Netto) Einnahmen auf die Du ab einer gewissen höhe auch Einkommssteuer zahlen mußt.
 

Bei ihm spielts aber anscheinend wohl eine Rolle X1LOVER ;)

Icebaerchen wrote :
Die Meisten Agenturen beschäftigen ja nur freiberufliche Mitarbeiter und da braucht es ja den Gewerbeschein.


LG Phillip.
 

irgendwie diskutiert ihr grad am Thema vorbei...

@Icebaerchen

in ne Disko reinzukommen ist in der Regel schwierig...entweder geht das über Vitamin B oder wie manche hier schon erfolgreich versucht haben,
einfach die Geschäftsführer oder Discothekenbetreiber ansprechen. Auch im Freundes oder Bekanntenkreis werben. Vielleicht kennen die ja dann wieder jemand. Ich kenn die Schuppen bei dir in der Gegend nicht, und kann das daher schwer beurteilen. Ggf . in einem Partylokal oder Disco Pup mal anfragen. Wenn du gut bist spricht sich das rum....und die Gastronomen kennen sich untereinander gut....;-)
 

Also ich muss komischerweise bei jeder Disco, wo ich neu einsteige, einmal am Anfang den gewerbeschein zum kopieren einreichen. Kann aber auch sein das es so ist, weil es sich vornehmlich um Disoketten handelt. Am Sa. lege ich zum ersten mal für Susanne Schünemann in ihrem neuen Laden auf, ihr kennt sie evtl. aus "24 h Reportage" oder "Achtung Kontrolle" usw. aus der ehemaligen Nachtschicht Olpe. Auch dort war das Nachweisen des angemeldeten Gewerbes Pflicht.

Übrigens sind die Gebühren für die Gewerbeanmeldung unterschiedlich, das setzen die Ordnungsämter selber fest. Hier kostet es z.B. 35 EUR. und die Post vom Finanzamt dazu kommt recht fix danach :-)

Ich kann heute eigentlich nur noch sagen, das man in Discos kaum ohne Beziehungen und Namen reinkommt. Mich kennen viele, damit wird´s einfach. Wer anfängt oder Fuß fassen will, raucht wen, der einen mitnimmt, vorstellt, probeauflegen lässt usw., sonst hat man fast keine Chance in den Läden, wo ich alles so bin.
 

DJFrankyP wrote :
Ich kann heute eigentlich nur noch sagen, das man in Discos kaum ohne Beziehungen und Namen reinkommt. Mich kennen viele, damit wird´s einfach. Wer anfängt oder Fuß fassen will, raucht wen, der einen mitnimmt, vorstellt, probeauflegen lässt usw., sonst hat man fast keine Chance in den Läden, wo ich alles so bin.


Wichtig ist das du die richtige Marke rauchst :D

Also wenn du jemanden kennst der irgendwo auflegt, dann frag ihn ob er dich mal mitnimmt... wenn du ein NAturtalent bist und er "Hunger" hat, dann könnte es sein das er dich mal 30min spielen lassen kann in der ersten Stunde. Wenn das dann passt steht dir die Tür offen.

Übrigens hörte ich das die ganze FUNPARK Kette demnächst ihre Clubs umbaut zu Restaurant Betrieben... die großraum Discotheken verdienen alle kein Geld mehr.
 

Wenn es nicht unbedingt ne discothek sein muss dann schau mal nach Szene-Kneipen,Gaststätten ,etc. da ist auch immer mehr los viele haben auch feste DJ Anlagen eingebaut und die Stimmung ist auch meist sehr gut dort.
Zumindestens ist das hier bei uns am Niederrhein so

Erst am Wochenende wieder von 19.00 bis 6.00 Uhr morgens eine Megaparty Oktoberfest mit 68 Personen(auf 75qm) gefeiert,
die letzten Gäste gingen um 8.00 uhr morgens mit dem Wirt.Die Stimmung war echt riesig und die kleine tanzfläche immer halbvoll.
Publikum von 18-76 Jahre.

mfg,Dirk
 

Ja,

ne Kneipe kommt natürlich auch in Frage.

Gerade mal nebenbei: Gibt es denn auch Musicpools, die Kostenfrei sind?

Gruß

Martin
 



(Les anciens sujets et forums sont automatiquement fermés)