Se Connecter:     


Forum: German Forum

Sujet: Welche Grafikkarte für Stems?

Ce topic est ancien et peut contenir des informations obselètes ou incorrectes.

Welche Grafikkarte ist für Stems zwingend erforderlich ?
Stimmt es, dass nur NVIDIA-Karten funktionieren, AMD-Karten gehen nicht ???
 

Posté Wed 14 Oct 20 @ 10:08 am
Benz Werner wrote :
Welche Grafikkarte ist für Stems zwingend erforderlich ?
Stimmt es, dass nur NVIDIA-Karten funktionieren, AMD-Karten gehen nicht ???


Moin Benz Werner, ich hatte in meinem Tower-PC eine "Ati Radeon RX 550" probiert und die wurde nicht unterstützt :( Auch meine alte Ati Radeon 7770 wurde nicht ünterstützt, aber das war mir auch fast klar ;) Ich hab nun eine "GeForce GTX 1050 Ti" drin und damit laden die Stems rasend schnell (schneller als mit der CPU Berechnung / Pentium i7 4770).

Gruß Dirk
 

Genau die AMD-Gpu werden nicht unterstützt.
CPU von AMD ist kein Problem nur die GPU muss von Nvidia sein.
Ich glaube ab der 7xx reihe funktioniert es.
Empfehlenswert ist aber ab der 9xx Reihe, besser sind aber die 1xxx Reihe.

Viele Grüße Marco
 

Man kann auch sehen das Virtual DJ zwei Dateien installiert , welche Spezielle Nvidia Dateien sind .
In Pluginsordner Cud101 und Cuf101 dlls , welche für Cuda von Nvidia sind ;-)
Aber ihr könntet mal probieren die Mathengine auf CPU statt auf GPU zu stellen.
Meine Grafikkarte ist eine Nvidia 680GTX , schon was älter aber hat genug Power.
 

djdutschi wrote :
Man kann auch sehen das Virtual DJ zwei Dateien installiert , welche Spezielle Nvidia Dateien sind .
In Pluginsordner Cud101 und Cuf101 dlls , welche für Cuda von Nvidia sind ;-)
Aber ihr könntet mal probieren die Mathengine auf CPU statt auf GPU zu stellen.
Meine Grafikkarte ist eine Nvidia 680GTX , schon was älter aber hat genug Power.


Hallo djdutschi, bedeutet das dass es nur mit leistungsfähigen NVIDIA-Karten funktioniert und alle AMD-Karten sind aussenvor,
oder geht das Ganze auch mit AMD-Karten, jedoch nur über die CPU, indem man die Stems-Dateien vorher erstellt ??
Gruß Werner
 

So genau kann Ichs nicht sagen .
Wie gesagt , man sollte mal probieren die Mathengine statt auf GPU , auf CPU zu stellen.
Optimiert ist es auf jeden Fall für Nvidias , bzw. nach den Dateien welche ich oben erwähnte für Nvidias Cuda System.
Ich persönlich habe nur Nvidia.
 

Benz Werner wrote :

Hallo djdutschi, bedeutet das dass es nur mit leistungsfähigen NVIDIA-Karten funktioniert und alle AMD-Karten sind aussenvor,
oder geht das Ganze auch mit AMD-Karten, jedoch nur über die CPU, indem man die Stems-Dateien vorher erstellt ??
Gruß Werner


AMD Grafikkarten unterstützen KEINE Steams, (noch nicht, kommt vielleicht in Zukunft).

Wenn deine Grafikkarten keine Steams Berechnung unterstützt. Stellst halt auf Steams CPU ein. Dann berechnet deine CPU die Steams.
Möglichkeit 1. im Livebetrieb wird jeder Song neu berechnet von der CPU wenn du es auf CPU stehen hast.
Möglichkeit 2. einmal alle Songs die du brauchst vorab berechnen. Dann wird auch keine CPU oder Grafikkarte Power benötigt nur VIEL Speicherplatz.

Die vorab Berechnung. Lauft dann auch ggf über CPU oder GPU je nachdem wie du es einstellst.
Ich habe mal knapp 2 Tage lang über 1000 Songs berechnet und das Reicht mir zu 95% auf aller Partys.
 

Eigentlich auch nix neues ....
Wurde schon ewig empfohlen
CPU; AMD oder Intel
GPU; Nvidia
 

Bei mir wird nach einem Update der Treiber auch angezeigt, das die Math-Engine nicht unterstützt wird. Das ist verwunderlich, denn ich habe einen Laptop mit NVIdia GeForce GTX 1070 with Max Q Design.
Intel i7 32GB Laptop.
Hat jemand eine Lösung? Es hat schon einmal funktioniert. Es macht natürlich keinen Sinn, wenn ich auf einen alten Treiber zurück gehe, wenn der aktuelle bestens funktioniert.
 

 

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass alles über einer MX150 (NIVIDA, in Laptops) und einer GTX 960M (auch NVIDIA, Laptops) wunderbar funktioniert. Desktop Versionen von der 960 und aufwährts natürlich auch.
 

GTX 980m und RTX 3080 maxQ funktionieren bei mir einwandfrei.
 

VDJ IWS wrote :
Bei mir wird nach einem Update der Treiber auch angezeigt, das die Math-Engine nicht unterstützt wird. Das ist verwunderlich, denn ich habe einen Laptop mit NVIdia GeForce GTX 1070 with Max Q Design.
Intel i7 32GB Laptop.
Hat jemand eine Lösung? Es hat schon einmal funktioniert. Es macht natürlich keinen Sinn, wenn ich auf einen alten Treiber zurück gehe, wenn der aktuelle bestens funktioniert.


Nachtrag: Den GPU Treiber im Rollback eine Version zurück, anders ging es nicht. Also beim Update der Grafikkarte am besten Sicherheitspunkt erstellen
 



(Les anciens sujets et forums sont automatiquement fermés)