Se Connecter:     


Forum: German Forum

Sujet: alle MP3 Lautstärke anpassen

Ce topic est ancien et peut contenir des informations obselètes ou incorrectes.

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage bezüglich der Lautstärkeregelung der MP3s.
Wie passt ihr die Lautstärke eurer MP3s an.

Gibt es da ein Tool oder ist evtl. sogar mit VD8 möglich.

Klar über autogain geht istz ne Möglichkeit.

Aber evtl. kann man die Mp3 vorweg alle an einer Lautstärke anpassen, macht ihr das auch so oder eher nicht?

Gruß

randy
 

Posté Sun 27 Jul 14 @ 11:05 am
Bei vdj lasse ich autogain arbeiten. :D

Für Handy oder mp3 Player nutze ich das Freeware Programm " mp3gain "
Da lädt man die mp3s rein, gibt nen dB wert an und drückt auf anpassen..... Und feddisch :-)
 

Vorsicht!

Also ich habe mir mal mit mp3gain einige MP3-Songs zerschossen,warum weiss ich nicht genau,habe nur nachher mal gehört das man die dB werte nur bis maximal 95db anpassen sollte,ob dies aber wirklich so zutrifft keine Ahnung :(

Mache es seitdem nur noch mit VDJ 7.4.1.und in den Optionen den autogain auf 0dB,das reicht vollkommen aus.
Meine MP3 bearbeite ich garnicht mehr ,nutze aber nur noch 320 kbit/s Qualität,und unter 192 kbit/s sollte man garnicht gehen.


mfg,Dirk
 

Ich finde die "App" Gainregler eine coole Erfindung. Zusammen mit den blinkenden Lichtern die im Takt ausschlagen kann man jedes Lied auf 0db einpegeln. Geiles Tool ;-)

Sorry aber den konnte ich mir nicht verkneifen. Was machen wir denn noch in den Minuten in denen ein Song läuft und der zweite oder dritte vorbereitet wird, wenn VDJ uns Alles abnimmt? Ich weiß, im Automixbetrieb ist das ne tolle Sache aber wenn bei mir der Automixbetrieb läuft, dann hört da so oder so keiner genau hin.
Den nutzt man doch nur in der Zeit in der die Musik so oder so sehr "leise" läuft oder ?

Ich hatte mal gelesen das es nicht das gelbe vom Ei sein soll alle Songs durch z.b. MP3 Gain laufen zu lassen, da es die Interpretation des Künstlers und seinem Song killt,
in dem "gewollte" leise Stellen auf den gleichen Lautsärkepegel angehoben werden wie der Rest des Songs. Steinigt mich nicht, wenn ich mich irre aber so habe ich das glaube ich gelesen.

Jungs und Mädels, VDJ ist ein geiles Programm, das uns echt viel abnimmt. Aber die Grundlagen des DJ ìng sollte man nicht vergessen und einigermaßen beherrschen.
Wenn wir das Programm Alles machen lassen und am besten noch ein Tool bekommen das den Musikgeschmack der Leute analysiert und dementsprechend die Songs auswählt, dann sind wir hinterm Pult bald nicht mehr nötig ;-)
Wobei ich an manchen Tagen dankbar für so ein Musikgeschmacksanalysator wäre. An den Tagen an denen du Alles gibst und die Leute träge auf ihren Plätzen sitzen und dich ansehen als wärst du von einem anderen Stern.

In diesem Sinne wünsche ich euch noch einen schönen Sonntag Abend und belasst die Songs in ihrer Originallautstärke, denn einmal geändert bedeutet geändert.
Bei zig tausend Songs bedeutet das "No way back"

Gruß
Sascha



 

Je nach Bezugsquelle können die Gains der einzelnen Tracks sehr unterschiedlich sein. Wer qualitativ hochwertige Musik kauft, muss an der Datei i.d.R. nichts bearbeiten, die Feinheiten macht dann VDJ. Für alles andere Platinum Notes.
 

RobRoy wrote :
Je nach Bezugsquelle können die Gains der einzelnen Tracks sehr unterschiedlich sein. Wer qualitativ hochwertige Musik kauft, muss an der Datei i.d.R. nichts bearbeiten, die Feinheiten macht dann VDJ. Für alles andere Platinum Notes.


1+ mit dem Tablet von Sven :-))
 

Gab es nicht auch was mit Breakaway DJ ?
Glaube war auch dafür da den Sound zu verbessern.

mfg,Dirk
 

BW DJ ist ne Soundcompressor Software. macht aber auch nur den Gainausgleich innerhalb einer gewissen Range. Vom anpassen des Gain Levels also nix anders wie VDJ das macht. Aber Vorsicht !! wenn BW DJ verwendet wird, muss Autogain bei VDJ deaktiviert werden !
 

Ich verwende Platinum Notes. Verbessert sogar die alten Tracks und arbeitet weit besser als mp3gain.

Lg Stefan
 

vlnjacki wrote :
Vorsicht!

Also ich habe mir mal mit mp3gain einige MP3-Songs zerschossen,warum weiss ich nicht genau,habe nur nachher mal gehört das man die dB werte nur bis maximal 95db anpassen sollte,ob dies aber wirklich so zutrifft keine Ahnung :(

Mache es seitdem nur noch mit VDJ 7.4.1.und in den Optionen den autogain auf 0dB,das reicht vollkommen aus.
Meine MP3 bearbeite ich garnicht mehr ,nutze aber nur noch 320 kbit/s Qualität,und unter 192 kbit/s sollte man garnicht gehen.


mfg,Dirk


Da hast du natürlich Recht.... man sollte den dB Wert nicht übertrieben hoch wählen, da sonst der Titel zwangsläufig übersteuert.
Grundsätzlich empfiehlt es sich hier den vom Programm vorgegebenen Wert zu belassen.

Ich benutze das auch nur wenn ich mir vorher eine Auswahl aus verschiedenen Ordnern meines Musikfundus in einen separaten Ordner KOPIERT habe!!
und nur an den Kopien wird das Progi angewendet! Die Orginale bleiben unberührt!
So ein Ordner wandert dann bei mir entweder aufs Handy oder USB-Stick zwecks abspielen in einem Ghettoblaster... da kann ich den Gain nit dauernd nachregeln.

Auf meiner Haupt-Musik-Festplatte wird nichts verändert!!! ist bei Nutzung mit VDJ auch nicht notwendig!!!
.....hier nutze ich Autogain oder natürlich die Gainfader vom Mischpult.

Wie Dirk schon sagt.... wenn man solche Tools verwendet, dann bitte bitte an Kopien testen!

LG Uwe


 

RobRoy wrote :
BW DJ ist ne Soundcompressor Software. macht aber auch nur den Gainausgleich innerhalb einer gewissen Range. Vom anpassen des Gain Levels also nix anders wie VDJ das macht. Aber Vorsicht !! wenn BW DJ verwendet wird, muss Autogain bei VDJ deaktiviert werden !


Kann ich nicht bestätigen. Ich verwende beides ohne Probleme. Zwei Manko's jedoch: Dei Deckfader haben dann fast keine Wirkung mehr (nur am untersten Ende) und der Fader reagiert natürlich auch erst im letzten Moment, da die Lautstärke ja immer aktiv korrigiert wird. Und zum zweiten kann man m.E. kaum noch mit Support des Herstellers rechnen. Scheint irgendwie eingefroren, die Software. Ich will aber keinesfalls darauf verzichten, Richtige Kompressoren sind nämlich extrem teuer.
 

Benutze auch BA DJ. Habe das Problem mit den Übergängen allerdings nicht, da ich meistens über "Automix" gehe. Da ein wenig die Zeit vergrößert, in der die Überblendung stattfindet und alles ist gut. Bei V8 sogar noch etwas besser als bei V7. Und es funzt auch bei Videos!!!
 

Automix Übergänge sind natürlich kein Problem.
 

lutzkaraoke wrote :
Kann ich nicht bestätigen. Ich verwende beides ohne Probleme.


Ausnahmen bestätigen die Regel.....Wenn du damit problemlos arbeiten kannst um so besser...;-)
Gab aber sehr viele User bei denen genau das Problem aufgetreten ist, und ist auch die ganz klare Empfehlung von BW Dj Macher Leif Claesson...;-)

 

Rein technisch verstehe ich nicht, warum es da Probleme geben sollte. Virtual DJ stellt den Gain automatisch ein, der Output wird an die Soundkarte übergeben, in dem Fall fungiert Breakaway DJ als Soundkarte. Umso gleichmäßiger das Signal hier schon ankommt, umso besser eigentlich. Die beiden Systeme beieinflussen sich eigentlich nicht, außer über die Prozessorleistung.
 

würde gerne auch mal den Versuch zu Breakaway wagen, macht es bei VDJ 8 Sinn ?
Meine MP3s sind von der Lautstärke ziemlich unterschiedlich, ist da Breakaway hilfreich?
Läuft Breakaway auf Windows 7 - 64 Bit?

Wenn ich es richtig verstanden habe, muss ich bei Einsatz von Breakawy an den MP3 Gains nichts mehr korrigieren oder? Das heisst, die Original-MP3 bleibt so wie sie ist oder?

Letzte Frage, benötige dann Breakaway DJ oder eine andere Version wie enhancer?

 



(Les anciens sujets et forums sont automatiquement fermés)