Se Connecter:     


Forum: German Forum

Sujet: Wie und wo seid ihr versichert?

Ce topic est ancien et peut contenir des informations obselètes ou incorrectes.

Mich würde mal interessieren, wie und vor allem wo ihr versichert seid.
Zum einen natürlich betriebliche Haftpflicht, zum anderen auch eine Versicherung für einen selbst.
Ist es richtig, dass wenn man für sein DJ Gewerbe unterwegs ist, die normale Krankenversicherung z.B. nicht haftet, wenn man gesundheitlichen Schaden nimmt. (z.B. bei einem Autounfall auf dem Weg zum bzw. vom Gig)
Ich gehe hier von dem Fall aus, dass man als DJ "nur" nebenberuflich arbeitet.

Gruß Svengus
 

Posté Fri 17 Jan 14 @ 7:06 am
Für einen DJ mit Nebengewerbe sollte es die normale eigentlich tun…
Du kannst natürlich vorsichtshalber einmal anrufen und nachfragen, aber soweit ich weiss bist du für ein Nebengewerbe zumindest wenn du nur auflegst versichert…
Falls du allerdings Veranstalter bist, kannst du auch für Schäden dritter etc. verantwortlich gemacht werden da empfiehlt sich dann immer eine extra Versicherung so wie diese hier ;)

http://eventassec.de/html/event/technik.html

LG Phillip :)
 

Selbst ein nebenberuflicher DJ übt ein Gewerbe aus.
Also braucht er eine Betriebs HP. Die schützt Dich auch vor ungerechtfertigte Ansprüche.

Die nicht zu haben, ist wie barfuß auf dem Eis....kostet ca. 100 Euro im Jahr.

Die Krankenversicherung zahlt immer.

Lg Stefan
 

stefan-franz wrote :

Also braucht er eine Betriebs HP. Die schützt Dich auch vor ungerechtfertigte Ansprüche.

Die nicht zu haben, ist wie barfuß auf dem Eis....kostet ca. 100 Euro im Jahr.


Lg Stefan


Hi Stefan,

wo hast du deine Betriebs HP?

Meine war irgendwas um die 400 Euro.


Grüße Marco
 

Ich habe mein Equipment bei einer Fotoversicherung gegen alle Gefahren versichert (Diebstah, Beschädigung, Verlust). Die ist auch für Filmer und Reporter. Deswegen ist da auch Mischpult, Mikrofone und Tonanlagen mit versichert... Für mich als Fotograf und DJ eine gute Kombination ;-)

Versichert ist gegen Neuwert und auch bei Diebstahl aus dem Auto usw... Als Unterwasser-Fotograf ist so auch meine Cam versichert, wenn mir das UW-Gehäuse voll läuft...

www.kameraversicherung.de

VG Euer Neptun

www.Neptune-Pictures.de
 

Ich meine eher eine Haftpflich, die für Schäden einspringt die ICH verursache, nicht meine eigenen Schäden.
Meine ersten Recherchen haben ergeben, dass so etwas bei "normalen" Versicherungen um EUR 150,-/Jahr kostet.
Da die Resonanz hier eher dürftig ist... kann es sein dass viele von Euch gar keine Betriebshaftpflicht besitzen? (Mich momentan inbegriffen)
Gruß Svengus
 

Hi,

also ich zähle es gerne noch mal auf:
1) Betriebs-Haftpflicht: ( ja habe ich bei safestage.de ).
Deckt alle Schäden die Ihr verursacht... z.B. Es stolpert jemand über ein Stativbein oder beim reintragen zerdeppert ihr ein teure Vase, usw.
Meistens ist da auch die Privathaftpflicht inklusive.
2) Elektronikversicherung: ( ja habe ich bei safestage.de ).
Alles was wir benutzen gehört zu unserem Gewerbe und ist Grundsätzlich nicht in der Hausrat versichert. Manche Hausratversicherungen lassen es zwar zu, aber es muss expliziert aufgelistet sein im Vertrag, dazugeliehenes Material ist nicht drin und auch nicht ausserhalb von zuhause. Und schon gar nicht der Diebstahl von 22.00 - 06.00 Uhr im Auto.
3) Krankenversicherung -> Bg oder Unfallversicherung ( Nein habe ich noch nicht, bin aber gerade da dran.).
Eine Krankenversicherung deckt keine Leistungen bei der Ausübung eines Berufes aus. Und wenn man bei einer Öffentlichen VA stolpert kann man da auch nicht mogeln.
Fazit - ohne Versicherung hat man immer eine A-Karte.
 



(Les anciens sujets et forums sont automatiquement fermés)