Se Connecter:     


Forum: German Forum

Sujet: Mischpult an Kneipenanlage

Ce topic est ancien et peut contenir des informations obselètes ou incorrectes.

Habe da mal ne Frage,

also ich soll an Karneval bissel Musik in der Dorfkneipe lufen lassen

Die Kneipenanage wirs sonst von einem Lapi gespeisst, aus dem Lapi raus und über ein Chinchkabel in die Hausanlage rein....
da die bissel schwach ist will ich ne zusätzliche PA-anlage aufbauen ( Mischpult und 2 aktven Fullrageboxen) ....aber die Hausanlage soll mitbetrieben werden

Kann ich dann aus dem Mischpult aus dem Aux Ausgang über einen Adapter Klinke 6,35 mm Mono-Stecker auf 2-x Cinch-Kupplung mit einem Kabel dann in die Hausanlage ?? und die zwei Aktiven Fullrange dann über den Masterausgang von Mischpult einspeisen

das müsste doch gehen ??? oder sprenge ich dann die Hausanlage ??

Achja das chinchkabel zur einspeisung in die Hausanlage müsste ca 15 m lang sein ........ist das ein Problem ??
Hat jemand Erfahrungswerte oder kann was zu sagen ??

Ich danke euch im voraus

 

Posté Wed 23 Oct 13 @ 4:19 pm
Also sollte eigentlich gar kein Problem darstellen wenn du alles richtig anschliesst und einiges beachtest,es kommt aber auch noch auf das bestehende Equipment der Hausanlage sowie deiner aktiven PA und des Mixers an.

Kneipenanlage:
Laptop und aus was noch besteht die Hausanlage noch?
ist das eine Passive Pa-Anlage/kleine aktive PA oder ein Hifiverstärker/bzw DVD-Receiver,etc. ?
Wenn du über 6,35 klinke Mono auf die Hausanlage gehst bekommt die auch nur ein Monosignal eingespeist
Wenn ich es richtig gelesen habe hat die Hausanlage einen Chinch als Eingang,wo du dann einen 15 Meter Chinchkabel dran anschliessen möchtest,da kann es zu Laufzeitunterschieden bei der Musik kommen.


Deine aktive PA-Anlage und Mixer:
Welchen Mixer nutzt du?
Hat der Mixer 2x Auxausgänge,sind die beide separat regelbar oder sind es ein Master und ein Boothausgang?

Würde dir lieber antworten wenn ich genaueres über die komplette Anlage weiss zumindestens der Grossteil des Equipments,mit aktiven PA Anlagen kenne ich mich noch nicht so gut aus,bzw.so gut wie garnicht,aber eigentlich sollte es kein Problem sein.
========================================================================

In meiner Stammkneipe ca.75qm habe ich auch nachträglich eine passive PA und einen alten Denon Mixer eingebaut,und mit der Hausanlage verbunden.
Dort ist der Denon SMX 2000 Mixer auch an 2x Anlagen(passive PA+DVD-Receiver mit 2.1 Sub/ Sat-System verbunden +angeschlossen.

Der Denon Mixer hat 2x separate Aux-Ausgänge (Chinch) die werden aber über nur einen Masterfader angesteuert
An Aux 1 ist der DVD Receiver mit dem Sub/Sat System über Chinch angeschlossen (Hausanlage)
An Aux 2 ist die IMG Stageline Sta 700 Endstufe +passive PA Lautsprecher über Chinch angeschlossen.

Man kann beide Anlagen (Hausanlage +passive PA separat/einzelnt ,aber auch zusammenlaufen lassen)

in der Woche ist meist nur die Hausanlage an,am Wochenende wird dann je nach Betrieb die Pa dazugeschaltet oder eben nur darüber die Musik laufengelassen,man sollte dann aber achten das man nur bis 0db aussteuert,weil ja beide Anlagen das selbe Eingangs-Signal bekommen.

Die Lautstärkeregler der Pa Endstufe stehen immer auf 0 Position(bei Auszustand der Endstufe) und werden dann wenn sie eingeschaltet ist, langsam im laufenden Betrieb auf die richtige Einstellung gebracht.


mfg,Dirk


 

Hallo Dirk,

wow das nenne ich mal Infos ...danke erstmal.

also die Hausnanage ist passiv...und wir nur vom Pc / Lapi betrieben.....
Irgendjamnd hat mal den chinch anschluß rausgeogen wo man mit dem Lapi / PC dran kann.

Ich habe ein Mackie vlz Mischpult....

Das über die Hausalnage nur Mono kommt ist nicht soo schlimm ..das haupte sollten ja die Zusatzlautsprecher liefern...die über den Masterausgang kommen.


Ich kann natürlich auch über den Master an die Hausanlage gehen und die zwei Fullrange über den Aux betreiben......ich denke es ist Karneval und da bekommen die meiste eh nicht mit ob Mono oder Stero ...

Meinst du die Leitungslänge macht ne "Hörbare" verzögerung ???

Danke

 

Ne Verzögerung sollte nicht entstehen, aber je nach Querschnitt der Leitung kann es zu einer leichten Signalabschwächung kommen.
Bei Betrieb von Passiven und Aktiven Komponenten würde ich eventuell noch eine galvanische Trennung der beiden Linien in Erwägung ziehen um eventuelle Brummschleifen zu vermeiden, auch wenn die Signalwege von separaten Ausgängen am Mixer kommen, da diese letztendlich das gleiche Potential haben. Eine DI Box wie die ART oder Palmer kann in so einem Fall Abhilfe schaffen.

greetz
rob
 

Ich würde die Hausanlage am Boothausgang des Mixers anschließen und deine PA an den Master.
Somit kannst du beides bequem regeln.
 

die Mackie VLZ Serie sind Live Mischer. Die haben keine Booth Ausgänge, sondern nur Aux und Monitor Wege.

Du könntest z.B. den Tape Out benutzen. Dann hättest Du allerdings keinen direkt Zugriff auf die Lautstärke. Je nachdem wo der Verstärker steht, müsste jemand anders die Lautstärke der Hausanlage steuern.

Du könntest aber über die Aux-Wege gehen. Davon hast Du ja pro Kanal zwei Stück. Einen für Links und einen für rechts. Dann müsstest Du aber Klinke/Cinch Kabel oder Adapter benutzen. Über die Regler pro Kanal kannst Du dann die Lautstärke regeln.

Gruß,
Ingo

 

Danke für die Infos ...denke werde es übr AUX machen .....und die Trennung vornehmen ...

für weitere Tiips bin ich dankbar

 

 

 

Bitte,also am besten über immer über Aux rausgehen,desweiteren kanst du ja beide Anlagen in der Lautstärke separat steuren und einstellen.
Bei mir in der Stammkneipe ist alles über Chinch angeschlossen,sind aber nur kurze Wege (2 Meter und 5 Meter) ein 10 Meter Chinchkabel hatten wir mal vom Digitalen Sat Receiver zum Mischpult gelegt gehabt,das war extra für die Fussballweltmeisterschaftsübertragung 2010 da dort viele Gäste in der Kneipe waren,der sound war da natürlich besser als wie nur vom FlachbildTV.

zu Laufzeitunterschied,da hatte ich mich vertan,meinte die Störungen in der Signalübertragung bei unsymetrisch,
selbst habe ich eine IMG Stage Line DIB-100 passive DI-Box,die hatte ich bei tools4music fürs das abo kostenlos als Prämie bekommen,kostet so glaube ich 30,- €

ansonsten haben die anderen VDJ User dir ja auch sehr gute Tips gegeben.

mfg,dirk
 

Wie kommt ihr auf Aux ? Aux (Auxiliary) sind Eingänge für Send - Return Effekte. Am besten du nimmst den Control Room Ausgang um auf die Kneipen Anlage zu gehen. Mit dem Main Left / Right XLR gehst du auf deine Anlage. Somit kannst du beide Anlagen separat regeln.

Für die symetrische Leitung nimmst du ein langes XLR-XLR Kabel und DI-Boxen um wieder auf unsymetrisch zu gehen. Tontechniker fragen oder beim Musikfachhandel.

Wäre auch hilfsreicher gewesen, wenn du den genauen Mixertyp angegeben hättest.

1 = Main Left / Right Ausgang Fader
2 = Control Room Ausgang Fader






oder




Gruss Mike
 

Stimmt Mike hat Recht,mit Aux sind meistens die Eingänge an den Hifi-Verstärkern/Endstufen um dort Linegeräte (Mixer,CD,MD,MC,etc.) anzuschliesen,am Mixer ist es dann Out,Master-Out,Booth-Out,Main-Out,etc.

mfg,dirk
 

Brauche ich diese DI box wirklich ?? oder geht es auch ohne ...und wenn ja brauche ich dann eine oder zwei ??

 

Musst Du einfach ausprobieren - wenn Du ene Brummschleife hast - ja.
 

Die DI Box war eine Empfehlung. Brauchst du nicht wenn:

- du keine Brummschleife hast
- du keinen Verteiler oder Adapter für deine Signale/ Kabel benötigst

greetz
rob
 

ah ok ..

dann versuche ich es erst mal ohne die Box.....

Adapter brauche ich schon ..komme mit klinke raus ..und muss in xlr in die Box rein ..ich mache mal ein test ...

danke
 

Die ART DI eignet sich hervorragend als Adapter da an den Ein-/ und Ausgängen jeweils XLR/ Klinke 6,35mm sowie Chinch zur Verfügung stehen. Lt. den Rezessionen soll an jeder Ausgangsbuchse das Mastersignal anliegen. Somit könnte die Box auch gleichteitig als Signalverteiler für 2 oder 3 "Verbraucher" mit unterschiedlichen Anschlusssteckern dienen. Hab mir das Teil bestellt...bin nur noch nicht zum Testen gekommen...:-/

 

hi zusammen ...

also ich habe es gerade probiert ...eine box an den Maste rund die andere an den Monitorausgang ..mit adapter klinke xlr ..20 m kabel und an die AktivBox ...das klappt auch so ....

oder war es ein zufall ..... ?
das mit der di box habe ich immer noch net soo richtig verstanden ..
brauch man sie ja oder nein ..odr ist es einfach nur besser wenn man sie hat
 

RobRoy wrote :
Die DI Box war eine Empfehlung. Brauchst du nicht wenn:

- du keine Brummschleife hast
- du keinen Verteiler oder Adapter für deine Signale/ Kabel benötigst

greetz
rob


 

hi RobRoy..

doch einen adapter habe ich doch ...klinke auf xlr ......aber es geht trotzdem ???

ok und wenn ich mir ne DI Box hole ..dann aud dem Mischpult raus mit dem klinke ..dann direkt in die DI Bod und mit einem XLR zur Aktivbox ??

sory das ich soviel frage ..aber besser fragen als was kaputt machen :-) danke
 



(Les anciens sujets et forums sont automatiquement fermés)