Se Connecter:     


Forum: German Forum

Sujet: Wie macht Ihr das? - Page: 1

Cette partie de ce topic est ancien et peut contenir des informations obselètes ou incorrectes

Hallo zusammen,
so ganz langsam aber sicher geht es ja auf Karneval zu (11.11.) und ich habe dieses und nächstes Jahr ca. 20 Sitzungen und Veranstaltungen im Karneval. Bisher habe ich meine Sampler (Tusch einfach, Tusch dreifach, usw., insgesamt 10 Sampler) auf die Zahlen 1 - 0 gelegt. Das ist aber ganz schön nervig, zum einen weil die Tasten sehr klein sind und wenn es dann noch etwas dunkler ist im Saal wird's noch schwieriger die richtige Taste zu treffen.
Meine Idee und Frage wäre, geht so etwas ( http://www.musik-produktiv.de/korg-nanokey-2-weiss.html ) anzuschließen und die Sampler darüber abzuspielen? Oder gibt es eventuell andere Möglichkeiten?
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und ihr wisst was ich meine. Für Eure Tipp's und Ratschläge schon mal vielen Dank im Voraus.

LG Stefan
 

Posté Tue 17 Sep 13 @ 5:18 am
ist doch ein super ansatz auf nem Pad zu setzten.
die den meissten stadiondj's nehmen ein tastatur midi keyboard.
 

Hallo Stefan,
für diesen Zweck benutze ich den AKAI LPD8 (http://www.thomann.de/de/akai_lpd_8.htm)
Hat 8 ausreichend große Tasten und 8 Drehregler.
Da er vier verschiedene Programme hat (die sich mit drei Tasten auch schnell umschalten lassen) könnte ich damit 32 Samples abrufbereit haben.
Soviele habe ich aber nicht. Mir reichen 3 Tuschs und 4 Märsche.
Die Drehregler kannst Du z.B. für die Lautstärke der einzelnen Sampler mappen. Oder natürlich auch für anderes.
Er ist klein, handlich und m.M.n sehr gut verarbeitet (Qualität) und hat mich noch nie im Stich gelassen.

Bei ihm ist zwar eine Software-CD bei, die habe ich (und würde ich Dir auch nicht empfehlen) aber nicht installiert.
Der Controller wird per Plug&Play von Windows und Virtual DJ erkannt. In VDJ kannst Du die Tasten dann ganz normal mit dem Mapper belegen.

Gruß,
Ingo
 

 

 

Hallo Stefan,
ja, der sollte gehen. Da er Midi Kompatibel ist, würde ich auch erst einmal versuchen, ihn ohne die dazugehörige Software zu mappen.
Mit den 4 Userbänken kann er sogar 64 Samples beherbergen. Das sollte mehr als reichen.

Gruß,
Ingo
 

Perfekt,
wenn keine anderen Vorschläge mehr kommen, werde ich ihn nachher bestellen und dann berichten. Vielleicht brauche ich ja auch noch Mal Hilfe beim Mappen. Würde mich dann noch mal melden.

LG Stefan
 

 

Hallo Mr_T,
bin zwar nicht direkt aus dem Kölner Raum, habe aber viel mit Karneval zu tun.
Schick mir mal Deine E-Mail Adresse.
Ich werde jetzt den hier bestellen, (http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/-/art-PCM0010629-000?campaign=GBase/DE) der hat 16 (relativ große) Tasten. Damit müsste man eigentlich gut klar kommen.
Sehe gerade Köln Musik... und der große Tho... haben 15.- Euro unterschied.

LG Stefan
 

Stefan,
gib mal Bescheid ob das dann mit dem Teil so klappt ....
 

So habe gerade bestellt,
allerdings doch den von Ingo empfohlenen (http://www.thomann.de/de/akai_lpd_8.htm) Akai LPD 8, weil man bei dem Korg wohl wesentlich fester auf die Pads drücken muss als bei dem Akai. Insgesamt waren die Bewertungen für den Akai (vor allem in der Verarbeitung) wesentlich besser.
Wenn das Gerät da ist und angeschlossen ist und hoffentlich funktioniert, melde ich mich noch Mal.

Hier noch ein schönes Video dazu: http://www.youtube.com/watch?v=Zm4U5Ime4zU

LG Stefan
 

 

Hallo Rob,
ja es klappt mit dem Teil (http://www.thomann.de/de/akai_lpd_8.htm?sid=c8d33109855e0a3285c28237e970f72d), aber nur bedingt. Ich glaube aber, dass ist nur eine Frage des Mappings. Habe mir das Mapping aus dem Download Center runtergeladen USB rein und das Programm hat alles sofort erkannt. Die LPD 8 hat für die 8 Pads 4 Programme, im ersten Programm fuzzt alles prima, aber wenn ich in Programm 2 die einzelnen Sampler zuweisen will, klappt das nicht. Also bei Key-Learn steht "PROG1_PAD1"und bei Action_Learn steht "sampler 1 Play_stop" und das funktioniert, auch bei"PROG1_PAD2 usw. bis PAD8.
Wenn ich jetzt auf "PROG2_PAD1" gehe und dem Pad einen Sampler zuweisen will, funktioniert das nicht. Wo ist der Fehler.

Da die Sampler teilweise unterschiedlich laut sind, würde ich die Lautstärke gerne über die 8 Drehregler regulieren. Das müsste doch normalerweise gehen, oder? Der Key ist im Mapping "PROG1_k1 - k8". Ich hoffe Ihr könnt mir helfen und wenn ja, bitte so erklären, dass ich es als PC Laie verstehe. Danke Euch schon Mal.

LG Stefan

@ Ingo, wie hast Du denn das Teil gemappt? Mit dem Mapping aus dem Downloadcenter oder alleine?
 

hy ihr

also, ich habe bereits mehrere varianten ausprobiert:

a: ipad 1. dort hab ich ein app gekauft, sound slate. nuja sag ich mal. es kommt mit verschiedenen reitern wo man jeweils 24 pads belegen kann. problem ist allerdings dass wenn man mehrere reiter belegt hat (ich hab z.b. einen mit sport intros, hymnen, dj intros etc.), startet das prog verzögert, heisst nicht sofort nach knopfdruck sondern ca. 2 - 3 sekunden später. mich störe das da ich so z.b. nicht intros in songs einblenden kann.

zweitens ist die lautstärke sehr leise über den kopfhörerausgang da dieser eu weit geregelt ist ( hab ich aus dem forum ). wobei das irgendwie auch nicht stimmen kann da ich bei meinem ipad das wie auch bei meinem iphone 5 ausschalten kann.

daraufhin hab ich mir nen apple adapter gekauft welcher an die ladebuchse angeschlossen wird um den ton wieder zu geben. dadurch sollte die audioausgabe lauter sein. nun, die 40 eus oder was das kabel gekostet hat bringst nicht wirklich. da kann man sich das geld sparen.

dann hab ich den akai lpd 8 der hier auch angesprochen wird. der tuts richtig gut. also soweit ich ihn gemappt hab. heisst ich nutze die 8 gummierten tasten wo ich jingles abfeuer die ich in vdj als sampler hinterlegt hab. die drehpotis sind für die lautstärke. das passt.

gerne würde ich auch noch die anderen drei bänke bestücken, scheitere aber. ich frage mich wo ich die denn bei vdj ablege. ich kann doch nur maximal 12 in vdj speichern, oder ? daher sind mir die 8 zu wenig und ich muss für jede neue veranstaltung die sampler anpassen.

(kurze zwischenfrage: weiss jemand wie ich z.b. ne samplerbank speichere und wenn ich ne andere brauche diese dann abspeicher, und neu laden kann. ich will halt nicht jedesmal neu die sampler belegen.???)

nun nustz ich mein anderes macbook mit jingle palette 4.4.5. das tuts und ich kann es sehr empfehlen.

kleiner nachtrag: ich hab als controler den denon dn mc 600.

gern tausch ich auch ein paar geschneiderte jingles, wenn jemand mag.

machts gut,, dirk
 

Stefan,
versuch es mal mit dem Befehl "sampler 1 volume", wobei die Zahl immer für die jeweilige Samplerbay steht...
 

beavies wrote :
gerne würde ich auch noch die anderen drei bänke bestücken, scheitere aber. ich frage mich wo ich die denn bei vdj ablege. ich kann doch nur maximal 12 in vdj speichern, oder ? daher sind mir die 8 zu wenig und ich muss für jede neue veranstaltung die sampler anpassen.
machts gut,, dirk



Das geht aktuell in der Version 7.x noch nicht.
Es gibt zwar ein Plugin mit dem man mehrere (4 glaube ich) Samplerbänke bestücken können soll, aber leider funktioniert das Plugin nicht zufriedenstellend.
Soweit ich weiß soll es aber mit Version 8 möglich sein mehrere Samplerbänke zu speichern.
 

Stimmt,
das Plugin funktioniert theoretisch, aber in der Praxis ist das nicht ausgereift und man muss zuviel in Windows bzw. VDJ herumbasteln. Also nicht alltagstauglich. V8 wird eine Erweiterung der Samples mit an Bord haben....
 

Ich habe es mir so einrichten lassen das ich auf die 12 Sampler sofort zugreifen kann, allerdings mit der Maus, und habe dann die Möglichkeit
jeweils 2 verschiedene Sampler sofort abspielen zu können, Mir reicht das eigentlich, obwohl ich nix dagegen hätte wenn ich dort auf mehr als die 12 Sampler zugreifen zu können, mal abwarten was die V 8 so alles mit sich bringt :-)
VG Peter

 

RobRoy wrote :
War ja klar, dass du die uncensored spielst...;-)

[Level: Experienced - Bitte nicht quoten !]


Aber nur auf nem Junggesellenabschied, hab mich vor kurzem mal bei ner Hochzeit vertan :-D
 

hi,

also bei sowas habe ich zusätzlich von ultramixer sampledesks im einsatz
habe mir 6 reihen mit je 8 buttuns angelegt als 48 lieder ( und immer noch zu wenig )
die hintergrundfarbe der buttuns habe ich dem stil angepasst.
z,b. rot für tusch´s, grün für einzugsmärsche, gelb für schunkellieder.
bedienung per maus geht super.

mfg dj-kermid
 

50%