Hi Leute,
Hatte Virtual DJ letzten Samstag zum ersten Mal im Einsatz mit meinem Pioneer XDJ-R1 als Controller.
Ich bin totaler Newbie was digitales Mixen betrifft und habe deshalb keine Ahnung...mein Problem liegt wahrscheinlich an ein klines Detail was ich übersehen habe:
Habe mein Laptop mit dem USB Kabel an das XDJ-R1 verbunden, die zwei haben sich auch sofort erkannt.
Soundtechnisch habe ich den Kopfhörerausgang mit den AUX IN chinch Eingang des Controllers verbunden.
Nun Lauft die ganze Musik über den Linken Kanal des internen Mischpultes des R1, egal ob der Linke od. der Rechte Player von VDJ8 benutzt wird...leuchtet mir irgendwie auch ein, wie soll auch über 1 einziges Kabel das Signal aufgesplitet sein um auf 2 Mischpult Kanäle getrennt zu werden.
Jetzt kommt meine Frage (und da werdet Ihr wahrscheinlich alle den Kopf schütteln):
- Wie kriege ich die Signale nun so aufgesplitet, dass es Sinn macht meinen Laptop an einen Controller zu anzuschließen und somit die Bedienung der Software 1:1 über den R1 funktioniert?
- Bin mir sicher, dass mein Laptop Audio Signal noch über ein Interface gehen muss bevor es in den R1 eingespiesen wird...od. besitzt der R1 etwa sowas eingebaut und ich habe bloss ein idiotisches Verbindungsproblem übersehen???
Wie gesagt ich bin Bloody Newbie und werde wahrscheinlich noch weitere solche dumme Fragen stellen in den nächsten Wochen/Monate ;)
Danke im Voraus für Eure hilfreichen Antworten...Bitte Kommentare wie "KAuf dir einen anderen Controller!!!" unterlassen...die Kaufgründe für dieses Gerät sind gründlich überlegt worden....Thanx!!!
Beste Grüsse
Stephan
Hatte Virtual DJ letzten Samstag zum ersten Mal im Einsatz mit meinem Pioneer XDJ-R1 als Controller.
Ich bin totaler Newbie was digitales Mixen betrifft und habe deshalb keine Ahnung...mein Problem liegt wahrscheinlich an ein klines Detail was ich übersehen habe:
Habe mein Laptop mit dem USB Kabel an das XDJ-R1 verbunden, die zwei haben sich auch sofort erkannt.
Soundtechnisch habe ich den Kopfhörerausgang mit den AUX IN chinch Eingang des Controllers verbunden.
Nun Lauft die ganze Musik über den Linken Kanal des internen Mischpultes des R1, egal ob der Linke od. der Rechte Player von VDJ8 benutzt wird...leuchtet mir irgendwie auch ein, wie soll auch über 1 einziges Kabel das Signal aufgesplitet sein um auf 2 Mischpult Kanäle getrennt zu werden.
Jetzt kommt meine Frage (und da werdet Ihr wahrscheinlich alle den Kopf schütteln):
- Wie kriege ich die Signale nun so aufgesplitet, dass es Sinn macht meinen Laptop an einen Controller zu anzuschließen und somit die Bedienung der Software 1:1 über den R1 funktioniert?
- Bin mir sicher, dass mein Laptop Audio Signal noch über ein Interface gehen muss bevor es in den R1 eingespiesen wird...od. besitzt der R1 etwa sowas eingebaut und ich habe bloss ein idiotisches Verbindungsproblem übersehen???
Wie gesagt ich bin Bloody Newbie und werde wahrscheinlich noch weitere solche dumme Fragen stellen in den nächsten Wochen/Monate ;)
Danke im Voraus für Eure hilfreichen Antworten...Bitte Kommentare wie "KAuf dir einen anderen Controller!!!" unterlassen...die Kaufgründe für dieses Gerät sind gründlich überlegt worden....Thanx!!!
Beste Grüsse
Stephan
Posté Fri 14 Aug 15 @ 8:30 am
Natürlich reicht 1 USB Kabel aus um 2, 4 oder 99 Decks gesplittet über VDJ betreiben zu können.
Dein Problem liegt vermutlich einfach an einer falschen Soundconfig.
Die Kopfhörer steckst du übrigens vorne am R1 ein und nicht am AUX In.
Danach versuch mal folgende Einstellung in VDJ.
Master - XDJ R1 ASIO - Output 1&2
Headphone - XDJ R1 ASIO - OUtput 3&4
Dein Problem liegt vermutlich einfach an einer falschen Soundconfig.
Die Kopfhörer steckst du übrigens vorne am R1 ein und nicht am AUX In.
Danach versuch mal folgende Einstellung in VDJ.
Master - XDJ R1 ASIO - Output 1&2
Headphone - XDJ R1 ASIO - OUtput 3&4
Posté Fri 14 Aug 15 @ 9:01 am
Glaube er hat ein Kabel vom LineOut des Comuters zum Aux In am Controller.
Brauchst Du nicht. Einfach den Kopfhörer an den Controller anstecken und die Soundkonfig wie bereits geschrieben.
Gruß, Heiko
Brauchst Du nicht. Einfach den Kopfhörer an den Controller anstecken und die Soundkonfig wie bereits geschrieben.
Gruß, Heiko
Posté Fri 14 Aug 15 @ 9:36 am
Natürlich meinte ich diesen Notebook Ausgang....Habe mich bloß doof ausgedrückt.
Also das heißt ich brauche nur 1 Kabel um sowohl die Software anzusteuern und den Sound zw. Laptop und Controller auszutauschen?
Danke
Also das heißt ich brauche nur 1 Kabel um sowohl die Software anzusteuern und den Sound zw. Laptop und Controller auszutauschen?
Danke
Posté Fri 14 Aug 15 @ 11:40 am
Allerdings nicht um den Kopfhörer anzuschliessen sondern auf den Line-In namens AUX auf dem R1
Posté Fri 14 Aug 15 @ 11:41 am
Nicht so kompliziert denken.
Du schließt einfach den R1 per USB an den Computer an.
Den Kopfhörer vorne an den R1.
Deine Boxen an den Master Ausgang hinten am R1.
In VDJ dann die Soundconfig wie beschrieben einstellen und schon kanns los gehen.
Alle Befehle zwischen VDJ und R1 und auch der Sound werden über das USB Kabel ausgetauscht.
Du schließt einfach den R1 per USB an den Computer an.
Den Kopfhörer vorne an den R1.
Deine Boxen an den Master Ausgang hinten am R1.
In VDJ dann die Soundconfig wie beschrieben einstellen und schon kanns los gehen.
Alle Befehle zwischen VDJ und R1 und auch der Sound werden über das USB Kabel ausgetauscht.
Posté Fri 14 Aug 15 @ 11:53 am
Danke PachN
Ich bin eben noch altmodisch und da schien mir die einfachste Lösung zu einfach LOL
Bin echt immer wieder aufs Neuste überrascht durch die heutige Technik, sogar der Wireless App des R1s Auf dem i-Pad, dass ich bisher als Spielerei betrachtete, habe ich ein praktisches Nutzen abfinden können während dieses Anlasses und zwar: nicht mehr vom Essens-Tisch aufstehen müssen, wenn jemand findet die Hintergrundmusik während dem Essen sei zu laut od. zu leise...Hammermässig!!!
15 Jahren CDs Auflegen scheinen ein Ende zu nehmen....wenn nur nicht die Digitalisierung des Platenkoffers so lange dauern würde...und da wären wir beim Grund weshalb der R1 für mich eine perfekte Lösung AllinOne Lösung ist.
Ich bin eben noch altmodisch und da schien mir die einfachste Lösung zu einfach LOL
Bin echt immer wieder aufs Neuste überrascht durch die heutige Technik, sogar der Wireless App des R1s Auf dem i-Pad, dass ich bisher als Spielerei betrachtete, habe ich ein praktisches Nutzen abfinden können während dieses Anlasses und zwar: nicht mehr vom Essens-Tisch aufstehen müssen, wenn jemand findet die Hintergrundmusik während dem Essen sei zu laut od. zu leise...Hammermässig!!!
15 Jahren CDs Auflegen scheinen ein Ende zu nehmen....wenn nur nicht die Digitalisierung des Platenkoffers so lange dauern würde...und da wären wir beim Grund weshalb der R1 für mich eine perfekte Lösung AllinOne Lösung ist.
Posté Fri 14 Aug 15 @ 12:12 pm
is a auch, sofern man noch nie mit Nexxus gearbeitet hat...
Posté Mon 17 Aug 15 @ 2:42 pm