Se Connecter:     


Forum: German Forum

Sujet: Soundkarte auswählen funktioniert nicht - Page: 2

Ce topic est ancien et peut contenir des informations obselètes ou incorrectes.

MikeHJohn wrote :
domiiiii wrote :
Nein, hab ich nicht vergessen und auch verstanden. Ich weiß, dass ich das nicht muss, aber ich WILL, weil es in meinem Fall für mich so am besten währe.


Wenn du so haben WILLST, so musst du Upgraden unter ERWERBEN bekommst sogar einen Rabatt, wenn du die Serial der Software vom Kontroller bei Upgrade to VirtualDJ Pro Full eingibst.

Ich habe bereits ne 20-tägige Demo der Pro Full Version am laufen, und ich kann die gewünschten Soundkarten-Einstellungen eben NICHT vornehmen. Dass ich mit der LE Version leider nur die interne Soundkarte vom BeatMix verwenden kann hab ich schon mitbekommen.

Auch habe ich die Software gleich am ersten Tag registriert, um auf die aktuellste Version updaten zu können.
 

Versuch mal bitte ob du mit der home free das hinbekommst. Diese arbeitet nach jedem programmstart für 10 min als pro full und du kannst alles testen
 

Braenzu wrote :
das ist nicht mehr die aktuelle pro testserie, du kannst alles mit der home free für 10 minuten testen, danach wird diese wieder zur home free......................
Braenzu



muss ich es nochmals schreiben?
zudem, was bringt dir eine andere sk einstellung?

Braenzu

 

Mit der Home Free funktioniert es in den ersten 10 min tatsächlich genau so, wie ich will :)
Nur leider hilft mir das nicht viel, denn 130€ für ein Upgrade auf Pro Full sind mir (momentan) definitiv zu viel. Und die Pro Basic unterstützt leider keine Controller :/
Da werde ich mir tontechnisch wohl eine andere Lösung überlegen müssen. :(

Ich hab noch schnell ne Andere Frage:
Sobald ich den Reloop Beatmix per Cinch-Kabel mit einem Verstärker verbinde habe ich sehr deutlich höhrbare Störgeräusche an den Lautsprechern. Wenn ich den Gain am Beatmix auf ungefähr 1/4 drehe, höhrt man das fipen und surren sogar trotz Musik. Wenn man den Gain ganz abdreht, die Musik aber noch läuft, so dass Tasten am beatmix blinken, ändert sich sogar die Tonlage der Geräusche beim Blinken. Meint ihr ist das ein Defekt am Beatmix, oder ist hat das Teil einfach so ne schlechte Qualität?
 

Check mal ob du an deinem Verstärker einen Ground/ Lift Schalter hast....
 

Ne, hab ich leider nicht. Hab leider auch keinen Übertrager zur Hand, den ich dazwischen schalten könnte.
 

Wenn du ein Notebook hast, dann nimm mal zu testzwecken das Netzeil weg. Nur Akkubetrieb.
Immer noch die Geräusch?

Könnte auch ein Groundloop Isolator helfen, wenn es wirklich daran liegt.
Aber mach erst mal das erste.
 

Laptop ist leider defekt, aber für mein Smartphone hab ich nen Adapter um USB-Geräte anschließen zu können. Da habe ich den Reloop Beatmix angesteckt. Und siehe da - kein einziges Geräusch! Kein surren, kein brummen, kein fiepen. Auch nicht direkt nach dem Anstecken wo kurz alle Tasten blinken. Das höhrt man sonst am lautesten, wenn der Controller am PC angeschlossen ist.

Testweise habe ich heute die Schutzleiter-Kontakte am Netzkabel vom Monitor und PC abgeklebt und alle anderen Geräte abgesteckt (und ja, ich weis, wofür der Schutzleiter gut ist und mit welchen Risiken das isolieren der Schutzleiter-Kontakte am Stecker verbunden ist. war auch nur vorrübergehend zum testen.).
Dadurch wurden die Störsignale merkbar weniger, aber sie waren immer noch in einer auf dauer nicht akzeptablen "menge" da.

Ich bin momentan Ratlos...
Mit einer No-Name Soundkarte habe ich interessanterweise dieses Problem nicht! Deshalb weiß ich jetzt nicht, ob der Beatmix eventuell einen Defekt hat, wodurch die Störungen vom USB-Signal ins Audio-Signal übertragen werden, oder ob der im gengensatz zu meiner USB-Soundkarte schlichtweg nicht über eine entsprechende Qualität verfügt um solche Störungen vom Audio-Signal zu eliminieren.

Auf gut Glück umtauschen und hoffen, dass ich bei einem anderen Beatmix nicht so ist möchte ich auch nicht, da mir das Zurücksenden nach Deutschland fast so viel kostet wie eine Galvanische Trennung für USB - welche mein Problem eliminieren sollte.
 

domiiiii wrote :
Testweise habe ich heute die Schutzleiter-Kontakte am Netzkabel vom Monitor und PC abgeklebt und alle anderen Geräte abgesteckt (und ja, ich weis, wofür der Schutzleiter gut ist und mit welchen Risiken das isolieren der Schutzleiter-Kontakte am Stecker verbunden ist. war auch nur vorrübergehend zum testen.).
Dadurch wurden die Störsignale merkbar weniger, aber sie waren immer noch in einer auf dauer nicht akzeptablen "menge" da.


Gut, wenn du weißt was du da tust.
Aber generell:


Sowas sollte man NIEMALS machen!
 

Ohje,
steck mal das Netzteil vom Lappi aus, dann sind die Brumgeräusche WEG
 



(Les anciens sujets et forums sont automatiquement fermés)