Se Connecter:     


Forum: German Forum

Sujet: Denon DN-HC 1000 S mappen (4-Decks)

Ce topic est ancien et peut contenir des informations obselètes ou incorrectes.

Hallo, ich habe mal eine Frage...

ich möchte evtl. mein denon controller für 4 Decks umprogrammieren. kann ich eine taste so belegen, das sie die linke seite meines controllers also loop, load a usw. auf deck c umstellt? und wenn ich diese taste nochmal drücke, das sie auf a zurück geht? eine andere idee wäre ja noch die shift taste. Das wenn ich shift und loop drücke, deck c geloopt wird? oder shift + load a 0 load c? was meint ihr?
 

Posté Wed 23 Oct 13 @ 4:24 pm
Hi,
ich habe mir den Deck-Swap auf die Köpfhörerbuttons gelegt. Welchen Button Du nimmst, musst Du mal schauen, es geht aber mit jedem.

Der Synthax lautet bei mir so:
select ? device_side 'left' ? deck 1 leftdeck ? on & deck 3 leftdeck & deck 3 select : on & deck 1 leftdeck & deck 1 select : deck 2 rightdeck ? on & deck 4 rightdeck & deck 4 select : on & deck 2 rightdeck & deck 2 select : select

Was passiert dabei?:
Drücke ich den linken Kopfhörerbutton einmal, dann wird das linke Deck aktiviert, drücke ich ihn noch einmal, dann schaltet Virtual DJ von Deck 1 auf Deck 3. Drücke ich nochmal schaltet Virtual DJ wieder auf Deck 1. Selbiges mit der rechten Seite.

Gruß,
Ingo
 

Also der syntax funktioniert bei mir nicht so wirklich... also wenn ich das eingebe..., dann drücke ich den knopf für deck 1 bzw. 3, aber wechsle irgendwie zwischen deck 2 und 4! Für die linke seite heisst die taste bei mir load_Sample_1 und für rechts load_sample_2. also so ganz haut das noch nicht hin!
 

ok... die deckauswahl klappt soweit... alles wunderbar... nur die load funktion um lieder rein zu laden, die haut noch nicht hin! er lädt nur lieder nach a und b rein!
 

Hat jemand eine Idee, wie ich es umprogrammiert kriege, das ich load a auch für Deck c verwenden kann?
 

So, habe es geschafft. Ich habe den Load befehl von deck 1 load auf deck left load geändert! :-D
 



(Les anciens sujets et forums sont automatiquement fermés)