Habt Ihr Erfahrungen damit gemacht, das VDJ in der Ausführung durch Antivierenprogramme oder Ähnliches beeinflusst wir in seiner Ausführung. Ich habe das Gefühl, das Norten 360 bei mir die Soundqualität (knacken, Aussetzer) beeinflusst.
Posté Fri 28 Mar 14 @ 1:59 am
Speziell Norton kann devinitiv diese Probleme verursachen, da diese Software im Hintergrund dein System belastet. Ich hab auf meinen Gig Rechner nur die Avira Free Version drauf. Diese macht ( bei mir) keine Probleme.
Posté Fri 28 Mar 14 @ 2:52 am
Also Norton hat definnitiv auf dem Rechner nichts zu suchen. Das macht nur Probleme. Leider muss ich sagen das Du das unter Umständen gar nicht mehr sauber deinstallieren kannst.
Auf der Norton Seite gab es da mal extra ein Tool dafür weil eine einfache Deinstallation bei weitem nicht ausreicht. Die verbiegen einfach zu viel im Betriebssystem.
Bei einem Kollegen lief es auf eine Neuinstallation des Rechners hinaus.
Ich habe den Antivir bei mir laufen und bisher kann ich da nix negatives berichten.
Gruß, Heiko
Auf der Norton Seite gab es da mal extra ein Tool dafür weil eine einfache Deinstallation bei weitem nicht ausreicht. Die verbiegen einfach zu viel im Betriebssystem.
Bei einem Kollegen lief es auf eine Neuinstallation des Rechners hinaus.
Ich habe den Antivir bei mir laufen und bisher kann ich da nix negatives berichten.
Gruß, Heiko
Posté Fri 28 Mar 14 @ 2:53 am
Fsecure, auch TOP :-)
Posté Fri 28 Mar 14 @ 3:40 am
Norton Removal Tool https://support.norton.com/sp/de/de/home/current/solutions/kb20080710133834EN_EndUserProfile_de_de
Es läst sich auch Einstellen das wenn VDJ.exe läuft das Norton nichts im Hintergrund macht.
Es läst sich auch Einstellen das wenn VDJ.exe läuft das Norton nichts im Hintergrund macht.
Posté Fri 28 Mar 14 @ 3:42 am
metrix wrote :
Es läst sich auch Einstellen das wenn VDJ.exe läuft das Norton nichts im Hintergrund macht.
Wie denn?
McFly
Posté Fri 28 Mar 14 @ 6:27 am
Ich nutzte seit Jahren AVG und habe noch nie Probleme gehabt mit soundaussetzern oder sowas.
Posté Fri 28 Mar 14 @ 7:01 am
Ich nutze seit Jahren den MS Virenschutz.
Nie Probleme.Kostet nix..
Und VDJ-Kompatible :)
LG
Thomas
Nie Probleme.Kostet nix..
Und VDJ-Kompatible :)
LG
Thomas
Posté Fri 28 Mar 14 @ 7:11 am
Avira, noch nie Probleme damit !
Posté Fri 28 Mar 14 @ 8:47 am
Silient-Mode oder in den Einstellungen und Avira belastet meine Rechner stärker als Norton
Erfahrungen mit Avira
"Als Computerfirma haben wir fast jeden Monat 2-4 PC-Systeme von privaten Kunden, auf deren PC´s die kostenlose Avira Version installiert ist und die mit Viren belastet sind. Selbst solche Trojaner wie der BKA-Trojaner sind auf solchen PC´s. Mit Kaspersky Antivirus konnten wir dann die PC´s meist wieder bereinigen. Wir können zumindest die kostenlose Version von Avira überhaupt nicht empfehlen. Im übrigen haben Test von ct´gezeigt, dass die Antiviren-Programme fast aller Hersteller besser sind als die Internet-Security der Anbieter. Wir benutzen seit Jahren Kaspersky Antivirus und hatten bislang auf mehreren PC´keine Schädlinge, ebenso unsere vielen Kunden mit Kaspersky Anivirus. Das ist keine Schleichwerbung sondern unsere Erfahrung."
Es gibt aber auch Virenscanner-resistente Viren
Erfahrungen mit Avira
"Als Computerfirma haben wir fast jeden Monat 2-4 PC-Systeme von privaten Kunden, auf deren PC´s die kostenlose Avira Version installiert ist und die mit Viren belastet sind. Selbst solche Trojaner wie der BKA-Trojaner sind auf solchen PC´s. Mit Kaspersky Antivirus konnten wir dann die PC´s meist wieder bereinigen. Wir können zumindest die kostenlose Version von Avira überhaupt nicht empfehlen. Im übrigen haben Test von ct´gezeigt, dass die Antiviren-Programme fast aller Hersteller besser sind als die Internet-Security der Anbieter. Wir benutzen seit Jahren Kaspersky Antivirus und hatten bislang auf mehreren PC´keine Schädlinge, ebenso unsere vielen Kunden mit Kaspersky Anivirus. Das ist keine Schleichwerbung sondern unsere Erfahrung."
Es gibt aber auch Virenscanner-resistente Viren
Posté Fri 28 Mar 14 @ 8:54 am
Ich denke so als Fazit:
Eigentlich ist jedes Programm gut.
Jedoch nutzt das tollste Programm nix, wenn ein User unvernünftig seinen PC nutzt.
1000 User >> 1000 verschiedene Meinungen.
Am besten immer selber mal austesten was den eigenen Bedürfnissen am besten passt.
Und wenns ein PC nur zu auflegen ist, dann muss der nicht mal nen Virenscanner haben...wozu auch ?
Wenn Musik legal ist, die Programme legal, nicht am Netz, da ist es relativ egal .:)
LG
Thomas
Eigentlich ist jedes Programm gut.
Jedoch nutzt das tollste Programm nix, wenn ein User unvernünftig seinen PC nutzt.
1000 User >> 1000 verschiedene Meinungen.
Am besten immer selber mal austesten was den eigenen Bedürfnissen am besten passt.
Und wenns ein PC nur zu auflegen ist, dann muss der nicht mal nen Virenscanner haben...wozu auch ?
Wenn Musik legal ist, die Programme legal, nicht am Netz, da ist es relativ egal .:)
LG
Thomas
Posté Fri 28 Mar 14 @ 9:22 am
jakovski wrote :
Also Norton hat definnitiv auf dem Rechner nichts zu suchen. Das macht nur Probleme. Leider muss ich sagen das Du das unter Umständen gar nicht mehr sauber deinstallieren kannst.
Gruß, Heiko
Gruß, Heiko
Gibt nichts schlimmeres als Norton. So wie Jakovski sagt, kriegst Du das Ding nie sauber runter.
Viel Geld für nichts. (dafür zahlt man, aber bei VDJ wird das Jammern groß)
good-sound wrote :
Ich nutze seit Jahren den MS Virenschutz.
Nie Probleme.Kostet nix..
Und VDJ-Kompatible :)
LG
Thomas
Nie Probleme.Kostet nix..
Und VDJ-Kompatible :)
LG
Thomas
Reicht ja auch (obwohl ich selber Avast! verwende).
Firewall auch MS. Wozu hat man einen Router. (ohne Router, Zonealarm)
Posté Fri 28 Mar 14 @ 9:32 am
Ich nutze auch F-Secure.
Finde ich recht gut das Programm, ist aber nicht gerade ressourcenschonend.
Auf dem Gig Lappi ist kein extra Virenschutz außer dem Zeug das Microsoft von Haus aus bei Win 8 dabei hat drauf.
Finde ich recht gut das Programm, ist aber nicht gerade ressourcenschonend.
Auf dem Gig Lappi ist kein extra Virenschutz außer dem Zeug das Microsoft von Haus aus bei Win 8 dabei hat drauf.
Posté Fri 28 Mar 14 @ 10:15 am
Ich bleibe dabei, seit 4 Jahren nutze ich Avira, Norton ist auf unserem Läppi im Vereinsheim, trotz Abschaltung/Silent Mode immer wieder Probleme, CPU, Aussetzer !!!
Posté Fri 28 Mar 14 @ 10:16 am
Nutze auf allen Rechnern (davon sind 3 zum auflegen "ready") meine AVIRA Antivirus Suite in der Premium-Version für ca. 20 EUR/Jahr und lasse die immer an, auch beim auflegen. NULL Probleme und nie auch nur eine Kleinigkeit an Viren, Trojanern oder sonstwas.
Posté Fri 28 Mar 14 @ 11:15 am
Nutze auch Avira Free Antivirus,meistens mache ich es aber aus beim Auflegen ,bin ja nicht mit dem Internet verbunden.
Aber auch wenn es an ist keine Störung,nur automatische Updates ausschalten.
Weiss nicht ob das heute noch so ist aber damals hatte ich auch mal Norton gehabt,die haben sich heimlich sogar ein eigenes Benutzerkonto auf meinen PC eingrichtet gehabt,das habe ich erst garnicht gemerkt,erst als ein Kumpel mir davon erzählte und ich dann bei mir nachschaute,habe es dann direkt komplett gelöscht und das ganze Windows System damals neu aufgesetzt,seither nie mehr Norton.
mfg,Dirk
Aber auch wenn es an ist keine Störung,nur automatische Updates ausschalten.
Weiss nicht ob das heute noch so ist aber damals hatte ich auch mal Norton gehabt,die haben sich heimlich sogar ein eigenes Benutzerkonto auf meinen PC eingrichtet gehabt,das habe ich erst garnicht gemerkt,erst als ein Kumpel mir davon erzählte und ich dann bei mir nachschaute,habe es dann direkt komplett gelöscht und das ganze Windows System damals neu aufgesetzt,seither nie mehr Norton.
mfg,Dirk
Posté Fri 28 Mar 14 @ 11:33 am
Ruhemodus
Norton Internet Security aktiviert diese Option automatisch, wenn das Brennen einer CD oder eine Media Center TV-Aufzeichnung erkannt wird. Norton Internet Security aktiviert den Ruhemodus auch automatisch, wenn Sie ein Programm ausführen, das Sie in die Liste \\\"Programme im Ruhemodus\\\" aufgenommen haben. Norton Internet Security deaktiviert den Ruhemodus, wenn das Brennen der CD bzw. die Aufzeichnung des TV-Programms abgeschlossen ist. Der Ruhemodus wird ebenfalls deaktiviert, wenn Norton Internet Security keine laufenden Instanzen der Programme mehr erkennt, die in der Liste \\\"Programme im Ruhemodus\\\" enthalten sind.
Bei den Einstellungen INTERNET hab ich alles aus gemacht da ich es nicht brauche sichers surfen usw...

Norton Internet Security aktiviert diese Option automatisch, wenn das Brennen einer CD oder eine Media Center TV-Aufzeichnung erkannt wird. Norton Internet Security aktiviert den Ruhemodus auch automatisch, wenn Sie ein Programm ausführen, das Sie in die Liste \\\"Programme im Ruhemodus\\\" aufgenommen haben. Norton Internet Security deaktiviert den Ruhemodus, wenn das Brennen der CD bzw. die Aufzeichnung des TV-Programms abgeschlossen ist. Der Ruhemodus wird ebenfalls deaktiviert, wenn Norton Internet Security keine laufenden Instanzen der Programme mehr erkennt, die in der Liste \\\"Programme im Ruhemodus\\\" enthalten sind.
Bei den Einstellungen INTERNET hab ich alles aus gemacht da ich es nicht brauche sichers surfen usw...
Posté Fri 28 Mar 14 @ 1:50 pm
metrix wrote :
Ruhemodus
Norton Internet Security aktiviert diese Option automatisch, wenn das Brennen einer CD oder eine Media Center TV-Aufzeichnung erkannt wird. Norton Internet Security aktiviert den Ruhemodus auch automatisch, wenn Sie ein Programm ausführen, das Sie in die Liste \\\"Programme im Ruhemodus\\\" aufgenommen haben. Norton Internet Security deaktiviert den Ruhemodus, wenn das Brennen der CD bzw. die Aufzeichnung des TV-Programms abgeschlossen ist. Der Ruhemodus wird ebenfalls deaktiviert, wenn Norton Internet Security keine laufenden Instanzen der Programme mehr erkennt, die in der Liste \\\"Programme im Ruhemodus\\\" enthalten sind.
Bei den Einstellungen INTERNET hab ich alles aus gemacht da ich es nicht brauche sichers surfen usw...


Norton Internet Security aktiviert diese Option automatisch, wenn das Brennen einer CD oder eine Media Center TV-Aufzeichnung erkannt wird. Norton Internet Security aktiviert den Ruhemodus auch automatisch, wenn Sie ein Programm ausführen, das Sie in die Liste \\\"Programme im Ruhemodus\\\" aufgenommen haben. Norton Internet Security deaktiviert den Ruhemodus, wenn das Brennen der CD bzw. die Aufzeichnung des TV-Programms abgeschlossen ist. Der Ruhemodus wird ebenfalls deaktiviert, wenn Norton Internet Security keine laufenden Instanzen der Programme mehr erkennt, die in der Liste \\\"Programme im Ruhemodus\\\" enthalten sind.
Bei den Einstellungen INTERNET hab ich alles aus gemacht da ich es nicht brauche sichers surfen usw...
Nun gut, ich habe Norton 360 für 3 PC's über den Telekom-Tarif, ist halt jetzt so.
Das wußte ich nicht und werde es gleich morgen probieren.
Besten Dank für den Tipp!
McFly
Posté Fri 28 Mar 14 @ 9:54 pm
Seit ich vor 3 Jahren bei einer Verlosung der Computerzeitschrift ''PCtip'' hier in der Schweiz die G Data InternetSecurity gewonnen habe, bin ich bei dieser geblieben. Ressourcenschonend, absolut zuverlässig und keinerlei Probleme mit Virtual DJ oder anderer Software. Das Update für die Jahreslizenz kostet mich jeweils ca. CHF 40.- (ca. 33 Euro)
Posté Sat 29 Mar 14 @ 1:46 am
Bei mir läuft seit Jahren Kaspersky. Hatte noch nie Probleme in Verbindung mit VDJ.
Gruss Tanzi
Gruss Tanzi
Posté Sat 29 Mar 14 @ 2:06 am