Da ich mich für´s auflegen, wo ich eher hinfliege, noch etwas verkleinern ("erleichtern", kg-technisch^^) will, überlege ich, ob ich mir 2 Denon DN SC2000 zulege. Hat jemand im Zusammenspiel mit VDJ Erfahrung damit und kann ein wenig berichten (Handling, natives Mapping, Haltbarkeit, Treibersicherheit usw.). Ist eine Audio 4 als Zusatzsoundkarte notwendig oder reicht bei 2 Playern (wo ja jeder 2 Decks steuern kann) auch eine Audio2?
Posté Mon 21 Oct 13 @ 5:23 am
Soviel ich weiss reicht eine Audio2, aber wenn dann keinen 2000er sondern nen MC 3000.
Allerdings ist deine VMS 2 meiner Ansicht nach genau so gut/ handlich...;-)
Allerdings ist deine VMS 2 meiner Ansicht nach genau so gut/ handlich...;-)
Posté Mon 21 Oct 13 @ 6:03 am
Die VMS wiegt ohne kabel usw. ca. 4,5 kg. So ein SC2000 nur 1 kg pro Stück. MC3000 ist uninteressant, schon weil ich VMS2 (2x^^) habe und die Mikroeinheit der MC beschissen ist.
Ich finde die CD-Playermässige Optik auch klasse. Mich interessiert das Ding total, aber bei 4-Deck-Steuerung weiss ich eben nicht, ob die Audio2 reicht. Und ich weiss nicht, wie gut das Ding mit VDJ ist.
Ich finde die CD-Playermässige Optik auch klasse. Mich interessiert das Ding total, aber bei 4-Deck-Steuerung weiss ich eben nicht, ob die Audio2 reicht. Und ich weiss nicht, wie gut das Ding mit VDJ ist.
Posté Mon 21 Oct 13 @ 6:10 am
was nutzt du als Mixer...?
Posté Mon 21 Oct 13 @ 6:14 am
Je nach Laden wo ich bin ein anderer :-)
Aber das ist ja letztlich auch unerheblich. Außer Du meinst, ich hätte dann keinen. Nee, überall wo ich bin, ist auch ein Mixer verbaut.
Aber das ist ja letztlich auch unerheblich. Außer Du meinst, ich hätte dann keinen. Nee, überall wo ich bin, ist auch ein Mixer verbaut.
Posté Mon 21 Oct 13 @ 6:15 am
genau das dachte ich...;-)
Posté Mon 21 Oct 13 @ 6:20 am
Immerhin weiss ich inzwischen, das man für 4-Deckbetrieb nicht mit ner Audio2 auskommt :-) Dachte ich mir aber schon, eigentlich logisch^^
Hat Keiner die SC2000 im Einsatz und kann ein bissl berichten?
Hat Keiner die SC2000 im Einsatz und kann ein bissl berichten?
Posté Mon 21 Oct 13 @ 10:11 am
Da ist einer!
Ich hab 2 davon! Bin soweit zufrieden, läuft stabil. Verarbeitung ist gut, sehr solide, im Prinzip wie die Deck-Controls des MC 3000 bzw. 6000.
Die Effektsektion ist meiner Meinung nach besser, weil das Endlos-Encoder sind und nicht wie bei dem 6000er einfache Encoder mit Anschlag.
Ich nutze ein MacBook Air und habe keine Probleme was Stabilität angeht.
Weiterer Vorteil: die Tasche mit der Du reist, muss nicht ganz so groß sein, wie beim 3000er oder 6000er.
Ich glaub ich hab einen Teil der Frage vergessen ;)
Ich hab 2 davon! Bin soweit zufrieden, läuft stabil. Verarbeitung ist gut, sehr solide, im Prinzip wie die Deck-Controls des MC 3000 bzw. 6000.
Die Effektsektion ist meiner Meinung nach besser, weil das Endlos-Encoder sind und nicht wie bei dem 6000er einfache Encoder mit Anschlag.
Ich nutze ein MacBook Air und habe keine Probleme was Stabilität angeht.
Weiterer Vorteil: die Tasche mit der Du reist, muss nicht ganz so groß sein, wie beim 3000er oder 6000er.
Ich glaub ich hab einen Teil der Frage vergessen ;)
Posté Mon 21 Oct 13 @ 11:19 am
Hey, super, das hilft!
Treiberstabilität wäre noch wichtig und natives Mapping in VDJ ok?
Obwohl, als Mac-User weist Du zu Treibern gar nix^^
Treiberstabilität wäre noch wichtig und natives Mapping in VDJ ok?
Obwohl, als Mac-User weist Du zu Treibern gar nix^^
Posté Mon 21 Oct 13 @ 2:01 pm
Natives Mapping ist soweit in Ordnung. Einzig für den Browser hab ich mir eine Taste umgemapped.
Sonst ist alles selbsterklärend und die Haptik ist für so einen Single-Deck-Controller echt super.
Macht einen "massiven" Eindruck, auch wenn das nur knapp über 1 kg sind.
Sonst ist alles selbsterklärend und die Haptik ist für so einen Single-Deck-Controller echt super.
Macht einen "massiven" Eindruck, auch wenn das nur knapp über 1 kg sind.
Posté Tue 22 Oct 13 @ 4:36 pm
Aloá,
ich hab 2 SC 2000 seit über 3 jahren jedes wochenende im Einsatz... die sind hammer.
alles läuft, das mapping hab ich mir an meine Bedürfnisse angepasst. das grundmapping ist aber auch ok.
ich empfehle ein Firmware update, weil sie unter aktuellen Betriebssystemen zicken machen könnten.
ansonsten sit an den dingern eigentlich alles selbsterklärend und schnell zu verstehen.
langer pitchfader mit ordentlicher Auflösung, schnell und direkt ansprechende jogwheels ( sowohl im bend wie im scratch mode )
gutes Feedback der Buttons, gut anfassbare endlos potis mit deutlichem *einrast* und druck Feedback.
platz brauchen die kaum ( weniger als ne Standard Konsole wie ne Hercules Steel oder so )
wiegen genug, fühlen sich durch metallgehäuse und Metall plate auf dem jogwheel sehr gut an.
die buttons sind gewohnt denon. und stehen mit den 4 gummifüssen auch stabil und rutschfest.
wenn ich mir im Dezember nicht den DDJ SX holen würde, würde ich die 2 definitiv wieder kaufen.
läuft bei mir alles unter aktuell gehaltenem Win 7 auf nem Lenovo ultrabook mit i5 prozzi, 4gb ram und Intel graphic.
stabil, wenig Ressourcen verbrauch usw...
grüsse
ich hab 2 SC 2000 seit über 3 jahren jedes wochenende im Einsatz... die sind hammer.
alles läuft, das mapping hab ich mir an meine Bedürfnisse angepasst. das grundmapping ist aber auch ok.
ich empfehle ein Firmware update, weil sie unter aktuellen Betriebssystemen zicken machen könnten.
ansonsten sit an den dingern eigentlich alles selbsterklärend und schnell zu verstehen.
langer pitchfader mit ordentlicher Auflösung, schnell und direkt ansprechende jogwheels ( sowohl im bend wie im scratch mode )
gutes Feedback der Buttons, gut anfassbare endlos potis mit deutlichem *einrast* und druck Feedback.
platz brauchen die kaum ( weniger als ne Standard Konsole wie ne Hercules Steel oder so )
wiegen genug, fühlen sich durch metallgehäuse und Metall plate auf dem jogwheel sehr gut an.
die buttons sind gewohnt denon. und stehen mit den 4 gummifüssen auch stabil und rutschfest.
wenn ich mir im Dezember nicht den DDJ SX holen würde, würde ich die 2 definitiv wieder kaufen.
läuft bei mir alles unter aktuell gehaltenem Win 7 auf nem Lenovo ultrabook mit i5 prozzi, 4gb ram und Intel graphic.
stabil, wenig Ressourcen verbrauch usw...
grüsse
Posté Wed 23 Oct 13 @ 8:51 am
Vielen dank für die klasse Antworten und Berichte!
Dann will ich doch mal sehen, ob ich nicht irgendwo 2 günstig nebst guter und passender Soundkarte abstauben kann.
Dann will ich doch mal sehen, ob ich nicht irgendwo 2 günstig nebst guter und passender Soundkarte abstauben kann.
Posté Wed 23 Oct 13 @ 12:45 pm
Soundkarte würde ich jederzeit mit ruhigem gewissen eine Audio 4 oder 6 empfehlen.
( halt 2x Stereo out )
hab die Audio 6 mit VDJ im Einsatz und hab nix zu bemängeln.
hatte vorher die DJ trim von hercules, hab mich aber getrennt, da ich was neues wollte und die Audio 6 zusammen mit T***Pro 2 ein echtes schnäppchen war :)
sonst wäre die Hercules wohl noch immer im Einsatz :)
Die SC 2000 würde ich nur neu kaufen... die sind ihr Geld wert. und mit knapp 200€ pro stück nun echt nicht teuer für das was sie bieten :)
grüsse
( halt 2x Stereo out )
hab die Audio 6 mit VDJ im Einsatz und hab nix zu bemängeln.
hatte vorher die DJ trim von hercules, hab mich aber getrennt, da ich was neues wollte und die Audio 6 zusammen mit T***Pro 2 ein echtes schnäppchen war :)
sonst wäre die Hercules wohl noch immer im Einsatz :)
Die SC 2000 würde ich nur neu kaufen... die sind ihr Geld wert. und mit knapp 200€ pro stück nun echt nicht teuer für das was sie bieten :)
grüsse
Posté Wed 23 Oct 13 @ 1:35 pm
Jop, sehe ich auch so. Damit dürfte mein Weihnachtsgeld wohl verplant sein...soweit nach Tochters Geschenkewünschen (u.a. Laptop) noch was über ist^^
Aber bei den massigen Zusatz-Auflegeterminen im Dezember nebst Sonderzahlungen Heiligabend und Silvester...alles machbar und für 2013 hab ich noch nix zum absetzen^^
Aber bei den massigen Zusatz-Auflegeterminen im Dezember nebst Sonderzahlungen Heiligabend und Silvester...alles machbar und für 2013 hab ich noch nix zum absetzen^^
Posté Wed 23 Oct 13 @ 1:41 pm
Arbeite am Karneval mit 1x SC2000 und 1x Audio4. Fazit: Alles Top, auch mit Standard-Mapping. Ein Controller reicht vollkommen aus - beim Umschalten zwischen den Playern wechselt die Farbe am Controller. TOP!
Posté Wed 23 Oct 13 @ 2:22 pm
Genauso arbeitet ein sehr namenhafter Kollege, den ich hier aus pers. Gründen nicht öffentlich nenen möchte. Zumal er die Landwirtschaftsimulation dazu nutzt... Aber auch nur 1 Player mit umschalten...
Posté Wed 23 Oct 13 @ 3:02 pm
Die ersten Gehversuche mit dem SC2000 habe ich nun hinter mir, aber mangels Soundkarte noch über Lappi-Lautsprecher. Ratztfatz hatte ich mich dank des erstmal recht guten Standardmappings in das Gerät reingefuchst und hatte null Probleme. Macht richtig Spaß, der Kleine!
Soundkarte kommt die Tage, aber mangels ordentlichen Angeboten erstmal ´ne Audio2. Der zweite SC2000 kommt ebenfalls in Kürze, nach einer Audio4 schaue ich weiter wegen 4-Deck-Nutzung.
Was mir noch nicht gefällt ist das Mapping bei Effekten und Samplern, da muss ich nochmal schrauben...
Was habt Ihr auf Euch angepasst?
Soundkarte kommt die Tage, aber mangels ordentlichen Angeboten erstmal ´ne Audio2. Der zweite SC2000 kommt ebenfalls in Kürze, nach einer Audio4 schaue ich weiter wegen 4-Deck-Nutzung.
Was mir noch nicht gefällt ist das Mapping bei Effekten und Samplern, da muss ich nochmal schrauben...
Was habt Ihr auf Euch angepasst?
Posté Wed 13 Nov 13 @ 10:59 am
Nabend ein wenig off topic aber weiß jemand wo ich einen Ersatz- Microschalter für den Playknopf herkriege meiner fängt jetzt nach 2 Jahren an Denon typisch zeitweise den Dienst zu Quittieren...
Ansonsten Top Gerät... Hatte auch schon viele vergleiche...
MfG
Alex
Ansonsten Top Gerät... Hatte auch schon viele vergleiche...
MfG
Alex
Posté Wed 13 Nov 13 @ 12:57 pm
Hab mir z.B die sampler auf die cue 5 - 8 gelegt ( sind sie ja eh ) und hab mir die anders gebastelt :
var '$shift' ? sampler 4 play_stop : sampler 4 play while_pressed
( bei der zahl beliebige sampler nummer von 1 - 12 eingeben )
spielt und stoppt den sampler bzw. spielt den sampler nur solange knopf gedrückt.
desweiteren :
auf duplicate : browser_window playlist
so kommst du immer in die playlist links
auf next :
pitch_range
pitch range halt ;)
und andere kleinigkeiten. :)
das mit den microschaltern wäre auch für mich interessant. oder wo man sie einschicken kann ^^
grüsse
var '$shift' ? sampler 4 play_stop : sampler 4 play while_pressed
( bei der zahl beliebige sampler nummer von 1 - 12 eingeben )
spielt und stoppt den sampler bzw. spielt den sampler nur solange knopf gedrückt.
desweiteren :
auf duplicate : browser_window playlist
so kommst du immer in die playlist links
auf next :
pitch_range
pitch range halt ;)
und andere kleinigkeiten. :)
das mit den microschaltern wäre auch für mich interessant. oder wo man sie einschicken kann ^^
grüsse
Posté Wed 13 Nov 13 @ 1:16 pm
Danke, das liest sich doch schonmal super! Sobald der 2. da ist, wird gemappt :-)
Posté Wed 13 Nov 13 @ 1:36 pm