Hallo alle zusammen,
ich habe mir zu Weihnachten einen Geräteständer http://url9.de/QPp für mein DJ-Case http://url9.de/QPs gekauft.
Jedoch ist die länge der Auflagefläche des Ständers mit 26cm für das Case etwas unterdimensioniert. Das Case fängt sehr leicht an zu kippeln, sobald man am Laptop etwas sucht.
Kennt jemand von euch eine gute alternative, die eine etwas längere Auflagefläche hat?
Gruß, Meech
ich habe mir zu Weihnachten einen Geräteständer http://url9.de/QPp für mein DJ-Case http://url9.de/QPs gekauft.
Jedoch ist die länge der Auflagefläche des Ständers mit 26cm für das Case etwas unterdimensioniert. Das Case fängt sehr leicht an zu kippeln, sobald man am Laptop etwas sucht.
Kennt jemand von euch eine gute alternative, die eine etwas längere Auflagefläche hat?
Gruß, Meech
Posté Sat 04 Jan 14 @ 8:31 am
leider funktionieren die links nicht
Braenzu
Braenzu
Posté Sat 04 Jan 14 @ 8:46 am
hmmm komisch, bei mir geht's.
Geräteständer: http://www.thomann.de/de/km_18825.htm
DJ-Case: http://www.deejay-house.de/images/146244.jpg
Geräteständer: http://www.thomann.de/de/km_18825.htm
DJ-Case: http://www.deejay-house.de/images/146244.jpg
Posté Sat 04 Jan 14 @ 8:59 am
Bei mir funktionieren die Links von Ihm,hier sind sie:
http://www.thomann.de/de/km_18825.htm
http://www.deejay-house.de/images/146244.jpg
Hast du das DJ-Case nur auf den Enden der Geräteständers aufliegen oder noch ein Brett darunter?
Währe mir selbst zu unsicher,da währe wohl ein Camping-Tisch oder ein Keyboardständer wohl besser für geeignet.
Selber habe ich ein 19" Zoll DJ Winkelrack mit einem Stagg - Keyboardständer,mache morgen mal Fotos davon:
Keyboardständer:
http://www.musikhaus-korn.de/de/STAGG-Keyboardstaender-Klapptisch.html?pid=2&gclid=CMbX8Ibj5LsCFSP4wgodnGcACA
mfg,Dirk
http://www.thomann.de/de/km_18825.htm
http://www.deejay-house.de/images/146244.jpg
Hast du das DJ-Case nur auf den Enden der Geräteständers aufliegen oder noch ein Brett darunter?
Währe mir selbst zu unsicher,da währe wohl ein Camping-Tisch oder ein Keyboardständer wohl besser für geeignet.
Selber habe ich ein 19" Zoll DJ Winkelrack mit einem Stagg - Keyboardständer,mache morgen mal Fotos davon:
Keyboardständer:
http://www.musikhaus-korn.de/de/STAGG-Keyboardstaender-Klapptisch.html?pid=2&gclid=CMbX8Ibj5LsCFSP4wgodnGcACA
mfg,Dirk
Posté Sat 04 Jan 14 @ 9:00 am
Theoretisch hast du doch deine Platte, wenn Du den Deckel umdrehst wie auf dem Pic umdrehst...
Solange der Deckel innen keine Unebenheiten hat, liegt der auf dem Stand doch genauso auf, wie eine Platte. Das Case drückt dann mit dem Eigengewicht ja noch nach unten.
Das einzige Manko, was ich entdecken kann, ist die Auflage vom Case auf dem Deckel, das wird da wohl nur auf 4 Gummifüßen o.ä. bzw. den Kugelecken liegen oder?
Oder sehe ich das völlig falsch? :)
Solange der Deckel innen keine Unebenheiten hat, liegt der auf dem Stand doch genauso auf, wie eine Platte. Das Case drückt dann mit dem Eigengewicht ja noch nach unten.
Das einzige Manko, was ich entdecken kann, ist die Auflage vom Case auf dem Deckel, das wird da wohl nur auf 4 Gummifüßen o.ä. bzw. den Kugelecken liegen oder?
Oder sehe ich das völlig falsch? :)
Posté Sat 04 Jan 14 @ 10:51 am
Pinchadiscos_DJ 1+
Habe selbst den Ständer (nicht von K&M und nur für 33 €) und bin sehr zufrieden. Hatte mein VMS4.1 Magma Case (wie auf Abbildung) darauf stehen und die Kugelecken sind stapelbar. Habe mein VMS4.1 Case (~20 Kg) jetzt auf einem X-Ständer stehen und auf dem \"Scherengitter\" steht ein 35 Kg 19\" Rack mit:
CD-Player, EQ, 3x Funkmikro, Mikro-Vorverstärker, Mikro-Echo/Hall, DMX-Controller.
Alles ausreichend \"Wackelsicher\".
Das Scherengitter dürfte nur wackeln, wenn einer der 4 Füße nicht richtig am Boden aufliegt. Da helfen Bierdeckel, auch wenn es nicht professionell aussieht.
Gruß
DJ-Professor
Edit: Sorry, sehe gerade ich habe den \"Großen Bruder\" vom K&M.

Das "einfache" Scherengitter dürfte aber immer noch stabiler als mein X-Ständer sein und der hällt mein Magma-Case sicher.
Kann natürlich sein, die Feststellschrauben haben etwas viel "Spiel" sieht aber trotzden recht solide aus. UND: K&M hat ja auch seinen Preis.
Habe selbst den Ständer (nicht von K&M und nur für 33 €) und bin sehr zufrieden. Hatte mein VMS4.1 Magma Case (wie auf Abbildung) darauf stehen und die Kugelecken sind stapelbar. Habe mein VMS4.1 Case (~20 Kg) jetzt auf einem X-Ständer stehen und auf dem \"Scherengitter\" steht ein 35 Kg 19\" Rack mit:
CD-Player, EQ, 3x Funkmikro, Mikro-Vorverstärker, Mikro-Echo/Hall, DMX-Controller.
Alles ausreichend \"Wackelsicher\".
Das Scherengitter dürfte nur wackeln, wenn einer der 4 Füße nicht richtig am Boden aufliegt. Da helfen Bierdeckel, auch wenn es nicht professionell aussieht.
Gruß
DJ-Professor
Edit: Sorry, sehe gerade ich habe den \"Großen Bruder\" vom K&M.
Das "einfache" Scherengitter dürfte aber immer noch stabiler als mein X-Ständer sein und der hällt mein Magma-Case sicher.
Kann natürlich sein, die Feststellschrauben haben etwas viel "Spiel" sieht aber trotzden recht solide aus. UND: K&M hat ja auch seinen Preis.
Posté Sat 04 Jan 14 @ 11:57 am
Wenn es wackelt, ist es nicht gut! Meinen alten, wackeligen Tisch hat es vor Weihnachten zerlegt, weil ein betrunkener Gast sich dran abgestützt hat... Bei beiden sind dann die beine weggeknickt und alles lag auf dem Boden. Fand ich nicht so witzig und da es 5.30 war ha b ich die VA dann umgehend für beendet erklärt!
Mein neuer Tisch ist seit gestern fertig. K&M keyboardständer 18950, drauf eine 16 mm Birkenmultiplexplatte fest verschraubt. Drunter LED Stripes mit DMX Steuerung, Stromversorgung und Mehrfachsteckdose. Hier ein Bild davon - in MakingOf Video folgt bald...
Mein neuer Tisch ist seit gestern fertig. K&M keyboardständer 18950, drauf eine 16 mm Birkenmultiplexplatte fest verschraubt. Drunter LED Stripes mit DMX Steuerung, Stromversorgung und Mehrfachsteckdose. Hier ein Bild davon - in MakingOf Video folgt bald...

Posté Sun 05 Jan 14 @ 4:48 am
I like!
Ok, den ersten Teil nicht aber definitiv ein geiler Tisch^^
Ok, den ersten Teil nicht aber definitiv ein geiler Tisch^^
Posté Sun 05 Jan 14 @ 1:34 pm
Haui70 wrote :
I like!
Ok, den ersten Teil nicht aber definitiv ein geiler Tisch^^
Ok, den ersten Teil nicht aber definitiv ein geiler Tisch^^
Dankeschön ;-)
hier das Making-Of bzw. Do-It-Yourself-Video mit vielen nützlichen Tips und Hinweisen:
MrMusik aka DJ-Toni
Posté Sun 05 Jan 14 @ 2:01 pm
So hier mal das versprochende Foto,habe nur kurz draufgestellt,war noch der alte DJ tech Doppel CD player drin verbaut,jetzt ist ein denon DN 1800 F drin desweiteren bekomme Ich auf Veranstaltungen meistens einen stabilen Tisch gestellt,habe aber immer den keyboardständer dabei,da man nie weiss was dort als stabiler Tisch gemeint ist,habe nämlich auch schon einen billigen Campingtisch bekommen,der war mir dann doch zu instabil,habe es dann auf dem Rolllwagen zwischen den CD Tischen gelassen,und mir direkt einen tag später den Keyboardständer gekauft.
mfg,dirk


mfg,dirk

Posté Mon 06 Jan 14 @ 11:08 am
vlnjacki wrote :
So hier mal das versprochende Foto,habe nur kurz draufgestellt,war noch der alte DJ tech Doppel CD player drin verbaut,jetzt ist ein denon DN 1800 F drin desweiteren bekomme Ich auf Veranstaltungen meistens einen stabilen Tisch gestellt,habe aber immer den keyboardständer dabei,da man nie weiss was dort als stabiler Tisch gemeint ist,habe nämlich auch schon einen billigen Campingtisch bekommen,der war mir dann doch zu instabil,habe es dann auf dem Rolllwagen zwischen den CD Tischen gelassen,und mir direkt einen tag später den Keyboardständer gekauft.
mfg,dirk

mfg,dirk
ich würde hier eine Platte auf den Keyboard-Ständer fest verschrauben. Dann ist die Gefahrm dass jemand das Pult runterschubst geringer. Braucht auch nciht sooo viel mehr an Platz beim Transport. Hat ausserdem den Vorteil, dass Du suberer ein Tuch drüber werfen kannst.
DJ Toni
Posté Mon 06 Jan 14 @ 12:41 pm
Ja,ok das stimmt,danke für den Tip,
Ich sehe gerade du hast ja ungefähr den selben Keyboardstäder,nur das deiner von K&M ist,
mein gekaufter ist von Stagg.
Mit der Tischplatte das werde ich dann wohl auch machen,müsste mir dann nur noch das Tablecover kaufen,gibt es das auch in Schwarz?
mfg,Dirk,
Ich sehe gerade du hast ja ungefähr den selben Keyboardstäder,nur das deiner von K&M ist,
mein gekaufter ist von Stagg.
Mit der Tischplatte das werde ich dann wohl auch machen,müsste mir dann nur noch das Tablecover kaufen,gibt es das auch in Schwarz?
mfg,Dirk,
Posté Mon 06 Jan 14 @ 4:49 pm
Ja, in schwarz und weiß. Es gibt zwei Hersteller, die in Frage kommen. Xpand Cover und skrim King.
Xpand ist etwas teurer aber dafür dauerhaft flammhemmend ausgerüstet. Hab heute gehört, dass skrim Kings besser passen und das stabilere Material sind...
Bei schwarz würde ich daher evtl molton vorziehen. Ich hab mich aber für Weiß entschieden, da dort die LEDs durchscheinen.
DJ Toni
Xpand ist etwas teurer aber dafür dauerhaft flammhemmend ausgerüstet. Hab heute gehört, dass skrim Kings besser passen und das stabilere Material sind...
Bei schwarz würde ich daher evtl molton vorziehen. Ich hab mich aber für Weiß entschieden, da dort die LEDs durchscheinen.
DJ Toni
Posté Mon 06 Jan 14 @ 5:12 pm
Ok,dann schonmal grosses dankeschön für die Info und das Video-Tuturial (Bauanleitung) zum Tisch,eventuell kaufe ich mir dann auch beides einmal schwarz und einmal weiss,um das dann auch mit den DMX-Leds wie bei Dir nachzubauen.
meine ich habe Schwarzes Molton noch irgentwo hier,ist zwar nicht mehr fein aber zum Testen reicht es noch aus.
Diesen Monat werde ich nicht mehr bauen,denke dann ab nächsten Monat.
Da ist dann auch die E-Dartpause.Habe ich wieder was mehr Zeit.
mfg,Dirk
meine ich habe Schwarzes Molton noch irgentwo hier,ist zwar nicht mehr fein aber zum Testen reicht es noch aus.
Diesen Monat werde ich nicht mehr bauen,denke dann ab nächsten Monat.
Da ist dann auch die E-Dartpause.Habe ich wieder was mehr Zeit.
mfg,Dirk
Posté Mon 06 Jan 14 @ 5:18 pm
Danke für die vielen Tipps. Hab mir jetzt mal den Stagg MXS-A3 bestellt...genau das habe ich gesucht :)
Vielen dank, Meech
Vielen dank, Meech
Posté Sat 11 Jan 14 @ 9:01 am
Stagg MXS-A3
Bin mit dem Teil mehr als zufrieden. Aber darauf achten, daß die Knebelschrauben beim Transport nicht rausdrehen. Immer leicht anziehen.
Gruß
DJ Professor
Bin mit dem Teil mehr als zufrieden. Aber darauf achten, daß die Knebelschrauben beim Transport nicht rausdrehen. Immer leicht anziehen.
Gruß
DJ Professor
Posté Sat 11 Jan 14 @ 10:43 am